habe ein Problem bezüglich Anlasser und habe es bereits einkreisen können. Ich will trotzdem mal eure Meinung hören.
Folgendes Problem: XLH Bj. 80. Stand 2 Jahre daher habe ich erstmal ohne Kerzen durchdrehen lassen. Anlasser und Motor drehen. Dennoch habe ich dabei gesehen und gehört, dass der Anlasser alle 1-2 Sekunden auf das Motorgehäuse überschlägt. Wie gesagt, ich höre es und sehe auch den Blitz/Überschlag vom Anlassergehäuse auf das Motor-/Primärgehäuse. Vermutung liegt nahe…keine richtige Masse. Also eine Leitung auf die Schraube am Anlassergehäuse (Mittig, mit der die Erregerspulen/Blechpaket festgeschraubt wird) gehalten und die andere Seite auf eine beliebige Stelle am Motor. Siehe da…kein Überschlag mehr. Die Sache ist also eindeutig, der Anlasser hat keine vernünftige Masse. Jetzt stelle ich mir die Frage wie er die auch bekommen soll, wenn zwischen Anlassergehäuse und Primär eine Dichtung verbaut wird. Über die Bolzen mit der der Anlasser im Primär festgeschraubt ist, reicht scheinbar nicht aus. Kann ich mir auch gut vorstellen, denn diese haben keine direkt Verbindung zum mittleren Gehäuse des Anlassers.
Übersehe ich hier was oder bekommt der Anlasser irgendwo anders seine Masse her?
Danke euch
Reingehauen
Hans