Tamer Lagerhaltescheibe eingelaufen

Moderator: Gerry

Antworten
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Tamer Lagerhaltescheibe eingelaufen

Beitrag von achtball »

Hallo Alteisentreiber,
Ich fahre eine normale Kupplung mit BigFix und Tamer. Nachdem die Kupplung schlechter getrennt hat, habe ich sie ausgebaut und festgestellt, dass der Abstand zwischen Lagerhaltescheibe und Lagereinstellbüchse zu groß ist, so dass das Pulley wandert. Grund dafür ist, dass die Lagerhaltescheibe eingelaufen ist, und zwar am inneren Rand der Scheibe, wo die Einstellbüchse auf die Scheibe drückt.
Hat einer eine Idee, woher das kommen kann? Habe ich das Spiel falsch, also wahrscheinlich zu eng, eingestellt? Wie stellt Ihr das Spiel ein? Reicht es, wenn ich dafür die Kupplungsnabenmutter handfest anziehe, oder muss ich sie gleich mit dem vollen Drehmoment (166Nm) festziehen?
Wie immer bin ich für alle Tips und Ideen dankbar, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Tamer Lagerhaltescheibe eingelaufen

Beitrag von achtball »

Moin Männers,
ich hol das Thema nochmal nach oben. Neuer Tamer ist bestellt und wird mit der vorgeschriebenen Distanz verbaut. Zur Prüfung der Distanz werde ich die Kupplungsnabenmutter schon gut festziehen - soweit also alles klar.
Ich habe mal ein Foto von meiner Lagerhaltescheibe angehängt und frage nochmal: woher kann das Einlaufen kommen?
Nur von falscher Montage, also zu geringem Spiel? Oder könnte es auch sein, dass meine Bigfix Lagerrollen verschlissen (also ebenfalls eingelaufen) sind? Könnte das auch zu der Beschädigung der Lagerhaltescheibe geführt haben, weil das Pulley auf den Bigfix Lagerrollen "taumelt"? Man sieht auf dem Foto auch, dass der Rand der kleinen Löcher für die 10 Bolzen etwas "aufgestaucht" ist, dass die sich also zu Langlöchern geweitet haben.
Tamer.jpg
Vielen Dank für Euren Input, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 979
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Tamer Lagerhaltescheibe eingelaufen

Beitrag von Mike_O »

Hallo Phillip,
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das abgerieben hat. Da findet ja eigentlich gar keine Bewegung statt, zwischen der Aluscheibe und dem "Topf" der sie hält.
Beides ist fest an der Nabe, die Scheibe über die Stehbolzen, der Topf via Nabenmutter, und machen keine/minimalste Bewegung zueinander.

Könnte es sein, dass das mal jemand ausgedreht hat?
Normalerweise steht der "Topf" ja etwas über, weshalb die unterste Scheibe ne Stahlscheibe sein muss.
U.U. hat mal jemand den "Topf" tiefergelegt, um ne Reibscheibe als unterste zu nehmen.

Die einzige Stelle wo ne Bewegung stattfindet ist am äusseren Rand der Aluscheibe. Da hält sie den Kupplungskorb, der sich ausgekuppelt um die Nabe dreht. Wenn also was "abgerieben" sein sollte, dann da.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Tamer Lagerhaltescheibe eingelaufen

Beitrag von achtball »

Danke Mike für Deinen Hinweis.
Ich habe heute Abend den neu gekauften Tamer eingebaut und das Spiel nach Anleitung eingestellt.
Spiel ist gefühlt minimal. Ich werde das mal weiter beobachten und bei Bedarf berichten.
Witzig, dass Du das mit dem äußeren Rand erwähnst. Denn das hatte ich tatsächlich auch schon, dass die Scheibe da bös ausgefranst war. Da hatte ich als innerste Stahlscheibe versehentlich nicht die im Set mitgelieferte, sondern wohl eine normale aus dem Kupplungsset verbaut. Die hat aber einen minimal kleineren inneren Lochdurchmesser und dadurch an der Haltescheibe geschliffen, die dann nicht mehr zu verwenden war.
Ist also mittlerweile schon der dritte Tamer, den ich jetzt verbaut habe.
Ich wäre also ein Kunde, der gerne auch die Haltescheibe einzeln nachkaufen würde :D
Vielen Dank nochmal, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Tamer Lagerhaltescheibe eingelaufen

Beitrag von achtball »

