S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven

Moderator: Gerry

guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven

Beitrag von guzzikabel »

Hallo Leute . Ich weis das das Thema schon oft durchgekaut wurde , aber ich habe auf meiner suche hier im Forum keine Brauchbare Info gefunden.
Es geht um die Bedüsung. Es gibt hier ja ganz viel darüber zu lesen , aber es gibt keine Abschlußmeldungen. Mich würde Interessiern mit welcher Bedüsung Ihr Euren S&S fahrt und ob Er gut Läuft? Ich selber habe die üblichen S&S Probleme. Das Auspatschen im Stand. Es soll ja Fahrer geben wo der Vergaser Perfekt läuft. Oder??? Ich selbst habe eine Shovel , 1200ccm , 2-2 Auspuff ( Man kann sagen mit Dämpfer. Na ja ) S&S E Vergaser mit S&S Luftfilter; Kontakte , Motor wurde obenrum bei Gerry überholt ,Düsen H-70,Neben - 295, Nur Kiker. Ich will hier keine große Diskusion auslösen ,ich möchte nur mal Infos was Ihr so für eine Bedüsung fahrt und wie es läuft.
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven

Beitrag von Erich »

guzzikabel hat geschrieben: 18.09.2020, 08:41 Ich will hier keine große Diskusion auslösen ,ich möchte nur mal Infos was Ihr so für eine Bedüsung fahrt und wie es läuft.
Servus,

wirst Du aber :wink: , schau erstmal da nach:
www.shovelschuppen.de

Mich würde auch interessieren ob jemand das Auspatschen ohne abstellen der B-Pumpe und im Alltagsbetrieb mit Stop and Go "weggezaubert" hat... :mrgreen:
Gruß, Erich

Kicker only
Ralfh
Beiträge: 111
Registriert: 25.06.2019, 19:32
Wohnort: Greven

Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven

Beitrag von Ralfh »

Moin,
ich hab auf der Pan den Super-E eigentlich gut am laufen und das mit der oben aufgeführten Bedüsung. Im Stop and Go Betrieb läuft sie bei "normalen" Aussentemperaturen
auch relativ sauber durch und geht nich an der dritten oder vierten Ampel aus. Liegt vielleicht daran das wir hier auf dem Lande nicht soviel Ampeln haben, dafür mehr
Kreisverkehr :D
Ich hab aber die B-Pumpe relativ weit zurückgenommen, kann vielleich daran liegen. Das andere ist, dass ich das Standgas vielleicht nicht soweit runter gedreht habe
wie das bei anderen der Fall sein dürfte.

Gruß
Bin ich Ölig bin ich Fröhlich :D
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven

Beitrag von Thorsten D. »

moin...
teillast könntest du auf 280 runtergehn....hauptdüse passt soweit, eine 68er würde auch gehn...kerzenbild dann beobachten

ich fahre 1340er standartmotor mit 2in1 und fishtail und k+n luftfilter, 295er teillast und 72er hauptdüse.... b-pumpe auch moderat/mehr richtung zu eingestellt

probleme anner ampel wenn dann bei sehr warmem wetter und auch nur wenn die drehzahl beim anfahren abfällt...
wie ralfh auch halte ich nicht viel von niedrigem standgas
Gruss Thorsten
guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven

Beitrag von guzzikabel »

Ich finde es immer wieder beeindruckend, wenn ich mir auf You Tube die Videos aus Japan anschaue, und höre wie super die Shovels da laufen. Drehzahl im Keller und kein Patschen oder sonst irgend welche Zicken. Die Dinger laufen Super. Auch teilweise mit S&S Vergasern
DDD
Beiträge: 340
Registriert: 04.08.2016, 16:50

Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven

Beitrag von DDD »

Fahre auch s&s super e mit 1340 shovel

Haupt 70
Teillast 295

Beschleunigerpumpe nur minimal


Kein Patschen kein nix, springt warm wie kalt beim ersten Kick an
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven

Beitrag von Roller »

Moin,
ich habe mal eine mögliche Erklärung:

Bei niedrigen Drehzahlen strömt auch immer ein Teil des Gemisches zurück zum Venturi.
Im nächsten Ansaugtakt wird dieses Gemisch erneut angereichert und überfettet ständig weiter - bis patsch.
Nocken mit großer Überschneidung zeigen daher oft ein schlechtes Leerlauf-Verhalten und je nach Ansaugtrichter - gerne offen -
sieht man eine schöne Gaswolke vor dem Vergaser.
Auch bei relativ milden Nocken passiert das gerne bei "Butterfly-Vergasern" im Leerlauf.

Der Ölkreislauf freut sich ebenfalls über ein bischen mehr Leerlaufdrehzahl.

Gruß
Roller
Black bikes matter..
guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven

Beitrag von guzzikabel »

DDD hat geschrieben: 18.09.2020, 16:38 Fahre auch s&s super e mit 1340 shovel

Haupt 70
Teillast 295

Beschleunigerpumpe nur minimal


Kein Patschen kein nix, springt warm wie kalt beim ersten Kick an
Genau das WILL ich auch haben :cry: Werde mal Thorsten seinen Vorschlag Testen 280/68 :wink:
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven

Beitrag von Christian54 »

Hy,

meine Vermutung ist: das Patschen an der Ampel kommt von einem zu fettem Leerlaufgemisch, nachdem
ich meinen Dello da etwas sparsamer bedüst habe ist das an meiner Pan weg.

