öffnen die ventile zum richtigen zeitpunkt?
Verfasst: 11.10.2016, 19:11
guten abend die herrschaften,
an dieser stelle möchte nun auch ich mich einmal vorstellen...
dominik
26 jahre
raum regensburg
72er shovel
starr rahmen
magneto zündung ohne batterie
(ergo nur kicker ;p )
super e ohne filter
ich habe mein bike vor knapp 5 jahren von meinem vater übernommen und an meinem geburtstag vor 2 jahren den wohnzimmertisch hochkant rausgeschmissen eine hebebühne reingestellt und das bike angefangen zu restaurieren
ich verfolge euer forum seit etwas über 3 jahren und ihr habt mir schon bei unglaublich vielen ??? geholfen
egal ob allgemeines
oder
zerlegen zusammensetzen vergaser
ölkreisklauf und anschlüsse am motor (entlüften)
einstellung super e
Kupplung
hydrostösel einstellen
und und und...
dafür ein echt groses lob!
es gibt nicht viele foren die so viele fakten, daten, problemlösungen und alternativen zu bieten haben und vorallem sich um fremdes problem annehmen und bemüht sind eine lösung zu finden!
vorallem aber habe ich auch festgestellt dass ihr viele viele erkenntnisse
auch einfach zum nachlesen einstellt ohne grose diskussionen auslösen zu wollen
und deshalb hier auch meine erfahrungen
und ein paar fragen
an meinen motor habe ich mich damals noch nicht getraut da mir das thema "motorrad schrauben" bis dato völlig unbekannt war und mir von allen seiten abgeraten wurde...
vorallem auch wegen des magnetos..
ergo.. motor nicht selbst gemacht
es hies Er ist soweit gut aber wenn die köpfe schon ab sind wurde ihm ein neuer kreutzschliff gegönnt
1 ventilschaft war gebrochen also
ventilschäfte vorne neu gebuchst
seit der 2. hochzeit des herzstücks und dem wieder in betrieb setzen viel mir auf sie ist wesentlich leiser (auspuff)
hat am kicker nicht mehr so eine hohe kompression und raucht am vorderen zylinder mehr als zuvor
soviel zur vergangenheit...
nach unendlich vielen philosophischen bieren, nächten und motorrad gesprächen kam ich zu dem entschluss ventilspiel muss kontrolliert werden!
zeit für den nächsten grosen schritt (der motor)
was tun? forum und lesen lesen lesen
ergo... herausgefunden ich hab hydraulische stösel
erneute suche brachte mich zu folgendem link
http://shovelschuppen.de/navi_m/technik ... hydros.pdf
ich habe mich nach der 1. alternativ (die genauere gerichtet)
nachdem die auslass hydro einheit 1. zylinder nur zur hälfte raus wollte und die druckkammer im lifter blieb habe ich den block abgeschraubt
und den wohl klassischen anfängerfehler begangen und die lifter in den motor plumsen lassen (erst danach den tipp mit dem magneten gelesen)
um die liste zu vervollständigen
2 lifter 2 hydro einheiten (druckkammer und kolben)
irgendwas im motor liegen gelassen? O.O
folgendes viel mir auf
die druckkammer war fest im lifter
ob freiwillig oder nicht kann ich nicht sagen
hab sie getrennt und wieder gangbar gemacht
einziger unterschied
der untere teil der druckkammer sah genauso aus wie der rest des teils
bei allen anderen war es ein dunkleres material..
nun gut
wieder zusammengebaut
(lifter flach gefräste seite für untere ölbohrung zueinander stehen lassen ?)
eingestellt
langsam im 5.gang den hinterreifen (aufgebockt) gedreht und nichts gehört
gutes zeichen
angekickt
da viel mir auf mehr druck am kicker
als sie an war ein ziemlich lautes klopfen am vorderen zylinder
google ergab falsche zündung
zündung eingestellt
klopfen weg
probefahrt
mehr leistung
mehr druck am auspuff
spontaner und aggressiver am gaszug
allerdings klingt der motor jetzt völlig anders als vorher und hat ein leichtes klopfen (schliesen der ventile oder wieder eine führung gebrochen?) am vorderen zylinder
im allgemeinen klingt er mechanischer
aber auch vibrationsärmer (wodurch sie sich auch endlich anständig und ohne zwischengas schalten lässt)
die stösel waren für die 2 finger methode schon seehr locker
aber immernoch ein rauchen 1. zylinder
zündkerzen raus
vordere kolben einen deutlich breiteren ölrand als der hintere
öl/1000km kann ich gerade nicht sagen aber Schätzung ...1l
schmerzgrenze..
in meiner ganzen skepsis habe ich mal vermessen in welchen hub die ventile arbeiten
und bin auf eure antworten sehr gespannt
1. zylinder
auslass: beginnt noch in der abwärtsbewegung 2 cm vor dem unteren todpunkt zu öffnen und ist am UT halb offen!
geschlossen ist es dann 6cm oberhalb
am hinteren ähnliche werte...
das heist im klartext der kolben zieht noch "Luft"aus dem auspuff bevor er ausbläst
normal???
