Zündaussetzer Shovel mit Crane H4
Moderator: Gerry
- Marco aus Sangerhausen
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.04.2007, 15:00
Zündaussetzer Shovel mit Crane H4
Hallo Leute, ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich auch nach längerer Suche, keinen ähnlichen Fall gefunden habe und auch leider in Sachen Elektrik manchmal Fragen habe, obwohl ich die Grundkenntnisse verstehe.
Folgendes Problem: Motor geht in unregelmäßigen Abständen aus und auch wieder an, das heißt mal nach 1 km Fahrt, mal nach 10 km, manchmal auch nicht. Genau bedeutet dies, es gibt kurze Zündaussetzer und die Karre geht für ein Par Sekunden aus, dann wieder an usw.... Manchmal bleibt sie Länger aus und ich kann sie aber nach kurzem warten wieder starten. Manchmal dauert es etwas länger. Also, der Anlasser dreht immer. Es ist also Saft da. Es liegt also wie ich glaube an der Zündung, oder dem eventuell nicht vorhandenen Zündfunken?! Ich bin deshalb dieser Meinung, weil genau zum Zeitpunkt der Aussetzer , mein Drehzahlmesser auf Null geht. Dieser ist ja genau mit meiner Crane H4 verbunden und bekommt von Ihr sein Signal. Nun möchte ich noch kurz sagen was ich bis hierher unternommen habe, da es sich für mich anfänglich wie ein Wackelkontakt, Kabelbruch, Scheuerstellen etc. anfühlte. Natürlich war als erstes das mechanische Zündschloss mein Hauptverdächtiger, da es in den vergangenen Jahren in solchen Fällen oft der Verursacher dieser, oder ähnlicher Probleme war. Kann ich also ausschließen! Alle Kabel zündungsseitig auf Brüche oä. kontrolliert. Zündspuhle gewechselt, Bimetall- Sicherungen gewechselt , Killtschalter gewechselt... Ich weiß mir keinen Rat mehr, als nächstes würde ich das Zündmodul tauschen, wollte das aber bis zu letzt nicht tun, da alles perfekt eingestellt ist, also mit Kicken und Rundlauf klappt es super, hat halt auch ne Weile gedauert , bis ich alles so optimal eingestellt hatte. Ist jemanden ein ähnlicher Fall bekannt? Wie verhält sich die Crane wenn sie kurz vorm abkacken ist? Geht sie sofort kaputt, oder kündigt sie dies in einer ähnlichen Form an, oder ist alles ganz anders....? Mensch..., so ein Mist, ich finde keine Lösung...
Schon einmal vornweg vielen Dank für eure Geduld beim lesen, aber ich musste es etwas ausführlicher beschreiben.
Gruß Marco aus Sangerhausen
Folgendes Problem: Motor geht in unregelmäßigen Abständen aus und auch wieder an, das heißt mal nach 1 km Fahrt, mal nach 10 km, manchmal auch nicht. Genau bedeutet dies, es gibt kurze Zündaussetzer und die Karre geht für ein Par Sekunden aus, dann wieder an usw.... Manchmal bleibt sie Länger aus und ich kann sie aber nach kurzem warten wieder starten. Manchmal dauert es etwas länger. Also, der Anlasser dreht immer. Es ist also Saft da. Es liegt also wie ich glaube an der Zündung, oder dem eventuell nicht vorhandenen Zündfunken?! Ich bin deshalb dieser Meinung, weil genau zum Zeitpunkt der Aussetzer , mein Drehzahlmesser auf Null geht. Dieser ist ja genau mit meiner Crane H4 verbunden und bekommt von Ihr sein Signal. Nun möchte ich noch kurz sagen was ich bis hierher unternommen habe, da es sich für mich anfänglich wie ein Wackelkontakt, Kabelbruch, Scheuerstellen etc. anfühlte. Natürlich war als erstes das mechanische Zündschloss mein Hauptverdächtiger, da es in den vergangenen Jahren in solchen Fällen oft der Verursacher dieser, oder ähnlicher Probleme war. Kann ich also ausschließen! Alle Kabel zündungsseitig auf Brüche oä. kontrolliert. Zündspuhle gewechselt, Bimetall- Sicherungen gewechselt , Killtschalter gewechselt... Ich weiß mir keinen Rat mehr, als nächstes würde ich das Zündmodul tauschen, wollte das aber bis zu letzt nicht tun, da alles perfekt eingestellt ist, also mit Kicken und Rundlauf klappt es super, hat halt auch ne Weile gedauert , bis ich alles so optimal eingestellt hatte. Ist jemanden ein ähnlicher Fall bekannt? Wie verhält sich die Crane wenn sie kurz vorm abkacken ist? Geht sie sofort kaputt, oder kündigt sie dies in einer ähnlichen Form an, oder ist alles ganz anders....? Mensch..., so ein Mist, ich finde keine Lösung...
