Seite 1 von 1
Riemenproblem
Verfasst: 12.04.2019, 23:11
von Borne76
Hallo Zusammen,
Habe bisher ein Belt-Drive- System von BDL ohne Primärkasten gefahren.
Das System ist laut Bdl jedoch auch für den Kasten geeignet.
Daten: 1,5 Zoll breiter Riemen, 138 Zähne, 8mm Teilung, ETC-Kupplungsnabe, vorne 47 und hinten 68 Zähne für e-start.
Bei der Montage ging es schon los. FXE VON 76 mit 74er Primärkasten.
Das 47 Zähne Motorpulley passt nicht in den Kasten.
Flott ein 41er, auch original bdl bestellt und siehe da, der Riemen passt nicht mehr drauf???
Etwa die Hälfte der Auflagerillen des Pulley nehmen den Riemen auf und in die nächsten passt er dann nicht mehr.
Nach diverser Recherche bei BDL bin auch nicht schlauer.
Insbesondere scheint man überall andere Kit- Kombinationen für Shovel zu finden.
Wer kann helfen?
Re: Riemenproblem
Verfasst: 13.04.2019, 13:16
von KalleM
Moin,
habe das Problem nicht ganz verstanden (liegt wohl an meinem Alter)
Vielleicht hilft dir das:
viewtopic.php?t=11257&highlight=bdl
Sonst gib in der Suche mal BDL ein, da findest eine ganze Menge ähnlicher Probleme.
oder stell mal ein Foto ein.
Gruß Kalle
Re: Riemenproblem
Verfasst: 13.04.2019, 14:59
von Borne76
Hallo Kalle
Das Belt-kit ist EVB-3T-4 VON BDL und soll auch in die Primärkästen (closed drive )der 70er bis 83er Shovel passen. Das vordere Pulley passt schon nicht mit dem Kasten ( 74er Gussnummer ).
Es sind nur 45 und nicht 47 Zähne. Sorry.
Der Riemen ist nach original Teilenummer bestellt, passt aber nur in etwa 20 Rillen des alten und neuen Front Pulley und dann nicht mehr. ( Teilung ist nicht identisch )
Ich arbeite mich durch die BDL-Themen.
Vielleicht hat trotzdem noch jemand DIE zündende Idee.
Danke und Grüße
Borne
Re: Riemenproblem
Verfasst: 13.04.2019, 23:09
von ron
Borne76 hat geschrieben: ..........
Vielleicht hat trotzdem noch jemand DIE zündende Idee.
Danke und Grüße
Borne
Primo!?
- ich lese und höre (nicht nur) hier immer wieder die gleichen Probleme.
Offensichtlich dürfte BDL mit eigenen Normen und Maßhaltigkeiten arbeiten. Oder 3. Wahl ungeprüft vertreiben.
Selbst Riemen mit identen Poduktions- und Modellnummern passen nicht.
Ich fahre seit +30 Jahren mit offenem 2" Primo. Kenne einige Kumpel mit Primo. Ersatzriemen von Gates oder Optibelt um kleines Geld vom Antriebstechnikhändler -zwar nicht mit den "geschützten" 144Z, sondern mit 145 oder 147 Zähnen.
Im Kettenkasten muss man natürlich auf die"original" Primo Riemen und deren Übersetzung (ziemlich OE-Nah) zurückgreifen oder sich was anderes einfallen lassen....
Wie auch immer, 8M(mm) HTD ist immer 8M HTD. Egal ob Primo, Gates, Optibelt, Bosch, Yokohama oder sonst was draufsteht.
Bei BDL scheinbar nicht.
Gruß
Re: Riemenproblem
Verfasst: 14.04.2019, 11:14
von rouleur
Liebe Harleyfreunde,
es gibt nicht "den" (Primär-)Kasten. Die vielen Kästen sehen nicht nur etwas anders aus, sondern haben auch etwas andere Abmessungen.
