Seite 1 von 1
Hinterrad-Schwinge ausbauen
Verfasst: 15.02.2019, 18:03
von Michael Fuchs
Moinsen, hätte da gern ein Problem.!
Shovel FXWG. Ich will die Schwinge hinten ausbauen, wegen Lager wechseln. Links ist ja keine Mutter drauf, sondern in den Rahmen geschraubt.! Hab jetzt rechts gedreht, ging sau schwer. Ist ein Stück gekommen und knackt es bei jeder vollen Umdrehung ohne das sich irgendwas rührt.! Gibt es da einen Trick oder woran hängt die Achse jetzt??? Hat jemand Ahnung. Wird ja jeder schonmal gemacht haben.?!
Danke und Grüße
Re: Hinterrad-Schwinge ausbauen
Verfasst: 15.02.2019, 18:35
von Pan-Sven
Moin, ich würde alles um die Schwingenlagerung erst mal mit Kriechöl bearbeiten.
Dann zu Zweit, einer dreht , der andere gibt leichte Schläge mit Messingdorn durch das Auge auf die Achse.
Hat bei meiner 15 Jahre gestandenen `78 ziger geklappt.
Gruß Sven
Re: Hinterrad-Schwinge ausbauen
Verfasst: 16.02.2019, 07:32
von Erich
Michael Fuchs hat geschrieben: Hab jetzt rechts gedreht, ging sau schwer. Ist ein Stück gekommen und knackt es bei jeder vollen Umdrehung ohne das sich irgendwas rührt.
Gumorgen,
ich hoffe du meintest "auf der rechten Seite" gedreht, die (Überlange) Schraube/Achse aber gegen den Uhrzeigersinn, also nach links!?
Ist nämlich ein ganz normales Rechtsgewinde, geht also im Uhrzeigersinn (rechtsrum) zu, nicht auf.
Wenn dem so ist, vermute ich kaputtes Gewinde, da hilft tatsächlich die dritte Hand, die von der anderen Seite fest auf die "Schraube" drückt, während du auf der anderen Seite drehst.
Wie Sven sagte..... nur klopfen würd ich nicht.
Re: Hinterrad-Schwinge ausbauen
Verfasst: 16.02.2019, 08:18
von trybear
Michael Fuchs hat geschrieben:Moinsen, hätte da gern ein Problem.!
Shovel FXWG. Ich will die Schwinge hinten ausbauen, wegen Lager wechseln. Links ist ja keine Mutter drauf, sondern in den Rahmen geschraubt.! Hab jetzt rechts gedreht, ging sau schwer. Ist ein Stück gekommen und knackt es bei jeder vollen Umdrehung ohne das sich irgendwas rührt.! Gibt es da einen Trick oder woran hängt die Achse jetzt??? Hat jemand Ahnung. Wird ja jeder schonmal gemacht haben.?!
Danke und Grüße
Moin,
die Lager werden extrem vergammelt sein und u.U. auch die Kegelrolleninnenringe auch auf der Achse festgegammelt sein.
Ist nicht so selten zu finden. Leider wird die Schwingenlagerung sehr oft vernachlässigt obwohl das System Motorrad "Kreisel auf der Hochachse" nur mit zwei völlig intakten Lagerungen, also Lenklager und Schwingenlager einwandfrei funktioniert.
Bei der §29-Prüfung wird hinten an der Schwinge mal gerüttelt und wenn der rostige Haufen sich nicht bewegt, als i.O. abgehakt.
Eine richtige Prüfung würde, wie vorn am Lenklager von links nach rechts ruckfrei drehen, hinten wie folgt aussehen: Also Rad ausbauen, Stoßdämpfer ausbauen und die Schwinge dann langsam nach oben und unten bewegen dabei die Lagerung prüfen.
Macht keine Sau.
Bitte nicht mit Gewalt ausdrehen, dann ist der Schaden groß!
Falls der Bolzen nicht durch Einweichen oder sonstiger mechanischer Überredung kommt, würde ich mit der Flex und ner 1mm-Scheibe links und rechts zwischen Schwinge und Rahmen dort wo die Buchse aus der Schwinge guckt ansetzen und die Achse durchtrennen.
Dann wären max fällig (was sowieso kaputt wäre...)
1 x Achse 2x Buchse, 2 x Lager und 2 x Wedi und
keinmal Schwinge und
keinmal Rahmenbeschädigung!
Mok wat

Re: Hinterrad-Schwinge ausbauen
Verfasst: 16.02.2019, 14:00
von Michael Fuchs
Moin moin, danke Männer für die Hilfe. Mit rechts meinte ich natürlich die Seite.! Nicht rechtrum drehen, soweit ist mir das auch klar. Die Achse ist ja auch ein Stück gekommen, aber jetzt ist Schluß. Denke die drückt einfach auf die festen Lager und gegen das Gewinde. Was dann so knacken wird.
