Seite 1 von 1
					
				Neues Forums Mitglied Mike_O
				Verfasst: 02.09.2016, 09:03
				von Mike_O
				Hallo Leute,
vielen Dank für die Aufnahme in euerem tollen Forum!
 Nachdem ich schon einige Zeit hier mitlese und viel von eurem know-how profitiert habe, möchte ich nun auch aktiv teilnehmen und auch meine Erfahrungen teilen.
Aber zuerst will ich mich mal vorstellen. Meine Name is Michael und ich komme aus der Region Karlsruhe. Ich bin Jahrgang 1962 und schraube an Autos und Motorrädern seit ich 15 war. Über diverse Oldies wie NSU, Horex, bin ich über Guzzi, Suzuki, Honda, KTM zu meiner Harley gekommen.
Meine 1958er Knickrahmen Shovel ist dieses Jahr im April endlich fetrig geworden. Den gesamten Aufbau habe ich selbst gemacht und dabei einiges gelernt! Hier ein paar Eckdaten:
1958er Knickrahmen im Bobber Style, gereckte Gabel mit kurzen Standrohren, Kasten-Schwinge
1340er (early) late Shovel Motor, Dellorto 38 PHM, Dyna 2000i Zündung, 2" Drag Pipes mit Baffles
4-Gang Domgetriebe, 1,5" BDL Primär Belt, Barnet Scorpion Clutch
etc.
 1958_Shovel_Oberst_004.jpg (671 KB)
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
 
			 
			
					
				Re: Neues Forums Mitglied Mike_O
				Verfasst: 02.09.2016, 11:45
				von holzlenker
				Servus und herlich willkommen!
...aba Dein Motor ist ein Late-Shovel  
 
ansonsten: nettes Geräten!
Ciao Lutz
 
			 
			
					
				Re: Neues Forums Mitglied Mike_O
				Verfasst: 02.09.2016, 12:53
				von Mike_O
				Danke Lutz.
mea culpa - klar ist es ein "late Shovel" !
Vor dem ersten Kaffee sollte ich wohl keine Beiträge schreiben!   
 
Gruß,
Michael
 
			 
			
					
				Re: Neues Forums Mitglied Mike_O
				Verfasst: 02.09.2016, 20:52
				von St. Valentine
				Cleane Karre, gefällt mir gut!
Herzlich willkommen.
Cheers
Frank  

 
			 
			
					
				Re: Neues Forums Mitglied Mike_O
				Verfasst: 02.09.2016, 20:57
				von Wallace
				Hi,
was hast Du für Baffles drin? Deine Porker scheinen 2" zu sein, was schon mal gut is. Baffles sind mit Vorsicht zu genießen, wegen Überhitzung der Auslaßventile. Meine 12" hab ich auf 11" gekürzt und etwas geöffnet. Is besser.
Ja, grad nochmal gelesen, 2", gut so...
Hauptsache, der Ofen rattert nich zu laut, wegen der extrem spießigen Nachbarn, die möchten am liebsten sonst die SS rufen...
			 
			
					
