Seite 1 von 1
Verstiften der Lagerschalen
Verfasst: 11.11.2017, 10:17
von Becko
Moin zusammen,
ich hatte in der letzten Saison 3 Grad Lagerschalen verbaut. Die untere Schale hatte nach ca. 2000 km immer den Drang sich zu verschieben. Hierzu gibt es ja auch schon den ein oder anderen Beitrag. Jetzt möchte ich die untere Schale verstiften. Aber so ganz bin ich mir noch nicht sicher, wie ich das am besten anstelle. Vom Verständnis her würde ich jetzt unten am Lenkkopf evtl. an der linken und rechten Seite je ein 2,5 Loch bohren und auch noch etwas in den Kragen der Schale. Dann mit 3 mm schneiden. Dann Madenschrauben reindrehen und fertig. Oder habe ich da einen Denkfehler. Zwei Wig Punkte wären auch eine Alternative. Was meint ihr?
Re: Verstiften der Lagerschalen
Verfasst: 11.11.2017, 14:11
von Thorsten D.
moin....
ich hab die schalen seit gut 25t km verbaut und wir haben die damals mit einer speziellen fügeverbindung für lager und rohrverbindungen eingeklebt, weicon An 306-60 heisst das zeug
verstifften mit ner madenschraube wollt ich auch, mein schrauber damals meinte wäre nicht notwendig und hat recht behalten.
die ersten kilometer immer nachgeschaut zur sicherheit, aber bis heute alles gut
Re: Verstiften der Lagerschalen
Verfasst: 11.11.2017, 16:14
von Becko
Hatte ich letztens bei nem Radlagersitz meiner R75/5 gemacht. Hatte da ca 100 km gehalten. Würde sicherhaltshalber lieber verstiften.
Re: Verstiften der Lagerschalen
Verfasst: 13.11.2017, 16:20
von Becko
Kann mir sonst noch jemand bei dem Thema verstiften ein paar Tipps geben?
Gruß
Re: Verstiften der Lagerschalen
Verfasst: 13.11.2017, 19:37
von ron
Becko hat geschrieben:Kann mir sonst noch jemand bei dem Thema verstiften ein paar Tipps geben?
Gruß
Was willst Du wissen?
Ich denke, Madenschrauben sollten reichen, wenn Du ganz genau arbeitest.
Eine spielfreie und leicht herzustellende (bloß passende Löcher bohren) Alternative wären Federstifte, auch Hohlsplint genannt. Gibts in vielen Dm und Längen und sind meist recht hart. Scheren sich wahrscheinlich weniger leicht ab, als ne Schraube.
Einschlagen, Überstand abschleifen, außen ein Tupfer Lack drauf, fertig.
Gruß
Re: Verstiften der Lagerschalen
Verfasst: 13.11.2017, 19:47
von Becko
Das wäre sicher auch ne gute Alternative. Kann mir nur schlecht vorstellen, dass die Wandung der Federstifte mehr aushält, als ne 4mm Schraube. Welchen Durchmesser würde ich da am besten für nehmen? Sollte je eine Bohrung links und rechts am Lenkkopf reichen?
Gruß
Re: Verstiften der Lagerschalen
Verfasst: 14.11.2017, 06:09
von holzlenker
Servus,
die Spannstifte, DIN 1481, sind sehr hart.
Problem bei dem Teil wird sein, es jemals wieder raus zu kriegen.
Ausbohren iss nich, da der Bohrer sich in dem Stoß fängt, von der anderen Seite austreiben geht nicht, da Sackloch.
Wenn ich das so lese, nimm doch die Klebevariante mit einer "Angstmadenschraube".
Ciao Lutz
Re: Verstiften der Lagerschalen
Verfasst: 14.11.2017, 18:26
von Becko
Ja, das wäre sicher scheiße mit dem Ausbau. Ich werde zwei 4 mm Maden setzen und gut ist.
Re: Verstiften der Lagerschalen
Verfasst: 15.11.2017, 17:29
von bobber
Ich satnd vor einem Jahr auch vor demselben Problem resp. habe mir dieselbe Frage gestellt.
Ich hatte in D diese 3Grad Lagerschalen gekauft.
Zwei mal habe ich es probiert. Beide fielen mehr oder weniger in den Lenkkopf ...... Hilfe, beide gingen wieder an den Absender zurück!
Lange rechechiert und dann ähnliche Berichte über diese Lagerschalen gefunden und habe die dann relative preisgünstig in USA bestellt, über die positiv berichtet wurde. Und tatsächlich, die Lagerschalen die aus USA kamen, hatten das notwendige „Übermass“ das mir ein gutes Gefühl gab.
Zusätzlich habe ich diese passgenaue Schalen mit den speziellen Lagerschalenkleber von Loctite (648) eingeklebt / eingepresst.
Nun nach der Saison und xxkm gibt es nichts zu meckern
Alles gut!
Re: Verstiften der Lagerschalen
Verfasst: 15.11.2017, 18:35
von Becko
Danke für den Tipp.
Hast de mal den Händler Namen aus den Staaten?
Was hast du dafür bezahlt?
Gruss
Re: Verstiften der Lagerschalen
Verfasst: 16.11.2017, 02:00
von bobber
Becko hat geschrieben:Danke für den Tipp.
Hast de mal den Händler Namen aus den Staaten?
Was hast du dafür bezahlt?
Gruss
inkl. Versand 105,-$
http://vulcanworks.net/store/Fork-Cup-S ... -Twin.html
Re: Verstiften der Lagerschalen
Verfasst: 16.11.2017, 11:09
von Becko
Danke Dir.