Das bleibt ja spannend:-( wird wohl nur die Flex-Methode übrig bleiben, in letzter Instanz. Die Konstruktion halte ich also für sehr gewagt.?! nach meinem Empfinden müßten da ja Scheiben oder... dran gepackt werden, damit die Schwinge saugend zwischen den Rahmen geht. Sonst würde man ja beim anziehen den Rahmen zusammen ziehen, oder sehe ich das falsch?
Na, ich schau mal wenn die Brocken auseinander sind. Aber was ich bis jetzt erlesen konnte, wegen Vorspannung,... bleibt mir ein Rätsel.!
Danke euch erstmal, werde dann berichten wie sich die Sache verhält;-)
Re: Hinterrad-Schwinge ausbauen
Verfasst: 16.02.2019, 15:59
von holzlenker
Servus,
wie weit ist sie gekommen?
Hatte mal das gleiche Problem und mir ein Werkzeug gebaut, mache ich nachher mal Foto.
Ciao Lutz
Re: Hinterrad-Schwinge ausbauen
Verfasst: 16.02.2019, 16:09
von holzlenker
Servus,
das Gewinde im Rahmen hat es hinter sich...die Achse ist härter.
Das Knacken ist der letzte funktionierende Gewindegang.
Die Lagerinnenringe sind auf der Achse festgerostet.
Wenn Du auf der linken Seite an die Achse kommst, sollte der Pimär ab sein bzw. tue er das.
Dann bohrtst du vorsichtig, im Durchmesser langsam steigernd, die Achse aus; aber nur bis kurz vor Kerndurchmessers der Achse...denke so um 13mm.
Du solltest jetzt die Achse mit einem Dorn austreiben können.
Vorbehandlung event. noch: Schmiernippel an der Schwinge raus und Kriechöl einfüllen bzw. mit WD40 vollpumpen und stehen lassen.
Es gibt neue Achsen, mit Übermaßgewinde, selbstschneidend, mußte mal Gerry anfunken.
Ciao Lutz
Re: Hinterrad-Schwinge ausbauen
Verfasst: 16.02.2019, 17:56
von Machlovio
Michael Fuchs hat geschrieben:... Sonst würde man ja beim anziehen den Rahmen zusammen ziehen, oder sehe ich das falsch?
Na, ich schau mal wenn die Brocken auseinander sind. Aber was ich bis jetzt erlesen konnte, wegen Vorspannung,... bleibt mir ein Rätsel.!
Danke euch erstmal, werde dann berichten wie sich die Sache verhält;-)
Du stellst das korrekte Spiel tatsächlich ein, indem der Rahmen minimalst zusammengezogen wird.Ist nicht viel..vielleicht ein paar Zehntel-so war`s bei meinem.Die Teile passten schon fast saugend dazwischen.
Im Clymer ist sogar die ganz amtliche Version erklärt: Rad weg, Dämpfer weg, und mit einer Federwaage mit bestimmter Kraft ( Wert vergessen) muss die schwinge nach oben gezogen werden können. Wird aber kaum einer machen..
P.S.: Die Achse ist nicht wartungsfreundlich gefertigt- der Bereich zwischen den Lagern hätte gut mit geringerem Durchmesser gedreht werden können ("hinterdreht"); so wie jetzt musst Du die komplette Länge durch angegammelte Lagerringe ziehen.
Re: Hinterrad-Schwinge ausbauen
Verfasst: 22.02.2019, 11:01
von Michael Fuchs
Moin moin, da hab ich wohl mal wieder Glück gehabt. Es war der letzte Gewindegang gegen den die Achse gedrückt hat. Ließ sich einfach durchschlagen. Gewinde ist ok. Die Achse war leicht gammelig. Hatte ich erwähnt das es eine TTS-Schwinge ist!? Und die hat keinen Schmiernippel. Blöd.! Jetzt hat sie einen
Also, alles gut gelaufen. Danke für eure Hilfe.
Re: Hinterrad-Schwinge ausbauen
Verfasst: 25.02.2019, 06:16
von Schippennischel
Auch wenn es schon erledigt ist habe ich hier noch ein Bild dazu. Nicht jeder hat das schon mal auseinander gehabt. Vielleicht hilft es zum Verständnis.
IMG_1276.JPG (299 KB)
Re: Hinterrad-Schwinge ausbauen
Verfasst: 25.02.2019, 12:37
von iron73
danke dir. habe das auch noch vor mir.
Gruß Gunter
Re: Hinterrad-Schwinge ausbauen
Verfasst: 27.02.2019, 12:01
von Christian
Hi Schippenischel,
so, wie der Gammel aussieht, haste mehr als Schwein gehabt, dass Du Dir das Gewinde nicht vergnaddelt hast!
Gruß, Christian
Re: Hinterrad-Schwinge ausbauen
Verfasst: 28.02.2019, 06:30
von holzlenker
Servus,
der Vollständigkeit halber hier noch das Bild von meinem Axenrausser

.
Ciao Lutz
