Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
wernerson
Beiträge: 158
Registriert: 23.04.2012, 21:31

Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von wernerson »

Hallo Leute,
langsam bin ich am Verzweifeln, hab meine Karre neu aufgebaut, sie lief auch top, bis auf eine Kleinigkeit an der Ölpumpe, die ist aber auch schon gefixt, ca 100 km kein Problem, nach 2x an der Ölpumpe rumwerkeln, 1x Dichtung erneuern und 1x Sägering tauschen spinnt das Teil rum. Sie raucht schwarz, kommt aber von den fehlenden Schaftführungsdichtungen, das werde ich aber über den Winter fixen mit neuen Führungen und den Kappen, dann is da auch Ruhe.

Hab gefühlt 127x die Zündung eingestellt und nachkontrolliert, Zündspule getauscht, Grundplatte getauscht, Kondensatoren getauscht, Vergaserbedüsung verändert (dachte zuerst als Ansatz für den Ruß das sie viel zu fett wäre, von 295 auf 290 und 28) hilft alles nix, sie springt meißt aufs erste oder 2. x an, läuft im Stand super, fahrt ein paar Km, fängt dann an zu ruckeln bis teilweise totalen aussetzern, wenn ich dann die Kerzen ansehe und durchteste is die vordere hinüber. ( getestet auch durch umstecken aufs hintere Kabel, tot) Kompression gemessen, warm, vorne 8,8 und hinten 8,4 also gleich, fühlbar sogar der temp. Unterschied an der Kerze. Stösselstangen auch kontrolliert, passen wunderbar, ich bin am Ende meiner Weißheit, wenn sie nicht schon 100 km tadellos gefahren wäre... Ach ja, jetzt is grad eine 5 Ohm drinnen is ja bei Kontakt kein Problem.

Hat einer von den Herren einen Lösungsansatz oder eine Idee?

Thx Wernerson
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von knuckuwe »

wernerson hat geschrieben:Hallo Leute,
langsam bin ich am Verzweifeln, hab meine Karre neu aufgebaut, sie lief auch top, bis auf eine Kleinigkeit an der Ölpumpe, die ist aber auch schon gefixt, ca 100 km kein Problem, nach 2x an der Ölpumpe rumwerkeln, 1x Dichtung erneuern und 1x Sägering tauschen spinnt das Teil rum. Sie raucht schwarz, kommt aber von den fehlenden Schaftführungsdichtungen, das werde ich aber über den Winter fixen mit neuen Führungen und den Kappen, dann is da auch Ruhe.

Hab gefühlt 127x die Zündung eingestellt und nachkontrolliert, Zündspule getauscht, Grundplatte getauscht, Kondensatoren getauscht, Vergaserbedüsung verändert (dachte zuerst als Ansatz für den Ruß das sie viel zu fett wäre, von 295 auf 290 und 28) hilft alles nix, sie springt meißt aufs erste oder 2. x an, läuft im Stand super, fahrt ein paar Km, fängt dann an zu ruckeln bis teilweise totalen aussetzern, wenn ich dann die Kerzen ansehe und durchteste is die vordere hinüber. ( getestet auch durch umstecken aufs hintere Kabel, tot) Kompression gemessen, warm, vorne 8,8 und hinten 8,4 also gleich, fühlbar sogar der temp. Unterschied an der Kerze. Stösselstangen auch kontrolliert, passen wunderbar, ich bin am Ende meiner Weißheit, wenn sie nicht schon 100 km tadellos gefahren wäre... Ach ja, jetzt is grad eine 5 Ohm drinnen is ja bei Kontakt kein Problem.

Hat einer von den Herren einen Lösungsansatz oder eine Idee?

Thx Wernerson
<hi.

schwarzer Rauch ist kein Öl. Also Schaftdichtungen bzw Führungen ok.
(sonst blauer Rauch- bsonders im Schiebebetrieb)

Schwarz = überfett.

Ursachen:

choke hängt fest?

zu fette Bedüsung...?
handshifter forever
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von Christian »

Hi Wernerson,

Deine Beschreibung passt eindeutig auf zu fett.
Denke die Chokeklappe (ausgehängt oder falsche Einstellung) oder der Vergaser läuft über (Schwimmer zu hoch).

