Seite 1 von 2

Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Verfasst: 26.08.2016, 16:55
von Aldi
Hallo Leute,
nachdem das Debakel mit meiner Öltankbeschichtung ausgestanden war und ich obendrein ein passende Ölpumpendichtung verbaut hatte, waren die Probleme mit dem Öldruck gelöst. Danke an dieser Stelle für die Tipps.
Leider habe ich jetzt ein neues Problem, der Klassiker mit dem permanenten Öl aus der Gehäuseentlüftung.
Natürlich habe ich hier nachgelesen und alles überprüft (Rückfluss in den Tank ist üppig, Ölpumpe 2x abgebaut und die Keile gecheckt, Markierungen auf der Nockenwelle und allen anderen Zahnrädern fluchten, Breather Valve passt saugend, Beilagescheibe ist auch da, den zu feinen Ölfilter gegen einen mit 30Mikron getauscht,..). Es hat alles nichts geholfen!
Jetzt bleibt ja eigentlich nur noch ein Blow-By, aber kann das die Mühle vom Stehen kriegen? Bevor ich jetzt die Köpfe und Zylinder abreiße, kann ich das auch mit einer Kompressionsmessung testen? Eigentlich müsste es bei geöffnetem Timing Hole dann ja auch da rauspusten und der Fluss aus dem Entlüftungsschlauch müsste versiegen.
Dann ist mir aufgefallen, dass das Blech und das Sieb im Gehäuseraum unten links unterhalb des Breather Valves teilweise auch in der Position oben Sieb / unten Blech montiert ist (ich habe blöderweise vergessen, wie es vorher war). Wie rum ist es richtig, kann das die Ursache sein?

Bis denne,
Aldi

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Verfasst: 27.08.2016, 11:55
von Christian54
Hey,
Du hast keine Ölpumpe mit zusätzlicher Kettenölung?
Das Öl kommt dauerhaft, nicht beim Start?
Gruß Chris

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Verfasst: 27.08.2016, 11:58
von Christian54
Hey,
Du hast keine Ölpumpe mit zusätzlicher Kettenölung?
Das Öl kommt dauerhaft, nicht beim Start?
Gruß Chris

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Verfasst: 27.08.2016, 13:08
von Aldi
Hi Chris,
ich habe eine Ölpumpe mit Kettenölung, aber die war bereits deaktiviert (hat vor meinen Aktionen ja auch nicht geölt und an der Einstellschraube war ich gar nicht dran. Das Öl kommt permanent.

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Verfasst: 27.08.2016, 13:34
von earl hickey
Den Kettenöler solltest du Dauerhaft verschließen, nicht nur mit der Schraube zudrehen. Also Stück Schlauch drauf und ne Schraube in das Schlauchende z.B.

Und jetzt werden einige die Augen verdrehen: falls du mineralisches 50er Einbereichsöl oder 20W50 fährst, wechsel auf 10W60 Vollsynth. Öl. Damit hast du beste Schmierung bei kalten und warmen Motor und vor allem so gut wie keinerlei Verdampfung des Öls durch die KW-Entlüftung ( ganz anders bei min. Einbereichsöl) und so gut wie keinen Ölverbrauch. Dann noch den Schlauch der KW-Entlüftung mit nem Metallwinkelstück über den vorderen Sekundärritzel angebracht und du hast einen minimalen Kettenöler ohne Ölflecken am Boden.

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Verfasst: 27.08.2016, 18:02
von shovel84
moin.

du hast zwar schon den ölfilter gewechselt, aber ich hatte das problem auch nach nem filterwechsel. der neue filter war auch fürn shovel gedacht, trotzdem sprühte sie öl aus der kw entlüftung. jetzt nen ufi 23.105.00 drauf und ruhe is. der hat sowohl rücklaufsperre als auch überdruckventil ab 1,2 bar. bevor du die bude auseinander reisst, probiere es mit dem ufi filter. is für ne 2cv gedacht das ding, also auch eher "grob" filternd. genaue angaben zum papier hab ich aber nicht gefunden.

gruss timo

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Verfasst: 29.08.2016, 18:08
von Christian54
Hy,
hast du einen Ölkühler? Hab schon mal gehört das durch ungünstige Verlegung das Breater Öl spuckt.
Gruß Chris

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Verfasst: 29.08.2016, 19:35
von Aldi
Hi Chris,
nee, ich habe an der PAN keinen Ölkühler, daran kann es also nicht liegen.
Wie sieht es mit meiner Vermutung mit diesem Blech und dem Sieb unterhalb des Breather Valves aus. Wie rum gehören die denn nun richtig rein und kann eine falsche Montage mein Problem verursachen?
Den Tip von Timo mit dem Ölfilter für die Ente werde ich mal ausprobieren (hält sich kosten und Aufwandmäßig ja im rahmen).