				Re: Neues Forums Mitglied Mike_O
				Verfasst: 03.09.2016, 09:52
				von Mike_O
				Hi Walace,
die Baffles sind von Dock66. Und - Schande über mich - meine Pipes haben 2.25" Durchmesser! Ich war wohl beim Erstellen meines ersten Posings noch nicht ganz wach. 
Da mir die Pipes auch mit Baffles noch zu laut und zu "knallend" waren, habe ich sie modifiziert, ähnlich wie die Vanes & Hines Quiet Baffles.
Wegen Rückstau:
Die Baffles haben einen freien Durchlass von 30mm Querschnitt. Das aufgeschweißte Rohrstück hat ein Aussendurchmesser von 45mm, die Drag Pipes einen Innendurchmesser von 54mm. Das Rohrstück ist vorne mit einem Blech komplett zugeschweißt. Samit hat der Querschnitt des freien Ringspaltes nahezu den gleich Durchlass wie das Innenrohr der Baffles.
Die Bohrungen im Rohrstück sind nun so berechnet, dass die Summe der Durchlässe ca. 120% des freien Ringspaltes (und damit des Baffles Durchlasses) entspricht.
Damit wird der Durchlass nicht mehr eingeschränkt als es durch die Baffles ohnehin erfolgt, aber durch Reflexion und Umlenkung wird eine deutliche Reduzierung des Lärms erreicht! 
Im Leerlauf ist die Maschine nun deutlich leiser und angenehmer, sprich dumpfer und weniger knallend. Mit offenem Hahn wird sie allerdings immer noch laut, da fehlt halt Volumen im Topf. 
Aber wenn ich mit wenig Zug durch einen Ort rolle, ist es bei weitem nicht mehr so prollig und die Blicke der Menschen sprühen auch nicht mehr vor Hass. Vorher haben sich oft Kinder die Ohren zu gehalten! Peinlich!
Und an der Rennleitung bin ich auch schon öfters vorbei gerollt.
Zudem läuft die Maschine durch mehr Rückstau bei niedrigen Drehzahlen deutlich besser, hält das Standgas sauber und lässt sich besser ankicken. Also für mich war der Baffles-Mod rundum eine echte Verbesserung. 
Wäre vielleicht ein eigenes Thema.
 
Kuckst Du Fotos.
http://forum.shovel-head.com/attachment ... fles01.jpg
http://forum.shovel-head.com/attachment ... fles02.jpg
Nachtrag: Seit April bin ich so knapp 4.000km gefahren. Nix mit Überhitzung oder sonstigen Effekten.
Gruß aus dem Süden,
Michael
 
			 
			
					
				Re: Neues Forums Mitglied Mike_O
				Verfasst: 03.09.2016, 11:14
				von schrottgestänge
				Hallo Mike, schöner Ofen, gefällt mir.
Gruß
			 
			
					
				Re: Neues Forums Mitglied Mike_O
				Verfasst: 03.09.2016, 20:07
				von St. Valentine
				Wäre vielleicht ein eigenes Thema. 
Wäre definitiv interessant! Mich würden die Erfahrungsberichte echt interessieren. Hat z.B. schonmal jemand Lollipops in Drag Pipes ausprobiert? S&S zeigt ja ein aussagekräftiges Video über die Verwendung von Drag Pipes und die dazugehörige Vergaseranstimmung: Sie schmeissen die Pipes in den Müll!  
 
Meine Drag Pipes sind durch ihre Länge relativ leise (was man in unseren Kreisen so an leise bezeichnet...), aber etwas weniger Laut wäre schon entspannter. 
Grüße
Frank
 
			 
			
					
				Re: Neues Forums Mitglied Mike_O
				Verfasst: 03.09.2016, 20:19
				von Thorsten D.
				nen gruss in die alte heimat und welcome in der chaoswelt 
in drei wochen kannst du die hübsche kiste im durlacher diner zu den unseren stellen.....freu mich dich kennenzulernen.............
 
			 
			
					
				Re: Neues Forums Mitglied Mike_O
				Verfasst: 04.09.2016, 16:27
				von Mike_O
				25.9. PES am Diner in Durlach steht bei mir schon im Kalender!
Freue mich schon drauf!  

 
			 
			
					
				Re: Neues Forums Mitglied Mike_O
				Verfasst: 06.09.2016, 09:56
				von HardyHarley
				Hallo Mike_O
Schönes Bike. Gefällt mir auch.
			 
			
					
