Seite 1 von 4

springt im kalten zustand schlechter an

Verfasst: 14.10.2018, 15:02
von kyra55
Hallo Leute,
wieder mal so ein Phänomän,
aber am besten mal von vorne anfangen, Ausgangsbasis 1200 er Shovel mit CV Vergaser und MTZ Zündung. Alles eingestellt und läuft und lief auch das ganze Jahr super.
Only Kick, bis dato immer 3 x Leer ohne Zündung und ohne Gas aber mit Choke, dann zu 99 % der nächste Kick mit Zündung lief sie, im warmen Zusatnd immer auf den ersten Tritt ohne Gas.
Auf einmal ( ist ja klar,will sie im November für eine Woche nach Mallorca mitnehmen ) springt sie im kalten Zustand nicht mehr gescheit an. Wenn sie mal an ist läuft sie wie immer Top, und springt auch warm super an.
Nur eben kalt nicht, Wenn ich es mach wie bisher ist der nächste Kick oft ein patschen aus dem Lufi oder eben eine Nullnummer, das Speil geht dann weiter, bis sie dann nur nur über mehrmaliges kicken bei Vollgas ohne Zündung freigeblasen wird, dann geht sie meistens an.
Habt ihr nen Tipp wie ich es mal probiern kann ?
Zündung stimmt, Vergaser auch, kerzen neu.
Gruß
Wolfgang

Re: springt im kalten zustand schlechter an

Verfasst: 14.10.2018, 16:43
von fxdb
mal mit höherenstandgas probiert nach den patchen!!!!

Re: springt im kalten zustand schlechter an

Verfasst: 14.10.2018, 18:20
von robo
Hi Wolfgang,

ich würde mal überprüfen ob der Ansaugtrakt noch dicht ist.

gruss robo

Re: springt im kalten zustand schlechter an

Verfasst: 14.10.2018, 19:08
von kyra55
Hab ich gemacht, alles gut, glaubt ihr das könnte mit der kälteren Luft zusammen hängen?

Re: springt im kalten zustand schlechter an

Verfasst: 14.10.2018, 19:31
von Thorsten D.
hm... mal überlegen..

kalte luft = mehr sauerstoff = gemisch wird magerer.......

Re: springt im kalten zustand schlechter an

Verfasst: 14.10.2018, 19:42
von Erich
kyra55 hat geschrieben:Hab ich gemacht, alles gut, glaubt ihr das könnte mit der kälteren Luft zusammen hängen?
Ja. Probier mal zwei volle Spritzer mit der Beschleunigerpumpe, Choke ganz ziehen, einmal ohne Zündung, dann mit Zündung und sie sollte laufen.

Wenn nicht sag mal die Bedüsung, dann stimmt dort was nicht.

Re: springt im kalten zustand schlechter an

Verfasst: 15.10.2018, 05:44
von kyra55
Erich hat geschrieben:
kyra55 hat geschrieben:Hab ich gemacht, alles gut, glaubt ihr das könnte mit der kälteren Luft zusammen hängen?
Ja. Probier mal zwei volle Spritzer mit der Beschleunigerpumpe, Choke ganz ziehen, einmal ohne Zündung, dann mit Zündung und sie sollte laufen.

Wenn nicht sag mal die Bedüsung, dann stimmt dort was nicht.
Werd ich machen, die Bedüsung stimmt garantiert, denn sie läuft ja tipptopp wenn sie mal an ist. Auch im Leerlauf ,ohne Patschen usw. Leider hat man ja nur einen Versuch pro Tag :-)

Re: springt im kalten zustand schlechter an

Verfasst: 15.10.2018, 08:42
von earl hickey
Hast du starre Stoßstangen oder Hydros?. So fing es bei mir auch an (normalerweise ein Kick, höchstens 2 ob warm oder kalt) sprang dann immer schlechter an. Auch dann dieses Patschen beim Kicken. Ende vom Lied: starre Stoßstangen/zu wenig Ventilspiel/Ventilspiel korrekt eingestellt und alles wieder wie früher.

Re: springt im kalten zustand schlechter an

Verfasst: 15.10.2018, 09:00
von kyra55
earl hickey hat geschrieben:Hast du starre Stoßstangen oder Hydros?. So fing es bei mir auch an (normalerweise ein Kick, höchstens 2 ob warm oder kalt) sprang dann immer schlechter an. Auch dann dieses Patschen beim Kicken. Ende vom Lied: starre Stoßstangen/zu wenig Ventilspiel/Ventilspiel korrekt eingestellt und alles wieder wie früher.
Ich hab Hydros drin, werde das aber im Hinterkopf behalten, Danke !