Bei mir war es mal, dass sich das Zahnrad der Chokeklappe am Chokezug versetzt hat. Keine Ahnung wie das passieren konnte. Kalt lief sie problemlos, warm wie ein Sack Nüsse und rauchte wie ein Hippie-Diesel auf Altöl.
Um das herauszufinden, bau mal den Luftfilterdeckel ab und stell Chokezug und Gaszug auf Null = Standgas in warmen Zustand. In welcher Position ist dann die Chokeklappe? Sie muss völlig offen sein und die dahinter liegende Gasklappe völlig geschlossen.

Ist die Chokeklappe nur ein wenig aus der Waagerechten, stimmt was nicht mit dem Choke. Hat sich der Zug ausgehängt bzw. das Zahnrad versetzt, weicht die Chokeklappe etwa 30 Grad von der Waagerechten ab.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
lordhelmchen
Beiträge: 26
Registriert: 16.02.2007, 12:16
Wohnort: 90571 Schwaig

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von lordhelmchen »

Servus,
weis ja nicht welchen Versager du drin hast aber wenn bei evtl. vorhandener Beschleunigerpumpe das Strahlrohr im Venturi ( Vergaserdurchlass ) nur auf den vorderen Kanal einspritzt dann überfettet der gewiss und je nach Bedüsung ist das Kerzenbild im hinteren / bzw. anderen Zylinder dann " perfekt " bis " zu mager " und passt zu den Ausfällen.

Bei Zündkerzen ( welche hast den drin ? ) empfehle ich die Bosch Super 4 ( genaue Bezeichnung ist mir grad nicht geläufig aber einer der Spezialisten weiss das bestimmt ...)

Sach einfach wie du damit weiter kommst, bzw. wie sich das Prob. löst.

bis denn
Peter
Keep cool, nimm Dich im Leben nicht so ernst und der Weg ist das Ziel !
Benutzeravatar
wernerson
Beiträge: 158
Registriert: 23.04.2012, 21:31

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von wernerson »

jo, zum Vergaser, es ist ein S&S super E hab eine 72 iger HD und eine 295 er Nebendüse, hier kann der Choke eigentlich nicht hängen, weil er ja mechanich dedient wird und wenn der Hebel unten is ist er nicht gezogen.

Zum Schwimmerstand, wo genau sollte der sich befinden, bzw. bei welchem Stand soll er dicht machen, das kann ich ja leicht überprüfen dann mit einem Schlauch und Trichter. was mir auch mal passiert ist, das ich den Benzinhahn vergessen hab zu schließen und dann is mir der komlette Tank ausgelaufen, das sollte ja auch nicht sein. Das seltsame ist ja auch, das nur die vordere Kerze immer hops geht Kerzen waren als letztes NGK BPR6ES und BPR5ES drinnen, hatte aber auch schon die Harley Kerzen drinnen, die Champion und die gelben von Accel glaub ich, jeweils immer die vordere tot. Woher kann das kommen, selbst bei zu fettem gemisch, aber das immer nur die Vordere stirbt?


thx wernerson
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von Wallace »

Wernerson,
ich kann lordhelmchen nur beipflichten. Und die Kerze is wahrscheinlich nich tot, so schnell geht das nicht, sondern nur völllig schwarz. Also saubermachen und dann den Versager überprüfen. Super E is ohnehin von allen Harley Gasern der größte Holzhacker.
(Wobei ein Vergaser eigentlich kein Vergaser ist, sondern ein Zerstäuber. Ein Vergaser ist z.B. ein Holzgasgenerator, off-topic Modus und Klugscheiß Modus aus!)
Und der Schwimmerstand soll beim Schließen des Ventils schön parallel zur Oberkante vom Gehäuse sein, so ca. 2,5-3mm darunter, wenn ich mich klar ausgedrückt habe.
Zuletzt geändert von Wallace am 01.07.2017, 20:30, insgesamt 3-mal geändert.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von SuperGauzy »

