Honen
Verfasst: 31.01.2022, 16:09
Moin Gemeinde.
Wie kann es eigentlich sein, dass ein elementar wichtiges Thema, wie der Schlief der Zylinderlaufbahn, komplett übergangen wird!
Wenn jeder Zylinderschleifer seine eigene Körnung nimmt und der User nicht, entsprechend der Körnung, die Ringe richtig einfährt, brauch ich mich doch über den Rest gar nicht mehr unterhalten!
Erschwerend kommt hinzu, dass die Hersteller auch unterschiedliche Angaben diesbezüglich machen (wenn sie überhaupt welche machen).
Wiseco gibt zum Beispiel an 280 und 400er Körnung zu nutzen. S&S mein ich mich zu erinnern, was von 180-220 noch im Kopf zu haben. Andere geben wieder ne andere Körnung an.
Die beste Oberflächenrauhigkeit sollen jedenfalls folgende Werte haben: Rt 6 μm, Ra 0,4 - 0,8 μm, Rz max. 4 μm
Bloß mit welcher Körnung erreicht man diese bei einem Grauguss Zylinder?
Wenn jetzt aber jeder Zylinderschleifer seine eigene Suppe kocht, hat doch jeder Harley Fahrer ein anderes Setup, mal besser mal schlechter.
Im Netz findest Du nur wie toll sie Alle runde Zylinder schleifen können aber nichts über die Rauheitstiefe die Sie hergestellt haben, von den 45° abgesehen.
Fakt ist; zu tief ist scheiße und zu flach genauso und falsch einfahren verkürzt die Standzeit des Motors.
Hier mal ein Auszug aus einer wissenschaftlichen Dokumentation:
"Das spätere Betriebsverhalten von Reibung und Verschleiß tribologischer Systeme hängt maßgeblich von deren Einlauf ab,
was bedeutet, dass die initiale Belastung des Tribosystems in Kombination mit den fertigungsbedingten Eigenschaften
das Betriebsverhalten bestimmen."
Ist hier zufällig Jemand der tatsächlich Ahnung von der Materie hat und nicht mit Halbwissen um sich schmeißt die er von anderen Halbwissenden hat?
Ich wäre jedenfalls, über jedes fachliche Wissen, sehr dankbar. Ich lasse mich auch sehr sehr gerne belehren.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Gruß Ali
Wie kann es eigentlich sein, dass ein elementar wichtiges Thema, wie der Schlief der Zylinderlaufbahn, komplett übergangen wird!
Wenn jeder Zylinderschleifer seine eigene Körnung nimmt und der User nicht, entsprechend der Körnung, die Ringe richtig einfährt, brauch ich mich doch über den Rest gar nicht mehr unterhalten!
Erschwerend kommt hinzu, dass die Hersteller auch unterschiedliche Angaben diesbezüglich machen (wenn sie überhaupt welche machen).
Wiseco gibt zum Beispiel an 280 und 400er Körnung zu nutzen. S&S mein ich mich zu erinnern, was von 180-220 noch im Kopf zu haben. Andere geben wieder ne andere Körnung an.
Die beste Oberflächenrauhigkeit sollen jedenfalls folgende Werte haben: Rt 6 μm, Ra 0,4 - 0,8 μm, Rz max. 4 μm
Bloß mit welcher Körnung erreicht man diese bei einem Grauguss Zylinder?
Wenn jetzt aber jeder Zylinderschleifer seine eigene Suppe kocht, hat doch jeder Harley Fahrer ein anderes Setup, mal besser mal schlechter.
Im Netz findest Du nur wie toll sie Alle runde Zylinder schleifen können aber nichts über die Rauheitstiefe die Sie hergestellt haben, von den 45° abgesehen.
Fakt ist; zu tief ist scheiße und zu flach genauso und falsch einfahren verkürzt die Standzeit des Motors.
Hier mal ein Auszug aus einer wissenschaftlichen Dokumentation:
"Das spätere Betriebsverhalten von Reibung und Verschleiß tribologischer Systeme hängt maßgeblich von deren Einlauf ab,
was bedeutet, dass die initiale Belastung des Tribosystems in Kombination mit den fertigungsbedingten Eigenschaften
das Betriebsverhalten bestimmen."
Ist hier zufällig Jemand der tatsächlich Ahnung von der Materie hat und nicht mit Halbwissen um sich schmeißt die er von anderen Halbwissenden hat?
Ich wäre jedenfalls, über jedes fachliche Wissen, sehr dankbar. Ich lasse mich auch sehr sehr gerne belehren.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Gruß Ali