Seite 1 von 2
Pinionschaftbuchse sichern
Verfasst: 26.07.2016, 16:49
von Christian54
Hallo,
Im Steuerdeckel meiner Pan ist die Pinionschaftbuchse nach hinten gerutscht, das ist beim Seitenöler etwas kontraproduktiv. Hat hier schon mal einer die Buchse mit einer Schraube gesichert? Und ja ich weiss das das Pfusch ist, habe aber keine Lust den ganzen Motor wieder zu zerlegen.
Gruß Chris
Re: Pinionschaftbuchse sichern
Verfasst: 26.07.2016, 17:16
von schrottgestänge
Moin
Also ich würd das lassen, die Frage ist doch warum sie gewandert ist...
Vielleicht hat die Buchse oder der Deckel einen Haar-riß.
Du müßtest die Buchse ja erstmal wieder vorziehen, wobei sich die Frage stellt wie leicht/schwer-gängig ist die Buchse in der Führung?
Mit was für einer Schraube willst du sie sichern? Mit einer Madenschraube setzt du die Buchse unter Spannung, nich gut...
Oder du bohrst schräg in den Deckel???

Re: Pinionschaftbuchse sichern
Verfasst: 26.07.2016, 17:26
von Christian54
Hallo,
Die Buchse konnte ich rausholen, nachdem ich den Deckel auf 110 C erhitzt habe. Haarriss ist
nicht zu sehen. Meine Idee wäre ein M4 (Stift hat 3,2mm)Gewinde zu schneiden um keinen Druck auf die Buchse zu bekommen.
Gruß Chris
Re: Pinionschaftbuchse sichern
Verfasst: 26.07.2016, 17:50
von schrottgestänge
Wo willst du das Gewinde reinschneiden?
Re: Pinionschaftbuchse sichern
Verfasst: 26.07.2016, 18:02
von Christian54
Hallo,
Da wo der Sicherungsstift gesessen hat.
Gruß Chris
Re: Pinionschaftbuchse sichern
Verfasst: 26.07.2016, 20:09
von Christian54
Hallo,
Die Buchse geht auch kalt problemlos rein
Gruß Chris
Re: Pinionschaftbuchse sichern
Verfasst: 26.07.2016, 22:00
von holzlenker
Servus Ollen,
neue Übermaßbuchse ist keine Option?
Event. mit minimal Bund der Deckelseitig eingelassen ist...
Ciao Lutz (Belt-Zerfetzer)
Re: Pinionschaftbuchse sichern
Verfasst: 27.07.2016, 02:45
von schrottgestänge
Eigentlich benötigt man laut manual einen Auszieher zum Entfernen der alten Buchse.
Wenn du die Buchse im kalten Zustand relativ leicht hin und her bewegen kannst, stimmt da was nich, würd ich sagen. Hört sich für mich nach haarriss im Deckel an.
Ich an deiner Stelle würd den Deckel säubern, die Ölbohrung abdichten (mit ner Dicht-knetmasse zB), die Aufnahme der Buchse im Deckel mit zB Wasserfarbe auffüllen und über Nacht stehen lassen.
Hey, Knete und Wasserfarbe, wie früher
Sollte da ein Haarriss sein, hilft auch keene Übergröße nix.
Grüße
Re: Pinionschaftbuchse sichern
Verfasst: 27.07.2016, 09:11
von Christian54
Hallo,
ich hab mich jetzt doch entschieden den Motor auszubauen und die Buchse
neu einbauen zulassen.
Gruß Chris
Re: Pinionschaftbuchse sichern
Verfasst: 27.07.2016, 15:17
von ron
hi Christian, versteh nicht, warum der Motor raus muss. Geht doch um die Buchse im Deckel?
Ob der Pinion nen Schlag hat, kannst doch im eingebauten Zustand messen. Ansonsten ggf. Deckel reparieren/erneuern, Übermaßbuchse einbauen etc. Oder wie?
Gruß
Re: Pinionschaftbuchse sichern
Verfasst: 27.07.2016, 15:46
von Christian54
Hallo,
Die neue Buchse wird doch durch das Kurbelgehäuse auf Mass gehont.
Gruß Chris
Re: Pinionschaftbuchse sichern
Verfasst: 27.07.2016, 15:47
von Christian54
Hallo,
Die neue Buchse wird doch durch das Kurbelgehäuse auf Mass gehont.
Gruß Chris
Re: Pinionschaftbuchse sichern
Verfasst: 27.07.2016, 16:24
von schrottgestänge
Das is richtig, dh Motor raus, komplett zerlegen bis du Gehäusehälfte in der Hand hast!
Is keen Spaß, un alles nur wegen ner dämlichen Buchse...
Hab das auch schon gehabt...
Re: Pinionschaftbuchse sichern
Verfasst: 27.07.2016, 18:36
von Mike_X
Hi Chris,
ich weiß jetzt nicht genau wie das bei einer Panhead ist, aber bei einer Shovel wäre das nicht ein wenig übertrieben deswegen den Motor zu zerlegen ?
Neue Buchse einpressen und auf Maß reiben oder auf einer Fräsmaschine mit dem Wohlhaupter auf Maß ausschlagen, fertig.
Wichtig ist eigentlich nur die Passung, damit kein Öldruck durch eine zu große Bohrung verloren geht. Das danach die Bohrung im Deckel so weit außermittig sein soll, kann ich mir nicht ganz vorstellen. Falls doch könnte man die Passung von der Stiftbohrung (Deckel) etwas aufreiben, dann fixiert sich der Deckel eben durch die neue Buchse.
Sollte das bei deiner Pan anders sein, dann vergiss meinen Senf gleich wieder
Viele Grüße
Mike
Re: Pinionschaftbuchse sichern
Verfasst: 27.07.2016, 18:38
von ron
Christian54 hat geschrieben:Hallo,
Die neue Buchse wird doch durch das Kurbelgehäuse auf Mass gehont.
Gruß Chris
ooh, ich vergaß......
aber die MoCo gibt als Alternative an, dafür ein anderes Gehäuse zu verwenden.
Hat keiner in Deiner Nähe einen offenen Motor liegen?
Außerdem frag ich mich jetzt, wenn man den Dreher/Motorinstandsetzer darauf aufmerksam macht, ob dieser aufwendige Vorgang wirklich notwendig ist?
Es geht ja nur darum, dass Buchse und Bohrung im Winkel ist und ggf. durchs einpressen entstandene Maßveränderungen egalisiert werden.
Denke, das müsste man in ner Dreherei (zumindest sofern der Deckel nicht geschweißt werden musste) auch hinbekommen.
Immerhin haben wir auch einen Spielraum von 0.01 bis 0.025mm (0.03 an der Shovel)
Und bei deutschen oder japanischen Motoren wird das doch auch nicht so gehandhabt. Buchsen oder sogar komplette Deckeln werden quasi "einfach so" getauscht.
Sorry, wenn meine Überlegung falsch ist. Dann bitte ich zwecks besserem Verständnis um Gegenargumente. Doch viell. gehts etwas Stressfreier. Mitten in der Saison Motor zerlegen finde ich nur mittellustig...
Gruß