Seite 1 von 1

Unterlegscheibe bei Ventile zusammenbau

Verfasst: 05.10.2022, 11:18
von Schrecksenmeister
Hallo,
bin momentan etwas verunsichert, was den Zusammenbau meiner Ventile betrifft.

Ich habe in zwei Youtubevideos gesehen, dass dort immernoch eine Unterlegscheibe, bzw ein Ring unter den unteren Ventillteller kommt.
Die deutsche Reparaturanleitung, sowie das original Manual zeigen an dieser Stelle keinen Ring.

Beim zerlegen kamen mir dort auch keine Ringe entgegen.Was jetzt nicht heist, dass ein Vorschrauber die mal vergessen haben könnte.

Kann mich jemand aufklären?

Danke
Gruß
EMu

Re: Unterlegscheibe bei Ventile zusammenbau

Verfasst: 05.10.2022, 11:50
von trybear
Dort werden U-Scheiben verwendet, damit sich die Feder nicht in den Kopf eingräbt. Teilweise wurden "früher" kleine Isolierplättchen aus Kunststoff untergelegt, weil man der Meinung war, die Kopftemperatur hätte einen negativen Einfluss auf die Federwirkung.
Teils wurden werden auch Scheiben untergelegt um die Federspannung zu erhöhen.
1. Punkt verstehe ich als Argument, die anderen beiden sind nutzlos.
Gruß

Re: Unterlegscheibe bei Ventile zusammenbau

Verfasst: 05.10.2022, 12:59
von XTheo
Das Erhöhen der Federspannung in Originalkonfiguration ist "nutzlos".
Verwendet man jedoch eine Nockenwelle mit steileren Rampen/längeren Öffnungszeiten bei gleichem Hub, kann das schon sinnvoll sein, um den höheren negativen Beschleunigen beim Schließen der Ventile gerecht zu werden.
Beachte: die nutzbare Federlänge wird dadurch eingeschränkt. Bei vollem Ventilhub sollte die Feder immer noch einen genügend großen Restweg zur Verfügung haben.

LG XTheo

Re: Unterlegscheibe bei Ventile zusammenbau

Verfasst: 05.10.2022, 17:42
von Schrecksenmeister
Danke fürs aufklären

Gruß
EMu

Re: Unterlegscheibe bei Ventile zusammenbau

Verfasst: 05.10.2022, 18:26
von ron
Häh? Redet ihr über die unteren Ventilfederteller? Kenne keinen Motor ohne.
Kunststoff ist mir ebenfalls neu.
Zusätzlich vorspannen dito, im Gegenteil, mit hohen Nocken muss man evtl. dünnere verwenden, damit die Federn nicht auf Block gehen.

Gruß.

Re: Unterlegscheibe bei Ventile zusammenbau

Verfasst: 06.10.2022, 07:43
von Schrecksenmeister
Nein, nicht der Teller, sondern unter den Teller.
Gruß
EMu

Hier bei Minute 4:23 ca
https://www.youtube.com/watch?v=bkf8XOE ... x=6&t=735s
Er verbaut einen "fix-shim"

Re: Unterlegscheibe bei Ventile zusammenbau

Verfasst: 07.10.2022, 13:14
von trybear
ron hat geschrieben: 05.10.2022, 18:26 Häh? Redet ihr über die unteren Ventilfederteller? Kenne keinen Motor ohne.
Kunststoff ist mir ebenfalls neu.
Zusätzlich vorspannen dito, im Gegenteil, mit hohen Nocken muss man evtl. dünnere verwenden, damit die Federn nicht auf Block gehen.

Gruß.
Hallo Ron, lernste halt noch was :wink:
Die Nr. 19, hat BMW und auch andere Hersteller mal gemacht aber wegen bringt nix wieder verworfen.
Gruß
https://www.realoem.com/bmw/de/showpart ... Id=11_2612

Re: Unterlegscheibe bei Ventile zusammenbau

Verfasst: 07.10.2022, 21:33
von ron
trybear hat geschrieben: 07.10.2022, 13:14
ron hat geschrieben: 05.10.2022, 18:26 Häh? Redet ihr über die unteren Ventilfederteller? Kenne keinen Motor ohne.
Kunststoff ist mir ebenfalls neu.
Zusätzlich vorspannen dito, im Gegenteil, mit hohen Nocken muss man evtl. dünnere verwenden, damit die Federn nicht auf Block gehen.