Bis denne,
Aldi

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Verfasst: 30.08.2016, 07:17
von ron
hi, Siebwölbung zeigt nach unten und Blechwölbung nach oben.

Gruß

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Verfasst: 03.09.2016, 12:11
von Aldi
Also, ich bin mit meiner Weisheit am Ende. Der Tip von Timo war gut aber der Ölfilter passte vom Gewinde her nicht an den Halter. Um die Fehlerquelle Ölfilter aber dennoch auszuschließen, habe ich den kompletten Filter ausgebaut und die starren Leitungen mit einem schlauch überbrückt. es sprüht immer noch!
Das Blech und das Sieb hatte ich richtig herum drin, daran liegt es also auch nicht.
Jetzt kann es doch eigentlich nur noch ein Blow-By sein, oder hat jemand noch eine andere Idee?
Bis denne ,
Aldi

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Verfasst: 10.09.2016, 09:43
von Aldi
Hallo Leute,
ich habe mal das Breather-Valve bei W&W für die PANHEAD beäugt. Da ist die Öffnung für die Vakuum-Ansaugfunktion (das kleine runde Loch im hinteren Bereich, nicht das große runde hinter dem Zahnrad) länglich und deutlich größer als bei meinem. Was meint Ihr, macht ein Austausch Sinn um mein Sabberproblem zu lösen? Und wie groß ist der Durchmesser bei Std ohne Übermaß, damit ich mir ggf. auch das richtige besorge?

Bis denne,
Aldi

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Verfasst: 12.09.2016, 19:38
von ron
hi Aldi,
ich kenn Deine Vorgeschichte nicht, - hast Du die beschrieben? Erinner mich momentan nur an die Öltankgeschichte mit abgeplatzter Versiegelung :? , sorry.
Darum erklär mir bitte, was alles gemacht wurde und wie viel Öl es wirklich raushaut. Oder stell Die links zu Deinen Beiträgen ein.

Jedenfalls verliert meine ebenfalls Öl durch die Entlüftung. Manchmal sah das ziemlich viel aus. Aber ich hab irgendwann nen "Schaumgummifilter" aus ner Farbwalze an den Entlüfterschlauch gemacht, da der Richtung Boden hängt und immer ziemlich verdeckt war. Ich hatte die Befürchtung, dass dieser Dreck auch in den Motor gelangen könnte.
Nun las ich in versch. Rennfahrerforen, da gehts zwar um Autos, ist aber prinzipiell egal, dass selbst ein top Motor in super Zustand etwa 1 cm³/Stunde auswirft. Daraufhin führte ich "Messungen" durch. Mein Moped stößt etwa 1/2 cm³/Stunde aus. Weißt Du wie viel das scheint?

Kurzum, leer mal einen Kubikzentimeter Wasser auf den Boden.
Öl sieht nach noch mehr aus, doch wegen der Umwelt nimm Wasser:wink: .
Wie viel verliert Dein Moped, in welchem Zeitraum?
Viell. machst Du Dir unnötig Sorgen. Wünsch ich Dir jedenfalls.

Gruß

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Verfasst: 12.09.2016, 20:16
von Christian54
Hy,
das Langloch ist bis Bj 47, hinten klein und vorne größer ist OK ab 48.
Hattest du mal die Schraube vom Zusatzkettenöler raus? nicht das die Spitze abgebrochen/ verbogen ist. Das Entlüfterventil hat ohne Öl kein
füllbares Spiel in seiner Bohrung?
Gruß Chris

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Verfasst: 12.09.2016, 20:45
von ron
...und könnt noch Dreck/Versiegelung im Kreislauf, v.a. am berühmten Kügelchen sein?
Gruß

Re: Öl aus Kw-Gehäuseentlüftung

Verfasst: 13.09.2016, 08:15
von Christian54
Hy,
das Kügelchen ist eigentlich nur für die Startpfütze zuständig ;-)
Gruß Chris