S & S Super E

Moderator: Gerry

Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Erich hat geschrieben: 15.08.2020, 10:57 Gerne Tom,
natürlich habe ich auch dran gedacht zu Dir zu kommen, aber meine Ausrüstung ist quasi komplett, hab viele Ersatzteile, was ich nicht hätte haben Freunde und in Regensburg wär notfalls ein HD-Dealer, geleitet von einem alten Kumpel...also alles da, sogar ein HD trained Chefmechaniker in Rente, der einspringt wenn ich mit Elektriktrick an meine Grenzen stoße. :wink:
So werden wir das machen Erich ! HD-Dealer ? Pia ?
Jetzt versuch ich aber erst noch den Kondensator, den ich von Mino freundlicher Weise für lau bekomme.
So hilfsbereite Leute wie Ihr hier im Forum, würde man sich an den verschiedensten Stellen auch gerne mal live wünschen ! 8) 8) Das möchte ich neben all meiner technischen Problematik, mal ausdrücklich gesagt haben ! :!: :!:

Gruß TOM.
Benutzeravatar
KalleM
Beiträge: 559
Registriert: 30.01.2007, 20:13

Re: S & S Super E

Beitrag von KalleM »

Hey TOM,
genau die beschriebenen Probleme hatte ich bei einen Vollelktronischen Dyna 2000i Zündung.
Ich habe mir auch nen Wolf gesucht, bis ich das Zündmodul mal mit einem Fön
erwärmt habe. Vielleicht setzt der Kondensator ja auch bei Hitze aus?
Nur ne Idee.
Viel Glück Kalle
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: S & S Super E

Beitrag von Erich »

KalleM hat geschrieben: 15.08.2020, 15:33 Vielleicht setzt der Kondensator ja auch bei Hitze aus?
Nur ne Idee.
Und zwar eine durchaus realistische. Will er ja sowieso tauschen.
Wie bei einer Spule ist beim Kondensator ein Leiter getrennt durch Isoliermedium aufgewickelt.
Wenn da irgendwo ein Riss ist wirds durch die Wärmeausdehnung vielleicht genug für ne Fehlfunktion.
War bei meinen Kondensatorversagern teilweise auch so.
Bei Frequenzweichen im Lautsprecher ist sogar "nur eine Alterung" hörbar.
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: S & S Super E

Beitrag von Roller »

Moin Tom und alle "Forensiker",

nachdem Du hoffentlich mit dem Kondensator erfolgreich warst, noch ein paar Fragen zur Spannungsversorgung:

In welchem Zustand ist die Batterie bez. Alter/Kapazität?
Wie ist die Reglerspannung kalt/warm?

Ist es u.U. möglich, daß der Regler -wenn warm- die gefühlte Spannung groundet, (dann spricht auch keine Sicherung an)
die Zündung nicht mehr korrekt arbeiten kann und nach der kurzen Pause reicht es dann wieder bis dahoam?

In meiner "Kontakte-Ära" hatte ich immer einen Kondensator für Käfer an Bord, da gab´s noch kein "Blue Point"
aber die sollen wohl auch gute Wahl sein.

Bin gespannt..
Gruß
Roller
Black bikes matter..
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Servus Roller,

deinen Hinweis zum Regler, werde ich demnächst nach dem Einbau eines neuen Kondensators überprüfen !
Wenn es der auch nicht war, ( Gott bewahre ) möchte ich mir jetzt noch keine Gedanken bzw. " Schlaflosen Nächte " ,machen. :wink:

Gruß TOM.
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

KalleM hat geschrieben: 15.08.2020, 15:33 Hey TOM,
genau die beschriebenen Probleme hatte ich bei einen Vollelktronischen Dyna 2000i Zündung.
Ich habe mir auch nen Wolf gesucht, bis ich das Zündmodul mal mit einem Fön
erwärmt habe. Vielleicht setzt der Kondensator ja auch bei Hitze aus?
Nur ne Idee.
Viel Glück Kalle
Servus Kalle,

also sind selbst die Elektronischen Zündungen vor solchen " Späßen " nicht gefeit ? !! :roll:

Gruß TOM
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: S & S Super E

Beitrag von Arthur »

Wie bei einer Spule ist beim Kondensator ein Leiter getrennt durch Isoliermedium aufgewickelt.
Da ist nichts aufgewickelt und ein Kondensator ist keine Induktivität. Der Kondensator unterdrückt den Lichtbogen beim Öffnen des Kontaktes. Es geht um das Magnetfeld in der Zündspule, das möglichst schnell kollabieren soll. Ein Lichtbogen ist leitfähig und verlangsamt den Abschaltvorgang.

