Seite 1 von 1
Handbremshebel, Bremssattel PM 4Kolben
Verfasst: 23.02.2017, 23:35
von long
Hallo
Es geht um eine 77ger shovel bei der der handhebel weit vom griff entfernt ist. Siehe bild.

[/img]
Welche möglichkeit gibt es das man nicht hände wie ein affe haben muss?
Ausserdem hab ich noch ein problem mit der abstimmung bremspumpe bremssattel. Druckpunkt kommt sofort, dosieren kaum möglich.
Hat jemand ideeen, bin dankbar
Gruss Klaus
Re: Handbremshebel, Bremssattel PM 4Kolben
Verfasst: 24.02.2017, 07:35
von liekoer
Moin,
*edit* => Beitrag gelöscht
hups...ich sehe gerade, Du hast einen anderen als Bremssatttel verbaut. Da würde ich das Problem suchen. Wahrscheinlich passt die Durchlassmenge des Bremssattels mit der Pumpe nicht. Ist hier schon des öfteren diskutiert und ich kann Dir leider nicht helfen.
Gruß
Norbert
Re: Handbremshebel, Bremssattel PM 4Kolben
Verfasst: 24.02.2017, 12:09
von perfectstranger
Ich hatte "damsl" das gleich Problem - liegt eindeutig an der Pumpe! Die Größe des Druckkolben im der Handbremseinheit passt einfach nicht zu der Bremszange. Ich habe das Thema erstmal so gelassen und dann irgendwann eine abgestimmte Pumpe verbaut.
Da die Nummer aber in der Regel teuer wird habe ich das auch vor mir hergeschoben....
Re: Handbremshebel, Bremssattel PM 4Kolben
Verfasst: 24.02.2017, 15:47
von Don Rocket
long hat geschrieben:... Ausserdem hab ich noch ein problem mit der abstimmung bremspumpe bremssattel. Druckpunkt kommt sofort, dosieren kaum möglich.
Hat jemand ideeen, bin dankbar
Hallo Klaus,
der Kolbendurchmesser deiner Pumpe ist zu groß.
Gruß
Dieter
Re: Handbremshebel, Bremssattel PM 4Kolben
Verfasst: 24.02.2017, 15:53
von Partisan
long hat geschrieben:
Welche möglichkeit gibt es das man nicht hände wie ein affe haben muss?
Du machst den Hebel warm und biegst ihn dahin, wo Du ihn haben möchtest.
Aufpassen, bei ALU kommt nach warm flüssig.
Re: Handbremshebel, Bremssattel PM 4Kolben
Verfasst: 24.02.2017, 17:27
von holzlenker
ich sach nur Nobelpreis....
Servus,
Du brauchst eine Pumpe mit 5/8", besser 9/16".
Die Gips leider nicht in Deinem Armaturendesign.
Wenn Du einen Präzisonsbastler an der Hand hast, kann man sich was drechseln...
- 9/16" Dichtsatz besorgen
- die alten Teile vermessen
- Buchse für die Bremspumpe drehen: dort wo die beiden Bohrungen sind wird eine Ringnut gestochen; die Bohrungen gebohrt und dann erst der Innendurchmesser fertiggestellt
- Kolben analog der Baulänge des alten Kolbens drehen aber die Durchmesser des neuen Kolbens kopieren ( Kolben sollte beim Dichtsatz dabei sein)
- Buchse einkleben (Bohrungen nach oben ausrichten)
- montieren
Hoffe ich hab' jetzt nix vergessen oder verwürfelt...
War bei mir geplant...momentan wird'S wohl doch eher eine Seilzughydraulik...
Ciao Lutz
Re: Handbremshebel, Bremssattel PM 4Kolben
Verfasst: 25.02.2017, 13:51
von FLH55
Moin....
Habe an der Starren die Stocker 4K (baugleich zu PM) in Verbindung mit der Stocker Handbremspumpe (13mm) funzt sehr gut und die Dosierbarkeit lässt keine Wünsche offen!
An der Schwinge vorne das gleiche Setup, da aber mit ner EVO-Style-Pumpe und 9/16 - und das ist noch heftiger!
Dosierbarkeit auch sehr gut, allerdings muss man da etwas mehr aufpassen, denn da bringt man das Vorderrad schneller zum Stehen als mit der Stocker-Pumpe.
Ist halt die günstigere Lösung (wenn´s vom Stil her passt)
Hinten hatte ich bei der Schwinge ein Problem, bis ich auch für dort einen HBZ mit 9/16 gefunden hatte - nun auch hier sehr gut!
Gruß
Re: Handbremshebel, Bremssattel PM 4Kolben
Verfasst: 26.02.2017, 18:05
von Steiner
Hallo,
hatte auch das Problem wurde schon richtig geschrieben Kolben Durchmesser der Handbremspumpe zu gross.
Re: Handbremshebel, Bremssattel PM 4Kolben
Verfasst: 04.11.2018, 23:06
von der-onkel
holzlenker hat geschrieben:ich sach nur Nobelpreis....
Servus,
Du brauchst eine Pumpe mit 5/8", besser 9/16".
Die Gips leider nicht in Deinem Armaturendesign.
Wenn Du einen Präzisonsbastler an der Hand hast, kann man sich was drechseln...
- 9/16" Dichtsatz besorgen
- die alten Teile vermessen
- Buchse für die Bremspumpe drehen: dort wo die beiden Bohrungen sind wird eine Ringnut gestochen; die Bohrungen gebohrt und dann erst der Innendurchmesser fertiggestellt
- Kolben analog der Baulänge des alten Kolbens drehen aber die Durchmesser des neuen Kolbens kopieren ( Kolben sollte beim Dichtsatz dabei sein)
- Buchse einkleben (Bohrungen nach oben ausrichten)
- montieren
Hoffe ich hab' jetzt nix vergessen oder verwürfelt...
War bei mir geplant...momentan wird'S wohl doch eher eine Seilzughydraulik...
Ciao Lutz
Moinsen,
hat jemand diesen von Lutz beschriebenen Umbau schonmal gemacht oder könnte mir eine Handbremspumpe entsprechend umbauen?
Ich möchte - wie an anderer Stelle geschrieben - gerne die Optik der Originalpumpe weiter haben, aber gerne aucf PM Sättel umbauen....