KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Moderator: Gerry
KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Da lobt man mal die Graukittel und dann sowas durch die kalte Küche.
KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Die Prüforgane in Deutschland, unter der treibenden Kraft des TÜV Nord, konnten unsere "Verkehrsexperten" der Länder und des Bundes letztlich überzeugen, daß es absolut unvertretbar ist, Reifen mit abweichenden Größen, ohne den Segen der "TÜV-Technikexperten" zu nutzen.
Vor vielen Jahren begannen die Reifenhersteller, weil durch technischen Fortschritt die alten Zollgrößen nicht mehr aktuell waren, für Umbereifungen sogenannte Freigaben oder Reifenempfehlungen zu erstellen.
Beispiel: alt 4.00-18 neu 120/90-18
Bereits damals ging der TÜV gegen diese Hersteller-Freigaben vor, sah er doch die Hoheit von Änderungen der Reifengrößen einzig bei sich angesiedelt und nicht bei einem Reifenhersteller.
Im Jahre 2008 entschied der Bundesminister für Verkehr, daß die Reifenhersteller sehr wohl die Möglichkeit besitzen, abweichende Reifengrößen mittels Freigabe / Reifenempfehlung für ein Fahrzeug freizugeben.
Und dies ohne den Segen des TÜV oder anderer Prüforgane.
Diese Praxis haben auch die Kontrollbehörden der Polizei so akzeptiert und beim Mitführen der entsprechenden Freigabe keine Einwände bei abweichenden Reifengrößen geäußert.
Nun ist es dem TÜV gelungen, nach zig Anläufen, diese Praxis ab 2020 außer Kraft zu setzen.
Will ein Motorradfahrer zukünftig auf seinem Youngtimer oder Sportmotorrad eine aktuelle (in den meisten Fällen auch verkehrssicherere Reifengröße) nutzen, dann nur noch mit Zustimmung des TÜV oder der anderen Prüforganisationen.
Woher der TÜV und die anderen Prüforgane das Können und Wissen haben werden, eine abweichende Reifengrößen als tauglich zu bewerten, ist aktuell nicht schlüssig.....uns sind bundesweit keine Handvoll Prüfingenieure bekannt, die das fahrerischen Niveau der Testfahrer der Reifenindustrie haben....
Vielleicht nimmt man bei den Prüforganen zukünftig dann die bereits erstellten Herstellerfreigaben / Empfehlungen schaut nach ob der Kunde den Reifen auch an der richtigen Stelle eingebaut hat, fährt dann im Prüfkittel und 50.- Euro Helm eine Runde auf den Hof der Prüfstelle und macht eine zaghafte Vollbremsung ????
...man wird sehen...es ist aber mit Sicherheit eine deutliche Verbesserung der Verkehrsicherheit, bei dieser geballten Prüfkompetenz.
Sicher ist nur, der TÜV und die anderen Prüforganisationen werden für diese "Dienstleistung" den Motorradfahrer sauber zur Kasse bitten!
Wo die geänderte Reifengröße dann von der Zulassungstelle abgebildet wird, bleibt spannend.
Bereits heute trägt die Zulassungstelle bei der Neuzulassung nur eine Reifengröße im Fahrzeugschein ein, auch wenn in der COC mehrere Reifengrößen aufgeführt sind.
Diese Änderung betrifft nicht ein paar HD-Umbauten oder die Heizerfraktion!!!!
Es betrifft alle Youngtimer die von Zoll auf moderne metrische Reifenmaße umrüsten wollen.
Es betrifft alle alten Enduros, bei denen vorne wie hinten entweder Zoll auf metrisch oder gar 2 verscheidene Reifengrößen machbar sind.
Es betrifft alle älteren Sportbikes mit dem 120-60er Vorderreifen, die den besseren 120-70er nutzen wollen.
Es betrifft alle aktuellen Sportbikes, die statt dem unhandlichen 190-50er einen 190-55er nutzen wollen.
Es betrifft alle Chopper, die ggf. einen etwas breiteren Hinterreifen nutzen wollen.
Im Prinzip ist es wie immer....Politik verhindert / behindert Fortschritt und ein paar wenige profitieren davon.
Wer diese Posse umgehen will, sollte noch 2019 seine Wunschreifen besorgen. Die Neuregelung betrifft Reifen ab Produktionsdatum 2020.
Aktuell versuchen die Prüforgane bereits diese Reifen-Eintragung bei aktuellen Hauptuntersuchungen durchzudrücken.
Jedoch steht im Verkehrsblatt 2019, Seite 530 das dies erst für Reifen ab Herstellungsdatum 2020 gilt
*Quelle www.mopedreifen.de
KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Die Prüforgane in Deutschland, unter der treibenden Kraft des TÜV Nord, konnten unsere "Verkehrsexperten" der Länder und des Bundes letztlich überzeugen, daß es absolut unvertretbar ist, Reifen mit abweichenden Größen, ohne den Segen der "TÜV-Technikexperten" zu nutzen.
