Seite 1 von 1
					
				Andrews J
				Verfasst: 29.05.2017, 11:14
				von perfectstranger
				Männer,
bin auf Ebay-kleinanzeigen über eine ANDREWS J Nocke gestolpert.
Da ich derzeit noch die Seriennocke fahre, wollte ich mal nachfragen ob einer von euch Erfahrungen mit der Nocke hat?
Derzeit jahre ich einen 1340er mit S&S Super E, Hydros und offenem Auspuff - müsste ich da was umbauen? Andere Bedüsung vom Vergaser?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruss dirk
			 
			
					
				Re: Andrews J
				Verfasst: 29.05.2017, 11:21
				von SuperGauzy
				Milde Straßennocke, runder Leerlauf, mehr Leistung im ganzen Drehzahlbereich. Kann mit originalen Hydraulik-Liftern gefahren werden. Keine weiteren Änderungen nötig. 
Quelle: W&W
160 € sind nicht unbedingt ein Schnäppchen.
Quelle: SuperGauzy
			 
			
					
				Re: Andrews J
				Verfasst: 29.05.2017, 11:50
				von perfectstranger
				Danke!
Was hälst du denn für einen vernünftigen Preis?
Bist Du die Nocke mal gefahren?
			 
			
					
				Re: Andrews J
				Verfasst: 29.05.2017, 12:10
				von SuperGauzy
				Der Preis ist nicht schlecht, versteh mich nicht falsch, aber eben kein Schnapp des Tages. Vielleicht kannst du ihn auf 150 mit Versand drücken!?
Ich hab keine Ahnung was bei mir verbaut ist und solang der Ofen so gut rennt, werde ich mich hüten die Finger da reinzustecken. NIE IN LAUFENDE MASCHINEN GREIFEN!
			 
			
					
				Re: Andrews J
				Verfasst: 29.05.2017, 12:25
				von perfectstranger
				Ne, ich würde den Motor ja auch vorher ausmachen!  
 
 
Ach, das ist auch mehr ne Spielerei....hast schon recht, letztlich muss es nen Schnapper sein. Der Bock läuft ja gut - insbesondere, weil er eben fast nix wiegt.... 
Danke Dir....
 
			
					
				Re: Andrews J
				Verfasst: 29.05.2017, 14:24
				von rouleur
				Du kriegst gegenüber original mehr Überschneidung, etwas mehr Öffnung und vor allem geringere Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten. Was motorschonendes also, was die fast würfelförmigen Profile nicht bieten.
Oben raus rennt sie besser, wenn Du wenig genug Staudruck hast, und einen Motor, der nicht gleich auseinanderfällt. Für einen Stroker eher nicht so interessant. Ab gut 4ooo etwa würde sie dann auch eins, zwei Grad mehr Vorzündung vertragen (vorher nicht !!).
Warum sie verkauft wird, kannn ich mir denken, denn bei kleinen Drehzahlen gibts mit diesen Steuerzeiten keinen Leistungszuwachs und bestimmt auch nicht mehr Drehmoment. Für schwere Böcke, für rollende Sofas also nicht so prickelnd.
rouleur
			 
			
					
				Re: Andrews J
				Verfasst: 26.06.2017, 13:45
				von FLH55
				Bin die 27 Jahre (bis zum Umbau diese Saison) gefahren.
In Verbindung mit der MTZ1, meinem 38PHM und ner 2in1 bringt die J eine sehr schöne Leistungscharakteristik ab knapp über idle bis in den mittleren Drehzahlbereich.
Oben raus mag sie nicht so sehr, dafür aber Dampf ab idle (mit der MTZ1!!)
Fahre 24/51 und MT90 - also länger als OEM
Einziger Nachteil: als symmetrische Nocke macht der Motor halt nicht so ausgeprägt das schöne potato-potato, aber fahren lässt´s sich damit sehr schön!
Meine J wäre auch verfügbar (wenn gewünscht) - im neuen Motor dreht ne Andrews A2 - aber das ist ne andere Geschichte....