Seite 1 von 2
1340 verbaut aber 1200 eingetragen..
Verfasst: 07.04.2023, 21:34
von Honk
Moin zusammen,
war beim TÜV und da hat sich mir mal wieder beim Vorlegen des Zulassungsscheins die Frage gestellt ob das so korrekt ist: eingetragen ist mein Moped als Harley Davidson FXS 1200. Es ist aber tatsächlich ein 1340ccm/ 80cui Zylinder verbaut. Nachweisbar, Rechnung liegt vor.
Ob ein TÜV-Sachverständiger den Unterschied bemerkt sei mal dahingestellt. Aber ist das so korrekt? Oder sollte ich das korrigieren lassen?
Muss eh nochmal hin um die neuen Schlappen eintragen zu lassen.
Danke euch und schon mal schönes Osterfest
Re: 1340 verbaut aber 1200 eingetragen..
Verfasst: 07.04.2023, 23:16
von holzlenker
Servus,
ist auf jeden Fall Steuerhinterziehung,
denke auch, Dein Versicherungsschutz geht Richtung Null.
Das wird bei einem Unfall ein Gutachter event. diagnostisch ermitteln.
Würde das eintragen lassen, sollte keine Probleme geben.
Ciao Lutz
Re: 1340 verbaut aber 1200 eingetragen..
Verfasst: 08.04.2023, 11:20
von Honk
Ok, danke. dann schauen wir mal was der Sachverständige dazu meint.
Re: 1340 verbaut aber 1200 eingetragen..
Verfasst: 08.04.2023, 19:18
von ron
Wenn die Zylinder nicht offensichtlich als Produkt einer Tuningfirma gekennzeichnet und zu identifizieren sind, würde ich mir eher unsere politisch korrekten Staatseliten zum Vorbild nehmen, den Mantel des Schweigens darüberlegen und mich notfalls nicht daran erinnern können.
ride free

Re: 1340 verbaut aber 1200 eingetragen..
Verfasst: 08.04.2023, 20:08
von Honk
ron hat geschrieben: ↑08.04.2023, 19:18
Wenn die Zylinder nicht offensichtlich als Produkt einer Tuningfirma gekennzeichnet und zu identifizieren sind, würde ich mir eher unsere politisch korrekten Staatseliten zum Vorbild nehmen, den Mantel des Schweigens darüberlegen und mich notfalls nicht daran erinnern können.
ride free
Mmhh... ja, hat die letzten Jahre ja auch keinen interessiert. Stimmt schon. Hab aber noch mehr Leichen im Keller. Statt der eingetragenen Dynatek Single Fire ist Arthur´s MTZ1 drin, und übern Winter hab ich einen seitlichen Kennzeichenhalter gebaut - da gibts dann natürlich auch nix offizielles. Die Zündung sieht keiner, schon klar. Den Kennzeichenhalten MUSS der TÜV-Mann gesehen haben, schließlich hat er da ja die neue Plakette angeklebt. Hat aber keine Wort dazu verloren.
Bei den hier in MeckPom kaum vorhandenen Polizeikontrollen bin ich fast gewillt nach dem Motto No Risk-No Fun die Sachen auf sich beruhen zu lassen.
Wie geht ihr damit um - ist tatsächlich alles an euren Mopeten eingetragen bzw. alle notwendigen ABE´s immer dabei??
Re: 1340 verbaut aber 1200 eingetragen..
Verfasst: 08.04.2023, 21:41
von Christian
Hi Honk,
beim Kennzeichenhalter scheinen sich die Gelehrten nicht sicher zu sein.
Bei der Dekra vor Ort akzeptieren sie es nicht ohne Eintragung, beim TÜV schon, die Polizei interessiert es offenbar nicht....
Gruß, Christian
Re: 1340 verbaut aber 1200 eingetragen..
Verfasst: 08.04.2023, 23:50
von ron
>Wie geht ihr damit um - ist tatsächlich alles an euren Mopeten eingetragen bzw. alle notwendigen ABE´s immer dabei??<
Ich war möglicherweise der erste in Ö, welcher sein Kennzeichen coolerweise und damals illegal seitlich anbrachte. (Mittlerweile aus Styling wie praktischen Gründen wieder mittig). Doch ich berief mich damals auf §49 KfG (oder so), welcher besagte, falls eine Anbringung mittig des Fahrzeugs nicht möglich sei (u.a. Müllabfuhr, LKW, Traktoren etc.) muss das Kennzeichen auf 20 Meter Entfernung im Blickwinkel von 60° vom rechten Straßenrand lesbar sein. Bitte mich nicht auf den genauen Wortlaut und Paragraphen festzunageln. Damals konnte ich den Paragraphen auswendig zitieren Jedenfalls war das meine Argumentation bei Verkehrskontrollen wie TÜV und die ging durch.
