Seite 1 von 3

Early Shovel (Generator) / Late Shovel (Alternator)

Verfasst: 12.12.2022, 14:56
von gerdalois
Hallo liebe Leute, am 9.12. hatte ich zwei Fragen, bin mir aber nicht sicher, ob ich sie richtig abgeschickt habe (hatte sie auch nicht gespeichert). Ich frag also nochmal in der Hoffnung das ich es jetzt richtig mache, bzw. im richtigen Forum bin:
Ich habe eine Anzeige gesehen in der eine 69 (07/69) Shovel angeboten wird und es heißt dort: Matching Numbers. Der Motor ist aber ein Late! Shovel. Ich dachte immer, den gab es erst Anfang 1970. Lieg ich da richtig?
Und: Kann mir jemand sagen was ein Cone-Shovel ist. Ist das ein Modell mit einer Rundschwinge, oder hat das mit der Schwinge nichts zu tun?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Allzeit gute Fahrt und Grüße aus HH
Gerda

Re: Early Shovel (Generator) / Late Shovel (Alternator)

Verfasst: 12.12.2022, 15:37
von Don Rocket
Hallo Gerda,

matching numbers gibt es bei BMWs, aber nicht bei alten Harleys. In den USA gab es früher keine Rahmennummern, registriert wurde lediglich die Motorgehäusenummer. Wurde solch ein Motorrad nun nach Deutschland importiert, schlug man einfach die Motornummer oder irgend eine Phantasienummer in den Rahmen, das besagt also leider gar nichts, und ich würde sagen, dass das nicht mal wie bei anderen Marken wertsteigernd ist

Late Shovels, wegen des konischen Zündungsgehäuses auch Cone Shovels genannt, gab es nachdem AMF den Laden übernommen hatte, also 1970. Eine Shovel, die 1969 vom Band lief, besaß also einen Early Shovel Motor (auch Generator Shovel genannt).

Ansonsten, die Rundschwinge wurde bis 1972 verbaut. Danach ersetzte man sie zusammen mit hydraulischen Trommelbremse durch eine Kastenschwinge und eine Scheibenbremse.

Gruß
Dieter

Re: Early Shovel (Generator) / Late Shovel (Alternator)

Verfasst: 12.12.2022, 17:35
von achtball
Hallo Gerda,
Don Dieter hat´s ja schon geschrieben: eine 69er Harley sollte einen early shovel Motor haben, und nicht einen late (oder cone) Shovel Motor.
Mit matching numbers könnte u.U. gemeint sein, dass die beiden Motorhälften (auf der Unterseite des Gehäuses) dieselbe Produktionsnummer aufweisen; daran kannst Du erkennen, dass diese Gehäusehälften ab Werk zu ein- und demselben Motor gehören.
Als wertsteigernd würde ich das allerdings auch nicht ansehen, vor allem wenn der Motor nicht zum Rahmen oder jdf nicht zum eingetragenen Baujahr passt.
Gruß Philipp

Re: Early Shovel (Generator) / Late Shovel (Alternator)

Verfasst: 13.12.2022, 11:14
von gerdalois
Vielen Dank für eure Antworten!! Warum der Late-Shovel auch Cone-Shovel genannt wird, ist schön zu wissen. Ich kannte sonst nur noch den Ausdruck "Schweinenase", aufgrund der Form des Zündungsgehäuses.

Das es bei Harley keine Matching Numbers gibt, im Sinne von Motor und Rahmen gehören zusammen, wusste ich auch nicht. Sehr wichtig das zu wissen, vor allem weil soo oft damit beim Verkauf einer alten Harley geworben wird.
Bedeutet das denn auch, dass man nie! wissen kann, ob Motor und Rahmen von Beginn an zusammengehörten?...
LG.