Gruß Chris
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven

Beitrag von ron »

Christian54 hat geschrieben: 19.09.2020, 10:52 Hy,

meine Vermutung ist: das Patschen an der Ampel kommt von einem zu fettem Leerlaufgemisch, nachdem
ich meinen Dello da etwas sparsamer bedüst habe ist das an meiner Pan weg.

Gruß Chris
Seh ich auch so. Vor allem, wenn ich bedenke, dass am Bendix mit meinem "Setup" schon eine 0.026 zu groß ist....

Wie auch immer. Manchmal hilft auch bei tatsl. korrekter Bedüsung, auf den Wärmewert der Kerzen zu achten.
Nicht umsonst waren früher die Maschinen der Parkplatzsheriffs tlw, ( v.a. am hinteren Zyl.) sogar mit H.D. #2 Kerzen bestückt, die der Highway Patrol oft mit #4.
Kalte Kerzen für sportliche Fahrweise brennen sich bei gemäßigter Fahrweise schwer frei und jede Ablagerung schwächt den Zündfunken.
Außerdem bewährt sich bei Kontaktzündung ein kleiner (0,6 - 0,7mm) Elektrodenabstand. Viele heutige Kerzen sind für elektr. Zündung mit 1mm Elektrodenabstand voreingestellt.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven

Beitrag von Arthur »

Denke ich auch. Hatte das Patschen gerade jetzt und es wegbekommen durch Nachjustierung des Leerlaufgemisches (CV).

Was ich in diesem Zusammenhang überhaupt nicht verstehe:

Was hat die Beschleunigerpumpe mit dem Leerlaufgemisch zu tun? Und was für ein Vergaser ist es, bei dem man die Beschleunigerpumpe deaktivieren kann, ohne dass es im Fahrverhalten auffällt :shock: ?

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven

Beitrag von Erich »

Arthur hat geschrieben: 20.09.2020, 22:30 Und was für ein Vergaser ist es, bei dem man die Beschleunigerpumpe deaktivieren kann, ohne dass es im Fahrverhalten auffällt :shock: ?
Gumorgen, es fällt auf :wink: ....beim S+S kann man per Schraube zwar den Hub und damit die maximale Menge Benzin aus der B-Pumpe einstellen......

Aber NICHT den Zeitpunkt wann sie einsetzt.
Also kommt auch bei kleinem Ruck am Gasgriff zusätzlich Sprit aus der B-Pumpe und überfettet das Gemisch...gerade bei Stop and Go.


Klar, ganz abstellen hilft, aber dann fehlt sie eben beim Beschleunigen,
damit kann man leben, aber wenn der Vergaser eine B-Pumpe hat, sollte er auch mit funktionieren.

Den Einfluss vom Venturi-Durchmesser bezüglich Drehzahl haben wir ja schon ausführlich durchgekaut....48mm ist für Alltagsbetrieb halt reichlich überdimensioniert.

Der S+S Super E wird ja als High Performance Vergaser beworben und verkauft.
Alltagsbetrieb geht mit kleinerem Venturi wesentlich besser.
Gruß, Erich

Kicker only
kyra55
Beiträge: 369
Registriert: 01.12.2016, 13:24

Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven

Beitrag von kyra55 »

Der S+S Super E wird ja als High Performance Vergaser beworben und verkauft.



Derjenige der sich diesen Marketingspruch für den S&S hat einfallen lassen sollte Politiker werden :mrgreen:
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven

Beitrag von ron »

Arthur hat geschrieben: 20.09.2020, 22:30 Denke ich auch. Hatte das Patschen gerade jetzt und es wegbekommen durch Nachjustierung des Leerlaufgemisches (CV).

Was ich in diesem Zusammenhang überhaupt nicht verstehe:

Was hat die Beschleunigerpumpe mit dem Leerlaufgemisch zu tun? Das hat Erich schon gut erklärt.
Und was für ein Vergaser ist es, bei dem man die Beschleunigerpumpe deaktivieren kann, ohne dass es im Fahrverhalten auffällt :shock: ?
Jeder Vergaser funktioniert auch ohne Pumpe. Siehe auch Super L und B, Linkert, Millionen anderer Fahrzeuge mit Saugmotor aber ohne Pumpe am Dellorto, Mikuni, Keihin....
Doch je nach Venturigröße und Abstimmung kann sich der Motor bei plötzlichem Gasaufreißen durch den momentanen Luftüberschuss mehr oder weniger verschlucken. Im Normalbetrieb merkt man nix.


Gruß Arthur
Zuletzt geändert von ron am 21.09.2020, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: S&S E Vergaser Will noch mal damit nerven

Beitrag von Alex MTeK »

Erich hat geschrieben: 21.09.2020, 06:45

Den Einfluss vom Venturi-Durchmesser bezüglich Drehzahl haben wir ja schon ausführlich durchgekaut....48mm ist für Alltagsbetrieb halt reichlich überdimensioniert.

Ein S&S Super E hat keinen 48mm Venturidurchmesser, sondern einen 39,6mm Venturidurchmesser.
Antworten