Primär Pulley ausgeschlagen

Moderator: Gerry

Antworten
Seeman
Beiträge: 3
Registriert: 02.05.2017, 14:44

Primär Pulley ausgeschlagen

Beitrag von Seeman »

Hallo Leute
Ich möchte mich kurz mal vorstellen.Mein Name ist Torsten, bin 53 Jahre alt und komme aus Land Brandenburg und brauche Hilfe. Ich fahre seit dem Jahr 2000 eine FXE 1200 mit E- und Kickstarter. Priemärantrieb ist auf Belt umgerüstet, hat der Vorbesitzer gemacht! Es ist ein geschlossener Aluprimärkasten mit einem 1,5 Zoll Primo Beltriemen und ich hatte noch nie Probleme damit. Nun mein Problem. Gestern wollte ich mal alles kontrolieren und stellte fest daß das Pulley völlig lose war. Als ich es abgebaut hatte musste ich feststellen das die inneren Zähne, Die auf der Kurbellwelle sitzen fast völlig weg sind. Auf der Welle sieht alles noch gut aus. Habe heute gleich ein neues Pulley bestellt und da fragte mann mich ob ich einen Spacer zwischen Pulley und Lichtmaschine habe. Also bei mir ist da nichts zwischen! Gehört da ein Spacer zwischen und wenn ja was für einer? Ich wäre über Eure Hilfe sehr dankbar!

Danke im Voraus Seemann
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Primär Pulley ausgeschlagen

Beitrag von achtball »

Hallo Seeman,
ein Spacer wird möglicherweise (nicht zwingend) benötigt, um die Flucht vom vorderen zum hinteren Pulley zu gewährleisten.
Ich glaube nicht, dass man generell sagen kann, da gehört ein Spacer hin oder nicht. Was ich mir als Hintergrund für die Frage nach dem Spacer vorstellen kann, ist folgender: wenn du einen Spacer verbaust, kann das zur Folge haben, dass die inneren Zähne von Deinem Pulley nicht mehr komplett auf der Verzahnung der Kurbelwelle sitzen (sondern wegen dem Spacer quasi zum Teil nach außen überstehen). Möglicherweise hat der Fragesteller das als Ursache für die ausgeschlagenen Zähne an Deinem Pulley vermutet :?:
Was anderes kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Vielleicht kommt von jemand anderem noch ein Hinweis.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
KalleM
Beiträge: 559
Registriert: 30.01.2007, 20:13

Re: Primär Pulley ausgeschlagen

Beitrag von KalleM »

Bei einigen Ausführungen braucht man einen Spacer zum fest klemmen des Lima Rotorś auf dem Kurbelwellenstumpf.
Gruß
Seeman
Beiträge: 3
Registriert: 02.05.2017, 14:44

Re: Primär Pulley ausgeschlagen

Beitrag von Seeman »

Aber wie kriege ich das raus? Kann ein eventuell fehlender Spacer dazu führen dass das Pulley trotz richtig angezogener Mutter nicht richtig fest sitzt und deshalb die Verzahnung zerstört wird? Eigentlich hat es ja 17 Jahre gehalten. Ich weiß allerdings nicht wie lange ich schon mit dem losen Pulley rumgefahren bin. Die Mutter war fast runter, ich hatte sie mit Drähten gesichert, die Drahtstücke lagen im Primärkasten. Wie gesagt, hat ja immer gehalten.

Gruß Seeman
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Primär Pulley ausgeschlagen

Beitrag von ron »

Servus, beim "Spacer" gehts nur um die Flucht der "Pulleys".
Die vordere Zahnscheibe wird gerne mal locker. Wenn die Verzahnung erstmal ausgeschlagen ist/viel Spiel hat, wirds durch die Lastwechsel immer anfälliger. Sicherungsdraht oder -blech hilft nur, die Mutter nicht zu verlieren, die innere Verzahnung schlägt trotzdem aus, wenn nicht alles bombenfest ist.

Meine bisher zuverlässigste, trotzdem bei Bedarf wieder lösbare Kombi: Zahnscheibe unter der Mutter, Gewinde entfettet und ein Tröpfchen blauer oder roter Loctite, alles blockiert und volle Kanne anziehen. Würde sagen, 150Nm solltens mindestens sein, 200Nm erstrebenswert.... Mit Schlagschrauber gehts einfacher.


Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: Primär Pulley ausgeschlagen

Beitrag von XTheo »

Hi Seemann,

bei meinem Early Shovel ist zwischen dem rechten Kurbelwellenlager und der vorderen Riemenscheibe (Pully) ein Distanzring verbaut, der ca. 9mm breit ist.
Mit der Mutter spanne ich also Riemenscheibe, Distanzring und Kurbelwellenlager fest.
Für alte BigTwins (Knuckle bis Pan) habe ich ein Drehmoment von 110Nm für das originale Motorritzel gefunden, bevorzuge aber selber 140Nm und, wie Ron schon geschrieben hat, mit Loctite 242 an einem mit Aceton entfetteten Gewinde.
Eine regelmäßige Kontrolle des Festsitzes der Mutter halte ich für eine gute Idee. Deshalb habe ich meinen Blechdeckel vorne ausgeschnitten und ein "inspection cover" angefertigt. Damit tschecke ich auch gleichzeitig den ZZP, der bei mir auf dem Riemenscheibencover verewigt ist.

