Seite 1 von 2
					
				Shovelhead mit Motorproblem
				Verfasst: 01.07.2018, 14:21
				von seven
				Hallo.
Jetzt hat es mich auch erwischt. Habe ein Problem mit meinem Shovel. Hatte erst auf defekten Hydrostössel getippt.Wurde auch gewechselt. Aber selbst in einer Harley Werkstatt fanden sie den Fehler nicht. Und hatten sogar die Zylinder runter. Der Motor läuft einwandfrei, bis auf dieses Geräusch.
Ich würde nun eher sagen Pleuellager.
Habe ein Video bei Youtube eingestellt.   Ja - ich weiss, Ferndiagnose ist schlecht, aber einfach nur so, was würdet ihr dazu sagen?
https://youtu.be/FB2iU-bx9SU
Weiss jemand ob Motoreninstandsetzer  Wladartz  noch arbeitet?    Die Webside geht nicht, und ich bekomme niemand ans Telefon.
Gibt es im Raum Ruhrgebiet eine Alternative?
kennt jemand die Arbeiten von  
HD.M.G.I.
Harley Davidson Motoren & Getriebe Instandsetzer
Isingort 1a
48739 Legden
[/url]
https://www.hd-instandsetzer.de/werkstatt/
Der Spass wird mir auf jeden Fall ne Menge Moos kosten.  Obwohl der Motor ist ja 21 jahre gelaufen.
Für Kommentare und Infos wäre ich sehr dankbar.
Gruß  Josch
 
			 
			
					
				Re: Shovelhead mit Motorproblem
				Verfasst: 01.07.2018, 14:46
				von Old_hd_
				Hallo,
ich könnte mir aufgrund des „Tickergeräusches“ vorstellen, das die Stösselstangen die Stößelcover touchieren!?
Einfach mal die Hand auflegen, das solltest du spüren können.
			 
			
					
				Re: Shovelhead mit Motorproblem
				Verfasst: 02.07.2018, 10:57
				von Kiste2002
				kennt jemand die Arbeiten von  
HD.M.G.I.
Harley Davidson Motoren & Getriebe Instandsetzer
Isingort 1a
48739 Legden
Hallo Josch,
Ich hatte mein Getriebe und jetzt meinen Motor komplett überholen lassen beim Diddi (HD.M.G.I.). Mein Shovel (FXE) ist seit 28 Jahren in meinem Besitz. Es hat gefühlt davon 25 Jahre sein Revier markiert. Alle versuche das Getriebe dicht zu bekommen waren nicht von langer Dauer. Vor zwei Jahren hatte ich dann mein Getriebe in seine Hände gegeben. Während der ersten Testfahrt nach der Überholung kam schon die Erkenntnis das es die Dollars wert waren. Es hat gefühlt noch nie so gut geschaltet. Und es ist immer noch nach etlichen Km furztrocken. Daraufhin habe ich mich dann auch entschlossen meinen Motor in seine Hände zu geben. Diesen hatte ich dann im Winter direkt abgeliefert um Diddi und seine Werkstatt persönlich kennen zulernen. Besuche ihn mal wenn die Möglichkeit besteht und du wirst sofort merken das dein Motor dort in allerbesten Händen ist. Ich bin noch beim einfahren des überholten Motors. Aktuell 1050km auf der Uhr. Beim abholen des Motors wird nochmal genau auf die Revision eingegangen. Alle getauschten Teile bekommst du in einer Box mit nach Hause. Meine Nockenwelle hatte an einer Stelle Karies. Wohl Materialermüdung. Keine Ahnung wie lange das noch gut gegangen wäre...
Es gibt bestimmt noch weitere Schrauber die ihr Handwerk verstehen und wo es genauso abgeht. Das ist nur meine persönliche Erfahrung und Empfehlung.
Gruß Jörg
			 
			
					
				Re: Shovelhead mit Motorproblem
				Verfasst: 02.07.2018, 12:46
				von kyra55
				Ist ja heftig, das muss doch aber zu lokalisieren sein, sicher das es nicht irgendwas aussenrum ist ?
			 
			
					
				Re: Shovelhead mit Motorproblem
				Verfasst: 02.07.2018, 13:56
				von seven
				Wäre scön, wenn es so wäre. Habe schon einen Tausender ausgegebrn für neue Hydros und die Zylinder runter. Die Eetkstatt konnte mir auch keinen Fehler nennen. Pleuel Seitenspiel war etwas, aber kein Fühlbares Höhenspiel.
Lasse mich überraschen, was der Fehler ist.
			 
			
					
				Re: Shovelhead mit Motorproblem
				Verfasst: 02.07.2018, 15:48
				von PANHEAD
				Hi,
wurden die Zylinderköpfe samt Ventile überprüft? Wurden nur die Hydro-Einheiten getauscht oder auch die Rollenstößel? Nockenwellenlagerung überprüft? 
Weil es so hell klingt, tippe ich auch auf Ventiltrieb. Kurbelwellenspiel macht sich unter Last bemerkbar und es ist ein dumpferes Klopfen.
Traust du dich da selber bei, wie z.B. Zylinderköpfe demontieren etc. ?
Gruss
			 
			
					
				Re: Shovelhead mit Motorproblem
				Verfasst: 02.07.2018, 16:33
				von Machlovio
				Die Tappetguides müssen auch i.O. sein.Haben die Stössel darin zu viel Spiel, kriegen sie nicht genug Öl zum Ausgleichen ab Zuerst täte ich aber die Nockenwellenlagerung überprüfen..
			 
