Seite 1 von 1

Vergasser Keihin Butterfly-Grundeinstellung

Verfasst: 24.05.2019, 09:46
von rolando72
Hallo,
ich komme mit dem Keihin Butterfly nicht richtig zu recht.Kann mir jemand die Grundeinstellung verraten?
Gruß aus Sauerland

Re: Vergasser Keihin Butterfly-Grundeinstellung

Verfasst: 24.05.2019, 12:43
von AugustusGlupsch
Moin,

bin mir nicht sicher, ob es Dir weiterhilft, aber es gibt einen Artikel zum Thema Keihin Tuning. „Tuning H-D‘s Keihin Carburetors“ von Joe Minton. Hochladen darf ich den wohl nicht .....

Gruß

Re: Vergasser Keihin Butterfly-Grundeinstellung

Verfasst: 24.05.2019, 13:59
von rp
Hi Augustus,
Du solltest die Fotos in deinem Beitrag sofort wieder löschen, da du gegen das Urheberrecht verstößt und das Ärger geben kann, siehe zwei Beiträge weiter oben.
Nichts für ungut!
rp

Re: Vergasser Keihin Butterfly-Grundeinstellung

Verfasst: 25.05.2019, 09:05
von AugustusGlupsch
rp hat geschrieben:Hi Augustus,
Du solltest die Fotos in deinem Beitrag sofort wieder löschen, da du gegen das Urheberrecht verstößt und das Ärger geben kann, siehe zwei Beiträge weiter oben.
Nichts für ungut!
rp
Danke für den Hinweis!

Re: Vergasser Keihin Butterfly-Grundeinstellung

Verfasst: 25.05.2019, 20:27
von Christian
Hi Rolando,

das sollten wir uns zusammentun, ich kämpfe auch gerade mit meinem.

Welches Modell hast Du? Was genau ist das Problem? Leerlauf? Ruckeln/ Patschen, keine Gasannahme, überlaufen?


Schau mal auf den Vergaser oben drauf, da ist normalerweise ein Aufkleber mit der OEM drauf. Welche hast Du?

Ansonsten hat der Vergaser in Fahrtrichtung von hinten betrachtet eine Seriennummer, wie lautet die?

Oben auf dem Vergaser ist bei manchen Modellen eine kleine Schraube drauf (ganz hinten, kurz vor dem Manifold). Manche Butterflys haben dort eine Plombe. Welchen hast Du?

Diese Schraube sollte nach meinen Infos etwa 1,5 bis 2 Umdrehungen rausgedreht sein.

In der Schwimmerkammer befinden sich zwei Düsen, eine ist unter einem schwarzen Gummistopfen versteckt. Schau da mal drauf, da sind Nummer eingestanzt, z.B 170 oder 165 für die dicke Düse bzw. 72 oder 50 für die kleine Düse. Wie ist Dein Vergaser bedüst?

Gruß, Christian

Re: Vergasser Keihin Butterfly-Grundeinstellung

Verfasst: 01.07.2019, 21:40
von volleybecker
Ich hänge mich mal dran. Meine Neuanschaffung zickt auch etwas rum. Ist eine FLH 80 von 1979.
Leerlauf Drehzahl lässt sich bei meiner bescheiden einstellen. Entweder viel zu hoch, oder sie stirbt im Stand nach einer Weile einfach ab. Für meine steht im Manual Leerlauf Gemischschraube 3/4 auf. So getan. Beim Anhalten im Leerlauf senkt sich die Drehzahl nur langsam ab.
Gestern ist der Vergaser dann auch noch übergelaufen :cry:. Heute war es dann wieder ok.
Seid Ihr mit Euren Problemen weiter?

Gruß,

Markus

Re: Vergasser Keihin Butterfly-Grundeinstellung

Verfasst: 02.07.2019, 07:47
von Erich
volleybecker hat geschrieben:Für meine steht im Manual Leerlauf Gemischschraube 3/4 auf. So getan. Beim Anhalten im Leerlauf senkt sich die Drehzahl nur langsam ab.

Seid Ihr mit Euren Problemen weiter?
Servus Markus,

das Thema ist scheinbar "eingeschlafen", der Butterfly ist nicht meine Spezialität, deswegen kein Beitrag von mir bis jetzt.

Aber dein Symptom ist ziemlich sicher eine zu magere Einstellung des LLG.

Nach kurzen Gasstößen sollte sich die Leerlaufdrehzahl relativ schnell wieder einpegeln, ansonsten ist das LLG zu mager....erstmal fetter drehen und testen, wenns über die LLG-Schraube nicht besser wird, dürfte die TLD zu mager sein.

Egal bei welchem Vergaser. Falschluft natürlich vorher ausschliessen.

Der Keihin Butterfly wurde damals sehr mager eingestellt ausgeliefert und die Gemischschraube war mindestens ab 79 verplombt. (US-Abgasbestimmungen)

Wenn du jetzt einen offeneren Luftfilter und/oder Auspuff fährst, wirst du mit der Original-Bedüsung nicht hinkommen.

Re: Vergasser Keihin Butterfly-Grundeinstellung

Verfasst: 02.07.2019, 15:04
von Christian
Hallo Markus,

ich würde die LLD-Schraube vorsichtig bis zum Anschlag reindrehen und danach einundreiviertel Umdrehungen rausschrauben (so steht es bei mir im Handbuch). Anmachen, warm fahren und dann das Standgas einstellen indem Du die Schraube testweise um eine Viertel Umdrehung raus drehst und das Leerlaufverhalten beobachtest. "Stolpert" sie, dann isses zu fett und Du nimmst die Umdrehung wieder zurück.
Anschließend das Gleiche in Gegenrichtung. Fängt sie an schneller aber unruhiger zu laufen ist es zu mager.

Außerdem musst Du mit der Drosselklappenanschlagschraube arbeiten, mit der erhöhst bzw. senkst Du die Standgasdrehzahl.

Stell sicher, dass das Manifold dicht ist und die Drosselklappe an der Wandung des Vergasers keine Nut reingescheuert hat, denn dann kriegst Du den Vergaser wegen Falschluft in keinem Fall mehr korrekt eingestellt.

Mach mal nen Foto vom Vergaser und stell es hier rein, von den Butterflys gab es verschiedene Ausführungen. Sollte einer mit der Schlussnummer -78 sein. In Fahrtrichtung vorne oder hinten ist außerdem eine Seriennummer eingestanzt, z.B. B80B.

Ein überlaufender Vergaser kann ein Zeichen dafür sein, dass die Mopete lange gestanden hat und der Vergaser verratzt ist, besonders wenn der Benzinhahn nicht geschlossen worden ist. Dann muss der Vergaser unbedingt gereinigt werden, weil sich auch die Kanäle zusetzen (können). Am Besten komplett zerlegen und ab ins Ultraschallbad, dann kannst Du den Vergaser auch gleich auf Verschleiß untersuchen. Für den Butterfly gibt es noch viele Ersatzteile, schnell und günstig beim Gerry.

Viele Grüße, Christian

Re: Vergasser Keihin Butterfly-Grundeinstellung

Verfasst: 02.07.2019, 15:06
von volleybecker
Hi Erich,

danke für den Tip. Werde ich die Tage mal ausprobieren und berichten.

CU,

Markus

Re: Vergasser Keihin Butterfly-Grundeinstellung

Verfasst: 02.07.2019, 15:14
von volleybecker
Hey Christian,

auch Dir vielen Dank für Deine Beschreibung. Meine 3/4 Info habe ich aus dem AMF Service Manual 1978 1/2- 1980.
Werde es mal mit Deinen Angaben probieren.

Gruß,

Markus