Gruß.
Hallo Ron, lernste halt noch was :wink:
Die Nr. 19, hat BMW und auch andere Hersteller mal gemacht aber wegen bringt nix wieder verworfen.
Gruß
https://www.realoem.com/bmw/de/showpart ... Id=11_2612
Was es alles gibt oder gab :shock: . Muss zudem zugeben, dass ich insofern auch ein ziemlicher Ignorant bin. Gerade BMW hat mich bisher kaum interessiert. Eher noch J.A.P. (und damit meine ich nicht Japaner) oder dergleichen Klassiker. Dementsprechend bezog sich meine Antwort auch auf klassische Harley Motoren. Und wenn in Evo, TC oder sonstigen Nachfolgemodellen Plastikkolben und Gummiventile eingebaut werden, würde es mich auch nicht sonderlich interessieren. Vom E-Antrieb ganz zu schweigen.
Gruß

Re: Unterlegscheibe bei Ventile zusammenbau

Verfasst: 15.10.2022, 14:16
von trybear
Manchmal ist es ganz interessant über den Alteisentellerand hinauszugucken. Kann man machen, muss man aber nicht :wink:

Re: Unterlegscheibe bei Ventile zusammenbau

Verfasst: 15.10.2022, 21:00
von ron
trybear hat geschrieben: 15.10.2022, 14:16 Manchmal ist es ganz interessant über den Alteisentellerand hinauszugucken. Kann man machen, muss man aber nicht :wink:
Keine Frage , lieber Herr Dreibier. Aber da wir hier in einem H.D. Shovel Forum sind, ich außerdem meine Ignoranz zugab ... empfinde ich nun keine erwähnenswerten Schuldgefühle.
Im Gegenteil, bin ja noch immer Lehrling, frage ich: gabs diese Scheiben nun orig. oder nicht? Wenn ja, wozu?
Gruß

Re: Unterlegscheibe bei Ventile zusammenbau

Verfasst: 17.10.2022, 07:59
von trybear
Moin.

Beitrag 2 dieses Freds.

Manchmal hilft es alle Beiträge eines Freds zu lesen.... :roll: :wink:

Re: Unterlegscheibe bei Ventile zusammenbau

Verfasst: 17.10.2022, 12:54
von Mike_O
Könnte mir vorstellen, dass diese Shims bei (Aftermarket-) Ventilführungen verwendet werden, die einen niedrigeren Bund haben, als der Federteller zulässt. Quasi um ein Wandern/Bewegen der Führung nach oben zu verhindern. Das sollte bei richtigem Einbaumaß zwar eh nicht passieren, aber wer weiß ...

Gruß,
Michael.

Re: Unterlegscheibe bei Ventile zusammenbau

Verfasst: 17.10.2022, 23:02
von ron
trybear hat geschrieben: 17.10.2022, 07:59 Moin.

Beitrag 2 dieses Freds.

Manchmal hilft es alle Beiträge eines Freds zu lesen.... :roll: :wink:
Ich las Beitrag 2, aber keinen Hinweis darauf, wer diese Scheiben eingesetzt hätte. Ich fand weder in den MoCo, in den alten S&S Unterlagen (habe eine kleine Sammlung von den 1980ern bis 1995), in Tech Tips &Tricks, im "What fits what", noch bei RevTech ähnliches.
Woher kommt also diese Idee? Wer, außer der Typ auf YT, macht das und warum?
Jedenfalls hat er beim zuerst gezeigten Kopf am A-Ventil drauf vergessen. Ab Min. 4.00. Noch dazu sehen seine Scheiben kupferfarbig aus? Das käme punkto Isolation, welche Kunststoff theoretisch bieten würde, also nicht in Betracht.
Seltsam, seltsam.

Gruß

Re: Unterlegscheibe bei Ventile zusammenbau

Verfasst: 17.10.2022, 23:35
von ron
Aah, ich glaube, ich habs. Der will damit ungleich tief bzw. zu tief geschliffene Ventilsitze ausgleichen.
Ob die, wie ich annehme, Kupferringe dafür geeignet sind? Bzw. überhaupt sinnvoll sind? Die Federtoleranz beträgt 1/8".
Gruß