Ventile neu schleifen

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Ventile neu schleifen

Beitrag von bobber »

Hallo Zusammen

Ich hab 2 Panheadköpfe die gut sind. Nur sollten die Ventile neu geschliffen werden und neue Ventilschaftdichtungen montiert werden.

Ohne irgendwelche Überraschungen:

Brennräume reinigen
Ventile demontieren
Ventilsitze neu einschliefen
Ventilschaftdichtungen einsetzen
Ventile montieren

mit was muss ich rechnen?

Ein Kumpel von mir meinte 200,-€ das Paar, ein anderer 350,-€ …. den Unterschied finde ich schon heftig.
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Ventile neu schleifen

Beitrag von holzlenker »

Servus,

ganz ehrlich: rechne mit dem Schlimmsten.

Annähernde Schätzungen kann man erst nach Zerlegung und vermessen machen (Spiel in den Führungen, Federraten prüfen, Einbrand an den Dichtflächen der Auslaßventile/ -sitze, event. Timesert für Kerzengewinde etc.)

Selber zerlegen, reinigen/ strahlen und dann zum Instandsetzer.

Bei Stundensätzen von ca. 70-85€ sind 200€ wohl schon bissi sehr knapp angesetzt.

Ciao Lutz

PS: meine bescheidene Schätzung für top, einbaufertigen Zustand: ab 450,- aufwärts...aus eigener Erfahrung
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: Ventile neu schleifen

Beitrag von Alex MTeK »

Was für Antworten erwartest Du denn jetzt, Bobber???

Das hier jeder eine Kostenschätzung abgibt, was diese Arbeiten kosten könnten?
Und dann? Schickst Du dann Deine Köpfe zu dem, der den niedrigsten Preis geschätzt hat?
Und was macht der dann mit Deinen Köpfen? In der heimischen Garage bearbeiten?

Sei doch mal ein bißchen pragmatisch und hol Dir Angebote von Firmen ein, die solche Arbeiten anbieten. Wobei auch da wahrscheinlich die meisten sagen werden: " muß ich mir anschauen, bevor ich einen Preis nennen kann". Und das ist völlig seriös. Denn möglicherweise sind Deine Köpfe ja gar nicht so gut, wie Du gerne glauben möchtest.(siehe Posting von Lutz)

Hier noch ein kostenfreier Tip vom Profi: vergiß das Einschleifen. In 90% der Fälle ist das Murks, weil reines Einschleifen eher zu den Notfallreparaturmaßnahmen denn zu professioneller Instansetzung gehört. Die meisten Sitze und Ventile kannst Du mit Einschleifen nicht retten. Die meist ohnehin durch Verschleiß zu breit gewordene Dichtfläche wird noch breiter, Pitting und Kraterbildung bekommt man damit ganz selten weg und noch vieles mehr an negativen Nebenwirkungen. Vernünftig ist - wenn sich alles noch im vertretbaren Rahmen befindet - ,die Ventile abzustrahlen und auf einer Ventilkegelschleifmaschine nachzuschleifen und die Sitzringe zu schneiden. Manche schleifen danach die Ventile noch leicht ein, aber wenn man eine entsprechend hochwertige Sitzringbearbeitungsmaschine hat, läßt man auch das sein, weil es das Ergebnis nicht besser sondern eher schlechter macht.
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Ventile neu schleifen

Beitrag von Roller »

Jou,
alles Wichtige wurde beschrieben.
Ein guter Instandsetzer hätte gerne den/die Patienten vorab gesehen, das bischen Reinemachen
nach der Obduktion macht dann den Kohl auch nicht mehr fett..
Gruß
Black bikes matter..
martin58
Beiträge: 200
Registriert: 04.10.2007, 11:07
Wohnort: mittelfranken

Re: Ventile neu schleifen

Beitrag von martin58 »

"Frage an den Sattler: Reparieren Sie auch Cabriodächer?" Meine (ich bin Sattler) Standardantwort 1): Die Hoffnung stirbt zuletzt. Standardantwort 2): Das muss neu. Standardantwort 3): Es kostet so viel, wie es kostet.

Sei froh, wenn Du in diesen Tagen überhaupt einen kompetenten Motoreninstandsetzer findest, der verfügbare Zeit hat, sich Deines Problems anzunehmen.