Re: Early Shovel (Generator) / Late Shovel (Alternator)

Verfasst: 13.12.2022, 12:37
von Don Rocket
gerdalois hat geschrieben: 13.12.2022, 11:14 Bedeutet das denn auch, dass man nie! wissen kann, ob Motor und Rahmen von Beginn an zusammengehörten?...
Genau, dass bedeutet das. Es sei denn die Historie ist von A-Z belegt, so dass man es irgendwie nachvollziehen kann, aber das ist extrem selten und in Sammlerkreisen entsprechend begehrt.
Ich halte es aber für sehr wahrscheinlich, dass wenn sich beispielsweise in einem einwandfrei identifizierten 62er Rahmen ein Panhead Motor sitzt, dessen Motornummer mit 62 beginnt, und das Motorrad ansonsten unverbastelt ist, diese Kombination tatsächlich 1962 vom Band gelaufen ist.

Gruß
Dieter

Re: Early Shovel (Generator) / Late Shovel (Alternator)

Verfasst: 13.12.2022, 17:09
von achtball
Servus nochmal,
ab 1970 (als die company auch den Rahmen Nummern verpasst hat) kann es natürlich durchaus zu einem numbers-matching-bike kommen.
Und die von Dir erwähnte "pig-snout" kenne ich wiederum lediglich als Bezeichnung für einen ganz bestimmten Kickerdeckel, wie er glaube ich von 1952 - 1966 verbaut wurde.
Viele Grüße, Philipp

Re: Early Shovel (Generator) / Late Shovel (Alternator)

Verfasst: 14.12.2022, 13:43
von gerdalois
Vielen Dank für Eure Antworten! Cool in einem Forum zu sein in dem die Leute wissen wovon sie reden. Geruhsame Weihnachtstage, guten Rutsch und n gesundes Jahr 2023...
Liebe Grüße

Re: Early Shovel (Generator) / Late Shovel (Alternator)

Verfasst: 14.12.2022, 15:13
von Don Rocket
Ich nochmal, und danke für den Hinweis Philipp. Das war mir jetzt neu, oder ich hab's zwischenzeitlich vergessen, dass ab 1970, die VIN in den Motor und den Rahmen geschlagen wurde, diese also identisch waren.


Ich habe das mal ein wenig recherchiert:

Ab 1970 begann Harley, die VIN-Nummern sowohl auf den Rahmen als auch auf das Motorgehäuse zu stempeln:
- Die ersten beiden Zahlen sind der Modellcode.
- Die nächsten 5 Ziffern, Position 3-7, sind die Produktionsnummer.
- Die letzten 2 Ziffern bezeichnen das Jahr, z. B. 1971= H1, 1972= H2, Ausnahme 1980 = J0

Eine Ausnahme ist das Modell 1979: Während der Modellreihe 1979 wurden einige Harleys mit Motornummern hergestellt, die nicht mit der Rahmennummer übereinstimmten. Das Produktionsdatum wird mit 9. Jan 79 - 7. Feb 79 angegeben, und die betroffenen Rahmen-VINs sind 43000H9 bis 48199H9. Diese Modelle hatten Motoren, die mit einer separaten "Kurbelgehäusenummer" anstelle der Rahmen-VIN nummeriert waren. Bei dieser Motornummer soll es sich um eine zehnstellige numerische ID handeln.

Das ist hier auf dieser Seite alles wunderbar erklärt: http://www.harley-performance.com/harley-vin.html
Wer des Englischen nicht oder nicht so wirklich mächtig ist, kann sich das bei https://www.deepl.com/translator übersetzen lassen, bester online Übersetzer weltweit.

Und hier auf shovel-head.de findet sich dazu natürlich auch noch was: https://shovel-head.com/tech/fahrwerk/f ... ummern.pdf

Gruß
Dieter

Re: Early Shovel (Generator) / Late Shovel (Alternator)

Verfasst: 14.12.2022, 23:25
von Mike_O
Ich häng mich mit meiner Frage mal noch ran an den Thread.

Hab hier Papiere für ne FLH 1200. Angeblich Baujahr 1974.
Erstzulassung in den Staaten, angeblich im August 1975. 1995 nach D eingeführt und deutschen Brief bekommen.

Rahmennr. lt. Brief: 4F xxxxx H5
H5 würde ja passen, Baujahr 1975
Aber '4F' finde ich in den verlinkten Unterlagen gar nicht.
Für Sporster finde ich '4A' , '4D' und '4E'.
Ne FLH 1200 sollte doch anders heißen, oder?

