Seite 1 von 2

Dellortho Vergaser

Verfasst: 30.08.2016, 21:47
von alex29011977
Hallo Leute fahre eine Shovelhead mit dem Dellortho PHM 40 Vergaser. Wenn sie kalt ist bleibt sie nicht an .... wenn ich das Gas 3- 4 Minuten festhalte bleibt sie an.
Woran kann das liegen ? Habe schon alles probiert.

Gruß Alex

Re: Dellortho Vergaser

Verfasst: 30.08.2016, 21:57
von St. Valentine
Hat der PHM40 keinen Choke-Hebel?

Grüße

Frank

Re: Dellortho Vergaser

Verfasst: 30.08.2016, 22:41
von alex29011977
Doch klar ! Auch mit Choke geht sie aus.... kann es sein das die Starterdüse verdreckt ist ?
Kann mir einer sagen wie die Gemischeinstellschraube stehen muss ? Habe glaube mal gelesen 2.5 Umdrehungen raus....???

Re: Dellortho Vergaser

Verfasst: 31.08.2016, 07:11
von trybear
Kann mir einer sagen wie die Gemischeinstellschraube stehen muss ? Habe glaube mal gelesen 2.5 Umdrehungen raus....???
Nö.

Die Angaben sounsovielraus sind Grundeinstellungsangeben damit die Gurken überhaupt irgendwie laufen.

Die für Deinen Roller richtiche Einstellung findest Du wenn Du die LLGS bei betriebswarmen Zustand langsam herein und herausdrehst und den Punkt des schnellsten Motorlaufes findest. Geht das nicht stimmt irgendwas grundsätzlich nicht, also z.B. die Düsenbestückung.

Also fang mit irgendwas zwischen 1 1/2 und 2 Umdrehungen raus an und machs wie beschrieben.

gruß

Re: Dellortho Vergaser

Verfasst: 31.08.2016, 08:41
von alex29011977
OK probiere das heute mal 👍

Re: Dellortho Vergaser

Verfasst: 31.08.2016, 10:09
von ron
hi,
beim Dello, wie bei fast allen anderen Gasern, sollte das optimale LLG bei 1,5U zu finden sein. Wenn Du weit daneben bist, bzw. sich nicht viel ändert wenn Du an der LLGschraube drehst, ist die LLD meist zu groß.
Bei zu kleiner LLD reagiert sie sehr sensibel auf die kleinste Veränderung an der LLG.

Was Choke betrifft. Die Choke Düsen sind meist 60 oder 65er. Damit läuft sie viel zu fett, daher musst Du den "alles oder nix" Choke schnell wegnehmen und sie ein wenig mit Gas am LL halten. Allerdings sollte sie bei richtiger Bedüsung nach kurzer Zeit mit sehr, sehr niedriger Drehzahl (5-600Umin) von alleine laufen, mit zunehmender Temp. pendelt sich die LLdrehzahl aufs normale (7-800Umin) Niveau ein.

Wenn die Choke Düse verdreckt ist, bleibt der Choke wirkungslos und Du hättest Probleme beim Kaltstart. Was bei den jetzigen Temps viell. nicht ins Gewicht fällt. Am besten nachsehen.
Grober Test: wenn sie läuft Choke ziehen, der Klang wird durch die Überfettung viel tiefer und dumpfer. Kann aber gut sein, dass sie dabei absäuft.

Gruß

Re: Dellortho Vergaser

Verfasst: 31.08.2016, 15:39
von alex29011977
Einstellung passt jetzt, sie läuft sehr gut. Habe alles auseinander gebaut und alle Düsen gereinigt. Habe festgestellt das die Beschleunigerpumpe nicht funktioniert. Welchen Sinn hat sie überhaupt? Und beim Kaltstart bleibt sie immer noch nicht an.....
wie starter ihr eure Shovel ? Immer mit Choke egal ob warm oder kalt ? Ich muss etwas Gas beim kicken geben sonst kommt sie nicht.

Re: Dellortho Vergaser

Verfasst: 31.08.2016, 21:26
von St. Valentine
Die Beschleunigerpumpe hilft bei hartem Beschleunigen genug Sprit zu fördern. Die spritzt dann regelrecht in den Vergaser ein. Ich weiß nicht ob die Einspritzmenge beim Dellorto einstellbar ist. Manchmal ist einfach das Pumpengummi eingerissen...

Cheers

Frank

Re: Dellortho Vergaser

Verfasst: 01.09.2016, 08:39
von alex29011977
Das Gummi ist eigentlich heile was mir aufgefallen ist das wenn ich den Gasschieber öffne geht die Membrane nur ein paar mm auf. Weiß nicht ob das reicht oder so richtig ist ??
Was mir auch aufgefallen ist das sie beim Kaltstart ohne Luftfilter besser an bleibt als mit. Was sagt mir das ? Fahre einen kleinen K+N Filter

Re: Dellortho Vergaser

Verfasst: 01.09.2016, 10:45
von Daharleylama
Ich habe einen 40er Dellorto am Bike. Nur beim Kaltstart mit Choke, warm ist das nicht nötig. Viele fahren ganz ohne Beschleuniger Pumpe. Die ist vermutlich bei unseren Bikes nicht wirklich nötig. Auch die Düse kann verstopft sein, oder die Membran kaputt. Aber auch der Hammer der vom Rundschieber betätigt wird könnte defekt sein. Grüße