Bist du dir mit der Farbe des Rauchs sicher?
Bei mir war es ähnlich und es war ein Kolbenbolzen der sich samt Sicherungsring rausgedrückt hat. 10.000 km in die Zylinderwand eingearbeitet und dadurch hat es Öl in den Brennraum gezogen. Hintere Kerze immer mal wieder abgekackt.
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
wernerson
Beiträge: 158
Registriert: 23.04.2012, 21:31

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von wernerson »

Ja ganz sicher, rabenschwarz, der Bremssattel is wie ein Schornstein innen aussieht, kommt aber auch von den ganzen aussetzern die sie dann hat. Ich werd morgen mit einer Messingbürste mal ordentlich die kerze schrubben, aber nur weil sie ein bischen schwarz ist, sollte sie ja trotzdem noch einen Funken von sich geben oder?

Ich bleib am Ball, vor allem was mich wahnsinnig macht, das die Karre über 100 km schon tadellos gelaufen ist. Was genau passiert wenn der Schwimmerstand nicht exakt passt, sollte der sprit, der "überläuft" nicht über einen Überlauf abfließen? Auf alle Fälle schau ichmir den morgen auch noch mal genau an.

Cya wernerson
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von Christian54 »

Hey,
mach sie mit einer Stahldrahtbürste sauber, ein Messingbelag ist genauso leitend wie der Russ auf der Kerze.
Gruß Chris
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von trybear »

mach sie mit einer Stahldrahtbürste
Die Keramik der Mitteleletrodenummantelung ist so hart dass sie auch die Stahbürste abarbeitet. Die Keramik-Oberfläche wird dann nicht goldfarben sondern "nur" grau und auch wie mit dem Messing teilw. elektrisch leitend.

"Früher" gab es von Bosch so schöne Kerzen-Sandstrahlgeräte. Damit konnte man die Kerzen gut regenerieren. Bei den heutigen Kerzenpreisen von z.B. BP6ES um 3,- lohnt das nicht mehr = mach sie neu.

http://jeep.cfasp.de/upload/310414.jpg

gruß
Benutzeravatar
wernerson
Beiträge: 158
Registriert: 23.04.2012, 21:31

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von wernerson »

Ein geiles Gerät &#128514;, so ich kommgrad aus der Werkstatt, hab den Schwimmerstand getesteten, war an und für sich viel zu tief. Hab ihn exakt auf 5 mm eingestellt, shit, jetzt läuft die Plörre über. Kerze gereinigt, hat dann wieder einen Funken produziert, angekickt, 1x Gas gegeben, und schon läuft sie wieder nur auf dem hinteren. Kerze raus, getestet, kein Funken. Alte wieder rein, angekickt, läuft im Stand, paar meter gefahren, ruckelt und volle Zündaussetzer. Morgen bieg ich die Fahne wieder runter das er nicht mehr suppt. Hab auch Kabel von der anderen Shovel die problemlos läuft umgesteckt, das selbe Lied. Was mir auch noch aufgefallen ist, schon vor einiger Zeit, der Vergaser wird voll kalt, das ich sogar voll das Kondenswasser bildet auf dem Gaser, richtig fette Tropfen, die dann runterlaufen, heute war es kalt, kein Kondenswasser, aber der Vergaser war echt richtig kalt.

Jetzt fällt mir nur noch eines ein, ich könnte die komplette Elektrik abschließen, das sie nur noch auf der Batterie hängt, am Ende stört da was die Zündung so brutal das die Aussetzer am ende die Keren ruinieren weil ganz naß wenns nicht zündet.

Cya Wernerson
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von ron »

