Seite 7 von 10

Re: Winterprojekte

Verfasst: 20.01.2011, 20:10
von vampyr
Ich find die mittlerweile auch Klasse . . . -> Früher??? ein absolutes NO - GO!
Ich hab ja zum Glück noch ein paar bei mir rumliegen . . . von früher, weil die Dinger damals partout keiner kaufen wollte . . . nun kommen sie an mein nächstes Projekt . . . sollen wir vielleicht noch ne Tour de Gussradwichser machen? :lol: :lol: :lol:

Gruß Thorsten

Re: Winterprojekte

Verfasst: 20.01.2011, 20:37
von shovelfauli
vampyr hat geschrieben:Ich find die mittlerweile auch Klasse . . . -> Früher??? ein absolutes NO - GO!
Ich hab ja zum Glück noch ein paar bei mir rumliegen . . . von früher, weil die Dinger damals partout keiner kaufen wollte . . . nun kommen sie an mein nächstes Projekt . . . sollen wir vielleicht noch ne Tour de Gussradwichser machen? :lol: :lol: :lol:

Gruß Thorsten
Scheixxe, ich wollte jetzt wieder auf Speichenräder umstellen! :lol: <- Das ist mein Winterprojekt.

Re: Winterprojekte

Verfasst: 20.01.2011, 21:23
von vampyr
Wieso denn das?
Du hast doch erst auf Gussräder umgebaut . . .
Mein Gussradprojekt kommt eh nicht vor dem Sommer . . . hab eh kaum Zeit zum Mopped schrauben . . .

Gruß Thorsten

Re: Winterprojekte

Verfasst: 20.01.2011, 21:40
von shovelfauli
Hi Thorsten,

Die Gußräder hatte ich günstig (für ca. 80€) bekommen - war eher aus Geldgründen, um das Moped günstig auf die Beine stellen zu können.

Die Speichenräder mit verchromten Felgen gefallen mir aber letzendlich doch besser. :D

Habe in Poing günstig 'ne 21" Felge für vorn und 'ne Rundschwinge erstanden, die ich mit den 12" Dämpfern montieren werde.
... und so gibt eins das andere -> das kurze japanische Heck mit den Gußrädern weicht einem mitschwingenden Fender mit 'ner kleinen Sissibar und bei dem Stil gefallen mir dann die Speichenräder in chrom doch besser als die Gußfelgen - um wieder was vom Winterprojekt zu verraten. :D

Grüße
Fauli

Re: Winterprojekte

Verfasst: 21.01.2011, 14:08
von Dietmar71
Gerry hat geschrieben:Moin,

was steht bei Euch diesen Winter an?
Mein aktuelles Projekt ist nicht zwei- sondern vierrädrig. Mein GMC-Pickup brauch mal "etwas" Zuwendung. Kabine, Ladefläche und Rahmen hat der Rost übel zugesetzt. Zufällig ist mir noch ein baugleicher (zumindest was die Blechteile angeht) Truck ohne Motor und Getriebe über den Weg gelaufen...naja...und nun bau ich mir aus zweien, einen. :-)

Vorher:
http://www.shovel-head.com/photos/gmc/1.jpg

Gerade (...nein, ist nicht meine Halle...schraube beim Kumpel...):
http://www.shovel-head.com/photos/gmc/2.jpg

Rostigen Gruß,
Gerry
Hallo Autofraktion, (speziell an den Chef :wink: ) bin auch grad an nem Winterprojekt, mit etwas rostiger Substanz...

Ich hab meinen Rahmen mit Flex und Zopfbürste bearbeitet, da er wirklich nur oberflächlich angerostet war und ich keinen Bock hatte, gleich alles zu zerrupfen und zum strahlen zu bringen.

Anschließend hab ich das Gute ROSTEGAL Rotbraun genommen.
Ist seit Jahren bewährt und verträgt auch rostige Oberflächen, lediglich
loses Zeug und Fett/Öl sollte natürlich vorher ab.

Einziger Nachteil, dauert ein paar Tage(je nach °C) zum Durchtrocknen
und ist nur mit 1K Lacken verträglich.
Aber gäbe es auch in schwarz und lt. Hersteller als 2. Anstrich dann gut genug als Endanstrich.

@Gerry, hast Du noch Teile von Deinem Schlachter übrig?

