Seite 1 von 2

FLHS80 Bj82 welche Batterie

Verfasst: 19.04.2018, 12:04
von brumm
Hallo zusammen,
ich hab in meiner FLHS aktuell eine 19Ah Batterie verbaut (65991-82B).
Laut WWAG gehört scheinbar eine 32Ah Batterie rein.
Hierfür müsste natürlich noch ein anderen Batteriekasten verbaut werden.
Was aber von den Maßen ganz schön eng wird.

Was gehört wirklich rein, bzw wenn eine 32er rein gehört geht das auf Dauer mit der 19er ?

Re: FLHS80 Bj82 welche Batterie

Verfasst: 19.04.2018, 12:50
von old_hd
Moin,
Eckdaten fehlen. Besitzt das Krad einen Anlasser? Was für eine Lima? Eventuell sogar eine Magneto-Zündung? :roll:

Re: FLHS80 Bj82 welche Batterie

Verfasst: 19.04.2018, 13:53
von brumm
OK, Anlasser ja, Zündung Lima keine Ahnung

Re: FLHS80 Bj82 welche Batterie

Verfasst: 19.04.2018, 14:12
von old_hd
Schwierig :roll:

Du kannst die große Batterie verbauen, um sicher zu sein, das die unbekannte Ladeeinheit nicht überstrapaziert wird, möglichst immer die Batterie voll halten. :D

Re: FLHS80 Bj82 welche Batterie

Verfasst: 19.04.2018, 19:00
von ron
Der Lima und dem Regler ist es egal welche Batterie verbaut ist - s. FX vs. E-Glide, gleiche Lima, 7Ah bei der FX verbaut, 32Ah bei der E-Glide.
Mit der größeren Batterie hast Du nat. mehr Reserven, falls die Lima aufgibt oder mehr E-Start Versuche, falls sie nicht anspringt.
Wenn Du keinen Full Dresser mit hundert Zusatzleuchten, Heizgriffen, Radio usw. fährst, tuts auch die 19Ah Batterie.

Gruß

Re: FLHS80 Bj82 welche Batterie

Verfasst: 19.04.2018, 20:37
von Rudi
FXE 19 AH.

Reicht.

Rudi

Re: FLHS80 Bj82 welche Batterie

Verfasst: 19.04.2018, 20:40
von brumm
👍
Dann ist bei mir wohl die Batterie hin.
Die sollte eigentlich kurzfristig 300A liefern können,
mein Anlasser sollte aber bei gemessenen 0,1 ohm
nur ca 120 ziehen, der dreht aber nicht sauber durch.
Danke und Gruss zurück

Re: FLHS80 Bj82 welche Batterie

Verfasst: 20.04.2018, 07:26
von trybear
der dreht aber nicht sauber durch.
das kann auch andere Ursachen haben: Kohlestaub innen, Kohlen verschlissen, Lagerung des Rotors hinüber, Lager des Freilaufs defekt... etc.

Re: FLHS80 Bj82 welche Batterie

Verfasst: 20.04.2018, 08:41
von rouleur
Hi,

wenn man sehr neugierig ist, könnte man mal den Strom messen, z.B. mit ner Stromzange von Aldi.
Dann sieht man, ob es der Anlasser aus mechanischen Gründen schwer hat, oder ob er einfach kraftlos ist. Außer versifften Kollekorschlitzen kommen auch abvibrierte Lötstellen in Frage (Kupferdraht an Kollektorsegment).

Wenn es der Anlasser schwer hat, kann es auch an leergelaufenen Hydros liegen. Muss man nix auseinanderbauen, nur mal Kerze raus. Dann Motor drehen lassen, etwa ½ Minute, auch in Intervallen, dann Kerze rein und nochmal testen. Wenn die hydros keinerlei Druck halten, ändern sich die Steuerzeiten únd der Anlasser muss gegen vollständig geschlossene Ventile komprimieren. Normalerweise wäre das wegen der Ventilüberschneidung anders. Theorie hin oder her, wir hatten Anlasser und Battterien, die mit gereinigten Hydros (oder neuen :? ) wieder jugendlich frisch wurden.

so long

Re: FLHS80 Bj82 welche Batterie

Verfasst: 20.04.2018, 10:55
von Mattes-do
Neue Kohlen (Bürsten) und den Kollektor des Anlassers mit ganz feinem Schleifpapier (mindestens 600er) abziehen können auch schon recht viel bewirken.

Gruß,
Mattes

Re: FLHS80 Bj82 welche Batterie

Verfasst: 20.04.2018, 11:50
von brumm
Oh man, jetzt wirds kompliziert...
Könnt ihr nicht einfach sagen Kauf ne neue Batterie und die Sonne scheint ewig 😉

OK, heute frisch geladene Batterie (die alte) drann , Zündkerzen raus und los.
Anlasser dreht. Kerzen rein Anlasser schaft es nicht den Motor zu drehen.
Kicker bemüht, ne runde gefahren, mit Anlasser das gleiche...
Batterie von meiner Duc drann hat zwar nur 16Ah, springt an, tut sich aber auch schwer.
Noch mal orginal dann und gemessen: 12,7V und beim Startversuch 3-4V.
Die der Duc 6-7V.

Also doch erst mal ne neue bestellen.

Nächster Schritt wäre dann Anlasser raus, reinigen, Kollektor überdrehen, Zwischenräume freimachen, Kohlebürsten usw

Wenn ich dann immer noch unzufrieden bin frag ich noch mal wegen den Hydos ... 😲

Grüße Bernhard

Re: FLHS80 Bj82 welche Batterie

Verfasst: 20.04.2018, 14:12
von trybear
Oh man, jetzt wirds kompliziert...
Könnt ihr nicht einfach sagen Kauf ne neue Batterie und die Sonne scheint ewig 😉
Wir haben halt nur versucht Dir verschiedene Fehlermöglichkeiten aufzuzeigen um Dir ggf. einen unnötigen Batteriekauf zu ersparen....

Wie Manns macht... :roll:

Ich gelobe Besserung und werde mich zukünftig raus- und die Klappe halten bis alle Fakten aufm Tisch oder aufm Bildschirm liegen oder so ähnllich.

Hawker Odyssey

Re: FLHS80 Bj82 welche Batterie

Verfasst: 20.04.2018, 17:43
von brumm
brumm hat geschrieben:Oh man, jetzt wirds kompliziert...
Könnt ihr nicht einfach sagen Kauf ne neue Batterie und die Sonne scheint ewig 😉
Das war natürlich ironisch gemeint.
Ernst gemeinte Tipps und Infos sind immer willkommen...

Gruss Bernhard

Re: FLHS80 Bj82 welche Batterie

Verfasst: 20.04.2018, 21:12
von Rudi
Wäre es nicht mal eine Überlegung wert, den Anlasser direkt mit 12 V zu versorgen?

Seht häufig sind diese Billigschalter in den Armaturen abgenutzt.

Killschalter und Startknopf.

Dann klickt es nur bei voller Batterie.

Da ist ja noch ein Relais und der Magnetschalter im Spiel.

Auch dort sind Kontakte die sich abnutzen.

Also, Möglichkeiten gibts genug.

Rudi

Mein E Starter funktioniert seit 26 Jahren.

Re: FLHS80 Bj82 welche Batterie

Verfasst: 23.04.2018, 21:31
von ron
Bin ja kein Elektroprofi, aber wenn die Spannung der Duc Batt. ebenfalls so stark zusammenbricht, sind entweder beide Batt. im A...., oder, eher wahrscheinlich, stimmt mit Startermotor, Solenoid oder dem anderen Gerümpel was nicht.

Gruß