Schon einmal vornweg vielen Dank für eure Geduld beim lesen, aber ich musste es etwas ausführlicher beschreiben.
Gruß Marco aus Sangerhausen
Ich mag keine bittere Orangenmarmelade...
Re: Zündaussetzer Shovel mit Crane H4
Hi, Crane kenn ich nicht, doch als Gedankenanregung:
hatte ganz ähnliche Symptome - unmotiviertes absterben an der Ampel, manchmal bloß kurze Aussetzer in Fahrt, manchmal/meist sprang sie gleich wieder an, lief wieder gut, bis zum nächsten Aussetzer.....
Ursache: das Kabel, welches von der Zündspule zum Unterbrecher führt, schlug an der Stelle wo es in den NoseCone geht durch. Nur durch Zufall Nachts draufgekommen, da es minimal funkte. Keine Scheuerstelle am Kabel, kein Bruch, nix geschmolzen, nix offensichtliches zu sehen gewesen. Scheinbar eine mit freiem Auge nicht sichtbare poröse, durchlässige Stelle in der Isolierung. Seither habe ich an der Stelle doppelt Schrumpfschlauch.
Anderes Phänomen: unmotiviertes absterben wenn Motor und Außentemperatur heiß und kein Mucks mehr bis abgekühlt, bzw. nach Tankstop nicht mehr anspringen bis sie abgekühlt war, stellte sich als ne defekte Zündspule heraus, die ab ner gewissen Temperatur nicht mehr wollte.
Viel Glück und Erfolg bei der Fehlersuche - wie sagte schon der Prophet?: Die Wege der Elektrik sind unergründlich. Oder so ähnlich.
hatte ganz ähnliche Symptome - unmotiviertes absterben an der Ampel, manchmal bloß kurze Aussetzer in Fahrt, manchmal/meist sprang sie gleich wieder an, lief wieder gut, bis zum nächsten Aussetzer.....
Ursache: das Kabel, welches von der Zündspule zum Unterbrecher führt, schlug an der Stelle wo es in den NoseCone geht durch. Nur durch Zufall Nachts draufgekommen, da es minimal funkte. Keine Scheuerstelle am Kabel, kein Bruch, nix geschmolzen, nix offensichtliches zu sehen gewesen. Scheinbar eine mit freiem Auge nicht sichtbare poröse, durchlässige Stelle in der Isolierung. Seither habe ich an der Stelle doppelt Schrumpfschlauch.
Anderes Phänomen: unmotiviertes absterben wenn Motor und Außentemperatur heiß und kein Mucks mehr bis abgekühlt, bzw. nach Tankstop nicht mehr anspringen bis sie abgekühlt war, stellte sich als ne defekte Zündspule heraus, die ab ner gewissen Temperatur nicht mehr wollte.
