Vergaser Glaubensfrage - ma wieder

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

schrottgestänge

Vergaser Glaubensfrage - ma wieder

Beitrag von schrottgestänge »

Auf den Rat von Holzlenker eröffne ich nun diesen Thread...

Ich fahre SU, und hab hier einen S&S Super B und einen CV rumliegen.
Hatte schon alle auseinander gebaut (und auch wieder zusammen) :D

Den Super B hab ich niemals drauf gebaut, das ist eigentlich nur ein Rohr mit Benzinanschluss, bestens geeignet für VOLLGAS!

Den CV hab ich selberselbst noch nicht gefahren, habe aber einen hier liegen und hab mir mal die Innereien und den Aufbau betrachtet.
Mein Urteil: egal wie gut der auch laufen mag, unter lang- Lebigkeit stelle ich mir was anderes vor...
Da is ja fast alles aus Plastik!
Vor allen Dingen die Düsen Nadel Befestigung.
(welche Befestigung?) die Schlabber die schlubbert da drin rum, nur gehalten von nem Plastik-Käfig, damit sie nicht rausfällt...

Mein Urteil: Schissbolt!!!
Wenn ich ne Alternative zu meinem SU wollte, würde ich Dell Orto nehmen.
Der läuft sehr gut auf Schaufel, es gibt Haufenweise Zubehör und Ersatzteile
Der Tommy 24 (Chopper Racing Center), is Dell Orto auf seiner Pan gefahren, und der war von dem Dell Orto überzeugt...
Und die Kiste ist astrein gelaufen...

(Keine Sorge Gerry, Tommy ist tot, CRC gibt es nich mehr, und ich will hier keine Werbung für die Konkurrenz machen)

ABER: wenn man ma mit nem SU HIF 44 190km/h auffer Uhr hatte, will man eigentlich nix anderes mehr... :mrgreen:
kyra55
Beiträge: 369
Registriert: 01.12.2016, 13:24

Re: Vergaser Glaubensfrage - ma wieder

Beitrag von kyra55 »

Ich hatte den Super E, den Mikuni und jetzt den CV drauf, gleich vorweg, der CV ist der langweiligste ,unförmigste Vergaser von allen, aber, er funzt am besten,so ruhig ist der Motor noch nie gelaufen. Aber auch unaufgeregt, gefühlte 10 PS weniger. Und wegen dem ganzen Plastik würde ich mir keine Sorgen machen, die Dinger sind ja auch alle schon uralt, und laufen alle immer noch.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Vergaser Glaubensfrage - ma wieder

Beitrag von ron »

Tja und?
Es gibt nur 3 Vergaserbauarten, die sich bei Motorrädern und Autos langfristig durchsetzten - Tillotson und Lectron lasse ich daher außen vor.

Drosselklappenvergaser = einfach und robust, günstig herzustellen, millionenfach in Autos verbaut und bewährt. Harley war der letzte Motorradhersteller, welcher diese Dinger verwendete.

Schiebervergaser = wesentlich strömungsgünstiger und ohne viel Aufwand in jedem Bereich fein abzustimmen. Daher wurden diese von Beginn an gerne in Motorrädern und Sportwagen verbaut.

Gleichdruckvergaser, auch CV (constant velocity) genannt, sind quasi die zivile Version des Schiebervergasers. Ein wenig ökonomischer und auch bei gefühllosen Fahrern, verschluckt sich der nicht. Daher die gegenüber dem Schiebervergaser ein wenig träge Gasannahme. SU war quasi der Großvater dieser Vergaser.
Ob der von Dir angesprochene CV durch div. Plastikteile unzuverlässig ist, weiß ich nicht. In versch. Japanern hat er sich bewährt.

Erlaubt ist, was gefällt.
Wie man sieht, kann man auch unpassende Vergaser für einen bestimmten Motor gängig machen - ein 44er SU ist für eine nicht gestrokte H.D. mit optimistischen 70PS genauso zu groß, wie div. S&S Geräte.
Nicht umsonst haben ernstzunehmende Sportgeräte, aber auch Werksracer, relativ kleine, der in Frage kommenden, Vergasergrößen verbaut.
Der Unsinn mit den überdimensionierten Vergasern, kommt von den Amis - "as bigger, as better", und ist nur im Dragracing angebracht.

