Seite 1 von 3

Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Verfasst: 13.09.2016, 17:55
von mike70fl
Bild P1000255web.jpg (397 KB)

Nach einer Pause habe ich jetzt mein altes Eisen wieder reaktiviert.
Alles gut, das Mopedd fährt.
Jetzt habe ich nach den ersten 100 km mal die Kerzen gecheckt und die sehen nicht ganz so dolle aus!
Ich habe auch schon etwas rumgesucht in meinen Unterlagen und hier im Forum.
Das sieht aus als wenn die Ventilschaftabdichtung nicht das tut, was sie soll,oder?
Infos:
Motor (ohne Köpfe) gemacht vor ca 5000 km, Kontaktzündung, S&S Super E.
Kerzen: Champingpongs RN12YC

Vielleicht sagt ja einer der Profis hier: Mensch, das kommt von....!

Danke und Grüße
Mike

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Verfasst: 13.09.2016, 18:00
von mike70fl
Bild P100025web.jpg (395 KB)

Und nochn Bild - sieht noch schlimmer aus.

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Verfasst: 13.09.2016, 23:17
von SuperGauzy
Ist das auf beiden Zylindern so oder nur auf einem?
Räuchert der Ofen und wenn ja, aus welchem Zylinder oder aus beiden?

Bei mir war es ein Kolbenbolzen, der sich in die Zylinderwand gefressen hat.

Denke ohne das du die Köpfe ziehst, wirst du nix feststellen können.

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Verfasst: 14.09.2016, 01:19
von der garst
Ich würd zunächst mal die Kompression testen und dann weiter schauen.

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Verfasst: 14.09.2016, 07:59
von trybear
SuperGauzy hat geschrieben: Denke ohne das du die Köpfe und die Zylinder ziehst, wirst du nix feststellen können.
:wink:

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Verfasst: 14.09.2016, 08:20
von mike70fl
Moin,
das mit der Kompression werde ich mal prüfen.
Ich hatte die Tage schonmal mit einem Endoskop in die Zylinder geschielt. Das sah nicht so schlecht aus. Aber die Bildqualität war auch nicht so besonders. Aber fette Riefen hätte ich gesehen.
Das sind übrigens die beiden aktuellen Kerzen. Aber ich kann jetzt nicht schwören, welche wo hin gehört - shit!
Köpfe runter wollte ich eigentlich vermeiden. Das wird ein Akt und ich kann es nicht selbst.
Oder ich wage mich mal im Winter ran.

Qualmen tut übrigens nichts. Ich hatte jetzt immer nur das Problem, dass der Ofen lang stand und mir dann beim Anlassen immer aus der Entlüftung ca 200 ml Brühe rausblubberten. Jetzt habe ich provisorisch erstmal einen Kugelhahn zwischen Öltank und Pumpe geschraubt.

Ich denke Fremdluft, Vergaser- oder Zündprobleme kann man ausschließen. Es ist wohl Ölkohle, oder? Jetzt muss ich nur noch rausfinden, woher...

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Verfasst: 14.09.2016, 08:58
von trybear
Es ist wohl Ölkohle, oder? Jetzt muss ich nur noch rausfinden, woher...
ganz einfach, gibt nur 2 Möglichkeiten: Ölabstreifringe und/oder Ventilführungen.

Da es in der Motortechnik noch keine Schlüssellochtechnologie gibt wirst Du ums Ziehen nicht herumkommen.

Beispiel: Zylinderwandungen sehen prima aus und tropsdehm haben die Ringe keine Spannung mehr und das Ringstoßspiel ist durch Verschleiß viel zu groß. Oder der Zylinder ist auch durch Verschleiß bauchig geworden, nicht mehr zylindrisch... alles Ursachen für Ölverbrauch.

Wo Endet den Dein Motorentlüftungsschlauch? Vorschriftsmäßig im Vergaseransaugbereich oder... ??? :roll: :wink: Wegen Ansaugen von Ölnebel und "Verfälschen" des Kerzenbildes?