Vor vielen Jahren begannen die Reifenhersteller, weil durch technischen Fortschritt die alten Zollgrößen nicht mehr aktuell waren, für Umbereifungen sogenannte Freigaben oder Reifenempfehlungen zu erstellen.
Beispiel: alt 4.00-18 neu 120/90-18
Bereits damals ging der TÜV gegen diese Hersteller-Freigaben vor, sah er doch die Hoheit von Änderungen der Reifengrößen einzig bei sich angesiedelt und nicht bei einem Reifenhersteller.
Im Jahre 2008 entschied der Bundesminister für Verkehr, daß die Reifenhersteller sehr wohl die Möglichkeit besitzen, abweichende Reifengrößen mittels Freigabe / Reifenempfehlung für ein Fahrzeug freizugeben.
Und dies ohne den Segen des TÜV oder anderer Prüforgane.
Diese Praxis haben auch die Kontrollbehörden der Polizei so akzeptiert und beim Mitführen der entsprechenden Freigabe keine Einwände bei abweichenden Reifengrößen geäußert.
Nun ist es dem TÜV gelungen, nach zig Anläufen, diese Praxis ab 2020 außer Kraft zu setzen.
Will ein Motorradfahrer zukünftig auf seinem Youngtimer oder Sportmotorrad eine aktuelle (in den meisten Fällen auch verkehrssicherere Reifengröße) nutzen, dann nur noch mit Zustimmung des TÜV oder der anderen Prüforganisationen.
Woher der TÜV und die anderen Prüforgane das Können und Wissen haben werden, eine abweichende Reifengrößen als tauglich zu bewerten, ist aktuell nicht schlüssig.....uns sind bundesweit keine Handvoll Prüfingenieure bekannt, die das fahrerischen Niveau der Testfahrer der Reifenindustrie haben....
Vielleicht nimmt man bei den Prüforganen zukünftig dann die bereits erstellten Herstellerfreigaben / Empfehlungen schaut nach ob der Kunde den Reifen auch an der richtigen Stelle eingebaut hat, fährt dann im Prüfkittel und 50.- Euro Helm eine Runde auf den Hof der Prüfstelle und macht eine zaghafte Vollbremsung ????
...man wird sehen...es ist aber mit Sicherheit eine deutliche Verbesserung der Verkehrsicherheit, bei dieser geballten Prüfkompetenz.
Sicher ist nur, der TÜV und die anderen Prüforganisationen werden für diese "Dienstleistung" den Motorradfahrer sauber zur Kasse bitten!
Wo die geänderte Reifengröße dann von der Zulassungstelle abgebildet wird, bleibt spannend.
Bereits heute trägt die Zulassungstelle bei der Neuzulassung nur eine Reifengröße im Fahrzeugschein ein, auch wenn in der COC mehrere Reifengrößen aufgeführt sind.
Diese Änderung betrifft nicht ein paar HD-Umbauten oder die Heizerfraktion!!!!
Es betrifft alle Youngtimer die von Zoll auf moderne metrische Reifenmaße umrüsten wollen.
Es betrifft alle alten Enduros, bei denen vorne wie hinten entweder Zoll auf metrisch oder gar 2 verscheidene Reifengrößen machbar sind.
Es betrifft alle älteren Sportbikes mit dem 120-60er Vorderreifen, die den besseren 120-70er nutzen wollen.
Es betrifft alle aktuellen Sportbikes, die statt dem unhandlichen 190-50er einen 190-55er nutzen wollen.
Es betrifft alle Chopper, die ggf. einen etwas breiteren Hinterreifen nutzen wollen.
Im Prinzip ist es wie immer....Politik verhindert / behindert Fortschritt und ein paar wenige profitieren davon.
Wer diese Posse umgehen will, sollte noch 2019 seine Wunschreifen besorgen. Die Neuregelung betrifft Reifen ab Produktionsdatum 2020.
Aktuell versuchen die Prüforgane bereits diese Reifen-Eintragung bei aktuellen Hauptuntersuchungen durchzudrücken.
Jedoch steht im Verkehrsblatt 2019, Seite 530 das dies erst für Reifen ab Herstellungsdatum 2020 gilt
*Quelle www.mopedreifen.de
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
..war da mal wieder der Andy Scheuer am Werk?
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Tja, was soll man dazu sagen?
Sowas passiert nun mal, wenn man einem Verein zu viel Macht gibt. Die machen ihre eigenen Gesetze oder sorgen dafür das bestehende Gesetze zu ihrem Vorteil geändert werden. Und ich schätze mal das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.
gruss robo
Sowas passiert nun mal, wenn man einem Verein zu viel Macht gibt. Die machen ihre eigenen Gesetze oder sorgen dafür das bestehende Gesetze zu ihrem Vorteil geändert werden. Und ich schätze mal das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.
gruss robo
-
Hallertauer
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Mahlzeit,
was kommt als nächstes, nur noch schlauchlose Reifen mit Fahradventil ?
Wenn das wieder mal ein " EU-Ei " ist, das uns gelegt wurde, und wir die einzigen sind die dieses Gesetz durch unseren ach so tollen TÜV durchsetzten müssen, dann pfeif ich auf Brüssel ! Dexit ?
