Seite 1 von 2

Anlasser dreht schwach / Spannung bricht zusammen

Verfasst: 01.05.2020, 21:42
von hklassen
Hi zusammen,

ich bin zur Zeit dabei meine Shovelhead FLH Bj. 1970 auf Vordermann zu bringen, da ich sie leider die letzten Jahre nur in der Garage stand und auf die Reparatur gewartet hat.
Jedenfalls hatte ich mit der Shovel immer Probleme mit dem E-Starter ... das der Anlasser immer durchdrehte und nicht jedes Mal packte.

In der Zwischenzeit habe ich einen neuen Magnetschalter, Anrückhebel, Dichtungen, Batterie verbaut und was das Problem zunächst gelöst hat mit dem Durchdrehen des Anlasser
war das Starter Ritzel ... ausgebaut und neues Rein und es packt jedes Mal.

Jetzt hat der Anlasser ein Problem, das der kaum dreht, wenn ich den Startknopf drücke als ob die Batterie leer wäre, die zeigt aber in Ruhe 12,8 Volt an.
Beim Starten habe ich die Spannung am Magentschalter gemessen ... am Dauerpluspol mit Zündung ca. 12,5 V, wenn ich den Startknopf drücke zieht der Magentschalter und am
Pol zum Anlasser und am kleinen Anschluss liegen nur noch ca. 6,9 Volt an ... absolut zu wenig.

Dann habe ich die dicke Leitung am Magentschalter zum Anlassen abgeklemmt und getestet ohne Anlasser, beim Starten zieht der Magentschalter und es kommen 12,5 V am Pol zum Anlasser raus,
daher kann der Magentschalter nicht kaputt sein.

Weiterhin ist mir aufgefallen, das der Plus-Pol an der Batterie warm wird, falls man zu lange den Starterknopf drückt und eine große Sicherung von 30A (habe ich zwischen Batterie und Relais) eingebaut ist.
Wenn ich die Sicherung gegen eine 15A ersetze, fliegt die gleich raus, wenn ich versuche zu starten ... heißt doch, das zu viel Strom fließt, aber warum?

Warum bricht die Spannung so stark zusammen? Es kann eigentlich nur der Anlasser defekt sein, oder?

Vielen Dank vorab für eure Tipps und Hilfe ...

Heinrich

Re: Anlasser dreht schwach / Spannung bricht zusammen

Verfasst: 01.05.2020, 22:08
von Arthur
Hallo Heinrich,

was für eine Batterie hast du?

Grüße Arthur

Re: Anlasser dreht schwach / Spannung bricht zusammen

Verfasst: 01.05.2020, 22:12
von hklassen
Hi Arthur,

ich habe eine 32A Batterie, denke die hat genug Leistung.

Gruß, Heinrich

Re: Anlasser dreht schwach / Spannung bricht zusammen

Verfasst: 01.05.2020, 22:15
von holzlenker
Servus,

ich tippe auf verschlissenen Kollektor/ Kohlen des Anlassermotors. Ausbauen, wenn er nicht stark eingelaufen ist reinigen und mit feinem Schleifpapier abziehen, Lager prüfen: neu/ reinigen & fetten.

Ciao Lutz

PS: Kicker anbauen 8)

Re: Anlasser dreht schwach / Spannung bricht zusammen

Verfasst: 01.05.2020, 22:16
von holzlenker
Nachtrag:

was mach das Teil wenn Du Autobatterie mit Starthilfe dran hängst?

Re: Anlasser dreht schwach / Spannung bricht zusammen

Verfasst: 01.05.2020, 22:18
von Rudi
Hallo Heinrich,
versuche mich gerade im Einlesen.
Als du dieses Starterritzel, glaube du meinst den Freilauf, eingebaut hattest, funktionierte es da?
Hast du mal mit einer anderen Batterie überbrückt?
Verbinde mal den kleinen Pol am Einrückmagneten mit dem der zum Anlasser geht. Mit einem Schraubenzieher. Auch die Kontakte im Magneten unterliegen einem Verschleiß.
Wenn nur 6,9 V am Anlasser ankommen, wieviel V sind an der Batterie?
Häufige Fehlerquellen sind der Taster am Lenker und der Killschalter. Auch die Bimetallsicherung kann verschleißen. Wird bei dir wohl nicht der Fall sein. Du hast sicher andere Sicherungen.
Ich würde erst einmal mit einer intakten Batterie überbrücken.