Keine Ahnung, wo das Problem ist. Am Kondensator wird es nicht liegen bzw. lässt sich das einfach überprüfen: Kondensator tauschen.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mino
Beiträge: 54
Registriert: 12.06.2020, 10:12

Re: S & S Super E

Beitrag von Mino »

Der Zündkondensator besteht aus einer aufgewickelten Folie,- bzw. zwei leitenden Schichten welche durch eine Isolationsschicht isoliert sind.
Habe zum Spaß mal einen alten geöffnet, da mich die Kontaktierung interessiert hat.
Kenne hier Probleme mit Elkos in Automotive Anwendungen, bei denen gerne mal die Kontaktierung innenliegend abreisst. (Trifft hierbei nicht zu)
Bild
Das ganze Folienpaket ist zu einer kleinen Tonne gewickelt, wobei die eine Lage der Folie oben und die andere Lage unten am Gehäuse kontaktiert wird. Die beiden leitenden Folien sind gegenüber der Isolationsfolie etwas versetzt gewickelt, so das die eine nur oben kontaktiert werden kann, und die andere unten.
Die Kontaktierung funktioniert über einen federnden Stern am Gehäuseboden, bzw. über einen Flächigen Kontakt oben - zum Kabel hin.

An sich eine äußerst robuste Angelegenheit,- sonst würden die Teile die thermischen Schwankungen und die Vibration auch kaum so lange aushalten.

Na ja, der Ersatz ist unterwegs, dann sehen wir mal ...

Zwischenzeitlich würde ggf. auch ein Fahrversuch mit offenem Primärdeckel helfen,- der Kondensator würde in jedem Fall nicht so heiß werden, da sich keine Hitze mehr staut.
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: S & S Super E

Beitrag von Erich »

Selber geöffnet hab ich noch keinen, aber so kenn ichs von den Funktionszeichnungen.
Hätt ich "gerollt" geschrieben, wärs wahrscheinlich auch mißverstanden worden.
Oder?
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: S & S Super E

Beitrag von Erich »

Erich hat geschrieben: 15.08.2020, 17:11 War bei meinen Kondensatorversagern teilweise auch so.
Bezieht sich auf die Wärme (ausdehnung).... nur um vorzubeugen. :D
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: S & S Super E

Beitrag von Roller »

Wenn der Kondensator "gerollt" wäre, hätte ich da mal zuerst nachgeschaut..
Black bikes matter..
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: S & S Super E

Beitrag von Mike_O »

Tom,
Wenn's der Kondensator auch nicht war...
Mach doch bitte mal ein paar aktuelle gute Fotos und stell die hier ein.
- Zündung, so dass man Unterbrecher, Kondensator, Kabel, etc. im Nosecone gut sehen kann.
- Zündkerzen, von unterwegs, wenn das Stottern/Patschen gerade stattgefunden hat. Motor sofort ausmachen, ausrollen, Kerzen raus/wechseln.
- Zündkerzen, nachdem Du die 20km gefahren bist und den Hobel zuhause abstellst

Was passiert wenn du den Choke etwas rein machst, wenn das Stottern beginnt? Wird's dann besser oder schlimmer?

Hast Du inzwischen mal nen Fahrtest gemacht, mit Plusleitung der Zündspulen direkt von der Batterie? Mit nem Sicherungshalter in der Leitung kannst du durch Ziehen/Stecken der Sicherung den Strom Ein und Aus schalten.

Nachtrag:
Mir sieht das Ganze stark nach nem Vergaserproblem aus. Zumal Du sagst, der Vergaser sei überholt worden... Der Vergaser sei eher fett abgestimmt... und die Kerzen dunkel ...
Hast Du einen Isolator zwischen Manifold und Vergaser?

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Servus Männer,

Der Kondensator war es leider auch nicht ! ( Schöne Grüße u. Besten Dank an Mino dafür )

Heute ist die Karre mit den selben Symtomen bereits nach ca. 10 km Fahrt liegen geblieben, und nicht mehr Angesprungen !
Auch als der Motor fast kalt war machte sie keinen Mucks mehr. Musste sie mit dem Hänger holen. Was für eine Aktion.... :roll: :x Mir fällt jetzt echt nichts mehr dazu ein. Verkaufen vielleicht.....Haussegen hängt deswegen bereits auch schon auf " Halb Acht " :|

@Mike_O

die von dir aufgeführten Versuchsmöglichkeiten, übersteigen zum Teil mein technisches Verständnis.

Nach den 10 km Fahrt, sahen die Kerzen an der Elektrode leicht braun, und am Steg leicht schwarz aus.
Der Regeler fühlte sich nicht mal Handwarm an. Isolator habe ich keinen dazwischen.

Was mir aber noch eingefallen ist war, das der Vergaser beim ersten Start im Frühjahr " Übergelaufen " ist. Der Sprit kam aus dem Überlaufschlauch unterm Bike heraus. Nach dem schließen und wieder öffnen des Pingel, wars aber vorbei.
Paar Bilder versuche ich die Tage zu machen. Langsam habe ich auch den " Überholten Vergaser " im Verdacht.
Recht viel mehr relevante Teile sind ja nicht mehr zum auswechseln ! Die Sicherungen hatte ich auch alle vorsichtshalber vor 1 - 2 Jahren gewechselt .

Gruß TOM.
Hallertauer

Re: S & S Super E

Beitrag von Hallertauer »

Bild


Hier schon mal ein Foto der Zündung
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: S & S Super E

Beitrag von ron »

Jetzt würd' ich aber rücktauschen bzw. einen dritten Kondensator probieren - mit Kondensator #1 ca. 20min. ok, Kondensator #2 bloß 10min.? - Viell. ist der neue (gebrauchte) Kondensator ebenfalls defekt?

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Antworten