Viel Glück und Erfolg bei der Fehlersuche - wie sagte schon der Prophet?: Die Wege der Elektrik sind unergründlich. Oder so ähnlich.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
- Marco aus Sangerhausen
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.04.2007, 15:00
Re: Zündaussetzer Shovel mit Crane H4
Hi Ron,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Eigentlich glaube ( hoffe ) ich auch eher an die Version mit dem porösen Kabel. Ich werde einfach erst einmal die Kabel von der Crane zur Zündspule erneuern, denn alle anderen im Kabelbaum, die für die Zündung zuständig sind, habe ich ich ziemlich gut kontrolliert und getestet. Zündspule möchte ich ausschließen, da auch nach einem Wechsel dieser, keine Veränderung eintrat.
Wenn jemand noch Erfahrung mit einer defekten Crane HI4 hat, oder wie sie sich verhält, wenn sie nicht mehr 100% iO ist, würde mich das sehr interessieren. Denn man wechselt doch so ein Teil eigentlich nur, wenn man nicht zufrieden, oder diese kaputt ist.
Gruß Marco
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Eigentlich glaube ( hoffe ) ich auch eher an die Version mit dem porösen Kabel. Ich werde einfach erst einmal die Kabel von der Crane zur Zündspule erneuern, denn alle anderen im Kabelbaum, die für die Zündung zuständig sind, habe ich ich ziemlich gut kontrolliert und getestet. Zündspule möchte ich ausschließen, da auch nach einem Wechsel dieser, keine Veränderung eintrat.
Wenn jemand noch Erfahrung mit einer defekten Crane HI4 hat, oder wie sie sich verhält, wenn sie nicht mehr 100% iO ist, würde mich das sehr interessieren. Denn man wechselt doch so ein Teil eigentlich nur, wenn man nicht zufrieden, oder diese kaputt ist.
Gruß Marco
Ich mag keine bittere Orangenmarmelade...
Re: Zündaussetzer Shovel mit Crane H4
Hallo,
hatte in meiner Evo, sowie mehrere Kumpels auch, öfter Problem mit der Crane Hi4, genau wie du schreibst, manchmal direkt nach dem Tanken nicht angesprungen, manchmal während der Fahrt ausgegangen usw. Ich halte die Zündung für sehr störanfällig um das mal gelinde auszudrücken.
Meiner Meinung nach ein Fall für die Tonne.
hatte in meiner Evo, sowie mehrere Kumpels auch, öfter Problem mit der Crane Hi4, genau wie du schreibst, manchmal direkt nach dem Tanken nicht angesprungen, manchmal während der Fahrt ausgegangen usw. Ich halte die Zündung für sehr störanfällig um das mal gelinde auszudrücken.
Meiner Meinung nach ein Fall für die Tonne.
Re: Zündaussetzer Shovel mit Crane H4
Moin,
War die Empfehlung von Arthur, bevor er die eigene Zündung gebaut hat.
So eine Pauschalverurteilung finde ich grenzwertig, weil:
- niemand hier weiß wie die Elektrik, die Zündung an den Fahrzeugen verbaut war /ist.
- Laufleistung unbekannt, etc....
Gruß
ich fahre die CraneHi4 nun seit 16.000 km und bin sehr zufrieden. Nix Aussetzer. nix Probleme.Hallo,
hatte in meiner Evo, sowie mehrere Kumpels auch, öfter Problem mit der Crane Hi4, genau wie du schreibst, manchmal direkt nach dem Tanken nicht angesprungen, manchmal während der Fahrt ausgegangen usw. Ich halte die Zündung für sehr störanfällig um das mal gelinde auszudrücken.
Meiner Meinung nach ein Fall für die Tonne.
War die Empfehlung von Arthur, bevor er die eigene Zündung gebaut hat.
So eine Pauschalverurteilung finde ich grenzwertig, weil:
- niemand hier weiß wie die Elektrik, die Zündung an den Fahrzeugen verbaut war /ist.
- Laufleistung unbekannt, etc....
