Frage zu Dellorto PHM 40 Bedüsung => erledigt
Verfasst: 21.08.2016, 19:18
Hallo zusammen,
kurz zu mir, bin 50 Jahre, fahre mit kurzen Unterbrechungen seit 30 Jahren Harleys (Pan und Shovel), derzeit einen Knickrahmen mit 1340iger Shovel und komme aus dem Großraum Stuttgart.
Da ich mit meinem S&S Super E Vergaser nicht so glücklich war, habe ich mir kürzlich in der Bucht günstig einen Dellorto PHM 40 geschossen.
Also zerlegt grob gereinigt dann ins Ultraschallbad neue Dichtungen und ran ans Moped.
Die Bedüsung war vom Vorbesitzer wie in der Tech-Base für den 40ziger angegeben.
Motor sprang sofort anläuft allerdings ziemlich fett, im Standgas ging der Motor nach einigen Sekunden immer aus, ebenso wenn man den Gashahn schnell aufreißt…. (Kerzen ziemlich schwarz).
Ich also zum Guzzi Händler um die Ecke dort habe ich mir ein paar Leerlaufdüsen, Hauptdüsen und Starterdüse geholt.
Habe dann die Leerlaufdüse von 55 auf 50 gewechselt…. Kerzen saubergemacht, danach Probefahrt…. Unterwegs angehalten um Kerzenbild zu kontrolliere, sieht eigentlich auch ganz gut aus, schön Rehbraun.
Beim Vollastbeschleunigen bin ich allerdings noch nicht zufrieden, werde ich nächste Woche noch mit der Bedüsung experimentieren…
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen, es haben doch einige von euch auch einen Dellorto verbaut, mit welcher Bedüsung sind denn Eure Vergaser bestückt?
Bitte aber keine Grundsatzdiskussionen bezüglich anderen Vergasern.
Ach ja, K&N Luftfilter und 2in2 Anlage 60mm mit Vance &Hines Quit Baffles sind verbaut.
Gruß Pierre
PS. Bilder kommen noch
kurz zu mir, bin 50 Jahre, fahre mit kurzen Unterbrechungen seit 30 Jahren Harleys (Pan und Shovel), derzeit einen Knickrahmen mit 1340iger Shovel und komme aus dem Großraum Stuttgart.
Da ich mit meinem S&S Super E Vergaser nicht so glücklich war, habe ich mir kürzlich in der Bucht günstig einen Dellorto PHM 40 geschossen.
Also zerlegt grob gereinigt dann ins Ultraschallbad neue Dichtungen und ran ans Moped.
Die Bedüsung war vom Vorbesitzer wie in der Tech-Base für den 40ziger angegeben.
Motor sprang sofort anläuft allerdings ziemlich fett, im Standgas ging der Motor nach einigen Sekunden immer aus, ebenso wenn man den Gashahn schnell aufreißt…. (Kerzen ziemlich schwarz).
Ich also zum Guzzi Händler um die Ecke dort habe ich mir ein paar Leerlaufdüsen, Hauptdüsen und Starterdüse geholt.
Habe dann die Leerlaufdüse von 55 auf 50 gewechselt…. Kerzen saubergemacht, danach Probefahrt…. Unterwegs angehalten um Kerzenbild zu kontrolliere, sieht eigentlich auch ganz gut aus, schön Rehbraun.
Beim Vollastbeschleunigen bin ich allerdings noch nicht zufrieden, werde ich nächste Woche noch mit der Bedüsung experimentieren…
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen, es haben doch einige von euch auch einen Dellorto verbaut, mit welcher Bedüsung sind denn Eure Vergaser bestückt?
Bitte aber keine Grundsatzdiskussionen bezüglich anderen Vergasern.
Ach ja, K&N Luftfilter und 2in2 Anlage 60mm mit Vance &Hines Quit Baffles sind verbaut.
Gruß Pierre
PS. Bilder kommen noch