Seite 1 von 2
Druckverlusttest Shovelhead 1200
Verfasst: 23.03.2018, 16:23
von kyra55
Hallo Leute,
bei einem Kumpel haben wir einen Druckverlusttest gemacht, 1200 er Shovel, der Wert ergab ca 18-20% auf beiden Zylindern, man hat keine Luft im Auspuff oder im Vergaser gespürt, nur wenig an der Gehäusentlüftung, was meint ihr ?
Wie ist der Wert zu beurteilen ?
Die Kompression beim Kicken ist eher mau, laufen tut sie aber gut.
Re: Druckverlusttest Shovelhead 1200
Verfasst: 23.03.2018, 18:15
von Stephan
Hallo kyra55,
18-20 % von was denn?
Mit wieviel bar habt ihr abgedrückt?
Bleibt der Wert heiß und kalt gleich?
Braucht die Kiste Oel oder qualmt es blau?
Mach mal bitte mehr input, sonst holen sich die Kollegen wieder Chips und Bier und hoffen auf den beliebten " Kompressionsphilosophierungsthread"
Gruß, Stephan
Re: Druckverlusttest Shovelhead 1200
Verfasst: 23.03.2018, 18:37
von trybear
18-20 % von was denn?
das ist auf dem Druckverlusttester so angezeigt, wenn eine Messung gemacht wird. Die Messung ist erstmal so ok. Die Beurteilung des Wertes eine andere Sache.
Mit wieviel bar habt ihr abgedrückt?
Ist völlig egal, weil das Messgerät auf den Systemdruck kalibiriert wird.
Bleibt der Wert heiß und kalt gleich?
berechtigte Frage.
Habt Ihr eine weitere Messung gemacht, z. B. mit etwas eingebrachten Öl auf den Zylinderwandungen? Ändert sich der Messwert dabei, geht der Druck teilweise an den Ringen flöten.
Üblicherweise sind Motoren ok, wenn der Druckverlust ca. max 12% beträgt. Wobei es unterschiedliche Meinungen gibt, ob dieser Wert im warmen oder kalten Zustand es Motors gemessen werden sollte.
Gruß
Re: Druckverlusttest Shovelhead 1200
Verfasst: 23.03.2018, 18:53
von kyra55
Die Messung war im warmen Zustand, kalt wirds nicht besser

Kompression hab ich eben auch mal geprüft, nicht über 5 Bar.
Ist schon nicht wirklich gut. Läuft aber eigentlich gut und ölt auch nicht, aber sie springt schwer an, weil eben nicht wirklich ein totpunkt gefunden wird, hoffe ihr wisst was ich meine, so als würde man ein Mofa antreten.
Wenns noch2 Tage regnet mach ich ihn mal auf