Wenn man bedenkt, wie gut Knuckles und Pans mit den kleinen, primitiven Linkerts liefen und ansprangen, sollte sich vieles selbst erklären.
Doch so lange es Leute gibt, welche die Hauptdüse wechseln, weil das Moped im unteren Bereich schlecht läuft oder startet, kann man auch 50er Vergaser verkaufen.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
schrottgestänge

Re: Vergaser Glaubensfrage - ma wieder

Beitrag von schrottgestänge »

ron hat geschrieben:Tja und?
Es gibt nur 3 Vergaserbauarten, die sich bei Motorrädern und Autos langfristig durchsetzten - Tillotson und Lectron lasse ich daher außen vor.

Drosselklappenvergaser = einfach und robust, günstig herzustellen, millionenfach in Autos verbaut und bewährt. Harley war der letzte Motorradhersteller, welcher diese Dinger verwendete.

Schiebervergaser = wesentlich strömungsgünstiger und ohne viel Aufwand in jedem Bereich fein abzustimmen. Daher wurden diese von Beginn an gerne in Motorrädern und Sportwagen verbaut.

Gleichdruckvergaser, auch CV (constant velocity) genannt, sind quasi die zivile Version des Schiebervergasers. Ein wenig ökonomischer und auch bei gefühllosen Fahrern, verschluckt sich der nicht. Daher die gegenüber dem Schiebervergaser ein wenig träge Gasannahme. SU war quasi der Großvater dieser Vergaser.
Ob der von Dir angesprochene CV durch div. Plastikteile unzuverlässig ist, weiß ich nicht. In versch. Japanern hat er sich bewährt.

Erlaubt ist, was gefällt.
Wie man sieht, kann man auch unpassende Vergaser für einen bestimmten Motor gängig machen - ein 44er SU ist für eine nicht gestrokte H.D. mit optimistischen 70PS genauso zu groß, wie div. S&S Geräte.
Nicht umsonst haben ernstzunehmende Sportgeräte, aber auch Werksracer, relativ kleine, der in Frage kommenden, Vergasergrößen verbaut.
Bild
Wenn man bedenkt, wie gut Knuckles und Pans mit den kleinen, primitiven Linkerts liefen und ansprangen, sollte sich vieles selbst erklären.
Doch so lange es Leute gibt, welche die Hauptdüse wechseln, weil das Moped im unteren Bereich schlecht läuft oder startet, kann man auch 50er Vergaser verkaufen.

Gruß

Genau!!! deshalb würd ich ja gerne einen HIF 38 ausprobieren, habe aber kein passendes (upswept) Manifold...
Ich will auch gar nich mehr 190 km/h fahren, das braucht kein Mensch, eignet sich eh nur fürs angeben... :D
So, jetzt hab ich mir ma selberselbst in den Arsch getreten, und das ist auch gut so...
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Vergaser Glaubensfrage - ma wieder

Beitrag von trybear »

Genau!!! deshalb würd ich ja gerne einen HIF 38 ausprobieren,
Mach ma. Ich fahre CV. Zu den Vergasern ist alles gesagt. Ich will fahren und nicht mehr basteln. Sie sind zuverlässig und Teile sind leicht und günstig zu bekommen. Mehr brauche ich nicht.

Gruß
schrottgestänge

Re: Vergaser Glaubensfrage - ma wieder

Beitrag von schrottgestänge »

Jau ich mach!
aber erstma brauch ich en Job, und muß Geld verdienen, muß Flüssig Gas bestellen (2000 EU),
Für die Harley brauch ich neue Reifen, Tüv, und eigentlich en neuen Ventieltrieb für geschätzte 600 EU!
Also Geduld, ich hab keene Kohle, so einfach is das...
:D
schrottgestänge

Re: Vergaser Glaubensfrage - ma wieder

Beitrag von schrottgestänge »

Wegen Ventil-Trieb, das is der Hammer!
Motor war neu gemacht, aber die Kohle hatte nicht für neue Tappets und Tappet Blocks gereicht...
Und die sind dermaßen ausgelutscht am Arsch, weswegen ich überhaupt keinen Öldruck mehr habe...
ABER: 190km/h kann man damit noch fahren... :D
Es ist erstaunlich mit was für Verschleiß und Motorschäden die Dinger trotzdem noch laufen...
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Vergaser Glaubensfrage - ma wieder

Beitrag von PANHEAD »