			
					
				Re: Shovelhead mit Motorproblem
				Verfasst: 02.07.2018, 17:54
				von ron
				Pleuellager glaube* (*glauben heißt nix wissen) ich nicht. Das klang bei mir zwar wie aus dem Kopf kommend - selbst am Stethoskop - aber wesentlich dumpfer als im Video. War aber in ähnlichem "Rhytmus"/Frequenz - synchron mit Gas geben, jedoch kaum unter Last- zu hören.
 
Rasseln der Kipphebel durch zuviel Axialspiel könnte sein - die können versch. Geräusche machen - dumpfes klopfen bis lose Schrauben. 
Eine relativ große lockere Schraube bzw. deren Beilagscheibe rasselt gern so.
Kaputtes Tappet-Rollenlager klopfte vielfältig aber mit quietsch Geräuschen unterlegt.
Ein loses Getriebehauptwellenstützlager (fuxk, wie kürzt man das ab? 

 ), rasselte am Stand mit Gas geben ähnlich mit, verwandelte sich in Fahrt in ein klopfen, war jedoch, trotz off. Belt, zwar von vorne aber als von links kommend zu identifizieren. Ich schätze mit orig. Primärkasten hätte ich länger gesucht.
Lockere Anbauteile oder gebrochene (Öl-) Tanklasche würde ich nicht ausschließen.
Hmm, wie das Motto beim österr. Lotto - "alles ist möglich".
Viel Glück, dass es bloß eine "Kleinigkeit" ist.
 
			 
			
					
				Re: Shovelhead mit Motorproblem
				Verfasst: 02.07.2018, 18:19
				von kyra55
				Vielleicht mal die gute alte Abhörmethode anwenden, langer dünner Metallstab am Ohr und das andere Ende da wo man prüfen will, in deinem Fall würde ich an der Nocke anfangen und mich hocharbeiten, ich denke aber eine gute Werktstatt sollte das auch können ( oder sogar gemacht haben ? )
			 
			
					
				Re: Shovelhead mit Motorproblem
				Verfasst: 02.07.2018, 20:16
				von aggi
				Hallo
Weiss jemand ob Motoreninstandsetzer Wladartz noch arbeitet? Die Webside geht nicht, und ich bekomme niemand ans Telefon. 
Nein der macht nichts mehr.
Er war Gesundheitlich angeschlagen und hat sich immer mehr zurückgezogen.
Für Privatpersonen hat er ungern gearbeitet, wenn dann  lieber mit einer Firma.
Aggi
 
			 
			
					
				Re: Shovelhead mit Motorproblem
				Verfasst: 02.07.2018, 20:26
				von Bobber54
				Hallo Josch,
HD.M.G.I. kann ich auch nur empfehlen.
Bei mir hat er (Didi) sehr gute arbeit gemacht.
Gruß
Helmut
			 
			
					
				Re: Shovelhead mit Motorproblem
				Verfasst: 04.07.2018, 00:21
				von seven
				Hallo
Da Legden nicht so weit entfernt ist, war ich mit meinem Bike dort. Didi hörte den Motor mit einem Stethoskop ab, und tippte auf Probleme im Kopf oder Kolben.  
Ich werde in nächster Zeit schon mal den Motor ausbauen, und auch mal die Zylinderköpfe ansehen. Vieleicht finde ich ja schon was.
Damit ist diese Saison für mich beendet. Und im nächsten Jahr, wenn die Karre wieder läuft, wird es dann sicherlich nur regnen!
Gruß
    Josch
			 
			
					
				Re: Shovelhead mit Motorproblem
				Verfasst: 04.07.2018, 05:15
				von Pan-Sven
				Moin Josch, wir haben Anfang Juli ! Die Köpfe sind in zwei bis drei Stunden demontiert und Ersatzteile bekommst Du bei Gerry auch recht schnell !
Ich tippe mal auf einen Ventilfeder schaden.
Gruß Sven
			 
			
					
				Re: Shovelhead mit Motorproblem
				Verfasst: 04.07.2018, 07:03
				von kyra55
				Wenn du was brauchst ,ich hab noch 2 komplette Köpfe da.
			 
			
					
				Re: Shovelhead mit Motorproblem
				Verfasst: 04.07.2018, 12:50
				von holzlenker
				seven hat geschrieben:Hallo
Da Legden nicht so weit entfernt ist, war ich mit meinem Bike dort. Didi hörte den Motor mit einem Stethoskop ab, und tippte auf Probleme im Kopf oder Kolben.  
Ich werde in nächster Zeit schon mal den Motor ausbauen, und auch mal die Zylinderköpfe ansehen. Vieleicht finde ich ja schon was.
Damit ist diese Saison für mich beendet. Und im nächsten Jahr, wenn die Karre wieder läuft, wird es dann sicherlich nur regnen!
Gruß
    Josch
Servus,
wie weiter oben schon geschrieben...wir haben Juli.
Bau die Köpfe runter, Rockerboxen ab, bissi vorgewaschen und zum Motorenonkel. 
Vorausgesetzt Du traust Dir zerlegen, begutachten und Sanierung nicht selber zu.
Sollte da oben erst mal nichts Auffälliges sein, Nosecone runter, Lifterblöcke raus.
Alle Sachen markieren "WAS-WAR-WO".
Viele Fotos machen: immer eine Nummer auf einem Babberl mitfotogrfieren und
auf 'nem Zettel Notizen machen...von wo, Reihenfolge der Demontage, Fragen notieren.
Sollte es doch mehr sein, geht der Motor leichter zum Rausheben.
Durch das relativ hohe Geräusch, tippe ich auf Ventiltriebskomponenten.
Alles Gute,
Ciao Lutz