Anlasser Masseproblem/schlägt über

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
FLH_Hans
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2018, 13:36
Wohnort: Region Hannover

Anlasser Masseproblem/schlägt über

Beitrag von FLH_Hans »

Moin zusammen,

habe ein Problem bezüglich Anlasser und habe es bereits einkreisen können. Ich will trotzdem mal eure Meinung hören.
Folgendes Problem: XLH Bj. 80. Stand 2 Jahre daher habe ich erstmal ohne Kerzen durchdrehen lassen. Anlasser und Motor drehen. Dennoch habe ich dabei gesehen und gehört, dass der Anlasser alle 1-2 Sekunden auf das Motorgehäuse überschlägt. Wie gesagt, ich höre es und sehe auch den Blitz/Überschlag vom Anlassergehäuse auf das Motor-/Primärgehäuse. Vermutung liegt nahe…keine richtige Masse. Also eine Leitung auf die Schraube am Anlassergehäuse (Mittig, mit der die Erregerspulen/Blechpaket festgeschraubt wird) gehalten und die andere Seite auf eine beliebige Stelle am Motor. Siehe da…kein Überschlag mehr. Die Sache ist also eindeutig, der Anlasser hat keine vernünftige Masse. Jetzt stelle ich mir die Frage wie er die auch bekommen soll, wenn zwischen Anlassergehäuse und Primär eine Dichtung verbaut wird. Über die Bolzen mit der der Anlasser im Primär festgeschraubt ist, reicht scheinbar nicht aus. Kann ich mir auch gut vorstellen, denn diese haben keine direkt Verbindung zum mittleren Gehäuse des Anlassers.

Übersehe ich hier was oder bekommt der Anlasser irgendwo anders seine Masse her?

Danke euch
Reingehauen :riding:
Hans
Ab geht das...
Hallertauer

Re: Anlasser Masseproblem/schlägt über

Beitrag von Hallertauer »

Batterie-Kontakte lose, oder Masseband lose, bzw. Sulfatiert !
Wäre jetzt mein erster Gedanke.

Gruß TOM.
Benutzeravatar
FLH_Hans
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2018, 13:36
Wohnort: Region Hannover

Re: Anlasser Masseproblem/schlägt über

Beitrag von FLH_Hans »

Hi Tom,

kann ausgeschlossen werden, denn ich bin mit der zusätzlichen Leitung vom Anlasser auf den Motor gegangen und der Überschlag war weg.

Reingehauen
Hans
Ab geht das...
Hallertauer

Re: Anlasser Masseproblem/schlägt über

Beitrag von Hallertauer »

Hmmm,...Starterrelais in Ordnung ? Alle Kabel i.O. ? Auch die Kabelschuhe ? Weit kann es ja nicht fehlen...noch mal Studieren.... :kippe:

TOM.
Benutzeravatar
FLH_Hans
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2018, 13:36
Wohnort: Region Hannover

Re: Anlasser Masseproblem/schlägt über

Beitrag von FLH_Hans »

Wie gesagt…es schlägt zwischen Anlassergehäuse und Motor über. Dort existieren keine Kabel, welches lose, verschmutzt oder dergleichen sein könnte. Daher frage ich mich ja wo das Anlassergehäuse seine Masse herbekommt wenn es kein Kabel gibt und zwischen Analssergehäuse und Primär eine Dichtung ist.

Reingehauen
Hans
Ab geht das...
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Anlasser Masseproblem/schlägt über

Beitrag von Stephan »

Hi Hans,

vielleicht sind die Stehbolzen oder Schrauben ja dick mit Loctite eingejaucht. Die Masse über den Motorblock muss gehen, da gibt's kein anderes Kabel.

Gruß Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Anlasser Masseproblem/schlägt über

Beitrag von holzlenker »

FLH_Hans hat geschrieben: 17.11.2021, 19:37 ... zwischen Analssergehäuse....

Reingehauen
Hans
sorry 8) :roll:

Servus Hans,

glaube mich zu erinnern, daß an den Stehbolzen vom Anlassermotor Zahnscheiben untergelegt sind.
Diese sollten wohl den Kontakt sicherstellen.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
HD-Fred
Beiträge: 39
Registriert: 02.03.2007, 21:40
Wohnort: Norderstedt

Re: Anlasser Masseproblem/schlägt über

Beitrag von HD-Fred »

Moin Hans,
geht es um eine XLH oder deine FLH ?
Bei der FLH ist normaler weise eine Stütze zwischen
dem Anlasser und dem Getriebe, darüber erhält der
Anlasser definitiv die erforderliche Masse.
Aber was spricht dagegen, eine zusätzliche Masse
vom Anlassergehäuse an den Rahmen/ Getriebe zulegen,
wenn z.B. diese Stütze nicht da ist.
Ich habe meinen Anlasser auf die 1,4Kw Hitachi Version
umgebaut, da fehlt dann die Stütze, also ein zusätzliches
25mm2 eingebaut.
Grüße
Fredy
PS XLH keine Ahnung, aber ggf. ähnlich gelagertes Problem.
eL Bruno
Beiträge: 170
Registriert: 15.02.2016, 00:17

Re: Anlasser Masseproblem/schlägt über

Beitrag von eL Bruno »

Moin Hans,

die Masse bekommt der Starter über die Befestigungsbolzen oder Schrauben, je nach Startertyp.
Die Stütze ist für die Masse nicht unbedingt nötig.
MfG
Bruno d.E.
eL Bruno
Beiträge: 170
Registriert: 15.02.2016, 00:17

Re: Anlasser Masseproblem/schlägt über

Beitrag von eL Bruno »

Schätze daher das deine Befestigungsbolzen korrodiert sind :(
MfG
Bruno d.E.
Benutzeravatar
FLH_Hans
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2018, 13:36
Wohnort: Region Hannover

Re: Anlasser Masseproblem/schlägt über

Beitrag von FLH_Hans »

Danke euch. Das war auch meine Vermutung. Werde ihn ausbauen und alles reinigen.

Es handelt sich um eine XLH. Die FLH auf meinem Profilbild hat keinen Anlasser mehr 8)

Reingehauen
Hans
Ab geht das...
Hallertauer

Re: Anlasser Masseproblem/schlägt über

Beitrag von Hallertauer »

Gib bitte Bescheid, falls es das war ! :wink:

Gruß TOM.
Benutzeravatar
FLH_Hans
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2018, 13:36
Wohnort: Region Hannover

Re: Anlasser Masseproblem/schlägt über

Beitrag von FLH_Hans »

So…wollte noch kurz Rückmeldung geben.
Problem scheint behoben. Der äußere Deckel des Anlassers ist schwarz lackiert. Dementsprechend war der Übergangswiderstand von Anlassergehäuse auf die Bolzen wahrscheinlich recht hoch. Ich habe die Stellen, an denen die Bolzen auf dem Anlassergehäuse liegen vom Lack befreit und zusätzlich Fecherscheiben unter die Bolzen gelegt. Scheint jetzt zu klappen…

Danke euch für die Tipps…manchmal ist es so einfach

Reingehauen
Hans
Ab geht das...
Antworten