Grüße

Rudi

Re: Anlasser dreht schwach / Spannung bricht zusammen

Verfasst: 01.05.2020, 22:28
von hklassen
Hi Rudi,

ja, ich meine den Freilauf ... ja, als ich das neue Ritzel eingebaut habt, zog der Anlasser gut durch,
war schon froh, das der es lief ... dann verkeilte sich das Ritzel irgendwie bzw. hatte der Anlasser keine Power,
Primärdeckel wieder runter und das Ritzel konnte ich frei bewegen, seitdem besteht das Problem.

Kann Morgen die Batterie überbrücken, aber ich glaube kaum das es an der Batterie liegt, die ist neu und geladen.
Mich wundert es nur, das die Spannung zusammenbricht.

Killschalter habe ich nicht, die FLH ist so gut wie original und der Startknopf ist neu, restauriere die alte Lady gerade.
Würde auch einen neuen Anlasser kaufen, wenn ich wüsste, das es daran liegt.

Danke, Heinrich

Re: Anlasser dreht schwach / Spannung bricht zusammen

Verfasst: 01.05.2020, 22:41
von Rudi
Verkeilt irgendwie???

Hast du auch diese messingfarbene Scheibe, oder sogar 2 verbaut?

Bild

Grüße

Rudi

Re: Anlasser dreht schwach / Spannung bricht zusammen

Verfasst: 01.05.2020, 22:50
von hklassen
Ja, die Messingscheibe habe ich drin ... eigentlich alles nach Plan.
Der Primärdeckel saß auch ordentlich drauf zum Testen ... der Anlasser drehte nach dem Einbau des neuen Freilaufs auch ordentlich einige Male und dann verkeilte sich das Ritzel.
Also alles wieder runter ... gecheckt und zusammengebaut.

Ich baue den Anlasser morgen aus und versuche den einmal zu starten, kann ich den einfach in den Schraubstock spannen und Spannung drauf geben?

Re: Anlasser dreht schwach / Spannung bricht zusammen

Verfasst: 01.05.2020, 22:56
von Rudi
Den kannst du auch in der Hand halten. :D

passier nix,

Mich irritiert nur das Verkeilen. Wenn die Starterwelle zu weit in den Primärdeckel rutschen kann, rutscht sie auch z.T. aus dem Antriebszahnrad welches vom Anlasserritzel angetrieben wird.
Auch kann evtl. der Freilauf in Konflikt mit dem Starterkranz kommen.
Dann mess mal aus wie weit die Welle in den Deckel kann. Bei meinem neuen Primärdeckel musste ich 2 Scheiben nehmen.

Schönes WE.

Rudi

Re: Anlasser dreht schwach / Spannung bricht zusammen

Verfasst: 01.05.2020, 23:01
von Heinrich
Hallo Heinrich,
das Problem hatte ich auch schon mal. Bei mir habe eine penible Reinigung des Massepunktes am Rahmen und neue Starterkabel
(Kabel vom Schweißgerät mit gecrimten Kabelschuhen) geholfen

Gruß

Hendrik

Re: Anlasser dreht schwach / Spannung bricht zusammen

Verfasst: 02.05.2020, 01:04
von Mattes-do
holzlenker hat geschrieben: 01.05.2020, 22:15ich tippe auf verschlissenen Kollektor/ Kohlen des Anlassermotors. Ausbauen, wenn er nicht stark eingelaufen ist reinigen und mit feinem Schleifpapier abziehen, Lager prüfen: neu/ reinigen & fetten.
Das sehe ich ganz genauso!

Gruß
Mattes

Re: Anlasser dreht schwach / Spannung bricht zusammen

Verfasst: 02.05.2020, 07:26
von shovel84
Moin.
Habe auch immer die Verkabelung oder die Batterie in Verdacht gehabt, warum der Anlasser so schlapp ist. Hielt das dann irgendwann nach Tausch der Komponenten für "normal", das der nicht so wegreißt. Sonst, dachte ich, hätten die extra starken Anlassermotoren ja keine Daseinsberechtigung. Bis mir letzten Herbst der Anlasser endgültig kaputt ging. Da passierte gar nichts mehr. Hab nen günstigen Anlassermotor eingebaut und bin begeistert, wie viel Power ein neuer/überholter Anlasser bringt. Wie es immer so läuft - das letzte überprüfte Bauteil war Schuld.
Gruß Timo

Re: Anlasser dreht schwach / Spannung bricht zusammen

Verfasst: 02.05.2020, 12:50
von Christian54
Hy,

ist die Pluspol-Verbindung richtig fest? Masseband in Ordnung? Ich würde mal die Verkabelung prüfen.

Gruß Chris

Re: Anlasser dreht schwach / Spannung bricht zusammen

Verfasst: 02.05.2020, 14:48
von guzzikabel
Wegen dem Einrückproblem,ließ mal unter - Starterwelle wandert- Das war ja mein Problem. :? Vielleicht hilft es Dir weiter :?: