Seite 1 von 6
Wo ist unsere Jugend ?
Verfasst: 15.11.2017, 07:38
von schrottgestänge
Zugegeben, ich hab keene Kinder, aber wo bleibt in unserer Scene unser Nachwuchs?
Wenn ich mir die Bilder von der PEP anschaue, seh ich zu ca 80 % alte Säcke (nix für ungut), wo bleibt der Nachwuchs???
Ich hab ja selberselbst immer probiert Nachwuchs zu fördern (viele Auszubildende in meiner ehemaligen Firma).
Aber entweder will sich die Jugend endweder nur noch in den social Networks proffilieren, oder (wenn überhaupt) wollense Reiskocher fahren....
Na ja, Wenn irgendwann keener mehr unsere Schrottgestänge kaufen will , sinkt für uns der Preis (falls wir noch am leben sind)
Unsere Scene veraltet!!!
Ick hab ooch keen Plan was man dagegen tun könnte...
Grüße an alle,
Jauche aus demwald
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Verfasst: 15.11.2017, 09:08
von SuperGauzy
Als ich gerade den Lappen hatte, hatte ich keine Harley im Kopf, sondern wollte mit der Enduro durch die Gegend kacheln. Ein paar Tage später, wurde es dann ein Reisbrenner, den ich günstig schießen konnte. Auf den Chopper-Trip kam ich wieder erst ein paar Monde später, mit einer SR und als ich bei einer alten Panhead angekommen bin, da hatte ich schon einige Kilometer mit japanischen Bikes auf dem Buckel. Mit anderen Worten, es dauert halt, bis man sich an einer Harley traut. Einfach mal abwarten, bis du nicht mehr fahren kannst, dann kommt auch der Nachwuchs. Außerdem ist die PEP auch der falsche Anlaufpunkt für den Nachwuchs. Fahr mal zur Kustom Kulture, da rennen dann auch "die jungen Leute" unter 30 rum.
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Verfasst: 15.11.2017, 09:51
von schrottgestänge
Na ja, so is halt jeder verschieden, ich hab nit 16 jungen Jahren mein Rixe-Mofa auf Chopper gebaut (mit Garelli-Gabel), bis unsere Freunde und Helfer dat Teil mit 17 Mängeln ausm Verkehr gezogen haben...
Harley war von Annfang an ein Traum, natürlich bin ich ooch erst ca 45000 km mit nem Japsen rumgefaan (Den ich immer noch habe)...
Ich sach ja nich , das alle Jugendlichen Harley fahrn sollen, aber die Einstellung (alte Werte) is doch sehr rar....
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Verfasst: 15.11.2017, 10:34
von earl hickey
Tja das Problem mit der Überalterung in der Harley Scene bekommt ja auch die Company selber zu spüren, anhand sinkender Verkaufszahlen. Ich denke mal das ist eher ein Generationsproblem. Die meisten hier haben in ihrer Jugend mit umgebauten und frisierten Mofas erste Schrauber Erfahrungen gesammelt. Hab mit 15 mit nem Kumpel einen Zündapp KS50 Motor in ne Garelli Enduro geschweißt. Und mit unseren Zündapp Mofas (ZD25 und ZD20) jagten wir regelmäßig 80er Fahrer. Das waren noch Zeiten. Mußte dafür auch etliche Sozialstunden im Altersheim als Strafe leisten.Heutzutage wird sowas mit der Todesstrafe der Executive geahndet. Und ohne selber Hand anzulegen, is so ne alte Harley fast unbezahlbar im Unterhalt. Da ist es natürlich viel einfacher, was asiatisches zu bewegen, wobei die Umbauten gerade im Bobber oder Tracker Stil die letzten Jahre enorme Qualität erreicht hat.
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Verfasst: 15.11.2017, 12:55
von Gerry
Moin,
jo - so wie's Gauzy schon schreibt. Nachwuchs gibt's genug - nur eben nicht in "unserer" Szene. Aber warum sollte man was dagegen tun wollen / müssen? Kann einem doch völlig Latte sein. Genau so Latte ob Harley nun die Kundschaft wegstirbt oder nicht. Dadurch nimmt Euch doch niemand den Spirit weg.
Die Szene die auf Events wie der Kustom Kulture vertreten ist, gab's schlichtweg früher nicht. Das hat nichts mit der Biker Szene zu tun in die man früher eingestiegen ist. Und aus der alten Biker Szene kommt auch das PEP-Publikum - zumindest zum Großteil. Für mich war die Motorradclubszene damals der Grund meinen Suzuki-Chopper zu verkaufen und mir mit 23 "endlich" den Shovel zu kaufen. Da gehörte aber auch die Pflichtlektüre Bikers News, der Treffenkalender, jedes Wochenende mit meinem MC unterwegs zu sein, Schnürlederjeans, Igluzelt von Aldi, Motorradclubpartys und der ganze andere Scheiss dazu - den ich heute auch nicht mehr machen würde. Been there, done that, got the T-Shirt.
Diese Szene in die ich damals eingestiegen bin, gibt's aber so heute gar nicht mehr. Im Arsch und "dicht gemacht". Dafür gibt's jetzt die "new Generation" Events. Und wenn's die früher schon gegeben hätte, hätt ich mich vielleicht auch lieber da vollaufen lassen, als nach 700km Anfahrt auf irgendeinem abgemähten schlammigen Acker in Hintertupfingen zu feiern. Wenn ich heute Anfang 20 wäre würde ich mich garantiert nicht in die Motorradclubszene verirren sondern das volle Hippster-Programm fahren. Warum? Weil's viel spaßiger iss und da gar keiner böse gucken will.