Kann sich das jemand erklären? Wurde da evtl. was getrickst?

Grüße,
Michael

Re: Early Shovel (Generator) / Late Shovel (Alternator)

Verfasst: 15.12.2022, 13:01
von FLH_Hans
Hi Michael,

4f war eine SS-175 und passt daher nicht wirklich zu einer 1200er FLH.
Siehe hier: https://bobberbrothers.com/blogs/bobber ... vin-lookup

Die H5 würde auch passen, denn das Modell wurde zwischen 74-76 gebaut. (Artikel beinhaltet sx125 ist aber denke vergleichbar zu ss125)
Siehe hier: https://www.motorradonline.de/klassiker ... -davidson/

Reingehauen
Hans

Re: Early Shovel (Generator) / Late Shovel (Alternator)

Verfasst: 16.12.2022, 10:30
von Mike_O
Danke Hans,
Na, dann handelt es sich wohl um ne besonders potente SS-175 , mit 1200er Shovel Motor. :P
Vielleicht wurde da mal was gedreht, als die in den 90ern neue Papiere bekam. Soll ja ab und zu vorgekommen sein...
Werde mir die Stempelung am Rahmen mal kritisch anschauen.
Gruß,
Michael

Harley aus Irland

Verfasst: 26.01.2023, 14:43
von gerdalois
Moin aus Hamburg, ich hatte am 24. u. 25.1.23 (gestern u. vorgestern) einen Beitrag geschrieben, bzw. eine Frage und die tauchen als Beitrag nicht auf. Ich denke ich habe was verkehrt gemacht und hoffe jetzt klappt es. Habe nun meine Beiträge aufgerufen und bin dann auf Antworten gegangen. Da ich auch keinen direkten Ansprechpartner habe und meine Fragen auch an alle richten möchte. Man will ja niemanden nerven.
Ich hab eine geile 67ger E-Glide gesehen, nach den Bildern (5 Stk. von außen) zu urteilen gut in Schuss und nicht umgebaut. Das will ich, wenn, ja auch selbst machen. Sie soll 15.500 Euro kosten. Das Problem: Sie steht in Irland. Der Typ meinte er stellt sie mir für 600 Tacken vor die Tür. Merkwürdig! das er denkt ich kaufe das Teil blind, also ohne genaue Ansicht und Probefahrt vor Ort.
Ich überlege hinzudüsen und anzugucken. Das Ding ist, wenn sie nicht okay ist, war ich umsonst in Irland. Das zweite: Wenn sie okay ist, wie sieht es aus mit dem Ummelden, event, Baurat und was alles, weil sie ja aus dem Ausland kommt. Er sagt weil es EU ist gibt es da keinerlei Probleme. Tja?
Kann mir jemand vielleicht einen Rat geben. Besser ich warte bis ich eine FL oder FLH um die Ecke finde? In der Hoffnung dieser Beitrag kommt jetzt an... LG.

Re: Early Shovel (Generator) / Late Shovel (Alternator)

Verfasst: 26.01.2023, 15:43
von klaes
Moin!
Wenn du die Kiste haben willst solltest du sie vor Ort anschauen.

Re: Harley aus Irland

Verfasst: 26.01.2023, 20:46
von Christian
Hi Gerdalois,

da würde ich die Finger von lassen.
Da gibt es im Internet so Vögel, die Dir das Blaue vom Himmel versprechen und wenn Du (und sei es nur ein kleiner Teil) überwiesen hast, hörst Du nie wieder was von denen....

Kauf besser in der näheren oder weiteren Umgebung in Deutschland.

Gruß, Christian

Re: Early Shovel (Generator) / Late Shovel (Alternator)

Verfasst: 27.01.2023, 13:10
von gerdalois
Danke Klaes, danke Christian... ich denke ich höre auf mein Bauchgefühl und das sagt mir, auch wenn die E-Glide noch so cool aussieht (von weitem), ich trau dem nicht. Der wollte mir sie zu schnell! aufs Auge drücken. Ich suche weiter...
Wie es generell mit der Anmeldung einer Harley aus dem Ausland aussieht, weiß das jemand? Im Netz stehen unterschiedliche Infos.. LG.