[/img]Bild GMCFront.jpg (98 KB)

[/img]Bild Rahmenheck.jpg (98 KB)

Re: Winterprojekte

Verfasst: 21.01.2011, 14:34
von Gerry
Dietmar71 hat geschrieben:
@Gerry, hast Du noch Teile von Deinem Schlachter übrig?
Hi Dietmar,

schönes Gerät. :-)
Ich habe noch einiges an Teilen hier liegen. Bei Bedarf, einfach ne PN oder Email schicken.

Gruß,
Gerry

Re: Winterprojekte

Verfasst: 10.02.2011, 07:20
von Gerry
Kleines Update... heute geht der Truck-Rahmen zum Sandstrahlen. Motor, Getriebe und Zwischengetriebe bringe ich ebenfalls heute zu 'nem Trockeneisstrahler in Hannover.
Nach dem ich mir ein paar Angebote wegen der Trockeneisstrahlerei eingeholt habe, scheint mir das die beste Alternative. - Vorher / Nachher Bilder gibt's dann auch. - Ich bin schon gespannt wie'n Flitzebogen wie die Teile hinterher aussehen. :-)

Gruß,
Gerry

Re: Winterprojekte

Verfasst: 10.02.2011, 17:06
von Tom´s
Bei mir gibt´s auch ein Update!!
Schaut in meinen Blog!!

Re: Winterprojekte

Verfasst: 10.02.2011, 22:01
von butcher
Tom´s hat geschrieben:Bei mir gibt´s auch ein Update!!
Schaut in meinen Blog!!
Nicht spektakulär, aber schick :D

greez

butcher

Re: Winterprojekte

Verfasst: 20.02.2011, 14:44
von Gerry
Moin,

Truck-Update:

Rahmen vor dem Strahlen und Lacken:
http://www.shovel-head.com/photos/gmc/11.jpg

Rahmen jetzt:
http://www.shovel-head.com/photos/gmc/12.jpg

Motor vor'm Trockeneisstrahlen:
http://www.shovel-head.com/photos/gmc/13.jpg

Motor jetzt:
http://www.shovel-head.com/photos/gmc/14.jpg

Der Rahmen ist richtig geil geworden. Ist ein dicker Chassis-Lack. Nun kriegt er noch ne fette Hohlraumbehandlung.
Mit dem Ergebnis des Trockeneistrahlens von Motor und Getriebe bin ich auch zufrieden. Ist kein Neuer geworden, aber mehr geht damit halt nicht runter. Dafür muß man nix zerlegen. Ein paar Stellen werde ich noch nacharbeiten. - Tjoa...weiter geht's. :-)

Gruß,
Gerry

Re: Winterprojekte

Verfasst: 20.02.2011, 17:27
von butcher
Gerry hat geschrieben:Moin,

Truck-Update:

Rahmen vor dem Strahlen und Lacken:
http://www.shovel-head.com/photos/gmc/11.jpg

Rahmen jetzt:
http://www.shovel-head.com/photos/gmc/12.jpg

Motor vor'm Trockeneisstrahlen:
http://www.shovel-head.com/photos/gmc/13.jpg

Motor jetzt:
http://www.shovel-head.com/photos/gmc/14.jpg

Der Rahmen ist richtig geil geworden. Ist ein dicker Chassis-Lack. Nun kriegt er noch ne fette Hohlraumbehandlung.
Mit dem Ergebnis des Trockeneistrahlens von Motor und Getriebe bin ich auch zufrieden. Ist kein Neuer geworden, aber mehr geht damit halt nicht runter. Dafür muß man nix zerlegen. Ein paar Stellen werde ich noch nacharbeiten. - Tjoa...weiter geht's. :-)

Gruß,
Gerry
Ich sach nur: "Besser wie neu"...so sorgfältig haben die Amis im Orginal wahrscheinlich NIE gearbeitet...du "musst" die Kiste latürnisch jetzt auch die nächsten 15 Jahre aufbrauchen, weil diese
Arbeit wird dir leider auf dem "freien Markt" nie mehr jemand bezahlen...

Gruß

Butcher

P.S.: Ich brauche meine Fahrzeuge IMMER auf.... mein erstes Auto (5 Jahre alt gekauft) hab ich glaub ich dreizehn Jahre lang gefahren und mit 21 Jahren Gesamtlaufzeit hat ihn dann mein Nach- Nachfolger verschrottet (wohnte auch im Dorf, daher konnte ich das halbwegs nachvollziehen).