Gruß
- earl hickey
- Beiträge: 429
- Registriert: 24.07.2016, 15:30
- Wohnort: Geisenhausen
Re: Zündaussetzer Shovel mit Crane H4
Ich fahre ebenfalls seit Jahren die Crane Hi4 und bin mehr als nur zufrieden damit. Ich würde an deiner Stelle ebenfalls die Kabel vom Zündmodul zur Zündspule erneuern. Meist ist das org. Kabel noch irgendwo verlängert. Stichwort: kalte Lötstelle oder ähnliches am Kabel.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Re: Zündaussetzer Shovel mit Crane H4
Hallo Marco,
fahr mal ohne den Zündungsdeckel (Point Cover). Evtl. hast Du ein Temparaturproblem. Hatte ich mal mit meiner Dyna2000i. Der Elektronik wurde es da unten zu warm.
Good Luck beim Fehler suchen!
Gruß,
Michael
fahr mal ohne den Zündungsdeckel (Point Cover). Evtl. hast Du ein Temparaturproblem. Hatte ich mal mit meiner Dyna2000i. Der Elektronik wurde es da unten zu warm.
Good Luck beim Fehler suchen!
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
- Marco aus Sangerhausen
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.04.2007, 15:00
Re: Zündaussetzer Shovel mit Crane H4
Danke für eure Meinungen! Ich fahre die Chrane nun auch schon ca. 10 Jahre, hatte keine Probleme.... Mike, das Problem tritt auch bei kaltem Motor auf, manchmal schon ein zwei Minuten nach dem Start. Deshalb mache ich mich nun erst einmal an die Kabelgeschichte, vielleicht haben die wirklich über diese Zeit etwas gelitten. Gebe bescheid, ob es der Grund für den Schlamassel ist. Dann wäre ich sehr erleichtert....
Marco
Marco
Ich mag keine bittere Orangenmarmelade...
Re: Zündaussetzer Shovel mit Crane H4
trybear hat geschrieben:Moin,
ich fahre die CraneHi4 nun seit 16.000 km und bin sehr zufrieden. Nix Aussetzer. nix Probleme.Hallo,
hatte in meiner Evo, sowie mehrere Kumpels auch, öfter Problem mit der Crane Hi4, genau wie du schreibst, manchmal direkt nach dem Tanken nicht angesprungen, manchmal während der Fahrt ausgegangen usw. Ich halte die Zündung für sehr störanfällig um das mal gelinde auszudrücken.
Meiner Meinung nach ein Fall für die Tonne.
War die Empfehlung von Arthur, bevor er die eigene Zündung gebaut hat.
So eine Pauschalverurteilung finde ich grenzwertig, weil:
- niemand hier weiß wie die Elektrik, die Zündung an den Fahrzeugen verbaut war /ist.
- Laufleistung unbekannt, etc....
Gruß
Servus,
es wurde ja nach eigenen Erfahrungen gefragt, und das sind eben meine, und auch die meiner Kumpels, ich glaube 3 oder 4 Crane Hi4 sind bei uns ausgefallen.
Ich fand die eigentlich auch immer gut weil sie sehr gut damit gelaufen ist, vielleicht war es auch wegen der Auspuff führung direkt da dran vorbei, aber das ist ja oft so.
Später hatten wir dann die Nachbau Dyna von Ultima verbaut und funzt bei allen heute noch klaglos.
