Sporadisches (Ventil?) Klackern mit Hydrostößeln
Verfasst: 14.04.2021, 14:52
Hallo zusammen,
nachdem die mini-Restauration meiner 83er FXE über den Winter erfolgreich war, standen in den letzten Wochen ein paar Probefahrten an. Soweit alles super, bis auf ein sporadisches, recht lautes Klackern, gefühlt aus der Rockerbox.
Was meine ich mit sporadisch?
Manchmal taucht es direkt nach dem Kaltstart auf, bleibt ein paar Minuten und wenn der Motor einigermaßen warm ist, ist das Geräusch weg (bzw. normales, "leises" Ventilgeräusch).
Es kommt aber auch vor, dass das Geräusch nach dem Kaltstart nicht da ist. Dafür kommt es manchmal auch im warmen Zustand zurück.
Besonders deutlich ist es im Schiebebetrieb, also wenn ich das Gas wegnehme und dahin rolle.
Ich habe momentan nicht den Eindruck, dass ich es beeinflusse kann - tendenziell kommt es häufiger, wenn ich längere Zeit mit niedrigen Drehzahlen fahre. Das ist aber nicht perfekt reproduzierbar.
Der Motor ist original (6.000km), ich habe am Ventiltrieb nichts verändert, außer das Ölsieb gereinigt/ geprüft.
Außerdem möchte ich euch nicht direkt auf den Ventiltrieb festlegen, das ist lediglich mein Gefühl.
Wenn es die Ventile wären, kann ich es mir nur erklären, dass die Hydros das Öl nicht halten können, richtig? Verstellte Stößelstangen schließe ich aus, da das Geräusch die meiste Zeit nicht auftritt.
Hatte jemand schon einen ähnlichen Effekt oder einen Hinweis, wie ich dem nachgehen kann?
Vielen Dank euch!
nachdem die mini-Restauration meiner 83er FXE über den Winter erfolgreich war, standen in den letzten Wochen ein paar Probefahrten an. Soweit alles super, bis auf ein sporadisches, recht lautes Klackern, gefühlt aus der Rockerbox.
Was meine ich mit sporadisch?
Manchmal taucht es direkt nach dem Kaltstart auf, bleibt ein paar Minuten und wenn der Motor einigermaßen warm ist, ist das Geräusch weg (bzw. normales, "leises" Ventilgeräusch).
Es kommt aber auch vor, dass das Geräusch nach dem Kaltstart nicht da ist. Dafür kommt es manchmal auch im warmen Zustand zurück.
Besonders deutlich ist es im Schiebebetrieb, also wenn ich das Gas wegnehme und dahin rolle.
Ich habe momentan nicht den Eindruck, dass ich es beeinflusse kann - tendenziell kommt es häufiger, wenn ich längere Zeit mit niedrigen Drehzahlen fahre. Das ist aber nicht perfekt reproduzierbar.
Der Motor ist original (6.000km), ich habe am Ventiltrieb nichts verändert, außer das Ölsieb gereinigt/ geprüft.
Außerdem möchte ich euch nicht direkt auf den Ventiltrieb festlegen, das ist lediglich mein Gefühl.
Wenn es die Ventile wären, kann ich es mir nur erklären, dass die Hydros das Öl nicht halten können, richtig? Verstellte Stößelstangen schließe ich aus, da das Geräusch die meiste Zeit nicht auftritt.
Hatte jemand schon einen ähnlichen Effekt oder einen Hinweis, wie ich dem nachgehen kann?
Vielen Dank euch!