Der von Dir erwähnte Spacer kann nur eine dünne Korrekturscheibe sein, damit der Belt vom Kupplungsriemenrad fluchtend zum Pully läuft. Hier empfehle ich dringend eine Prüfung durch Vorab-Montage, bevor Du alles endgültig festschraubst.
Mein Pully sitzt vollständig auf der Keilwellenverzahnung, steht aber mit dem freigedrehten Teil über die Verzahnung hinaus nach außen über und wird mit einer auf der Mutter aufgeschweißten Scheibe gehalten.

Ich hoffe, das hilft Dir etwas.

LG Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
gandalf
Beiträge: 18
Registriert: 03.03.2017, 11:54
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Primär Pulley ausgeschlagen

Beitrag von gandalf »

Hallo!
Bei mir war mal das Problem, dass die Hutmutter zuwenig Gewindegänge hatte und trotz Unterlegscheibe und 150 Nm das Pulley noch leicht locker war. Ich habe dann eine andere längere Mutter genommen und das Problem war beseitigt.
Ich habe inzwischen zwischen Pulley und Lima-Rotor eine 4 mm plangeschliffene Scheibe, um die Flucht des Primärs hinzubekommen nachdem ich auf ein 5 in 4 Revtech umgerüstet habe, das Getriebe passt hier nicht 100%ig. Die Flächenpressung der Scheibe und die Restverzahnung reichen für das Drehmoment aus, zumindest bisher.
Gruß
Michael
Seeman
Beiträge: 3
Registriert: 02.05.2017, 14:44

Re: Primär Pulley ausgeschlagen

Beitrag von Seeman »

Hallo Leute
Erst mal vielen Dank für Eure Meinungen. Ich denke, dass ich alles wieder so zusammenbauen werde wie es war. Natürlich mit neuem Pulley. Da kein Spacer verbaut war und so gut wie kein Gummiabrieb vorhanden war gehe ich mal davon aus dass die Riemenscheiben richtig ausgerichtet sind. Ich werde nach Ron seiner Methode vorgehen, alles gut säubern, Loctite drauf und alles mit 200Nm gut anziehen. Allerding habe ich keinen Schlagschrauber. Bisher habe ich mich mit Drehmomentschlüssel + Verlängerung rumgequält. Vorderrad gegen die Wand, Hinterrad gebremst und noch Lappen zwischen Riemen und Scheiben geklemmt. Ist wahrscheinlich nicht optimal. Ich habe gerade mal nach Schlagschrauber gekuckt und festgestellt das preiswerte Geräte von Hazet nur für Schrauben bis M16 geeignet sind. Also sollten es schon Schrauber für M30 sein denke ich. Hat jemand Erfahrung damit? Der passende Kompressor müsste auch noch besorgt werden. Ist ne Menge Kohle für eine Mutter.
Gruß Seeman
gandalf
Beiträge: 18
Registriert: 03.03.2017, 11:54
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Primär Pulley ausgeschlagen

Beitrag von gandalf »

Hallo!
Ich nehme dafür ein Arretierwerkzeug für Kupplungsnaben. Wird auf den Kupplungskorb aufgesetzt und gekontert. Logischerweise muss der Primärrieben drauf sein. Gibt es oft günstig bei EBAY.
Michael
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Primär Pulley ausgeschlagen

Beitrag von ron »

Seeman hat geschrieben: ..... Ich habe gerade mal nach Schlagschrauber gekuckt und festgestellt das preiswerte Geräte von Hazet nur für Schrauben bis M16 geeignet sind. Also sollten es schon Schrauber für M30 sein denke ich. Hat jemand Erfahrung damit? Der passende Kompressor müsste auch noch besorgt werden. Ist ne Menge Kohle für eine Mutter.
Gruß Seeman
Ist auch nicht notwendig.
Mit Kumpel, Frau oder Nachbars Buben gehts allerdings einfacher.
Wenn das Helferlein zusätzlich beide Bremsen zieht und das Ding vorm umfallen sichern kann, kannst schon mächtig anziehen. Evtl. noch ein paar Hammerschläge - natürlich nicht auf den Drehmo oder Ratsche - , dann reicht das auch.
Doch wenn Du schon dabei bist, und da Du scheinbar das Moped noch nicht sehr lange kennst: Kontrolliere ob die Flucht und Riemenlauf passen.
Das vordere (Antriebs-) Pulley soll ruhig ein wenig tiefer sitzen. Idealerweise läuft der Riemen im Betrieb*, ohne dass er an den
Anlaufscheiben reibt. *Beim kicken kanns vorkommen, dass er nach außen treibt, doch im Lauf sollte er sich zentrieren.
Doch wenn er schon anläuft, sollte der Riemen nur vorne, an der treibenden Zahnscheibe,anlaufen und nicht an der Anlaufscheibe des Kupplungspulleys.
1mm Versatz in den Anlaufscheiben reichen. Wenns mehr ist, macht auch nix, so lange die hintere Riemenscheibe breit genug ist, dass der Riemen noch vollflächig auf der Verzahnung läuft. - Deshalb ist auch üblicherweise das Kupplungspulley etwas breiter.
Jedenfalls schleift sich so der Riemen nicht schmäler.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Antworten