- earl hickey
- Beiträge: 429
- Registriert: 24.07.2016, 15:30
- Wohnort: Geisenhausen
Re: Zündaussetzer Shovel mit Crane H4
Ich denke eher, das die empfohlenen 2-3 Ohm Zündspulen für die Crane, für die Ausfälle verantwortlich sind. Dadurch hast du zwar nen stärkeren Zündfunken, aber auch wesentlich mehr Wärmeentwicklung an Zündspule und Zündmodul. Wobei die Spule ja noch etwas Fahrtwind abbekommt, das Zündmodul dagegen.... Ich fahre die Crane mit ner 4,7 Ohm Accel Spule und der Funke ist mehr als ausreichend für nen org. verdichteten Motor. 1 -2 Kicks, egal ob warm oder kalt, ohne vorher am Gashahn zu ziehen oder vorher ohne Zündung durchzutreten.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
- holzlenker
- Beiträge: 3989
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Zündaussetzer Shovel mit Crane H4
Servus,
ich würde erstmal noch eine Glühbirne am Mittelkontakt der Zündspule (wenn da das rote Kabel der Crane angeschlossen ist), den Anderen Anschluss an Masse.
Die sollte bei Zündung an leuchten. Sollte sie beim Eintreten der Aussetzer ausgehen, ist der Fehler in der Verkabelung vom Zündschloss zur Spule UND aller weiteren dort angeschlossenen Verbraucher.
Alternativ kann man auch mit einem Notkabel Strom vom Batterieplus auf den mittleren Kontakt der Spüle geben, dabei nur den roten Draht der Crane dranlassen, alles andere abklemmen.
Das Ganze aber mit Schalter/ fliegender Sicherung weil sonst Dauerstrombelastung - keine Ahnung ob das gut ist.
@kyra: kenne nur eine ausgefallene Crane, auch EVO....
Bei Betriebstemperatur fing der hintere Zylinder unregelmäßig an auszusetzen
Ciao Lutz
ich würde erstmal noch eine Glühbirne am Mittelkontakt der Zündspule (wenn da das rote Kabel der Crane angeschlossen ist), den Anderen Anschluss an Masse.
Die sollte bei Zündung an leuchten. Sollte sie beim Eintreten der Aussetzer ausgehen, ist der Fehler in der Verkabelung vom Zündschloss zur Spule UND aller weiteren dort angeschlossenen Verbraucher.
Alternativ kann man auch mit einem Notkabel Strom vom Batterieplus auf den mittleren Kontakt der Spüle geben, dabei nur den roten Draht der Crane dranlassen, alles andere abklemmen.
Das Ganze aber mit Schalter/ fliegender Sicherung weil sonst Dauerstrombelastung - keine Ahnung ob das gut ist.
@kyra: kenne nur eine ausgefallene Crane, auch EVO....
Bei Betriebstemperatur fing der hintere Zylinder unregelmäßig an auszusetzen
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Zündaussetzer Shovel mit Crane H4
Hallo Marco,
ich bin die Crane HI-4 ohne Probleme 18 Jahre lang gefahren. Dann habe ich sie durch meine MTZ-1 ersetzt, weil ich keine wirklich passende Kurve für meinen Motor gefunden habe. Die Crane funktioniert aber noch.
Hole die Zündung raus und schaue auf der Rückseite nach den Hallsensoren. Vielleicht hatte einer der Hallsensoren Kontakt mit dem Rotor gehabt und ist angebrochen.
Gruß Arthur
ich bin die Crane HI-4 ohne Probleme 18 Jahre lang gefahren. Dann habe ich sie durch meine MTZ-1 ersetzt, weil ich keine wirklich passende Kurve für meinen Motor gefunden habe. Die Crane funktioniert aber noch.
Hole die Zündung raus und schaue auf der Rückseite nach den Hallsensoren. Vielleicht hatte einer der Hallsensoren Kontakt mit dem Rotor gehabt und ist angebrochen.
Gruß Arthur
- Marco aus Sangerhausen
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.04.2007, 15:00
Re: Zündaussetzer Shovel mit Crane H4
Hallo Lutz und Arthur, danke für die Tips, hatte heute schon angefangen die Kabel zu erneuern. Mir ist aufgefallen, das es im NoseCone etwas ( leicht ) ölig ist und beim durchziehen des Kabels ein gewisses Spiel zwischen dem Crane Plastikgehäuse und Kabel gibt, hier könnte durchaus Öl in das Modul eindringen ( ist aber nur eine Annahme ) . Morgen Vormittag mache ich weiter. Wenns nicht frunzt, kommt die Sache mit Lutz seiner Lampe drann...., danach bleibt mir sowieso nur noch der Wechsel des Kompletten Teils, dann sehe ich auch ob Arthurs Annahme zutrifft ( hoffe nicht ) Melde mich dann wieder, schönen Aben noch.
