Compensating Sprocket Nut ohne Unterlegscheibe ?
Verfasst: 09.08.2019, 12:54
Hallo, Experten des Primärantriebs,
nachdem ich das Getriebe-Ritzel erneuert und den Alu-Innenprimär meines Shovels wieder montiert habe, möchte ich bei der weiteren Montage und für die Zukunft des Moppeds "Nägel mit Köpfen" machen und frage mich (und bitte Euch), warum im vorgefundenen Zustand bei der Demontage der Primärkette samt Kupplungskorb und Motor-Antriebsrad die vordere Einheit bzw. die Mutter des "Compensating Sprocket" ohne Unterleg-Scheibe montiert war.
Ich komme aus folgendem Grund zu dieser Überlegung:
Fotos 1 und 2 zeigen die -abgebaute- Einheit im vorgefundenen Zustand. Wenn die Sprocket-Mutter angeknallt ist, dann "frisst" sie sich an den sechs Ecken bereits etwas in die"Glocke" hinein (Foto 3), was nicht gut für die Mutter ist, vor allem aber doch Auflagefläche und damit Kraftschluss verloren geht .....Was nutzen da die 108 - 137 Nm ?
Andererseits hat die Mutter über tausende Kilometer Fahrleistung gehalten .....
Oder ist das am Ende so gewollt, dass sich die Mutter in die etwas sich vertiefende Glocke/Cover "hinein frisst" ? Könnte ja sein, zumal im Clymer Reparaturhandbuch "Shovelheads 1966 - 1984" auf Seite 154 in Bild 26 die Montage auch ohne Unterleg-Scheibe aufgeführt ist (Foto 4).
Frage 1: Montage mit oder ohne Unterlegscheibe ?
Frage 2: Falls mit Unterlegscheibe, die ja eine gewisse Dicke haben muss, um nicht zu verbiegen, reicht dann noch der vorgesehene Platz an der Ausbuchtung im Primärdeckel (Foto 5) ?.
Grüsse aus dem Südwesten
shovelix
attachments/IMG_2388.jpg
attachments/IMG_2389.jpg
attachments/IMG_E2390.jpg
attachments/IMG_E2394.jpg
attachments/IMG_E2391.jpg
nachdem ich das Getriebe-Ritzel erneuert und den Alu-Innenprimär meines Shovels wieder montiert habe, möchte ich bei der weiteren Montage und für die Zukunft des Moppeds "Nägel mit Köpfen" machen und frage mich (und bitte Euch), warum im vorgefundenen Zustand bei der Demontage der Primärkette samt Kupplungskorb und Motor-Antriebsrad die vordere Einheit bzw. die Mutter des "Compensating Sprocket" ohne Unterleg-Scheibe montiert war.
Ich komme aus folgendem Grund zu dieser Überlegung:
Fotos 1 und 2 zeigen die -abgebaute- Einheit im vorgefundenen Zustand. Wenn die Sprocket-Mutter angeknallt ist, dann "frisst" sie sich an den sechs Ecken bereits etwas in die"Glocke" hinein (Foto 3), was nicht gut für die Mutter ist, vor allem aber doch Auflagefläche und damit Kraftschluss verloren geht .....Was nutzen da die 108 - 137 Nm ?
Andererseits hat die Mutter über tausende Kilometer Fahrleistung gehalten .....
Oder ist das am Ende so gewollt, dass sich die Mutter in die etwas sich vertiefende Glocke/Cover "hinein frisst" ? Könnte ja sein, zumal im Clymer Reparaturhandbuch "Shovelheads 1966 - 1984" auf Seite 154 in Bild 26 die Montage auch ohne Unterleg-Scheibe aufgeführt ist (Foto 4).
Frage 1: Montage mit oder ohne Unterlegscheibe ?
Frage 2: Falls mit Unterlegscheibe, die ja eine gewisse Dicke haben muss, um nicht zu verbiegen, reicht dann noch der vorgesehene Platz an der Ausbuchtung im Primärdeckel (Foto 5) ?.
Grüsse aus dem Südwesten
shovelix
attachments/IMG_2388.jpg
attachments/IMG_2389.jpg
attachments/IMG_E2390.jpg
attachments/IMG_E2394.jpg
attachments/IMG_E2391.jpg