Re: Druckverlusttest Shovelhead 1200
Verfasst: 23.03.2018, 19:39
von Stephan
Jepp, aufmachen!
Bei schon zwei nicht so dollen Ergebnissen triffts dich sonst eventuell mitten in der Saison.
Obwohl ja jetzt schon Frühling ist, sollten 2 Regentage noch drin sein
Oeligen Gruß, Stephan
Re: Druckverlusttest Shovelhead 1200
Verfasst: 23.03.2018, 20:41
von Pan-Sven
Moin,
willst Du Rennen fahren ? Übermorgen ist Sommerzeit !
Gruß Sven
Re: Druckverlusttest Shovelhead 1200
Verfasst: 23.03.2018, 22:31
von trybear
Wenn der Motor wenig Öl braucht und nicht bläut, sollte es evtl. reichen nur die Köppe abzunehmen, die Ventile zu prüfen und ggf. neu einzuschleifen.
Gruß
Re: Druckverlusttest Shovelhead 1200
Verfasst: 23.03.2018, 22:58
von ron
Hydros oder Solids?
Da sie ja scheinbar nicht übermäßig Öl schluckt und nicht raucht, wäre v.a. bei Solids auch zu knappes Ventilspiel denkbar. Schlecht anspringen deutet ebenfalls darauf hin. - Ich sah wirklich ausgelutschte Ölschlucker, die sprangen trotzdem noch gut an, so lange die Kerzen noch sauber blieben.
Gruß
Re: Druckverlusttest Shovelhead 1200
Verfasst: 24.03.2018, 07:04
von kyra55
Bei uns hats gestern geregnet wie Sau
Also aufgemacht das Ding, Brennräume sind der laufleistung ( 60.000 KM ) entsprechend verrußt, der hintere hat wohl etwas Öl bekommen,war feucht.
Der vordere schön trocken, alles in allem sieht alles gut aus, Kolben hat ziemlich viel Spiel ohne jetzt gemessen zu haben, das wird noch erledigt.
Ventile sind dicht. Ich denke der war einfach ausgelutscht,wäre aber noch einige tausend Kilometer marschiert. Ich bin mal gespannt wie das mit der Kompression mit Übermaß Kolben und neu eingeschliffenen Ventilen aussieht.
Re: Druckverlusttest Shovelhead 1200
Verfasst: 24.03.2018, 07:11
von kyra55
Eine Frage zum Zusammenbau, wie haltet ihr das mit dem Einhalten der Drehmomentwerte am Fuß und Kopf, man kommt ja nicht wirklich gut an die Muttern ran, außer mit dem Spezial Schlüssel ,aber wie soll man da mit irendeinem Drehmomentschlüssel ran kommen?
Re: Druckverlusttest Shovelhead 1200
Verfasst: 24.03.2018, 07:47
von Greenhorn
Hi Kyra,
Drehmoment sollte schon sein. Du kommst auch überall ran mit dem nachstehenden Adapter. Musste zwar ein paar mal umsetzen, geht aber.
https://www.kraftradteile.com/Drehmomen ... Stahlwille
René
Re: Druckverlusttest Shovelhead 1200
Verfasst: 24.03.2018, 08:45
von trybear
kyra55 hat geschrieben:Bei uns hats gestern geregnet wie Sau
Also aufgemacht das Ding, Brennräume sind der laufleistung ( 60.000 KM ) entsprechend verrußt, der hintere hat wohl etwas Öl bekommen,war feucht.
Der vordere schön trocken, alles in allem sieht alles gut aus, Kolben hat ziemlich viel Spiel ohne jetzt gemessen zu haben, das wird noch erledigt.
Ventile sind dicht. Ich denke der war einfach ausgelutscht,wäre aber noch einige tausend Kilometer marschiert. Ich bin mal gespannt wie das mit der Kompression mit Übermaß Kolben und neu eingeschliffenen Ventilen aussieht.
Respekt!!!
Endlich mal jemand der die Sache schnell in die Hand nimmt und durch Taten Wissen und Fakten für seinen Motor schafft und nicht versucht durch ellenlange Beiträge und dauerndes Nachfragen seine ausgelutschten Teile vom Forum doch nochmal schön reden zu lassen.
Viel Erfolg und baldige (Motoren-) Genesung
Re: Druckverlusttest Shovelhead 1200
Verfasst: 24.03.2018, 09:02
von kyra55
Schon geordert bei Gerry

Danke für den Tipp!
Re: Druckverlusttest Shovelhead 1200
Verfasst: 25.03.2018, 05:43
von ron
kyra55 hat geschrieben:Eine Frage zum Zusammenbau, wie haltet ihr das mit dem Einhalten der Drehmomentwerte am Fuß und Kopf, man kommt ja nicht wirklich gut an die Muttern ran, außer mit dem Spezial Schlüssel ,aber wie soll man da mit irendeinem Drehmomentschlüssel ran kommen?
Nun da Du ja div. Adapter hast bzw. bekommst stellt sich die Frage kaum mehr.
Ich habe die nicht, weiß aber tls. aus Erfahung/Gefühl das Drehmoment in Ellbogen oder Handgelenk, bzw. wenn ich nicht sicher bin vergleiche ich indem ich mit jeweiligem Schlüssel vorher am Drehmomentschlüssel ansetze und probiere wie sich das anfühlt.
Muss aber sagen, bzw. empfehlen, dass Zylinderkopfdichtungen aus Kupfer sehr problemlos sind und ewig dicht halten. Doch bei Kopf wie Fuß bedeutet, spez. bei Big Bore, mit den relativ kurzen, dazu passenden Standard Schlüsseln, eine Hand irgendwo am Rahmen abstützen und mit der anderen feste druff auf den kleinen 1/2 oder 7/16 Zöller.
Gruß
Re: Druckverlusttest Shovelhead 1200
Verfasst: 29.03.2018, 10:49
von kyra55
Kurzes Update,
sie läuft wieder, hat jetzt Kompression wie man das gerne so hätte,
springt jetzt auch viel besser an.
Also alles in allem hat sich der Aufwand gelohnt.