Seite 1 von 1
Kontermutter Stößelstangen
Verfasst: 25.05.2019, 19:03
von Chrisi76
Hallo Zusammen
Habe heute das Venilspiel bei meiner 79 Shovel eingestellt.
Mir ist aufgefallen das die Kontermutter bei einer Stößelstange
Geschlitzt ist. Ist das so in Ordnung, und welchen Sinn macht das.
Danke Christian
Re: Kontermutter Stößelstangen
Verfasst: 25.05.2019, 20:18
von Christian
Hi Christian,
die Kontermuttern sollten alle geschlitzt sein!
Sie haben eine Wölbung, die sich in die Stößelstange reindrückt, damit sie sich selbst gegen Lockerdrehen sichern.
Den Schlitz brauchen sie um sich dabei geringfügig verformen zu können.
Gruß, Christian
Re: Kontermutter Stößelstangen
Verfasst: 14.07.2019, 19:05
von Chrisi76
Re: Kontermutter Stößelstangen
Verfasst: 14.07.2019, 19:08
von Chrisi76
Hallo
So schaut es bei mir aus, es ist nur eine Mutter mit Schlitz?
Einen Konus kann ich auch nicht sehen, welche Mutter ist jetzt die richtige?
Danke Christian
Re: Kontermutter Stößelstangen
Verfasst: 14.07.2019, 21:33
von Mattes-do
Das sieht mir beides ziemlich gestrickt aus. Normalerweise sehen die Kontermuttern so aus:
https://www.kraftradteile.com/Kontermut ... winde-Satz
Mattes
Re: Kontermutter Stößelstangen
Verfasst: 14.07.2019, 22:40
von Chrisi76
Danke
Passen die dann auch bei meiner? Sie werden mit den Konus nach unten montiert und mit Gefühl angezogen. Liege ich da richtig.
LG Christian
Re: Kontermutter Stößelstangen
Verfasst: 15.07.2019, 00:04
von Christian
Hallo Christian,
ja, so werden sie angezogen. Sollten bei Dir auch passen.
An der hinteren Stößelstange sieht es aus, als wenn da zwei Muttern drauf sind, eine oben und eine unten.
Ist das überhaupt richtig so?
Mach bitte mal ein Foto des kompletten unteren Teils der Stößelstange, d.h. von Stange wo die Gewindestange reingeht, über Gewindestange bis Kugelkopf am unteren Ende.
Gruß, Christian
Re: Kontermutter Stößelstangen
Verfasst: 15.07.2019, 11:06
von Chrisi76
Re: Kontermutter Stößelstangen
Verfasst: 15.07.2019, 11:09
von Chrisi76
Es ist nur eine Mutter verbaut, ich werde mir die Richtigen 4 Mutter bestellen und verbauen. Danke für die schnelle Hilfe.
Re: Kontermutter Stößelstangen
Verfasst: 15.07.2019, 13:06
von Mike_O
Hmmm? Das sieht seltsam aus. Sind das starre Tappet Adapter? Irgend was "custom-made"?
Sieht nicht so aus als ob da die geschlitzten Muttern der Stösselstangen dazugehören/passen.
Gruß,
Michael
Re: Kontermutter Stößelstangen
Verfasst: 15.07.2019, 21:30
von Christian
Mike_O hat geschrieben:Hmmm? Das sieht seltsam aus. Sind das starre Tappet Adapter? Irgend was "custom-made"?
Sieht nicht so aus als ob da die geschlitzten Muttern der Stösselstangen dazugehören/passen.
Hi leute,
genau!
Sehe ich auch so, darum meine Frage nach dem kompletten unteren Ende der Stößelstange.
Gruß, Christian
Re: Kontermutter Stößelstangen
Verfasst: 15.07.2019, 21:43
von ron
Die geschlitzte Mutter wäre OE und gehört ggf. mit dem Konus in die verstellbare Stange.
Du hast scheinbar Knuckle/Sporty Style Solid Tappets, nicht bloß Solids Adapter, da gehören die "normalen" Muttern nach unten gekontert um die Pfanne zu sichern. Die Stangen sollten nicht verstellbar sein.
Gruß
Re: Kontermutter Stößelstangen
Verfasst: 16.07.2019, 14:32
von Chrisi76
Ja es sind starre Stößel verbaut , also normale Muttern ohne Schlitz noch unten kontern so viel Spiel einstellen das ich die Stange drehen kann ohne Spiel nach oben oder unten. Liege ich da richtig. Ist es auch ein - 9/32-32 Gewinde. Danke Christian
Re: Kontermutter Stößelstangen
Verfasst: 16.07.2019, 19:36
von ron
Kein Spiel fühlen ist gut, die Stangen müssen sich aber ganz leicht mit den Fingerspitzen drehen lassen.
Sobald man schon kräftiger drehen muss, kanns sein, dass das Ventil schon minimal geöffnet ist. Das erschwert den Kaltstart und die Sitze brennen ab, weils durchbläst.
Besser man lässt sie im Zweifel lockerer - fühlbares auf- und ab spürt man schon bei 0,1mm.
Möglicherweise hört man damit den Ventiltrieb etwas lauter, doch es ist wesentlich gesünder für den Motor.
Versuche auch Stahlstangen, falls Du Alustangen hast. Denn auch teure, dickwandige Alu biegen sich im Betrieb und sind irgendwann auch unbelastet leicht verbogen. Damit wird Spiel einstellen tricky, und im Endeffekt lauft sie damit lauter.
Stahlstangen klappern in der Aufwärmphase stärker, doch auf Betriebstemperatur klingen sie besser, gesünder, halt Stangenmotor typisch. Vor allem aber, ist die Steuerung präziser.
Gruß