.. und noch ein Gedanke (völlig undiplomatisch aber ernst gemeint!): Wenn Du 150 Euro als "heftig" empfindest, bist Du in der Panheadwelt falsch.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ventile neu schleifen

Beitrag von ron »

Hmm, irgendwie alles richtig, was die Kollegen, Freunde und Fachleute hier zuvor schrieben.
Allerdings kenne ich keine Pan (und auch keine Shovel vor 198irgendwas) welche original Schaftdichtungen hatte.
Sofern die Ventilschäfte in den Führungen kein übermäßiges Spiel haben und bloß die Sitzflächen ein wenig angegriffen wurden, halte ich einen simplen Nachschliff mittels althergebrachter Einschleifpaste für eine legitime Reparatur.
Je nach dem welche Vorabeit Du selbst leisten kannst, hält sich die Arbeit in Grenzen. Eigentlich ist dies auch selbst zu schaffen..
Wie quasi alle sagten, es erfordert erst mal eine Bestandsaufnahme.
Doch die Auffassung, wenn man sich über 150.- Gedanken macht, in der Panheadwelt falsch zu sein, teile ich nicht.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Ventile neu schleifen

Beitrag von bobber »

martin58 hat geschrieben: 14.07.2022, 09:01
.. und noch ein Gedanke (völlig undiplomatisch aber ernst gemeint!): Wenn Du 150 Euro als "heftig" empfindest, bist Du in der Panheadwelt falsch.
:roll: Sattler, da bin ich ja froh, dass ich kein Cabriodach zu reparieren habe :D

In der Panwelt bin ich wahrscheinlich (völlig undiplomatisch) doppelt so lange wie Du mein lieber und schlussendlich sind 150,-€ für sehr viele viel Geld, aber darum geht es gar nicht, sondern um das Verhältnis.

Hätte ich gefragt: ich habe 2 Angebote für eine Motorrevision - die eine für 2000,-€ die 2. für 3500,-€ beides sind Fachleute und ich habe nichts schlechtes bisher von beiden gehört … aber für einen Sattler sind wahrscheinlich auch 1500,-€ kein Thema in der Panwelt :roll:

Nur so als zusätzliche Info: beide Kumpel kommen vom Fach, kennen mich und meine Vorarbeiten und machen Pan und Shovelmotoren beruflich
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Ventile neu schleifen

Beitrag von bobber »

bobber hat geschrieben: 20.07.2022, 12:51 ….
….
In der Panwelt bin ich wahrscheinlich (völlig undiplomatisch) doppelt so lange wie Du mein lieber und schlussendlich sind 150,-€ für sehr viele viel Geld, aber darum geht es gar nicht, sondern um das Verhältnis.
….
….
Oh shit, wenn die 58 in Martin58 Dein Jahrgang ist, dann hab ich mich wohl getäuscht, :oops: dann bis Du in der Shovelwelt doch wahrscheinlich schon ein paar Jahrzehnte :wink: :lol:
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Ventile neu schleifen

Beitrag von holzlenker »

bobber hat geschrieben: 20.07.2022, 12:51
martin58 hat geschrieben: 14.07.2022, 09:01...


Nur so als zusätzliche Info: beide Kumpel kommen vom Fach, kennen mich und meine Vorarbeiten und machen Pan und Shovelmotoren beruflich
Servus Claus,

dann würde ich zum günstigeren Reparatuer gehen...weil der dann, wenn doch noch was dazu kommt, auch günstiger bleiben sollte.

Oder läßt einen Kopf da, den Anderen dort machen :roll: :lol:

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
martin58
Beiträge: 200
Registriert: 04.10.2007, 11:07
Wohnort: mittelfranken

Re: Ventile neu schleifen

Beitrag von martin58 »

Sorry für die "Undiplomatie". In % ausgedrückt ist der Unterschied tatsächlich heftig.
Absolut betrachtet nicht - da bleibe ich dabei: Wenn 150 Euro für "Jemanden" viel Geld sind, wäre ein günstiger Japaner die vernünftigere Wahl. ..die 58 war das EZ-Jahr meiner inzwischen verkauften Panshovel. In den Ofen habe ich in den 10 Jahren fünfstellig investieren dürfen .. daher meine "undiplomatische" Bemerkung.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ventile neu schleifen

Beitrag von ron »

Tja, jeder wie er mag und kann. Man kann auch orig. Dellorto Düsen beim Vespa oder Guzzi Händler um 0,70€ (momentan vlt. nicht mehr), bei S-D um 1,84.- (aktuell) und beim freundlichen Harley Ausstatter um 3,94.- (aktuell) das Stück kaufen.
Ähnliches gilt für Zündkerzen, Kontakte, Bremsbeläge, Keihin und Mikuni Teile (alles OE)
Gleichzeitig erinnere ich mich an Zeiten wo Harley oder Mercedes im Unterhalt durch günstige Ersatz- u. Serviceteile langfristig wesentlich rentabler waren, als die im Ankauf zwar billigeren Japaner, welche aber nachträglich zulangten.
Die MoCo lässt sich wenigstens heute noch das H:D. Logo auf die Champion Kerzen glasieren. Die NGK Kerzen kamen unverändert in die schönen, roten Honda Kartons, anstatt in die gelbe NGK Verpackung. Die Verpackung brachte also 300% Preisaufschlag.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Antworten