Re: springt im kalten zustand schlechter an

Verfasst: 15.10.2018, 09:31
von Thorsten D.
Thorsten D. hat geschrieben:hm... mal überlegen..

kalte luft = mehr sauerstoff = gemisch wird magerer.......


moin, ich schrieb obige grundlage schon gestern.....

wenn mein gewohntes startgemisch aufgrund veränderter umgebungsbedingungen abmagert muss ich eben schauen das es entsprechend fetter wird........also das was Erich schrieb mit "vorher zweimal einspritzen"

Re: springt im kalten zustand schlechter an

Verfasst: 15.10.2018, 09:36
von kyra55
Thorsten D. hat geschrieben:
Thorsten D. hat geschrieben:hm... mal überlegen..

kalte luft = mehr sauerstoff = gemisch wird magerer.......


moin, ich schrieb obige grundlage schon gestern.....

wenn mein gewohntes startgemisch aufgrund veränderter umgebungsbedingungen abmagert muss ich eben schauen das es entsprechend fetter wird........also das was Erich schrieb mit "vorher zweimal einspritzen"
Leuchtet ein und ist natürlich auch das was zuerst getestet wird, macht ja auch keine Arbeit :-)
Das mit den Ventilen glaube ich auch nicht wirklich, denn sie läuft wirklich super ansonsten.
Aber man hat schon Pferde......

Re: springt im kalten zustand schlechter an

Verfasst: 15.10.2018, 09:45
von earl hickey
Tja meine lief auch super, wenn sie dann mal angesprungen ist. Ging wie der Teufel. War halt im kalten Zustand ein Einlass Ventil aufgrund zu geringen Spiels nicht ganz geschlossen. Darum auch dieses Patschen ( Backfire) beim Starten.

Re: springt im kalten zustand schlechter an

Verfasst: 15.10.2018, 12:30
von ron
Da man einen richtig bedüsten Gaser normalerweise nicht von Sommer auf Winterbetrieb umdüsen muss, außerdem ists noch nicht sooo kalt, würde ich maximal die Leerlaufgemischschraube mit Gefühl nachstellen versuchen.

Die Leerlaufdüse ist sauber? Nicht zufällig irgendwelche Ablagerungen? Beim heutigen Sprit weiß man nie.....

Gruß

Re: springt im kalten zustand schlechter an

Verfasst: 15.10.2018, 14:12
von kyra55
Der Tipp von Erich war klasse, heute mal so probiert und sie lief gleich beim ersten Kick mit Zündung, die Düsen hatte ich die tage schon alle geprüft.
Anscheinend ist es wirklich so das beim warmen Wetter der Choke als Starthilfe in Verbindung mit dem mehrmaligen kicken ohne Zündung vorab gereicht hat und jetzt eben nicht mehr. Hoffe das war kein einmaliger Zufallstreffer.
Erst mal Danke an euch.

Gruß
Wolfgang

Re: springt im kalten zustand schlechter an

Verfasst: 15.10.2018, 15:53
von ron
Kyra, Du schriebst ganz oben Prime Kicks mit Choke aber ohne Gas.
Normalerweise gibt man aber auch beim "primen" etwas Gas, damit durch die div. Leerlaufbohrungen auch genügend angesaugt wird.
Der Choke muss reichen - ansonsten würden alle Mopeds ohne Pumpe nie anspringen.

Kalt: Vollchoke, dann mit Gas gut 1/4 offen, 2 bis 3x treten, Zündung an, Gas ganz wenig, viell. auf etwa 1/8 offen und starten.

Heiß: Zündung an, kein Gas und starten. Evtl., wenn sie nur kurz blubbert, mit etwas Gas nachhelfen.
Wenn sie nicht auf den ersten, max. 3 Kick kommt und nicht nach Sprit stinkt, hilft Vollchoke und Gas wenig offen. s. auch nächsten Punkt. Falls sie jedoch stinkt, Choke weg, Vollgas, ohne Zündung ein paar Mal zwecks "ausdampfen" treten und Prozedur wiederholen.

Relativ heiß bis lauwarm: falls sie ohne Choke zickt, hilft Vollchoke(!), Zündung, Gas etwa 1/8 offen, starten.

So springen m.E. nach alle unsere Mopeds ohne, bzw. mit abgedrehter oder defekter Pumpe gut an.

Gruß