Solid adapter

Moderator: Gerry

Antworten
fcstp
Beiträge: 72
Registriert: 11.02.2018, 23:09

Solid adapter

Beitrag von fcstp »

Hi,
Da ich probleme mit den hydros hatte hab ich mir starradapter
Besorgt. Jetzt bin ich am zusammen bauen aber
Hab sehr schlechtes gefühl dabei.
Nach recherche auf youtube videos und hier soll man starre
Pushrods so einstellen das man noch locker flockig mit zwei fingern
Die stangen drehen kann, soweit so gut.
Das ding ist sobald die stangen am sitz der adapter kontakt haben
Sind die in dieser „locker flockig“ stellung ?!
Das kann doch nicht stimmen, sobald ich weiter die einstellschraube
Drehe wirds bock hart aber dafür auch stabil, kein auf und ab und seitliches
Spiel.
Das kann doch so nicht stimmen, wenn ich es so einstelle
Wie gesagt mit zwei fingern drehen dann haben die stangen
Nach oben unten und seitlich spiel, allgemein einfach nur schwammig.

Was mache ich falsch?
Ben_1948
Beiträge: 11
Registriert: 24.06.2018, 14:38
Wohnort: Hirzenhain

Re: Solid adapter

Beitrag von Ben_1948 »

Moin, also ich kenne es so, dass man sie im entlasteten Zustand (Ventil komplett geschlossen) geraaade noch so mit zwei Fingern drehen kann . Wenn der Motor auf Betriebstemperatur kommt und sich das Material noch etwas ausdehnt wird das Spiel ja "noch" größer.

Beste Grüße

Ben
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Solid adapter

Beitrag von ron »

Gerade noch drehen können, ist zu wenig. Mit E Starter merkt mans viell. nicht, doch mit Kicker springt sie kalt viel schwerer an.
Die Stangen müssen sich ganz leicht, aber möglichst ohne fühlbares Auf/Ab Spiel drehen.
Um ein Gefühl dafür zu bekommen hilft z.B. ein Messchieber oder Mikrometer und ein Stift oder Schraube.Wenn man 0,1mm größer stellt, spürt man schon noch tolerierbares Spiel. - Besser ein Hauch zu viel Spiel, als zu wenig.
Die Adapter sollten natürlich auch gut gefertigt sein und die Stösselköpfe müssen in den Pfannen gut sitzen und flutschen. - Pan und Shovel Stangen waren z.B. gering unterschiedlich, dennoch werden diese Teile oft "universal" passend verkauft.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
fcstp
Beiträge: 72
Registriert: 11.02.2018, 23:09

Re: Solid adapter

Beitrag von fcstp »

Nach langer langer nervenaufteibender arbeit hab ich es
Geschafft alle irgendwie so einzustellen das sie noch drehbar sind.
Auf und ab lassen die sich mininmal bewegen aber
Ganz ehrlich war mit den nerven am ende und in dem moment mir
ka*k egal. Hab dann ne runde gedreht aber nur kurz weils am regnen war.
Als erstes hab ich bemerkt das die starren was lauter sind aber
Denke mal ist normal so. Morgen mach ich mal ne lange fahrt und
Schau ob die ventile richtig arbeiten bei warmen motor.

Gruß
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Solid adapter

Beitrag von Mike_O »

Die Starren werden bei warmem Motor noch etwas lauter, da sich der Graugusszylinder stärker ausdehnt als die push-rods.
Deshalb kann man unser Alteisen auch mit nahezu Nullspiel (bei kaltem Motor!) einstellen. Ich stelle auch auf "leicht drehbar" ein. Damit biste auf der sicheren Seite.
Das "Nullspiel-einstellen" sollte man aber nicht auf andere Bikes mit Aluzylinder (Guzzi, BMW, etc.) übertragen! Da geht das schief!

Gruss,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
fcstp
Beiträge: 72
Registriert: 11.02.2018, 23:09

Re: Solid adapter

Beitrag von fcstp »

Guzzi? BMW? Was ist das? :D
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Solid adapter

Beitrag von trybear »

fcstp hat geschrieben:Guzzi? BMW? Was ist das? :D
Magst Du die Marken nicht?
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Solid adapter

Beitrag von Mike_O »

... back-up wenn die Harley mal wieder zickt und gerade PES ist ...
album_pic.php?pic_id=1229
:roll:
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Solid adapter

Beitrag von Wallace »

trybear hat geschrieben:
fcstp hat geschrieben:Guzzi? BMW? Was ist das? :D
Magst Du die Marken nicht?
Kenn ich nicht! Sind das chinesische Marken?

Um beim Thema zu bleiben.
Man sollte schon drauf achten, was man für Adapter erhält.
Alustößelstangen und kurze S&S Adapter sind ne schlechte Kombination. Ich muß die Einstellschrauben viel zu lang herausdrehen.
Hab mir dann länger NO-Name Adapter gekauft, das funzt erheblich besser.

Und knapp einstellen, wie von den Kollegen beschrieben. Das schont den Ventiltrieb und leise wie eine Nähmaschine geht er auch.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
fcstp
Beiträge: 72
Registriert: 11.02.2018, 23:09

Re: Solid adapter

Beitrag von fcstp »

So heute mal ne längere fahrt nach düsseldorf und zurück gemacht
Funzt 1A. Denke ich bleib bei den starren. Muss ich mir um die Nocken
Sorgen machen?
Die Adapter hatte ich hier bei gerry letztes jahr gekauft weiss jetzt nicht mehr
Ob sie von S&S sind.
Benutzeravatar
Michael1965
Beiträge: 77
Registriert: 13.04.2014, 07:40

Re: Solid adapter

Beitrag von Michael1965 »

Hast Du auch daran gedacht die Ölzulaufbohrung für die Hydros in den tappet blocks zu verschliessen?
Anderfalls hast Du Dir, je nach Adapter, das nächste Problem "eingebaut".
Viele Grüsse aus dem Norden
Michael
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Solid adapter

Beitrag von Wallace »

Hallo, Michael.
Ich habe die Bohrung nicht verschlossen und kein Problem.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Solid adapter

Beitrag von knuckuwe »

Wallace hat geschrieben:Hallo, Michael.
Ich habe die Bohrung nicht verschlossen und kein Problem.
ich auch nicht und keine Probleme.
Jetzt hab ich mir allerdings Dichtungen ohne Ölbohrung selbst gemacht....
handshifter forever
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Solid adapter

Beitrag von ron »

Wallace hat geschrieben:Hallo, Michael.
Ich habe die Bohrung nicht verschlossen und kein Problem.
Sicher gehts auch mit offenem Zulauf, doch warum Öl wohin pumpen, wo es nicht mehr gebraucht wird.....
Doch vor allem: manchmal sind auch in OE Tappetblöcken die Ölrücklaufbohrungen zu hoch angesetzt und werden von den unteren Stösselcoverdichtungen (die Kork- oder Silik. Ringe) halb verdeckt.
Zusätzlich kommt das nicht mehr benötigte Öl für die Hydros. Daher leckts dann gerne in dieser Kombi. Abhilfe: Rücklaufbohrungen tiefer feilen und am besten Zulauf verschließen.
Wenn Deine an der Stelle dicht ist, brauchst auch nix ändern.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Antworten