Seite 1 von 1
Trotz eingelegtem Gang rollt sie vorwärts
Verfasst: 18.09.2021, 17:23
von bobber
Bevor ich anfange, den Blechprimär zu demontieren, wollte ich kurz rundfragen:
Heute Morgen wollte ich ne kleine Mopedtour machen, leider bin ich nicht weit gekommen.
Panhead, Starrahmen, Suicidekupplung und Jockeyshift, sowie ein 1-1/2“ Primärbelt
Da ich auf dem Berg wohne, kicke ich häufig nicht, sondern lasse sie runterwollen und die Kupplung kommen - spart bei heißem Wetter die eine oder andere Schweissperle

- auch heute morgen, dieses Prozedere und das Baby ist dann auch angesprungen bevor ich unten angekommen bin

- dann wieder Berg hoch, runtergeschaltet und nichts ging mehr
Ich hab kein Knallen aus dem Getriebe, auch kein Flattern aus dem Blechprimär gehört….. einfach nur stilles Einstellen des Vorwärtstriebs - ich konnte auch das Ratchedtop durchschalten - kicken geht mit eingelegten Gang nicht! Aber sie rollt vorwärts mit eingelegten Gang ohne dass die Kupplung gezogen ist - jetzt steht die Pan in der Garage und harrt der Dinge
Für mich kommen eigentlich nur 2 Ursachen infrage:
a) gerissener Belt
b) Defekte Kupplung
Re: Trotz eingelegtem Gang rollt sie vorwärts
Verfasst: 18.09.2021, 18:15
von stahlarsch
Haste mal den Primär aufgemacht...? ich meine nur so als Gedanke...

Re: Trotz eingelegtem Gang rollt sie vorwärts
Verfasst: 18.09.2021, 18:16
von bobber
Ich konnte nicht warten

…. habe den Blechprimär runter ….. wie befürchtet, der Belt ist gerissen, OK nach über 50kkm akzeptiert - nur sitze ich in Südfrankreich, das richtige Werkzeug und ein Ersatzbelt ist zu Hause in D
Und der gerissene 8mm Belt hat keine Bezeichnung, d.h. Zähne zählen

Re: Trotz eingelegtem Gang rollt sie vorwärts
Verfasst: 18.09.2021, 18:18
von bobber
stahlarsch hat geschrieben: ↑18.09.2021, 18:15
Haste mal den Primär aufgemacht...? ich meine nur so als Gedanke...
…… haste den ersten Satz meines Eingangsposts gelesen.

Re: Trotz eingelegtem Gang rollt sie vorwärts
Verfasst: 18.09.2021, 18:20
von stahlarsch
Vllt hilft Dir das hier weiter:
W&W Cycles Frankreich
+33 4 68 08 27 77
france@wwag.com
Telefonservice Montag bis Donnerstag
08:30-12:30 / 14:00-18:00
Freitag
08:30-12:30 / 14:00-17:00
und hier noch ein link zur Händlerlist. Vllt ist einer ja bei dir in der Nähe:
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects ... .11.23.3.1
Re: Trotz eingelegtem Gang rollt sie vorwärts
Verfasst: 19.09.2021, 11:59
von KalleM
oder bei MCS mal auf der Händlerseite suchen:
https://www.motorcyclestorehouse.com/dealer
Viel Glück
Re: Trotz eingelegtem Gang rollt sie vorwärts
Verfasst: 19.09.2021, 15:21
von bobber
Der Belt ist schon mal bestellt …. Sollte spätestens Mitte Woche ankommen:
https://www.bigtwincity.com/p/5324-cour ... ents-.html
Dann auch noch einen Schlagschrauber mit 36er Nuss bestellt - den Brauch ich hier sowieso
Und nun hoffe ich, dass ich den Riemen ohne Demontage des Kupplungkorb aufziehen kann - will heissen, das vordere Pully runter, Riemen hinten auflegen und dann mit entsprechendem Geschick das vordere Pulley mit aufgelegtem Belt auf die Kurbelwelle