Marco
Marco
Ich mag keine bittere Orangenmarmelade...
Re: Zündaussetzer Shovel mit Crane H4
Hi Marco,
so wie du das schilderst muss man mit schlichter Alltagslogik von einem Zufallsfehler ausgehen. Es gibt kein Muster, heiß/kalt; früher/später; mal wohl/mal nicht; etc.
Und daher glaube ich nicht an ein defektes Teil, sondern eher an etwas Vibrationsabhängiges, dass mal so oder so rein haut.
Selber hatte ich vor einiger Zeit genau die Sympthome und bin fast irre geworden.
Mit ner mechanischen Zündung lief die Kiste 1A, mit der elektronischen Zündung so unstet wie du schreibst.
Am Ende war die Öse des dicken Massekabels in sich gebrochen (nicht zu bemerkten durch dran rütteln) und bei bestimmten Vibrationen unterbrach der Stromkreis sehr kurz.
Bei der MTZ-1 führte das zu Unterbrechung und Motoraus. Bei den mechanischen Unterbrechern scheint es nicht so auf kontinuierlich gleichen Stromfluss anzukommen.
Also guck auch mal sehr genau an das Massekabel.
Viel Glück wünscht vom Wiesenrande
Maruski
... der gleich ne Dienstfahrt mit dem Shovel macht ;-)))
War mal einer meiner Träume, fürs Harleyfahren bezahlt zu werden ;-))))
so wie du das schilderst muss man mit schlichter Alltagslogik von einem Zufallsfehler ausgehen. Es gibt kein Muster, heiß/kalt; früher/später; mal wohl/mal nicht; etc.
Und daher glaube ich nicht an ein defektes Teil, sondern eher an etwas Vibrationsabhängiges, dass mal so oder so rein haut.
Selber hatte ich vor einiger Zeit genau die Sympthome und bin fast irre geworden.
Mit ner mechanischen Zündung lief die Kiste 1A, mit der elektronischen Zündung so unstet wie du schreibst.
Am Ende war die Öse des dicken Massekabels in sich gebrochen (nicht zu bemerkten durch dran rütteln) und bei bestimmten Vibrationen unterbrach der Stromkreis sehr kurz.
Bei der MTZ-1 führte das zu Unterbrechung und Motoraus. Bei den mechanischen Unterbrechern scheint es nicht so auf kontinuierlich gleichen Stromfluss anzukommen.
Also guck auch mal sehr genau an das Massekabel.
Viel Glück wünscht vom Wiesenrande
Maruski
... der gleich ne Dienstfahrt mit dem Shovel macht ;-)))
War mal einer meiner Träume, fürs Harleyfahren bezahlt zu werden ;-))))
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
- Marco aus Sangerhausen
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.04.2007, 15:00
Re: Zündaussetzer Shovel mit Crane H4
Kurze Zwischeninfo, also Problem besteht weiterhin, trotz kompletten Austausch der Kabel von der Crane. Hatte auch gleich den Vorschlag von Lutz umgesetzt und ne Birne zwischen Zündspule ( rotes Kabel Mitte ) und Masse gemacht. Sie blieb auch wärend der Aussetzer und nach total abkacken an. Danke Maruski, Massekabel ist soweit io! Werde mich nun an den Wechsel der Crane machen, habe noch eine gute , gebrauchte liegen. Na mal sehen.....
Marco
IMG_1407.JPG (324 KB)
Marco
IMG_1407.JPG (324 KB)Ich mag keine bittere Orangenmarmelade...