TOM.
was kommt als nächstes, nur noch schlauchlose Reifen mit Fahradventil ?
Wenn das wieder mal ein " EU-Ei " ist, das uns gelegt wurde, und wir die einzigen sind die dieses Gesetz durch unseren ach so tollen TÜV durchsetzten müssen, dann pfeif ich auf Brüssel ! Dexit ?
TOM.
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Hat nix mit der EU zu tun. Im Gegenteil, in anderen EU Ländern gibts tlw. gar nix TÜVartiges für Motorräder, oder div. Sicherheitsüberprüfungen beschränken sich oft nur auf Wesentliches wie Funktion von Bremsen und Licht... die extreme Korinthenkackerei gibts meines Wissens nach nur in D und A.Hallertauer hat geschrieben: ↑06.11.2019, 18:02 Mahlzeit,
was kommt als nächstes, nur noch schlauchlose Reifen mit Fahradventil ?
Wenn das wieder mal ein " EU-Ei " ist, das uns gelegt wurde, und wir die einzigen sind die dieses Gesetz durch unseren ach so tollen TÜV durchsetzten müssen, dann pfeif ich auf Brüssel ! Dexit ?
TOM.
Leider ist es in unserer Politik usus alle unpopulären Entscheidungen auf Brüssel zu schieben und wundern sich dann über EU Skepsis. Das sind unsere A.........r, die den Shit produzieren.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
-
Hallertauer
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Aha !ron hat geschrieben: ↑06.11.2019, 18:20Hat nix mit der EU zu tun. Im Gegenteil, in anderen EU Ländern gibts tlw. gar nix TÜVartiges für Motorräder, oder div. Sicherheitsüberprüfungen beschränken sich oft nur auf Wesentliches wie Funktion von Bremsen und Licht... die extreme Korinthenkackerei gibts meines Wissens nach nur in D und A.Hallertauer hat geschrieben: ↑06.11.2019, 18:02 Mahlzeit,
was kommt als nächstes, nur noch schlauchlose Reifen mit Fahradventil ?
Wenn das wieder mal ein " EU-Ei " ist, das uns gelegt wurde, und wir die einzigen sind die dieses Gesetz durch unseren ach so tollen TÜV durchsetzten müssen, dann pfeif ich auf Brüssel ! Dexit ?
TOM.
Leider ist es in unserer Politik usus alle unpopulären Entscheidungen auf Brüssel zu schieben und wundern sich dann über EU Skepsis. Das sind unsere A.........r, die den Shit produzieren.
Gruß
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Da hat sich der Tüv wieder mal eine zus. Einnahmequelle erschlossen die unsere Volksvertreter vermutlich einfach nur abgenickt haben.
Hier mal ein ADAC link:
https://www.adac.de/-/media/pdf/motorra ... raeder.pdf
Hier mal ein ADAC link:
https://www.adac.de/-/media/pdf/motorra ... raeder.pdf
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Kalle, in den ADAC Link steht
......für Motorräder mit EU-Typengenehmigung........
unsere Kräder haben doch, aufgrund ihres Alters, gar keine EU-Typengenehmigung???
Oder verstehe ich das falsch?
Gruß Olaf
......für Motorräder mit EU-Typengenehmigung........
unsere Kräder haben doch, aufgrund ihres Alters, gar keine EU-Typengenehmigung???
Oder verstehe ich das falsch?
Gruß Olaf
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." -Benjamin Franklin
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Genau, Olaf! Bei unseren Rollern ändert sich gar nichts.
Du verstehst nix falsch.
Du verstehst nix falsch.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Na dann ist das Thema im Alteisenforum bestens aufgehoben 
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Ok, habe ich in meinem Zorn überlesen, werde mich bei Gelegenheit mal mit einem "Kundigen" von TÜV, Dekra oder GTÜ unterhalten. 
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Glaubt Ihr wirklich das, wenn es den so sein sollte, das nur Fahrzeuge mit EU-Genemigung darunter fallen.
Sie das nicht ganz ganz schnell ändern werden.
Ich habe das Problem gerade bei meinem alten Wrangler, und das ist schon Problematisch
Sie das nicht ganz ganz schnell ändern werden.
Ich habe das Problem gerade bei meinem alten Wrangler, und das ist schon Problematisch
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
- earl hickey
- Beiträge: 429
- Registriert: 24.07.2016, 15:30
- Wohnort: Geisenhausen
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Das ist für Alteisen hinfällig. Für ne 48er Panhead oder ne 72er Shovelhead wirst du von keinem Reifenhersteller eine Reifenfreigabe mit GRÖSSENÄNDERUNG ( egal ob Umfang oder Breite) zur Verwendung an deiner Mopette erhalten. Reifeneintragung über Einzelabnahme, wie bisher auch.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Na dann Gerry ja den Beitrag wieder löschen 
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
-
Hallertauer
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Ja, eben ! Ohne Kosten oder Gebühren, läuft halt mal nix in unserem ach so tollen Land....earl hickey hat geschrieben: ↑07.11.2019, 10:19 Reifeneintragung über Einzelabnahme, wie bisher auch.