Ich habe bei mir massive Probleme mit Falschluft am Übergang Manifold, Zylinderköpfe.
Motor: 1962er Panhead, OEM Zylinder und Köpfe, kein Stroker
Manifold: S&S
Vergaser und Manifold wurden einzeln abgedrückt und sind dicht. Ebenso die Manifoldanschlüsse der Köpfe.
Die Anschlussdurchmesser von Köpfen und Manifold sind nahezu gleich (+/- 0,1 mm).
Was bis jetzt erfolglos probiert wurde:
O-Ringe mit zweiteiligen Schellen.

Rons Rubberbands in Verbindung mit O-Ringen und Aircraft-Schellen.

Schuld an der Misere haben wohl zwei Dinge:
- Die Flächen an denen der Gummi dichten soll, wurden in ihrem langen Leben bereits mehrfach gestrahlt, sind also entsprechend rauh und auch nicht mehr 100 % kreisrund. Das Manifold konnte ich noch überarbeiten, aber die Köpfe will ich deswegen jetzt nicht nochmal abbauen.
- Zwischen Manifold und Zylinderkopfanschlüssen sind bis zu 1,6 mm Luft.

Warum da jetzt soviel Luft ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Es ist mehr als 15 Jahre her, dass ich die Köpfe montiert habe. Das wurde aber zusammen mit einem Manifold gemacht.
Meine Frage ist nun, wie man bei Verwendung von Rubberbands die O-Ring Nut überbrückt. Da gibt es von Rivera Primo Kunststoffringe (W&W 67-037), die füllen mit 3 mm Stärke aber nur die Hälfte der Nut aus, logisch, sonst ließen sie sich ja gar nicht montieren.
Die Maße der Nut sind 43,5 x 50,3 x 6 mm.
Ich habe dazu folgende Ideen:
- O-Ring 43 x 4 mm, dazu Rubberbands und Aircraft-Schellen.
- Ich drehe mir ein Paar geteilte Ringe 43,5 x 50,3 x 6 mm aus Alu, die ich mit geeigneter Dichtmasse in die Nut einlege. dazu Rubberbands und Aircraft-Schellen.
Weiterhin bin ich in meiner Verzweiflung auf ein selbstverschweißendes Klebeband gestoßen, dass zumindest auf dem Papier alle Anforderungen erfüllt:
- Geeignet für permanente Reparaturen
- Kann es auf jeder Oberfläche verwendet werden - auch wenn diese unsauber, uneben oder nass ist
- Druckbeständig bis 12 bar
- Temperaturbeständig (-60 °C bis +260 °C)
- Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien (ob dazu auch Benzin gehört weiß ich nicht)
- Passt mit 19 mm Breite exakt auf die Manifoldanschlüsse
Ist das totaler Murks, der spätenstes beim nächsten Ausflug in die Pampa verreckt, oder zumindest einen Versuch wert?
Also, was ratet ihr mir?
Gruß
Dieter