Und...die Szenen mischen sich nicht. Das ist wie Wasser und Öl. Passiert nix, geht aber nicht ineinander auf. Ich find das z.B. auf dem 1000 Hills Run immer sehr amüsant. Da gibt's die jungen Hippen, die alten die gerne hip wären aber leider irgendwie zu alt sind, und dann gibt's die, die schon mal ne Schnürlederhose anhatten (oder die immer noch tragen) - die werden und wollen niemals jung und hip sein, kriechen in ihr Aldi-Igluzelt oder unter die Plane und pennen da - ganz ohne vorher noch ein Selfi für Instagram hochgeladen zu haben.
Ich find's super so wie's iss. Wenn mir mal nach Wahnsinn ist, fahre ich zur Kustom Kulture oder sonst einem hippen Event. Wenn mir nach dem Gefühl von damals ist, such ich mir ne kleine Mopetclubparty. - Meistens iss mir aber inzwischen nach: lass mich in Ruhe.
Gruß,
Gerry
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Verfasst: 15.11.2017, 13:18
von Hawkeye
sowas von auf'n Punkt Gerry

Re: Wo ist unsere Jugend ?
Verfasst: 15.11.2017, 13:37
von schrottgestänge
Na ja, ich rede ja nich von der Club scene...
Die haben ja noch Nachwuchs...
Ich meine eher die Alteisenfahrer, die aus Liebe zum Alteisen Alteisen fahren!
Die die mehr schrauben als fahren, die die eher wissen wollen welche Schraube UNC oder UNF ist..
Und nich die, die gerad im Streit mit nem anderen Club sind und ihre Harleys bei jemandem anderes reparieren lassen...
Ich glaub, da gibts en Unterschied.
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Verfasst: 15.11.2017, 14:31
von schrottgestänge
Tommy 24 (Chopper Racing Center) war ein Freund von mir, ich lernte ihn kenne, da war ich 16 un bin Mofa gefahren.
Unsere Freundschaft basierte auf Lösungen Technischer Probleme und die Chemie zwischen uns hat einfach gestimmt...
Ein langjähriger guter Freund, ehemals Präsi des Lawmen MC Wiesbaden, dann Member des Black Devils MC.
Tommy war alte Schule, und das vermiss ich heute im allgemeinen in der gesamten Gesellschaft... Was sind Werte?
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Verfasst: 15.11.2017, 14:50
von schrottgestänge
Hey Gerry, daß soll keene Grundsatzdiskusion sein...

Re: Wo ist unsere Jugend ?
Verfasst: 15.11.2017, 14:59
von Gerry
schrottgestänge hat geschrieben:Hey Gerry, daß soll keene Grundsatzdiskusion sein...

Haha...ich weiß. Hatte grade noch nen Roman geschrieben, aber nicht abgesendet. Da kann man stundenlang philosophieren und kommt doch zu keinem Ergebnis.
Ich glaub, das Ding mit Werten und Kumpels und zusammen schrauben und fahren war schon immer individuell und keine Massenerscheinung. Es gibt überall gute Jungs und Arschgeigen. Egal ob auf der PEP oder sonst wo. Das ist eine Erfahrung als 14 Jahren PEP-Veranstalter.

Will sagen, nur weil man so einen Ofen fährt, ticken in einem nicht automatisch die alten Werte. Gibt überall sone und solche.
So..ich geh wieder schrauben.