Doch eigentlich gehts nur ums Prinzip. Welche absurden Gesetze lassen wir uns gefallen, machen wir mit? Einerseits fiel kürzlich die Maskenpflicht, worauf sich einige der Taxlerinnung für freiwilliges Tragen der Maske aussprachen. Geht nicht, wegen Vermummungsverbot, welches nun wieder gilt, und könnte mit 60 € geahndet werden. Demnach gibts zwar eine Ausnahme für Motorradfahrer, dennoch gibts u.U. Alarm wenn man mit Helm eine Tankstelle oder Bank betritt. Also was jetzt? Da ich mich neuerdings als muslimische Frau fühle, will ich vollvermummt Burka tragen.
Ich denke, es sollte jeder nach Hausverstand und eigenem Sicherheitsbedürfnis entscheiden und praxisfremde, ideologisch inspirierte, nie von den Wählern legitimierte Entscheidungen ignorieren. England ist ein gutes Beispiel. Oldtimer (+40 Jahre) benötigen keinen MOT Test mehr. Ähnlich TÜV, allerdings auf sicherheitsrelevante Bereiche wie Bremsen, Licht , Blinker und Hupe (!) konzentriert. "but my bike is even the pipes are standard, on the loud side".Es wird davon ausgegangen, dass Oldtimerbesitzer ihre Fahrzeuge in verkehrssicherem Zustand erhalten. Die wenigen, welche mit schrottreifen Karren Unfälle verursachen, sind bei relativ neueren, vernachlässigten Fahrzeugen zu suchen....nicht bei Oldtimer/Vintage Fahrzeughaltern...
Kurzum: nutze die Möglichkeiten, übe Selbstverantwortung und ignorier bzw. tritt die Bleistiftspitzer. in den A.....

Re: 1340 verbaut aber 1200 eingetragen..
Verfasst: 09.04.2023, 09:26
von strieke
An meiner FLH ist nicht so viel verändert: Vergaser (Dello) & Luftfilter, Zündung (MTZ-1), Lenker & Riser, Lenkerarmaturen, Lenkerendblinker (hinten keine mehr), Bremsen (RST) mit Stahlflex,
Endschalldämpfer (Fishtail), Rücklicht, Zusatzscheinwerfer abgeschraubt.
Nur der Endschalldämpfer und die Bremsen sind eingetragen. Ich fahre seit zig Jahren immer zum selben TÜV-Mann in eine Autowerkstatt die auf 4-rädrige Oldtimer
spezialisiert ist. Der TÜV-Mann interessier sich nur für sicherheitsrelevante Teile und dass alles dicht ist. Das klappt immer einwandfrei bei dem.
Ich weiss aber auch, dass TÜV nicht gleich TÜV ist, und mit unterschiedlichen Maßstäben gemessen wird.
Ich bin mal zu einer DEKRA-Station gefahren, die haben mich quasi vom Hof gejagt. Ist schon seltsam.
Dieses Jahr bekomme ich in exakt dieser "Konfiguration" die Oldtimerabnahme. Nich um Geld zu sparen. Ich habe die Hoffung damit den Bestandsschutz zu erhöhen.
Man weiss ja nie auf welche Ideen unsere klimaschützenden Politiker noch kommen werden. Bei der Oldtimerabnahme wird eine Fotodoku gemacht.
Die werde ich dann scannen und aufs Smartfone speichern. Damit bin ich dann auch save bei Polizeikontrollen. So die Hoffnung.
Viele Grüße
Stephan
Re: 1340 verbaut aber 1200 eingetragen..
Verfasst: 09.04.2023, 13:10
von Andy.S
Hm, Tatsache ist das es fahren ohne Betriebserlaubnis , ohne Versicherungsschutz und Steuerhinterziehung ist.
Dann darf man auch nicht knurren wenn ein Bleistiftspitzer die Vorlage nutzt und deinen A.... tritt.
Ein Sheriff oder Prüfer der sich etwas mit den Mopeds auskennt und bis 10 zählen kann sieht den Unterschied.
Gruß Andy
Re: 1340 verbaut aber 1200 eingetragen..
Verfasst: 09.04.2023, 14:53
von Arthur
German Angst

Re: 1340 verbaut aber 1200 eingetragen..
Verfasst: 11.04.2023, 14:48
von Hutas
Christian hat geschrieben: ↑08.04.2023, 21:41
Hi Honk,
beim Kennzeichenhalter scheinen sich die Gelehrten nicht sicher zu sein.
Bei der Dekra vor Ort akzeptieren sie es nicht ohne Eintragung, beim TÜV schon, die Polizei interessiert es offenbar nicht....
Gruß, Christian
Hallo Christian. Da muss ich mal eben einhaken!
Seitlicher Halter muss eingetragen werden!
Wenn dieser gegen Verdrehen gesichert ist, und das Schild erkennbar ist, sowie eine Nummer oder irgendein Erkennbares Zeichen einstanzt ist, dann nehmen die das eigentlich OHNE Probleme ab. Es gibt ja keine Halter mit ABE oder Gutachten für unsere Ziegen. Ich habe so einen Dyna Halter aus der Bucht gekauft, Umgebaut angeschraubt. Von IBEX ist das Teil.