1. zylinder einlassventil beginnt 2.5cm vor dem OT zu öffnen und ist am OT halb offen
bevor es 8.5cm tiefer wieder ganz geschlossen ist
klartext sie bläst erst mal in den vergaser bevor sie einsaugt
normal???
am vergaser selbst nicht zu merken
auser ich geb schlagartig gas dann spritzt etwas sprit ins freie
die stösel machen alle eine aufwärtsbewegung von ca 6mm bevor sie wieder absinken
viel viel text.. ich weis
aber wie gesagt das einfache einstellen von euren erfahrungen hat mir schon oft den arsch gerettet und viel weiter geholfen!
grus und nochmals tausend dank
dominik[list=][/list]
an dieser stelle möchte nun auch ich mich einmal vorstellen...
dominik
26 jahre
raum regensburg
72er shovel
starr rahmen
magneto zündung ohne batterie
(ergo nur kicker ;p )
super e ohne filter
ich habe mein bike vor knapp 5 jahren von meinem vater übernommen und an meinem geburtstag vor 2 jahren den wohnzimmertisch hochkant rausgeschmissen eine hebebühne reingestellt und das bike angefangen zu restaurieren
ich verfolge euer forum seit etwas über 3 jahren und ihr habt mir schon bei unglaublich vielen ??? geholfen
egal ob allgemeines
oder
zerlegen zusammensetzen vergaser
ölkreisklauf und anschlüsse am motor (entlüften)
einstellung super e
Kupplung
hydrostösel einstellen
und und und...
dafür ein echt groses lob!
es gibt nicht viele foren die so viele fakten, daten, problemlösungen und alternativen zu bieten haben und vorallem sich um fremdes problem annehmen und bemüht sind eine lösung zu finden!
vorallem aber habe ich auch festgestellt dass ihr viele viele erkenntnisse
auch einfach zum nachlesen einstellt ohne grose diskussionen auslösen zu wollen
und deshalb hier auch meine erfahrungen
und ein paar fragen
an meinen motor habe ich mich damals noch nicht getraut da mir das thema "motorrad schrauben" bis dato völlig unbekannt war und mir von allen seiten abgeraten wurde...
vorallem auch wegen des magnetos..
ergo.. motor nicht selbst gemacht
es hies Er ist soweit gut aber wenn die köpfe schon ab sind wurde ihm ein neuer kreutzschliff gegönnt
1 ventilschaft war gebrochen also
ventilschäfte vorne neu gebuchst
seit der 2. hochzeit des herzstücks und dem wieder in betrieb setzen viel mir auf sie ist wesentlich leiser (auspuff)
hat am kicker nicht mehr so eine hohe kompression und raucht am vorderen zylinder mehr als zuvor
soviel zur vergangenheit...
nach unendlich vielen philosophischen bieren, nächten und motorrad gesprächen kam ich zu dem entschluss ventilspiel muss kontrolliert werden!
zeit für den nächsten grosen schritt (der motor)
was tun? forum und lesen lesen lesen
ergo... herausgefunden ich hab hydraulische stösel
erneute suche brachte mich zu folgendem link
http://shovelschuppen.de/navi_m/technik ... hydros.pdf
ich habe mich nach der 1. alternativ (die genauere gerichtet)
nachdem die auslass hydro einheit 1. zylinder nur zur hälfte raus wollte und die druckkammer im lifter blieb habe ich den block abgeschraubt
und den wohl klassischen anfängerfehler begangen und die lifter in den motor plumsen lassen (erst danach den tipp mit dem magneten gelesen)
um die liste zu vervollständigen
2 lifter 2 hydro einheiten (druckkammer und kolben)
irgendwas im motor liegen gelassen? O.O
folgendes viel mir auf
die druckkammer war fest im lifter
ob freiwillig oder nicht kann ich nicht sagen
hab sie getrennt und wieder gangbar gemacht
einziger unterschied
der untere teil der druckkammer sah genauso aus wie der rest des teils
bei allen anderen war es ein dunkleres material..
nun gut
wieder zusammengebaut
(lifter flach gefräste seite für untere ölbohrung zueinander stehen lassen ?)
eingestellt
langsam im 5.gang den hinterreifen (aufgebockt) gedreht und nichts gehört
gutes zeichen
angekickt
da viel mir auf mehr druck am kicker
als sie an war ein ziemlich lautes klopfen am vorderen zylinder
google ergab falsche zündung
zündung eingestellt
klopfen weg
probefahrt
mehr leistung
mehr druck am auspuff
spontaner und aggressiver am gaszug
allerdings klingt der motor jetzt völlig anders als vorher und hat ein leichtes klopfen (schliesen der ventile oder wieder eine führung gebrochen?) am vorderen zylinder
im allgemeinen klingt er mechanischer
aber auch vibrationsärmer (wodurch sie sich auch endlich anständig und ohne zwischengas schalten lässt)
die stösel waren für die 2 finger methode schon seehr locker
aber immernoch ein rauchen 1. zylinder
zündkerzen raus
vordere kolben einen deutlich breiteren ölrand als der hintere
öl/1000km kann ich gerade nicht sagen aber Schätzung ...1l
schmerzgrenze..
in meiner ganzen skepsis habe ich mal vermessen in welchen hub die ventile arbeiten
und bin auf eure antworten sehr gespannt
1. zylinder
auslass: beginnt noch in der abwärtsbewegung 2 cm vor dem unteren todpunkt zu öffnen und ist am UT halb offen!
geschlossen ist es dann 6cm oberhalb
am hinteren ähnliche werte...
das heist im klartext der kolben zieht noch "Luft"aus dem auspuff bevor er ausbläst
normal???
1. zylinder einlassventil beginnt 2.5cm vor dem OT zu öffnen und ist am OT halb offen
bevor es 8.5cm tiefer wieder ganz geschlossen ist
klartext sie bläst erst mal in den vergaser bevor sie einsaugt
normal???
am vergaser selbst nicht zu merken
auser ich geb schlagartig gas dann spritzt etwas sprit ins freie
die stösel machen alle eine aufwärtsbewegung von ca 6mm bevor sie wieder absinken
viel viel text.. ich weis
aber wie gesagt das einfache einstellen von euren erfahrungen hat mir schon oft den arsch gerettet und viel weiter geholfen!
grus und nochmals tausend dank
dominik[list=][/list]