Re: Dellortho Vergaser

Verfasst: 01.09.2016, 11:54
von alex29011977
Dein Bike bleibt im kalten Zustand nach dem kicken an ? Weißt was für Düsen du fährst ? Habe eine 65 Starterdüse und 48 Hauptdüse.
Die Leerlaufschraube drehst du beim Kaltstart komplett rein ??[/list][/code]

Re: Dellortho Vergaser

Verfasst: 01.09.2016, 13:50
von FLH55
alex29011977 hat geschrieben:Hallo Leute fahre eine Shovelhead mit dem Dellortho PHM 40 Vergaser. Wenn sie kalt ist bleibt sie nicht an .... wenn ich das Gas 3- 4 Minuten festhalte bleibt sie an.
Woran kann das liegen ? Habe schon alles probiert.

Gruß Alex
Mal ein paar Infos mehr bitte:

74 oder 80cui?
wie alt ist der Gaser?
Dichtungssatz schon erneuert?
Grundeinstellung (Ventile, Zündung und dann Dello) schon gemacht?

Der Choke kann nur 0 und 1 - also ganz oder gar nicht.
Es gibt aber verschiedene Düsengrößen

Die Beschleunigerpumpe lässt sich nur in sehr engen Grenzen einstellen (über die eigtl. durch Farbe "verplombte" Schraube oben am Pumpengehäuse - rein weniger - raus mehr Sprit und sollte eigtl. nicht angefasst werden!)
Betätigt wird sie von dem kleinen Nocken der auf dem seitlichen Hebel neben dem Kolben (in der Nut sitzt) - und nein: einstellen wie beim SuperE geht hier NICHT wirklich - auch dafür gibt es verschiedene Düsengrößen
In der Techbase stehen die empfohlenen Düsengrößen für PHM38 und 40 - die passen in der Regel sehr gut.

Falschluft kann auch ausgeschlossen werden?


PS: und die Beschleunigerpumpe ist sehr gut, denn sie verhindert, daß beim schlagartigen Öffnen des Hahnes einerseits der Motor keinen Schluckauf bekommt (bei korrekter, und nicht wie oft üblich zu zu fetter Einstellung) und damit nicht schlagartig das Gemisch abmagert!

Re: Dellortho Vergaser

Verfasst: 01.09.2016, 20:50
von St. Valentine
Was mir auch aufgefallen ist das sie beim Kaltstart ohne Luftfilter besser an bleibt als mit. Was sagt mir das ? Fahre einen kleinen K+N Filter
Dann sollte das Gemisch zu fett sein.

Grüße

Frank

Re: Dellortho Vergaser

Verfasst: 01.09.2016, 20:56
von alex29011977
1200 Shovel Bj 1970 Dyna Zündung Stößel neu eigestellt. Ich weiß normalerweise gehört ein 38 Vergaser drauf aber der 40er geht auch...denke das ich eine kleinere Starterdüse brauche weil sie ja ohne Luftfilter an bleibt. Wenn mich nicht alles täuscht läuft sie dann jetzt zu fett oder ? Habe eine 65er drin, was ratet ihr ? 60 oder 55 ? Oder liege ich falsch ?

Re: Dellortho Vergaser

Verfasst: 02.09.2016, 09:47
von Mike_O
Hallo Alex,

und erst mal "Hallo" an alle im Forum und Danke für die Aufnahme. Bin Neu-Mitglied und habe etwa Info über mich im Szene-Bereich gepostet.

Ich fahre auf meiner 1340er Kicker-only auch nen 38er Dellorto, und kenne die Vergaser aus meiner Guzzi Zeit gut.
Die Dellortos sind eigentlich sehr gute Vergaser, so sie richtig eingestellt und bedüst sind!
Es gibt zwei Schwachpunkte die gerne Verschleißen: Die Düsennadel mit Zerstäuber, sowie der Choke-Kolben. Beides wirkt sich gravierend aus.

Checke auf jeden Fall die Düsennadel und die Zerstäuberdüse. Wenn die beiden ausgeschlagen sind - und das passiert über die Jahre zwangsläufig - dann stimmt nix mehr und das Gemisch wird immer fetter und fetter, auch im Leerlauf unf beim Starten!
Besonders die Düsennadel verschleißt gerne im oberen Bereich. Und hier ist ein Zehntel viel, da es bei geschlossenem Gasschieber wirkt!
In den PHM40 gehört ne Düsennadel K4 rein. Der dazu passende Zerstäuber hat die Nr. 265. Am besten immer beides zusammen tauschen, kostet nicht viel!

Der Chokekolben hat unten eine Gummieinlage. Die drückt sich gerne hart und schließt dann nicht mehr richtig. Auch beim Zurückschlagen (Backfire) bei geöffnetem Choke nimmt das Gummi des Chokekolben Schaden.
Resultat: im Leerlauf bei geschlossenem Choke zu fett! Oft schwankend, da mal mehr oder weniger dicht!
(OK, hat nicht unbedingt mit deinem Problem zu tun.)

Zum Kaltstart bin ich auch gerade am experimentieren, da mir auch die Chokedüse zum Kicken etwas zu fett erscheint. Über das Wochenende bekomme ich eine Reihe Chokedüsen und werde mal eine Testreihe starten. Das Ergebnis werde ich hier posten.

Grüße aus dem wilden Süden,
Michael