Seite 1 von 1

S&S Motor Tank Zylinderkopf Abstand

Verfasst: 20.05.2016, 06:48
von Helmut
Hallo Leute,

jetzt habe ich es doch endlich geschafft den 93er Motor einzubauen.

Was mich etwas beunruhigt ist der Abstand zwischen Tankende und hinterem Zylinderkopf.
An der äußeren Ecke des Tanks sind das gerade mal 1,5mm. Näher zum Rahmen hin wird das dann mehr.
Kann ich das so akzeptieren oder sind da irgendwelche Maßnahmen zu treffen?
Übrigens, gutes Werkzeug sone Pappfühlerlehre :lol:

Gruß
Helmut

Bild Bild Bild

Re: S&S Motor Tank Zylinderkopf Abstand

Verfasst: 20.05.2016, 08:55
von Partisan
Moin Helmut,

wenn Du den Tank am Rahmen festschweißt, geht das schon.

Wenn Du den Tank aber vernünftig gummilagerst (würde ich immer empfehlen), geht das nicht. Dann scheuert sich der Tank durch.

Da wirst Du wohl basteln müssen.

Gruß
Jens

Re: S&S Motor Tank Zylinderkopf Abstand

Verfasst: 20.05.2016, 09:02
von Helmut
Hi Jens,

...festschweißen?! Da hast du wohl den Ironi Smily vergessen. :)

Bislang war jede Hälfte an drei Punkten fest verschraubt, ohne Gummi und ohne Probleme.
Ich gehe davon aus, dass der Abstand konstant bleibt.

Die Frage ist einfach ob 1,5 mm an der schmalsten Stelle zuwenig sind.

Helmut

Re: S&S Motor Tank Zylinderkopf Abstand

Verfasst: 20.05.2016, 09:15
von Partisan
Hi Helmut,
ja, das war auch nicht ernst gemeint. :D

Ich habe die Erfahrung machen dürfen, dass an Bauteile angeschweißte Halterungen früher oder später abbrechen, wenn´s nicht gummigelagert ist. Auch beim Tank.
Wenn bei Dir der Tank schon immer fest verschraubt war und nix bricht, dann wird das wohl auch weiterhin so funktionieren. Musst halt sicher stellen, dass er sich wirklich nicht "bewegt". Aber 1,5 mm sind wirklich nicht viel :shock:
Ich habe schon mal eine Tankhälfte tauschen müssen, weil diese an der Schraube zur Rockerbox durchgescheuert war. Der Abstand zum Tank war im "Ruhezustand" ca. 5 mm, allerdings war der Tank gummigelagert.

Gruß
Jens

Re: S&S Motor Tank Zylinderkopf Abstand

Verfasst: 20.05.2016, 10:21
von Tweet
Hi
und wenn Du den Tank an der Stelle erwärmst und ein wenig eindellst?

Re: S&S Motor Tank Zylinderkopf Abstand

Verfasst: 20.05.2016, 10:50
von shovelfauli
Tweet hat geschrieben:Hi
und wenn Du den Tank an der Stelle erwärmst und ein wenig eindellst?
Jo, habe ich auch schon machen müssen, weil die Zubehörtanks weniger Platz bieten, als die originalen.

Grüßle

Re: S&S Motor Tank Zylinderkopf Abstand

Verfasst: 20.05.2016, 11:56
von ron
hi, bei mir ists ähnlich eng, habe einfach gleichmäßig (damit keine Spannung am Tank auftritt) rausdistanziert und natürlich hinten am Langloch der Tankhalterung ganz rauf.
Übrigens mein Tank ist seit Jahrzehnten ohne Probleme starr, wie original, montiert.
Gruß

Re: S&S Motor Tank Zylinderkopf Abstand

Verfasst: 20.05.2016, 12:02
von Helmut
Jo, das hörst sich zunächst doch gut an.

Aber kalt geht nicht?
Weil ich müsste ja sonst sowohl Lack als auch die Innenbeschichtung opfern.

Bei welchem Abstand kann man sich sicher fühlen?
Reicht vielleicht schon 1 cm? Das wären dann auch nur wenige mm einzudrücken.
Ich werde nacher mal mittels Knetmasse ermittel wie groß das Ganze sein muss.

Re: S&S Motor Tank Zylinderkopf Abstand

Verfasst: 20.05.2016, 16:59
von ron
also ich hab rd. 3mm Platz und da hat nie was angerieben.
Gruß

Re: S&S Motor Tank Zylinderkopf Abstand

Verfasst: 20.05.2016, 20:18
von Helmut
3 mm ist doch ne Hausnummer.
Da sinds dann nur noch 2, sicherheitshalber vielleicht auch 3 mm zu den vorhandenen 1,5mm. Die Gesamtfläche sollte auch nicht so groß sein.
Das mit der Knetmasse kann ich vergessen, mein Sohn ist doch schon gute 20... :oops: der hat andere Knete im Kopf, nicht im Portemonnaie. :D
Beruhigend zu wissen, das da nicht das ganze Bezin zerkocht wird.

Mal sehen wie widerspenstig die Tank Ecke ist.
Wenn ich den Tank erfolglos zerknittert habe gibst Bilder. :wink:

Danke schon mal für eure Infos.

Helmut