				Re: Neues Forums Mitglied Mike_O
				Verfasst: 26.11.2018, 17:21
				von shovelix
				Hallo Michael,
ich würde gerne Dein obiges Thema vom 02.09.2016 (konkret: Beitrag vom 03.09.2016 mit den beiden Fotos der Baffles) nochmal aufgreifen.
Anlass ist eine Kontrolle Ende dieser Saison, in welcher mich die Rennleitung auf meiner Softail Slim mit offen gefahrenen Penzl-Tüten herausgezogen hatte: Jetzt treibt es mich um, wie das erst mit meinem 1981-Shovel mit Vance & Hines Tüten ausgegangen wäre .....
Falls Du oder der Administrator meinen sollten, meine Fragen seien nicht (mehr) von allgemeinem Interesse, könntest Du ggfs. auch gerne per PN antworten.
Da Winterzeit Umbauzeit ist, möchte ich versuchen, meinen Shovel mit ähnlicher Vorgehensweise dumpfer (und vor allem leiser !) zu machen.
Deine damaligen Berechnungen habe ich, glaube ich, verstanden:
- Innendurchmesser 2,25“ Pipes ist 54 mm = 22,9 cm2 Durchlass
- Aussendurchmesser Zusatzrohr 45 mm = 15,9 cm2  Fläche
- Daher hat der Ringspalt 22,9 cm2  – 15,9 cm2  = 7,0 cm2 Durchlass
- Durchmesser Baffle von Dock66 = 30 mm = 7,0 cm2  Durchlass
- Durchlass 120% von 7,0 cm2  = 8,4 cm2       (Warum gerade 120% ..... ?)
- Ein gebohrtes 8 mm-Loch ergibt 50,24 mm2 Durchlass
- 840 mm2 (8,4 cm2) : 50,24 mm2 Durchlass pro Loch = 16,7 Löcher =17              
Löcher.
Mich intersssiert nunmehr die tatsächliche Ausführung Deiner „Spezial-Baffles“: 
- Welches Material sollte das hineingeschweisste Blech haben ?
- Hält die Schweissnaht zwischen dem Material Deines Spezialrohrs und dem Material des Dock66 Baffle ?
- Wie weit wird das Endprodukt in die Pipes hineingeschoben (hinten bündig abschliessend oder weiter Richtung Zylinder) ?
- Und nicht zuletzt (blöde Frage ?): Wo bekomme ich 2,25“ starke Dragpipes her ?
Über den einen oder anderen Hinweis würde ich mich freuen.
Grüsse 
Shovelix
PS: War das Deine Maschine mit dem Luftfilter oben rechts am bzw. im Tank, die ich am Pre Evo Sunday in Karlsruhe-Durlach bewundert hatte ?
			 
			
					
				Re: Neues Forums Mitglied Mike_O
				Verfasst: 27.11.2018, 08:25
				von Mike_O
				Moin,
Ja, die Shovel mit dem Dellorto Doppelvergaser im Tank ist meine.
Mit den baffles ist sie im Leerlauf und bei fast geschlossenem Hahn dumpf und nicht zu laut. Bei aufgezogenem Gas wird sie aber auch recht laut! Ich bin jetzt schon zweimal in Kontrollen gekommen, zum Glück ohne Konsequenzen. Denen gings aber auch nicht um Lärm, sondern um Alk bzw. Raser. Beides hat mich nicht betroffen. Auch das Baujahr 1958 und unzählige Eintagungen in den Papieren haben glaube ich geholfen!
In meinen Papieren steht z.B. "Auspuff HDi" und meine Pipes haben diese Stempelung!
Mich intersssiert nunmehr die tatsächliche Ausführung Deiner „Spezial-Baffles“:
- Welches Material sollte das hineingeschweisste Blech haben ?
Ich habe ganz normales Schwarzblech / ST37 genommen.
- Hält die Schweissnaht zwischen dem Material Deines Spezialrohrs und dem Material des Dock66 Baffle ?
Hält bis jetzt gut. Die Dock66 baffles sind auch aus einfachem Stahlblech, verzinkt.
- Wie weit wird das Endprodukt in die Pipes hineingeschoben (hinten bündig abschliessend oder weiter Richtung Zylinder) ?
Ich hab die baffles ganz hinten in den pipes und mit der vorhandenen Schraube für baffles fixiert. Ich vermute, dass es besser ist, wenn möglichst viel Volumen zwischen reflektierender Platte und Auslassventil ist um Druckspitzen durch Reflexionen etwas zu minimieren. Ist allerdings nur ne Theorie von mir ohne echte Beweise. 
- Und nicht zuletzt (blöde Frage ?): Wo bekomme ich 2,25“ starke Dragpipes her ? 
Ich habe meine gebraucht bei Ebay als Porker Pipes 2-1/4" für kleines Geld geschossen. Aber hier im Forum ist auch jemand, der richtig geile Custom-Pipes aus VA schweißt! Nimm doch mal Kontakt auf.
Gruß,
Michael