In Hessen ist da nicht mit zu spaßen. Mängelkarte ist dir gewiss.
Re: 1340 verbaut aber 1200 eingetragen..
Verfasst: 11.04.2023, 16:20
von Hutas
Honk hat geschrieben: ↑07.04.2023, 21:34
Moin zusammen,
war beim TÜV und da hat sich mir mal wieder beim Vorlegen des Zulassungsscheins die Frage gestellt ob das so korrekt ist: eingetragen ist mein Moped als Harley Davidson FXS 1200. Es ist aber tatsächlich ein 1340ccm/ 80cui Zylinder verbaut. Nachweisbar, Rechnung liegt vor.
Ob ein TÜV-Sachverständiger den Unterschied bemerkt sei mal dahingestellt. Aber ist das so korrekt? Oder sollte ich das korrigieren lassen?
Muss eh nochmal hin um die neuen Schlappen eintragen zu lassen.
Danke euch und schon mal schönes Osterfest
Sei doch so gut und teile mit wie es beim Graukittel ausgegangen ist.
Re: 1340 verbaut aber 1200 eingetragen..
Verfasst: 11.04.2023, 16:50
von Honk
Hutas hat geschrieben: ↑11.04.2023, 16:20
Honk hat geschrieben: ↑07.04.2023, 21:34
Moin zusammen,
war beim TÜV und da hat sich mir mal wieder beim Vorlegen des Zulassungsscheins die Frage gestellt ob das so korrekt ist: eingetragen ist mein Moped als Harley Davidson FXS 1200. Es ist aber tatsächlich ein 1340ccm/ 80cui Zylinder verbaut. Nachweisbar, Rechnung liegt vor.
Ob ein TÜV-Sachverständiger den Unterschied bemerkt sei mal dahingestellt. Aber ist das so korrekt? Oder sollte ich das korrigieren lassen?
Muss eh nochmal hin um die neuen Schlappen eintragen zu lassen.
Danke euch und schon mal schönes Osterfest
Sei doch so gut und teile mit wie es beim Graukittel ausgegangen ist.
Na klar, mache ich. Will morgen das erst mal mit meinem HD Dealer vorbesprechen. Halte euch auf dem Laufenden …
Re: 1340 verbaut aber 1200 eingetragen..
Verfasst: 11.04.2023, 17:35
von Christian
Hutas hat geschrieben: ↑11.04.2023, 14:48
Hallo Christian. Da muss ich mal eben einhaken!
Seitlicher Halter muss eingetragen werden!
Wenn dieser gegen Verdrehen gesichert ist, und das Schild erkennbar ist, sowie eine Nummer oder irgendein Erkennbares Zeichen einstanzt ist, dann nehmen die das eigentlich OHNE Probleme ab. Es gibt ja keine Halter mit ABE oder Gutachten für unsere Ziegen. Ich habe so einen Dyna Halter aus der Bucht gekauft, Umgebaut angeschraubt. Von IBEX ist das Teil.
In Hessen ist da nicht mit zu spaßen. Mängelkarte ist dir gewiss.
Hi Hutas,
dann hab ich jetzt ein Problem.
Der eine (TÜV) will es nicht eintragen, weil nicht nötig.
Der andere (DEKRA) will es nicht abnehmen, weil eingetragen sein muss, will es aber ohne ABE nicht eintragen.
Kann ja heiter werden oder ich fahr um Hessen drumherum - auch doof.
Gruß, Christian
Re: 1340 verbaut aber 1200 eingetragen..
Verfasst: 12.04.2023, 09:09
von Hutas
--> dann hab ich jetzt ein Problem.

Der eine (TÜV) will es nicht eintragen, weil nicht nötig.
Hallo Christian. Wie Bitte?
Der TÜV erklärt dir was nötig ist?
Schlechter Witz, oder?
Hier: Ausdrucken und damit zum Tüv:
Ist ein seitlicher Kennzeichenhalter erlaubt?
Eine seitliche Montage von Motorradkennzeichen ist
zulässig. Das Kennzeichen muss jedoch beidseitig lesbar sein, wenn der Betrachter 30 Grad seitlich hinter dem Fahrzeug steht.
Ebenfalls wichtig: Ändern Sie Kennzeichenhalter selbst ab, muss dies vom TÜV abgenommen werden.
Hast du nur einen Graukittel in der Gegend?
In NRW kann dir die Dekra nix eintragen!
-->Kann ja heiter werden oder ich fahr um Hessen drumherum - auch doof.
Musste ja nicht, aber definitiv hier wird der seitlich montierte Halter zur Mängelkarte führen. Die Rennleitung kann Scheine lesen und tut das auch!
Wenn du dann noch an den Richtigen gerätst, der meint du bringst mit dem abstehendem Teil MENSCHEN um die am Wegesrand stehen, wird es richtig doof.