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Verfasst: 14.09.2016, 18:22
von mike70fl
Also, Kompression hinten: 10,8, vorne: 10,4 - das sollte ok sein.

Vor Jahren habe ich die Entlüftung vom Luftfilter entfernt und separat ins Freie gelegt. Jetzt wo das Moped öfter lange stand und sich immer das Öl im Kurbelgehäuse gesammelt hat und beim Anlassen die genannten 0,2 l rausgeblubbert hat, wäre das im Lufi ein schöner Spaß geworden.

Also tippe ich auf Ventilabdichtung.
Meint ihr, das ist für einen Laienschrauber zu machen?
Könnt ihr jemanden im Raum FFM empfehlen, der die Köpfe überholt?
:roll:

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Verfasst: 14.09.2016, 19:04
von earl hickey
Die verbrennt definitiv Öl. Mein alter Camaro hatte genau das gleiche Kerzenbild wie auf deinem 2. Foto. Hatte ausgehärtete Ventilschaftdichtungen.

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Verfasst: 14.09.2016, 21:19
von patmen
eine andere Möglichkeit ist auch noch , dass die Kopfdichtung im Bereich Oelrücklauf zum Zylinder hin eingerissen ist , kann schon mal bei billigen Kopfdichtungen vorkommen. Du wirst es sehen wenn du die Köpfe abnimmst.

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Verfasst: 15.09.2016, 02:10
von schrottgestänge
Ich hab ma das Service Manual 1970 bis early 1978 durchsucht, hab keine Ventilschaftdichtungen gefunden. Weder im Text, noch in den Explosionszeichnungen.
Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Als mein Motor aufgemacht wurde, waren Schaft-Dichtungen nicht vorhanden. Sie rußte etwas beim Ankicken, aber Zündkerzen sahen ok aus. Offenbar wurden damals ab Werk keine eingebaut.
Das kann die Ursache also nicht sein.
Grüße

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Verfasst: 15.09.2016, 06:22
von trybear
Offenbar wurden damals ab Werk keine eingebaut.
Das kann die Ursache also nicht sein.
Warum nicht?

Verschleißen die Führungen ohne die Kappen nicht oder leiern aus?

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin...

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Verfasst: 15.09.2016, 07:12
von ron
Schaftdichtungen kamen erst ab 78/79.
Tippe auch auf ausgeleierte Führungen oder ein Problem im Zyl.-Kolben Bereich. KoDichtung könnt auch sein.
Viell. auch nur falsch eingebaute KoRinge.
Was anderes kommt eigentlich nicht in Frage. Außer der seltene Extremfall mit Riß im Kopf.
Ohne dass er reinguckt werdens wir nicht erfahren.
Gruß

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Verfasst: 15.09.2016, 07:23
von schrottgestänge
trybear hat geschrieben:
Offenbar wurden damals ab Werk keine eingebaut.
Das kann die Ursache also nicht sein.
Warum nicht?

Verschleißen die Führungen ohne die Kappen nicht oder leiern aus?

Ok, da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich meinte damit, ein solches Kerzenbild kann nicht NUR von defekten Schaft-Dichtungen (falls vorhanden) kommen.

Re: Kerzenbild, die 1000ste (nicht schön)

Verfasst: 15.09.2016, 11:38
von mike70fl
Also Köppe runter.
Ich habe mal im Clymer nachgelesen, ganz so schlimm kompliziert scheint es ja doch nicht zu sein. Also am Saisonende.
Ob mein Motor noch der originale ist, weiß ich auch nicht. Im Zweifelsfall eher nicht, denn am Motorblock vorne rechts ist keine Zahl eingeschlagen, sondern vier Sternchen. Und ich hatte mal die Rippen gezählt und die alten Kolben nachgemessen, ich glaube, es ist sogar ein 1340er Motor.

@ron: was sind KoRinge? Kolbenringe?

Und falls jetzt die Ventilführungen ausgeleiert sind, wie repariert man das, wenn keine Führungen ausgetauscht werden können. Ausbohren und Übergröße???