72er FX und das Problem mit der Gabel
Verfasst: 12.09.2017, 21:41
Hallo Zusammen!
Mein Name ist Patrick, ich bin 32 Jahre alt, österreicher und besitze neben einer 99er Road King seit ein paar Wochen eine 1972er FX.
Die Road King ist umgebaut im Chicano Style, soweit kein riesen Problem, is ja bei den neuen Teilen eh alles Plug an Play und nen alten versierten Schrauber hab ich auch als Kumpel
Soweit so gut. Die FX hat bereits ein S&S Motorgehäuse inkl. Ölpumpe Vergaser Super E + Lufti und einen 3" open Belt Drive verbaut .... und ... leider auch eine nicht originale Gabel. Rahmennummer 2C .... H2
Mit dieser Gabel habe ich mehrere Problem. Zur Veranschaulichung hänge ich euch ein paar Fotos rein und werde versuchen meine Fragen so präziese als möglich zu stellen. An dieser Stelle aber schon mal Sorry, denn die eine oder andere wird sicher in Richtung blutiger Anfänger gehen.
Die verbaute Gabelbrücke sowie die Tauchrohre haben keine ersichtlichen Nummer der Hersteller.
Der Durchmesser der Standrohre sind 36mm und eben nicht 34,9mm. (Habs mit ner digitalen Schiebelehre gemessen und zur sicherheit mit den Abmessungen einer 2EUR Münze kontrolliert ob die auch richtig funktioniert, tut sie)
Der Abstand der Montagebohrungen von den Bremszangen sind Mitte/Mitte gemessen ca. 73mm.
Meine Fragen sind:
- kennt jemand einen Hersteller von Gabeln welchen 36mm Standrohre verbauen?
- kann ich trotz des 1mm mehr, eine originale Gabelbrücke verwenden?
- welchen Innendurchmesser hat der Lenkkopf der Rahmen? (ich hab nämlich grad ein bisschen Schiss das dieser aufgrund der anderen Gabelbrücke vielleicht aufgebohrt wurde)
- müssen die Lenkkopflager + Lagerschalen "nur" zum Rahmen passen oder auch zur Gabelbrücke? (könnten somit die verbauten originale oder doch Aftermarket Lager u. Schalen sein)
- bis zu welchem Baujahr und weches Modell kann ich eine originale Gabelbrücke im 72er Rahmen verbauen? (es wird ja oft geschrieben und ja ich hab auch hier viel gelesen vorher, das vieles passt nur wenn es um die genauen Teile wie Lager+Schalen etc. geht sind die Infos dann doch eher dünn gesäht)
- sollte da am Rahmen, links über der Fläche wo die VIN steht nicht ein Loch durch sein? (siehe letztes Foto, der Rahmen ist zwar Pulverbeschichtet, aber mit ner herkömmlichen Nadel komme ich da nicht durch; der Link zeigt ein Beispielfoto vom W&W)
Ich weiß, sind viele Frage aber vielleicht ja a trotzdem wer Bock, nach dem Ganzen Text mir etwas weiterzuhelfen.
Vielen Dank schon mal!
WP_20170912_16_41_33_Pro_LiI.jpg (148 KB)
WP_20170912_16_41_22_Pro_LI.jpg (136 KB)
WP_20170912_16_36_33_Pro_LI.jpg (139 KB)
WP_20170912_16_34_56_Pro_LI.jpg (122 KB)
WP_20170912_16_34_42_Pro_LI.jpg (153 KB)
WP_20170912_16_35_34_Pro_LI.jpg (143 KB)
WP_20170912_16_35_49_Pro_LI.jpg (124 KB)
WP_20170912_14_17_03_Pro_LI.jpg (144 KB)
WP_20170912_14_17_17_Pro_LI.jpg (127 KB)
WP_20170912_14_17_32_Pro.jpg (417 KB)
Mein Name ist Patrick, ich bin 32 Jahre alt, österreicher und besitze neben einer 99er Road King seit ein paar Wochen eine 1972er FX.
Die Road King ist umgebaut im Chicano Style, soweit kein riesen Problem, is ja bei den neuen Teilen eh alles Plug an Play und nen alten versierten Schrauber hab ich auch als Kumpel
Soweit so gut. Die FX hat bereits ein S&S Motorgehäuse inkl. Ölpumpe Vergaser Super E + Lufti und einen 3" open Belt Drive verbaut .... und ... leider auch eine nicht originale Gabel. Rahmennummer 2C .... H2
Mit dieser Gabel habe ich mehrere Problem. Zur Veranschaulichung hänge ich euch ein paar Fotos rein und werde versuchen meine Fragen so präziese als möglich zu stellen. An dieser Stelle aber schon mal Sorry, denn die eine oder andere wird sicher in Richtung blutiger Anfänger gehen.
Die verbaute Gabelbrücke sowie die Tauchrohre haben keine ersichtlichen Nummer der Hersteller.
Der Durchmesser der Standrohre sind 36mm und eben nicht 34,9mm. (Habs mit ner digitalen Schiebelehre gemessen und zur sicherheit mit den Abmessungen einer 2EUR Münze kontrolliert ob die auch richtig funktioniert, tut sie)
Der Abstand der Montagebohrungen von den Bremszangen sind Mitte/Mitte gemessen ca. 73mm.
Meine Fragen sind:
- kennt jemand einen Hersteller von Gabeln welchen 36mm Standrohre verbauen?
- kann ich trotz des 1mm mehr, eine originale Gabelbrücke verwenden?
- welchen Innendurchmesser hat der Lenkkopf der Rahmen? (ich hab nämlich grad ein bisschen Schiss das dieser aufgrund der anderen Gabelbrücke vielleicht aufgebohrt wurde)
- müssen die Lenkkopflager + Lagerschalen "nur" zum Rahmen passen oder auch zur Gabelbrücke? (könnten somit die verbauten originale oder doch Aftermarket Lager u. Schalen sein)
- bis zu welchem Baujahr und weches Modell kann ich eine originale Gabelbrücke im 72er Rahmen verbauen? (es wird ja oft geschrieben und ja ich hab auch hier viel gelesen vorher, das vieles passt nur wenn es um die genauen Teile wie Lager+Schalen etc. geht sind die Infos dann doch eher dünn gesäht)
- sollte da am Rahmen, links über der Fläche wo die VIN steht nicht ein Loch durch sein? (siehe letztes Foto, der Rahmen ist zwar Pulverbeschichtet, aber mit ner herkömmlichen Nadel komme ich da nicht durch; der Link zeigt ein Beispielfoto vom W&W)
Ich weiß, sind viele Frage aber vielleicht ja a trotzdem wer Bock, nach dem Ganzen Text mir etwas weiterzuhelfen.
Vielen Dank schon mal!
WP_20170912_16_41_33_Pro_LiI.jpg (148 KB)
WP_20170912_16_41_22_Pro_LI.jpg (136 KB)
WP_20170912_16_36_33_Pro_LI.jpg (139 KB)
WP_20170912_16_34_56_Pro_LI.jpg (122 KB)
WP_20170912_16_34_42_Pro_LI.jpg (153 KB)
WP_20170912_16_35_34_Pro_LI.jpg (143 KB)
WP_20170912_16_35_49_Pro_LI.jpg (124 KB)
WP_20170912_14_17_03_Pro_LI.jpg (144 KB)
WP_20170912_14_17_17_Pro_LI.jpg (127 KB)
WP_20170912_14_17_32_Pro.jpg (417 KB)