Re: Winterprojekte

Verfasst: 21.02.2011, 08:35
von Gerry
Moin Butcher,

ich glaub die Amis haben den Rahmen gänzlich ohne Farbe auf die Strasse geschickt. :-) Für ein Baujahr '94 war der in echt miesem Zustand.

Klar, die Kohle die man in so einem Projekt versenkt kriegt man nicht wieder. Aber die Arbeit und Investition mache ich ja für mich und nicht mit dem Gedanken an Verkauf. - Zumindest nicht wenn es nicht unbedingt sein müßte.

Einmal hab ich in ja quasi schon aufgebraucht.

Gruß,
Gerry

Re: Winterprojekte

Verfasst: 21.02.2011, 08:53
von trybear
moin, Gerry,
Klar, die Kohle die man in so einem Projekt versenkt kriegt man nicht wieder. Aber die Arbeit und Investition mache ich ja für mich und nicht mit dem Gedanken an Verkauf. - Zumindest nicht wenn es nicht unbedingt sein müßte.
irgendwie kommt mir das in Bezug auf unser gemeinsames Hobby doch seeeeehr bekannt vor :roll: :D

Welche Farbe hast Du denn nun genommen? Hersteller, mein ich? Wie ist die Verarbeitung?

gruß

Re: Winterprojekte

Verfasst: 21.02.2011, 09:08
von Gerry
trybear hat geschrieben:irgendwie kommt mir das in Bezug auf unser gemeinsames Hobby doch seeeeehr bekannt vor :roll: :D

Welche Farbe hast Du denn nun genommen? Hersteller, mein ich? Wie ist die Verarbeitung?

gruß
Moin Trybear,

haha..ja, ist überall das Gleiche. :-)

Farbhersteller? Ehrlich gesagt...keine Ahnung. Ist die Plörre die die Jungs in der Strahlbude auch auf die Fahrgestelle der Baumaschinen jauchen die sie für den Hersteller (Volvo) lackieren. - Wird schon passen. Und wenn nicht..ist ja fix zerlegt das Wägelchen. ;-)

Die Verarbeitung ist super! Ich habe mir den Rahmen nach dem Strahlen angesehen, weil er an ein paar Stellen geschweisst werden muß. 2 kleine Löcher in den hinteren Stoßdämpferaufnahmen, eine Stelle im vorderen inneren Rahmenteil und Stabi-Aufnahmen links und rechts...nicht wirklich dramatisch. - Klar..nicht optimal nach dem Lacken noch zu Schweissen, aber wegen des Transportaufwands und Zeitproblem bin ich mit denen so verblieben den Rahmen nachträglich noch zu schweissen. Die Stellen wurden abgeklebt und erstmal nicht mit Lackiert. Die Stellen sind alle gut zugänglich so das ich da nachträglich mit von Hand Lackieren kann. Nen Eimer Farbe habe ich mitbekommen. - Der reicht auf noch für die schon per Flex vom Rost befreite Hinterachse.
Ansonsten ist er anständig auslackiert, bis in alle Ecken und auch die Hohlräume sind, so gut wie möglich, lackiert worden. - Wie Butcher schon schrieb, besser wie neu. - Bin mit dem Ergebnis wirklich super zufrieden.

Gruß,
Gerry

Re: Winterprojekte

Verfasst: 21.02.2011, 22:38
von Dietmar71
Hallo Gerry, sieht echt gut aus, das dingens! Ich hatte vor ein paar Jahren auch so´nen Pickup, halt das Equivalent von Chebby Bj97. Als ich den kaufte, war er ca. 4 Jahre alt, aber sah auch schon aus, wie 20 Winter durch´s Salz gezogen, hab damals allerdings nur die sichtbaren Stellen wieder schwarz gemalert, da eine "Restauration" nicht geplant war und ich meine Auto´s eh nicht so lange behalte(Nicht schimpfen Butcher!!! :D )

Aber technisch war das Mobil wirklich super zuverlässig und die Power(Vortec 5,7l) war echt enorm, für den schweren Hobel.
Wie sehen denn deine Türunterkanten aus? Da war meiner sogar durch und musste ich schweissen :(

Weiterhin viel Spaß mit dem Projekt, ist halt doch gleich mehr Arbeit, wie so´n Zweirad :wink:

P.S.: Mit den Bremsteilen hat sich erledigt, es gibt welche, die ohne groß
Gefriemel an die Kiste passen

Gruß Dietmar