Wenn BDL schreibt, dass etwas mit einem Kasten gefahren werden kann, heißt das, wie bei Harley und v.a. Harleyzubehör üblich, dass es Leute gab, die einen der vielen Kästen die es gibt, drübergekriegt haben und nach mehr oder weniger Mühe auch nichts geschleift hat und wenn doch, dass es sich den benötigten Platz selbst geschaffen hat.
Liebe BMW-Fahrer, verehrte Hondafahrer,
bei Harley ist, wie auch bei Lada und UAZ, der Kunde bzw. der Mechaniker Teil der Produktionskette. Das heißt, man bestellt Rohlinge und macht die dann passend. Manchmal ist es ausdrücklich vermerkt, dass das nicht mehr nötig ist. Das ist aber eine Besonderheit und keine Selbstverständlichkeit.
Technisch gesehen ist das ohnehin keine sonderlich gute Idee. Ein 3" Zoll an der frischen Luft auf einem leichten Bike hält sehr lange. Halbiert man die Breite, oder verdoppelt man das Gewicht oder macht beides wird der erheblich mehr strapaziert und hält gar nicht mehr gut. Nimmt man dem dann zu allem Überfluss auch noch die Fahrtwindkühlung, ist ziemlich schnell Feierabend. Sollte man für eine längere Fahrt immer ein bis zwei Belts dabei haben.
rouleur
Re: Riemenproblem
Verfasst: 14.04.2019, 13:10
von Borne76
Hallo Zusammen,
Vielen Dank für Eure Ausführungen.
Im Endeffekt werde ich den Kasten im Inneren bearbeiten.
Dann passt auch das 45er Pulley auf S...haaresbreite.
Ich habe mich gestern nochmal intensiv mit BDL beschäftigt und ein paar Foren quer gelesen.
Es macht wirklich recht eindeutig den Anschein, das bei BDL bei Konfigurationsänderungen der Übersetzung, auch bei BDL Originalteilen, irgend ein Teil immer nicht passt..
Mir kommt es eher so vor, als ob die jedes Pulley mit jedem Riemen im Originalkit konfiguriert hätten.
Warum passt sonst ein 8 MM Riemen auf ein 45er nicht aber auf ein 41er Pulley.
Ich schicke noch Bilder.
Grüsse
Borne
Re: Riemenproblem
Verfasst: 14.04.2019, 22:37
von izanagi
Der Belt für das von dir verbaute Kit ist laut BDL ausschließlich für die Kombination 68 hinten/45 vorne gedacht.
Das 41er Pulley gehört zu einem 61er Getriebepulley und der Belt für diese Kombi hat außerdem eine abweichende Breite (1 1/2" ggü 1 5/8" bei deinem Kit).
Er hat auch eine andere Zahl von Zähnen als der Belt für dein Kit.
Das 41er Motorpulley kann nicht einfach mit einem anderen Getriebepulley aus einem anderen Kit kombiniert werden.
Um das Problem zu lösen, musst du den Primärkasten entsprechend anpassen oder evtl. einen anderen Primärkasten probieren oder den Belt weiter offen fahren wie bisher.
Re: Riemenproblem
Verfasst: 15.04.2019, 22:15
von Borne76
Hallo Izanagi
Der Plan war, das 41er Pulley weiterhin mit dem 38 mm,138er Riemen zu fahren.
Hätte ich mit der Idler- Rolle gespannt.
So wäre kein anderer Riemen nötig gewesen.
Ist einfach verwunderlich, das ein 8er Pulley nicht mit einem 8er Riemen des gleichen Herstellers harmoniert. Egal wie breit Dieser ist.
Das Material der vorderen Deckelhalterung und von der ersten Unteren wird jetzt etwa 2-3 mm weggeschliffen. Dann sollte es passen.
Im Vergleich zur offenen Version Sitz das Getriebe jetzt etwa 2 ,5 mm weiter hinten.
Hoffe nicht, dass das zu neuen Problemen führt.
Viele Grüsse
Borne