Hi,
CV hatte ich auch mal gefahren. Sehr guter Vergaser, wenn man ihn ein wenig verbessert ( Tuning-Kit ). SU fahre ich an meiner EVO, auch sehr gut. An meiner Panhead ( 88 cui ) hatte ich einen Dellorto Doppelvergaser 40mm Querstrom, jetzt einen Dellorto Doppelvergaser 40 mm Fallstrom. Beide brauchen viel Zeit und Probefahrten, bis sie gut eingestellt waren. Auch super Vergaser. Alle diese Vergaser verbrauchten bei mir nicht mehr wie 6 Liter auf 100 KMH .
Der S&S Super E ist ein recht einfach aufgebauter Vergaser. Dieser Vergaser verbraucht bei gleicher Fahrweise mindestens 1-1,5 Liter mehr. Das kann ich immer sehr gut vergleichen, weil ein Großteil meiner Kumpels diesen Vergaser verbaut haben.
Es kommt aber nicht nur auf den Vergaser an, was z.B. ein gutes Startverhalten erfordert.
Gruss
schrottgestänge

Re: Vergaser Glaubensfrage - ma wieder

Beitrag von schrottgestänge »

RICHTIGSTELLUNG:
nach (zugegeben sehr kurzer) Recherche im Netz, musste ich feststellen, CRC gibts doch noch, z B. in Berlin, das hat aber nix mit dem Tommy zu tun,
Die anderen CRC bieten auch Arbeiten und Teile für Japsen an,, sowas tat der Tommy nicht...
Ich hatte behauptet CRC gäbe es seit Tommy s Tod nicht mehr, das trifft aber nur auf den Standort Wiesbaden/Mainz zu,

Gerry, ich will jetzt nicht die Konkurrenz stärken, aber ich will ja auch keine Unwahrheiten verbreiten, aber ich muß mich ja auch an dem Wahrheitsgehalt meiner Aussagen messen lassen...

Grüsse aus Demwald
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Vergaser Glaubensfrage - ma wieder

Beitrag von Hawkeye »

Was will uns dieser Thread sagen🤔
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Vergaser Glaubensfrage - ma wieder

Beitrag von SuperGauzy »

Hawkeye hat geschrieben:Was will uns dieser Thread sagen🤔
Das frage ich mich schon seit dem letzten und mittlerweile geschlossem Thread. Habt ihr nix zu tun? Ich schraube fleißig an meinem Ofen. Solltet ihr auch tun. Oder Drogen nehmen. Ach, habt ihr wahrscheinlich und davon bestimmt zu viel. :roll:
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Vergaser Glaubensfrage - ma wieder

Beitrag von bobber »

SuperGauzy hat geschrieben:
Hawkeye hat geschrieben:Was will uns dieser Thread sagen🤔
Das frage ich mich schon seit dem letzten und mittlerweile geschlossem Thread. Habt ihr nix zu tun? Ich schraube fleißig an meinem Ofen. Solltet ihr auch tun. Oder Drogen nehmen. Ach, habt ihr wahrscheinlich und davon bestimmt zu viel. :roll:
Aufruf an Gerry: Bitte diesen Thread schliessen - oder wenigstens ins Gelaber Forum verschieben - denn dem Schreiber ging es ja mit der vorgefassten Meinung und dann abschweifenden Statements nicht um Technik
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Vergaser Glaubensfrage - ma wieder

Beitrag von Gerry »

Verschoben.


Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
connerthesaint
Beiträge: 53
Registriert: 25.04.2013, 09:16

Re: Vergaser Glaubensfrage - ma wieder

Beitrag von connerthesaint »

schrottgestänge hat geschrieben: Den CV hab ich selber selbst noch nicht gefahren,...
Ende der Diskussion...

Wenn man keine Ahnung hat wie etwas funktioniert oder wie lange etwas funktioniert, ausprobieren oder einfach nicht seinen Senf zu einem Thema abgeben zu dem man SELBER nichts sagen kann.
a.k.a. Schmalinski
elhorstos
Beiträge: 461
Registriert: 31.01.2007, 06:55
Wohnort: Fucklands

Re: Vergaser Glaubensfrage - ma wieder

Beitrag von elhorstos »

Hawkeye hat geschrieben:Was will uns dieser Thread sagen🤔
meine Theorie: Einem ist langweilig und kalt (weil kein Job und Flüssiggas alle),
und jetzt wird (weil der Rechner eh als Heizung läuft) mit einem sinnlosen Thema,
das hundertfach (Ergebnisslos) diskutiert wurde, das Forum vermüllt ....

wie gesagt, nur eine Theorie!!!
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Gesperrt