....dass die Kerze auslässt wenn (leitender) Ruß drauf ist, ist normal.
Reinigen mit Strahler wär geil, doch wer hat das schon. Drahtbürsten sind fraglich. Bremsreiniger und saubere Lappen/Wattestäbchen, Zahnstocher etc. sollte es tun, wenn die Ablagerungen noch nicht eingebrannt sind.
Warum nur vorne:
1) Manifold Drucktest; nicht bloß Bremsreinigerspray - im Gegenteil, greift u.U. die Gummis an. Wenn dann Startpilot, Benzin in der Sprühflasche, Petroleum, WD40.
Doch das zeigt nur große Lecks.
2) Wenn 100% dicht - wie sieht die hintere Kerze aus und welcher Wärmewert vo. und hi.?
3) Wenn Kerze hi. wirklich schön, in jedem Fahrbereich - Leerlaufdüse = bis 100km/h im vierten Gang, dann Teillast, dann Hauptdüse. Falls gut, dann vo. statt ner 6er NGK doch ne 5er. - Du hattest doch die Kombi hinten 5, vorne 6, wenn ichs richtig interpretiere? Benötigt mein Motor, meine Fahrweise, doch gleiche Kerzen vo./hi. kommen genauso vor. Liegt auch am Auspuff, Nocke usw.

P.S.: der Schwimmerstand braucht nur so hoch sein, dass alle Düsenbohrungen unter Sprit Niveau liegen. Wie auch immer, der würde beide Zylinder verbrennungstechnisch beeinflußen.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
wernerson
Beiträge: 158
Registriert: 23.04.2012, 21:31

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von wernerson »

Servus Ron,
bin ja erst gleichen Wärmewert gefahren, aber da es die Vordere immer ausgeknipst hat, hab ich vorne die 6er und hinten die 5er probiert, selbe Leier. Sonderbar eben, das nur die vordere ausfällt. Die hintere ist zwar auch schwarz, der läuft aber ohne Probleme. Das mit dem Manifold und Startpilot werde ich auch noch testen, irgend was sau blödes wird es schon sein, aber das ausgerechnet nur vorne das Problem auftritt macht mich noch irre, zumal sie ja schon top gelaufen ist. Ich hab zwei verschiedene Unterbrechernocken, die sich am Spitzen unterscheiden, die eine ist etwas flacher. Die könnte ich auch noch probieren, aber daran kanns auch nicht liegen.

Das mit dem schwitzenden Vergaser wo das Wasser direkt runtertropft ist ja auch nicht normal, und wenns kein Kondenswasser ist wie heute ist er eiskalt, ist das normal? Wäre mir bis jetzt noch nie bei anderen aufgefallen.

Cya wernerson
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von ron »

...wenn hi, ebenfalls schwarz, läuft sie viel zu fett. Mit ner 6er vo. verstärkst Du das Problem, da die 6er höhere Temperaturen zur Selbstreinigung braucht, als die 5er.
Erst mal ordentlich eindüsen, dann evtl. 4er probieren, falls nötig. Dabei aber die Elektroden im Auge behalten. Die könnten bei richtiger Bedüsung und scharfer Fahrt dann schon zum abschmelzen neigen.

Die schmale Seite des Unterbrechernocken öffnet für vorne, die breite für hinten. Den kannst nicht anders montieren - außer s. Dyna S Fred, momentan gleich in der Nähe.

Kondenswasser bildet sich ganz leicht, wenn sie in einem kühlen, evtl. feuchten Keller/Garage steht und dann gestartet wird. Bis der Gaser durchgewärmt ist, dauerts, spez. mit Isolierblock zw. Gaser und Manifold, sehr lange.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
wernerson
Beiträge: 158
Registriert: 23.04.2012, 21:31

Re: Problem meine Shovel frisst die vordere Kerze

Beitrag von wernerson »

servus Ron,
jo, du hast mich falsch verstanden, das die spitze für den vorderen und die flache für den hinteren ist weiß ich, ich meinte ich hab von nem Kumpel auch noch eine Grundplatte samt Nocke bekommen, da ist die spitze Nocke etwas anders ausgeprägt von der Form her, die ist minimal breiter oben, ich mach mal Bilder von beiden. Ich hab übrigens auch ein paar mal umbedüst mit schlechterem Ergebnis (statt 295 auf 29 und 28 )

Werd jetzt mal 4er Kerzen besorgen, erst die Gummis kontrollieren ob er Falschluft zieht, aber wenn falschluft, magert sie dann nicht ab, das wäre ja dann das Gegenteil von zu fett wie es bei mir wohl ist, warum auch immer???? denn 100 km is sie ja schon gut gelaufen, wie gesagt, das ist das was mich noch wahnsinnig macht.

Cya Wernerson
Antworten