Hallo Arthur,
nachdem du nach dem WARUM gefragt hast, musst du dir jetzt auch den Text antun

. Ich benutze die Abkürzungen TL für Teillast, VL für Vollast.
Mein Motor läuft in vielen Betriebsbereichen einwandfrei mit dem CV:
-Leerlauf beispielhaft, so gut wie nie Patschen
-Konstantgeschwindigkeit unterer TL-Bereich ohne Ruckeln
-Beschleunigung und Gasannahme mit TL aus sehr niedrigen Drehzahlen gut
-Keine Beschleunigungslöcher bei schlagartig Gas auf
-gutes Drehmoment unter VL bei mittleren bis hohen Drehzahlen
Einziger aber sehr lästiger Schwachpunkt:
Bei VL aus niedrigen Drehzahlen hat der Motor ca. zwischen 2000...3000U/min einen Bereich, in dem er völlig überfettet und quasi kein brauchbares Drehmoment abgibt. Das ist nur bei VL, wenn ich das Gas zurücknehme, läuft er wieder runder und beschleunigt stärker!
Ich konnte das durch eine kleinere TL-Düse (von 48 auf 45) etwas verbessern, dennoch ist der Einbruch massiv. Entgegen der Aussage aus einem anderen Forum, wo die Zunahme an Drehmoment beim Zurücknehmen des Gasgriffs auf zu kleine Hauptdüse hindeuten soll, hat eine Vergrößerung der HD von 170 auf 180 bei sogar noch verstärkend auf das Drehmomentloch gewirkt. Daher kommt u. a. auch meine Aussage, dass hier Überfettung vorliegt.
Da bei TL im besagten Drehzahlband jedoch keine ausgeprägte Delle im Drehmoment auftritt, schließe ich daraus, dass der Unterdruckkolben bei VL bereits bei ca. 2000U/min komplett hoch gezogen wird, sonst würde sich hier die Hauptdüse nicht so deutlich auswirken.
Ich habe es mit verschiedenen Düsennadeln versucht (gibt ja unzählige OEM-Nadeln für die verschiedenen Harleymodelle). Unterschiede waren zwar spürbar, aber keine deutlichen Verbesserungen. Daher mein Gedanke, dass vielleicht die Feder eine zu weiche Tuningfeder sein könnte, die den Kolben und die Nadel viel zu früh hochlässt und dadurch das Gemisch überfettet. Ich sehen keinen anderen Ansatz, denn
-die Hauptdüse kleiner als 170 ist für Volllast bei hoher Drehzahl schlecht und gefährdert den Motor, weil zu mager
-die TL-Düse noch kleiner bringt nicht DEN Effekt und führt zu Ruckeln und Patschen im unteren TL-Betrieb
Also würde ich mir eben zunächst eine OEM-Feder besorgen, wenn meine keine wäre. Oder, falls es eine ist, noch eine besorgen und mit der experimentieren, z. B. dehnen. Der Vergaser stammt von einer Buell, gut möglich, dass dort andere Federn verwendet wurden.
Du weißt ja, Kritik, Hinweise und Ratschläge sind immer gern gesehen.
Gruß
Hoschi