Re: Trotz eingelegtem Gang rollt sie vorwärts
Verfasst: 19.09.2021, 15:31
von Thorsten D.
moin bobber...
genauso funktioniert das, pulley vorne runter reicht, hab das vor kurzem bei meiner shovel mit nem offenem 3" belt durch.....
auf meiner kurbelwelle sitzt allerdings ne 38er mutter, gibts da von pan zu shovel unterschiede ... mal doof gefragt ?
Re: Trotz eingelegtem Gang rollt sie vorwärts
Verfasst: 19.09.2021, 18:00
von achtball
Hallo Claus,
Weißt Du, ob bei Dir der Belt in Überlänge verbaut war? Das wäre w&w 81-050 statt 81-052. ich glaube auf dem Belt steht ST für Standard und BE für Überlänge.
Kannst Du Dein Getriebe sowohl nach vorne als auch nach hinten noch verschieben? Dann könnte die BE Version vielleicht leichter zum Aufziehen sein.
Zum Ausrichten des Getriebes (damit die Pulleys fluchten) hab ich ein Flacheisen hinten am Kupplungspulley angelegt, und dann mit einem großen Geodreieck (durchsichtig mit Strichmarkierungen) geschaut, ob der Abstand zum Frontpulley vorne und hinten der gleiche ist.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Re: Trotz eingelegtem Gang rollt sie vorwärts
Verfasst: 19.09.2021, 19:05
von bobber
Hallo Philipp
Danke für den Tipp mit der Überlänge …. jetzt ist mir auch klar weshalb die Big Twin City in Frankreich 2 Riemen anbietet:
COURROIE PRIMAIRE BELT DRIVES 8 MM / 1-1/2" / 132 DENTS "+" (den hab ich bestellt)
COURROIE PRIMAIRE BELT DRIVES 8 MM / 1-1/2" / 132 DENTS
Das „+“ wird auf die Überlänge hindeuten
In der Beschreibung steht für diesen: Convient aux moteurs Knucklehead, Panhead et Shovelhead (Ratio 62-39)
für den ohne „+“ Convient au moteur Shovelhead (Ratio 61-41)
Re: Trotz eingelegtem Gang rollt sie vorwärts
Verfasst: 20.09.2021, 12:34
von bobber
achtball hat geschrieben: ↑19.09.2021, 18:00
Hallo Claus,
Weißt Du, ob bei Dir der Belt in Überlänge verbaut war? Das wäre w&w 81-050 statt 81-052. ich glaube auf dem Belt steht ST für Standard und BE für Überlänge.
Kannst Du Dein Getriebe sowohl nach vorne als auch nach hinten noch verschieben? Dann könnte die BE Version vielleicht leichter zum Aufziehen sein.
Zum Ausrichten des Getriebes (damit die Pulleys fluchten) hab ich ein Flacheisen hinten am Kupplungspulley angelegt, und dann mit einem großen Geodreieck (durchsichtig mit Strichmarkierungen) geschaut, ob der Abstand zum Frontpulley vorne und hinten der gleiche ist.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Hie Philipp
es war tatsächlich die „BE“ Version des BDL Belt aufgezogen ….. konnte ich doch noch auf dem gerissenen Teil erkennen (BDL 30853 (BE) )… da hab ich doch den richtigen bestellt

Re: Trotz eingelegtem Gang rollt sie vorwärts
Verfasst: 20.09.2021, 13:54
von achtball
Perfekt - ich drück die Daumen, dass es mit dem Aufziehen klappt.
Willst Du das versuchen, ohne dafür das Getriebe zu lockern / verstellen? Berichte doch mal, ob Dir dafür der Platz reicht.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Re: Trotz eingelegtem Gang rollt sie vorwärts
Verfasst: 23.09.2021, 14:45
von bobber
Erfolgsmeldung
Der Belt ist heute angekommen, der Schlagschrauber und die 36 Schlagnuss gestern. Nach 5 Minuten war der Riemen drauf
Auf dem vorderen Pulley ist bei mir als Abschluss eine Blechscheibe montiert die im Durchmesser etwas größer ist als das Pulley selbst, so könnte der montierte Belt nicht abrutschen.
Also Schlagschrauber angesetzt und mit diesem 1500 NM Schlagschrauber ruckzuck die Mutter runter.
Dann Zündkerzen raus, die Mutter wieder aufgeschraubt (ohne Abschlussblechscheibe

) und dann den Belt angesetzt, mit der Nuss und einer Rätsche und gleichzeitigem andrücken des ersten Zähne des Belts langsam die Kurbelwelle gedreht und der Belt hat sich langsam selbst aufgezogen (ähnlich wie man einen Fahradreifen auf die Felge aufzieht

)
Mutter wieder raus, Abschlussblech und dicke Unterlegscheibe, Loctite und mit Schlagschrauber alles wieder zusammen
Wie gesagt, keine 5 Minuten, ok waren vielleicht auch 10
Jetzt noch den Blechprimär montieren und gut ist

Re: Trotz eingelegtem Gang rollt sie vorwärts
Verfasst: 23.09.2021, 22:23
von Arthur
Hallo Bobber,
die Abschlussblechscheibe lasse ich seit Jahren weg. Voraussetzung: Das Getriebe ist gut ausgerichtet.
Dann geht der Austausch des Riemens auch im Straßengraben schnell. Ohne Schlagschrauber
Grüße Arthur
Re: Trotz eingelegtem Gang rollt sie vorwärts
Verfasst: 24.09.2021, 01:27
von bobber
Arthur hat geschrieben: ↑23.09.2021, 22:23
Hallo Bobber,
die Abschlussblechscheibe lasse ich seit Jahren weg. Voraussetzung: Das Getriebe ist gut ausgerichtet.
Dann geht der Austausch des Riemens auch im Straßengraben schnell. Ohne Schlagschrauber
Grüße Arthur
Falls man einen Ersatz dabei hat

und Du weißt ja, alles was man Ersatzteilen dabei hat, geht nie kaputt
