2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Moderator: Gerry

shoveltreiber
Beiträge: 130
Registriert: 20.03.2010, 12:43
Wohnort: Heiden

2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von shoveltreiber »

Hallo,
ich möchte nächstes Jahr vorne einen 3.00-21 Reifen fahren. Hinten habe ich einen neuen Conti K112 5.00-16 montiert. Von Conti finde ich in 3.00-21 aber nur Cross oder Rennreifen. Gibt es noch alte Profile? Darf ich vorne auch einen Avon Fahren :shock: ? In den Papieren stehen ja nur die Grössen.
Gruß Sacha
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von Thorsten D. »

moin....

wenn nur die grössen drinstehn kannste draufmachen von wem du magst...
eventuell schauen das der lastindex passt ...
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von Gerry »

Moin,

nein, zwei unterschiedliche Reifenhersteller auf einem Fahrzeug sind nicht erlaubt. Du kannst, sofern die Grössen und sonstigen Angaben passen, zwei unterschiedliche Reifentypen fahren, aber nur eines Herstellers.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von Stephan »

@Gerry.

Bist Du Dir da sicher?
Ich bin jetzt schon 2x getüvt worden mit hinten Avon und vorne Heidenau.
Da wurde nie hingeguckt bzw. drüber gesprochen.

Grübel. Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
shoveltreiber
Beiträge: 130
Registriert: 20.03.2010, 12:43
Wohnort: Heiden

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von shoveltreiber »

Das ist ja mein Problem. Gesehen habe ich es auch schon oft, das vorne und hinten verschiedene Hersteller gefahren werden. Aber was schriftliches habe ich dazu noch nicht gehabt. Tüv Abnahme und Polizeikontrolle sind aber 2 verschiedene Dinge :D :roll:
Dumm, wenn das Motorrad dann bei einer Kontrolle stehen bleibt
:? .
Gruß Sacha
Benutzeravatar
Mattes-do
Beiträge: 376
Registriert: 18.12.2013, 15:59
Wohnort: Dortmund

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von Mattes-do »

Also ich fahre, schon aus reinem Selbsterhaltungstrieb, nur zusammenpassende Reifenpaarungen (Hersteller und Typ).

Ok, mit unseren Alteisen wollen wohl die wenigsten Rennen in kurvigem Geläuf gewinnen - aber man weiß ja andersrum auch nie was einen erwartet.

Just my two cents.

Gruß,
Mattes
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von Jaggomo »

Allianz Autowelt
Unterschiedliche Reifenmodelle oder -hersteller sind bei motorisierten Zweirädern im Allgemeinen zulässig. Ausnahme: Motorräder, bei denen in der Zulassungsbescheinigung eine Reifenfabrikatsbindung eingetragen ist. In diesem Fall bleibt jedoch die Möglichkeit, beim Motorrad- oder Reifenhersteller eine Reifenfreigabe zu beantragen. Damit wird bestätigt, dass der jeweilige Reifen für die Maschine genutzt werden darf.
So kenne ich das auch

Gruß Jaggomo
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von hd474 »

Es solte beim Motorrad das gleiche gelten, wie beim Auto (wenn keine Reifenbindung bzgl. Hersteller/Typ eingetragen ist). Grösse, Bauart (Diagonal, Stahlgürtel etc.) müssen identisch sein, Marke nicht. Du kannst auf einem Auto Reifen 4 verschiedener Hersteller fahren, beim Motorrad meines Wissens auch. Ist nur die Frage, ob das vorteilhaft ist.

Jens
shoveltreiber
Beiträge: 130
Registriert: 20.03.2010, 12:43
Wohnort: Heiden

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von shoveltreiber »

ok, mal sehen. Werde nächste Woche bei meinem Tüv Mann mal reinschauen, evtl. hat er was schriftlich.
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von Gerry »

Stephan hat geschrieben:@Gerry.

Bist Du Dir da sicher?
Ich bin jetzt schon 2x getüvt worden mit hinten Avon und vorne Heidenau.
Da wurde nie hingeguckt bzw. drüber gesprochen.

Grübel. Stephan

Ja, das ist zumindest die Aussage mehrerer Tüver bei denen ich an unterschiedlichen Prüfpunkten mit unterschiedlichen Kundenfahrzeugen war. Z.B. vorne Avon Speedmaster und hinten Firestone Deluxe oder Shinko 0815. Gab jedes Mal Gefasel wegen unterschiedlicher Hersteller vorne / hinten nicht zulässig. - Ob das nun trotzdem ne Plakette gab oder nicht, lasse ich hier mal dahingestellt. :-)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
bauluemmel
Beiträge: 192
Registriert: 15.02.2017, 18:11
Wohnort: Braunschweig

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von bauluemmel »

hd474 hat geschrieben:Es solte beim Motorrad das gleiche gelten, wie beim Auto (wenn keine Reifenbindung bzgl. Hersteller/Typ eingetragen ist). Grösse, Bauart (Diagonal, Stahlgürtel etc.) müssen identisch sein, Marke nicht. Du kannst auf einem Auto Reifen 4 verschiedener Hersteller fahren, beim Motorrad meines Wissens auch. Ist nur die Frage, ob das vorteilhaft ist.

Jens
Das mit dem 4 verschiedenen Herstellern bei einem Motorrad ist praktisch äußerst schwierig :wink: , beim Auto aber kein Problem. Allein die Größen müssen übereinstimmen, bin nur nicht sicher, ob M+S auch mit Sommerreifen gepaart werden dürfen...
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von Thorsten D. »

moin....

ich hatte noch nie probs beim tüven wegen zweierlei reifenhersteller, solange nix in den papieren steht.

mir erschliesst sich bei unseren mühlen auch irgendwie der sinn nicht reifen nur von einem hersteller zu fahren... ist wohl so ein markentingscheiss wie man ja auch leuten aus dem flachen warmen land die nicht wissen wie man berg schreibt den super duper mega winterreifen für teuer geld aufschwatzt...

und ja, du darfst auch winter und sommerreifen mischen.... kann aber wenns mal scheppert recht teuer werden
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von trybear »

Nabend.

§36 der STVZO regelt das. Dort steht das verschiedene Reifenfabrikate gefahren werden dürfen, wenn keine Reifenbindung eingetragen ist. Es dürfen sogar Mischbereifung (Radial - und Diagonalreifen) gefahren werden wenn die Reifengröße, der Geschwindigkeitindex und die Tragfähigkeit stimmt.
Gab jedes Mal Gefasel wegen unterschiedlicher Hersteller vorne / hinten nicht zulässig. - Ob das nun trotzdem ne Plakette gab oder nicht, lasse ich hier mal dahingestellt.
Traurig dass ein Prüfer die §§ nicht kennt die er täglich anwenden soll...
:cry:

Nachzulesen auch im "TÜV-Buch Motorrad" von Albert Illg Seite 29 und 73, ISBN 3-8249-0809-3 TÜV-Verlag Rheinland

Gruß
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von Gerry »

Ok..ok....ich sach nix mehr. ;-)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Steiner
Beiträge: 253
Registriert: 21.08.2009, 15:19
Wohnort: Deizisau

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von Steiner »

Beim Auto vier verschiedene Fabrikate ist falsch auf einer Achse müssen immer gleiche Reifen gefahren werden, gilt für den Hersteller wie Bauart Größe und Breite.
Beim Moped sind verschiedene Hersteller zulässig sofern keine Fabrikatsbindung eingetragen ist.
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Antworten