Gerry
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Verfasst: 15.11.2017, 15:05
von schrottgestänge
Thats right!!!!!
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Verfasst: 15.11.2017, 17:15
von Mattes-do
Also ich denke ja das es durchaus Nachwuchs bei den Alteisentreibern gibt.
Blos das dieser Nachwuchs keine 20 mehr ist sondern sich oft schon im gestandenen Mannesalter befindet.
Ich habe mir meinen Shovel auch "erst" mit 40 zugelegt. Vorher hatte ich schlicht und ergreifend die Kohle nicht.
Gruß,
Mattes
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Verfasst: 15.11.2017, 19:00
von Hallertauer
Ist jetzt " unsere eigene Jugend " oder nur DIE Jugendlichen von heute gemeint ?!
Servus erstmal !
Meine eigene Jugend bestand aus KKR Marke Kreidler RS mit DellOrto Vergaser und 50ccm. Überstromkanäle poliert und Kolbenbolzen aus Duraluminium. Zum horrenden Versicherungsbeitrag. Mofa, habe ich aus diesem Grund " Übersprungen " . Kreidler wurde alsbald geklaut worauf wieder gespart wurde. Diesmal sollte es eine Kawasaki Z1900 Bj. 1974 werden. Auf Pump mit der Mutter als Bürgen gekauft ! Später habe ich mich über Kawa Z1000, Yamaha RD350, Honda Bol Dor, zu Harley " Hochgedient ". ( Nach dem 43 mal Easy Rider und jedesmal 10 Bier im Kopp ) 1992 eine Low Rider neu gekauft, die ich 15 Jahre später aus einer Kurzschlußhandlung fast zum Neupreis wieder verkauft habe. Nach einer Saison mit einer neuen Moto Guzzi ( mit der ich überhaupt nicht zurecht kam ) mußte es einfach wieder eine Harley sein. Irgendwie stimmt der Ausspruch schon : Einmal Harley, immer Harley ! Heute stehen neben der Shovel noch zwei Anniversary EVOS in der Garage 1993 Dyna Wide Glide, u. 1200er Sporty.Über den Kauf einer weiteren Shovel wird gerade Nachgedacht !
Um nun wieder auf " DIE Jugendlichen " zurück zu kommen,
Unser neuer Azubi der bis die letzten Tage noch mit seiner Kreidler Enduro ( Made in China ) zur Arbeit gekommen ist, schwärmt von einem Einser BMW Cabrio das er sich unbedingt kaufen will. Motorrad ? Kannste knicken Alter ! Und bei kalten bzw. schlechten Wetter, läßt er sich von seiner Mutti zur Arbeit fahren. Wie sich doch die Zeiten ändern !
Ich denke mal, das wir " alten Säcke " übrig bleiben werden und Graumeliert bzw. Blank unsere Einstellung u. Lebensanschauung ( in den Augen der Jugendlichen von heute ), bis zum bitteren Ende ausleben dürfen !!
Gruß TOM.
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Verfasst: 15.11.2017, 19:02
von hd474
Ich habe mit 13 mein Bonanzafahrrad mit einer verlängerten Mofagabel ausgerüstet und das ganze in Stars'n'Stripes lackiert. Allerdings war der Film Easy Rider da auch erst 7 Jahre alt... Danach ging es über diverse Mofas, eine nagelneue Kreidler RS, die total verchromt wurde und mit einem AME T-Lenker ausgerüstet wurde, über eine Susi GS400 (6 Monate gefahren, mit AME T-Lenker), eine Susi GS 750 (7 Monate gefahren, mit AME T-Lenker), danach mit mit 19 1981 meine erste Shovel (1200 FXS ohne T-Lenker), die nach einem halben Jahr geklaut wurde und dann meine jetzige Shovel (1200 FXE) gekauft. Alle meine Kumpels haben sich dann im Laufe der Zeit auch Harleys gekauft, alles Shovels, aber nur ich und mein bester Kumpel sind dabei geblieben. Der Rest fuhr irgendwann EVOs oder schlimmer.
Ich denke, die Alteisentreiber sterben aus, aber ehrlich gesagt, es ist mir egal. Ich freue mich zwar immer, wenn ich eine Shovel, Pan oder Knuckle sehe und halte immer ein Schwätzchen. Die Leute sind meistens alle 50+, aber die Einstellung stimmt. Aber Shovelfahren tue ich aus Überzeugung, nicht um irgendeiner Szene anzugehören. Ich mache mein Ding, freue mich, wenn ich andere Leute mit dem selben Spleen treffen, wenn aber nicht, auch egal.
Jens
Re: Wo ist unsere Jugend ?
Verfasst: 15.11.2017, 19:06
von archie
Me too, hab das auf mehreren Treffen erfahren dürfen.
Beim Oldgeräffel am Vogelsberg in Hessen z. B. (HDB- Forum), sind zwar hauptsächlich wir alten Säcke und -innen, aber durchaus auch Jungvolk.
Vater (knuckle) und Sohn (sporty) kommen regelmäßig zusammen aus dem Bayrischen, aus dem Umkreis und bis hoch zum Niederrhein kommen so einige Anfang- bis Mittdreißiger mit alten Eisenschweinen oder flatties.
Und auf so manchem inoffiziellen run trifft man altersmäßig gut gemischte Gruppen, teilweise sogar aus dem benachbarten Ausland. Und aufm sporty- meeting selbstredend: da ist sogar fast 'n Gleichgewicht alt/jung, und letztere auch mit schönen alten gechoppten Eisenschweinen.
Also nix für ungut, es gibt sie, die Jugend mit "Werten", aber schon nicht so häufig wie die von Gerry so schön beschriebenen Schnürleder-Jeans Leute, zu denen ich mich altersmäßig auch zählen würde...
Das "Me too" bezieht sich auf Mattes Do's post...