Jetzt habe ich doch noch mal eine Frage zu dem Tamer-Kit, wenn es zusammen mit einem Bigfix-Rollenlager verwendet wird.
In dem hier verlinkten Einbauvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=LYKY2pbMMu4
sieht man bei Minute 3:11, dass der Typ zunächst eine von ihm so bezeichnete "Retainer-Plate" einsetzt, bevor er den Tamer (also die Nylon- und die Alu-Haltescheibe) verbaut.
Eine solche Retainer-Plate ist bei mir nicht verbaut, und war es auch nie. Im Tamer-Kit ist sie nicht dabei. Gehört die zum Bigfix-Kit? Brauche ich die zwingend bei Verwendung des Tamers? Ich dachte immer, der Tamer ist die Alternative zum Retainer?
Ich kann mir vorstellen, dass ohne diese Platte die Bigfix-Rollen evtl. ein Stück weiter nach links rauswandern, bevor sie dann an der Nylonscheibe des Tamer-Kits anstoßen. Ist das schädlich? In dem Bereich habe ich bei mir jdf. keinerlei Einlaufspuren oder Ähnliches.
Vielen Dank, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Tamer Lagerhaltescheibe eingelaufen

Beitrag von achtball »

Nachtrag: nach dem, was ich aus dem Video erkennen kann, scheint es sich um das auch bei Gerry erhältliche "Bearing retainer plate" zu handeln:
https://www.kraftradteile.com/Bearing-R ... e-BT-41-84
Wird das üblicherweise verbaut bei Verwendung eines Tamers iVm Bigfix-kit?
Vielen Dank, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Tamer Lagerhaltescheibe eingelaufen

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Philipp,

ich frage mich bei den US Videos immer, warum die ständig ihr Werkzeug und Teile so auf die Werkbank oder wie in diesem Fall auf die Bühne knallen müssen, und sich hinterher wundern, warum es Teile Kratzer, Grat oder sonst wie vermackt ist. Teile vor der Montage abwischen kennen die auch nicht

Aber zu dem Teil, welches von ihm retainer plate bezeichnet wird. Ich nehme mal an, dass das ist die Scheibe aus dem Big Fix Kit ist. Nur, normalerweise ist die aus Kunststoff und das Teil, welches er montiert dem Klang nach aus Metall. Ich kann mir vorstellen, dass die vielleicht früher aus Metall gefertigt wurde, er sagt ja, dass die Teile aus den 80ern stammen.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Tamer Lagerhaltescheibe eingelaufen

Beitrag von achtball »

Ja Dieter,
diese Videos sind teilweise sehr speziell, und man stellt dabei auch fest, dass es nicht alle immer gleich machen.
Er hier z.B. beantwortet die von mir aufgeworfene Frage sehr eindrucksvoll mit einer lässigen Handbewegung in Minute 3:47 :lol:
https://www.youtube.com/watch?v=mEf4iqBM5EI
Danach wird das Blechteil also bei Verwendung eines Tamers nicht mehr benötigt und kann in einer dunklen Ecke der Garage entsorgt werden.
Aber ich gebe Dir recht: nach den online-Katalogen wird der Bigfix-Kit nicht mit so einem Blechteil, sondern mit der Plastikscheibe (dem Retainer mit den drei Einstellpositionen A, B und C) geliefert.
Wenn noch jemand eine Meinung zu dem Thema hat - immer her damit :wink:
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Tamer Lagerhaltescheibe eingelaufen

Beitrag von ron »

Also ich fahre seit 1987 Big Fix Lagerrollen mit dem (damals von Ram Jett) Retainer (das Plastikding welches für 3 Bolzen in den Stellungen A, B oder C eingestellt werden kann), OE Beläge, mit den orig. Stahlscheiben welche die Kugeln dran haben mit offenem 2" Belt. Bisher keine Probleme. Allerdings sollte man bei trockenem und speziell offenem Betrieb am besten 1x jährlich - ich machs mangels Kilometerleistung nur noch alle 3 Jahre :oops: - die Lagerrollen reinigen und mit nicht zu viel Salamanderfett schmieren. Normales Lagerfett geht auch, doch das grüne Zeug - z.B. Castrol LMX - welches aus kaltgepressten Salamandern gewonnen wird, schmiert einfach länger und besser. Ok, schlechter Scherz mit den Salamandern. Ich nenne es der Farbe wegen trotzdem so. Ist halt ein extrem beständiges Fett, welches ähnlich sicher auch von anderen Herstellern angeboten wird.
Wozu ich zusätzlich oder stattdessen einen Tamer bräuchte, erschließt sich mir nicht. Das scheint wie Hosenträger plus Gürtel.
Frühe Knucklehead hatten eine Retainer ähnliche Blechscheibe, doch scheinbar bewährte die sich nicht. - Metall auf Metall. Dann kam die Platte 37576-41 die aber nur den Lagerkäfig in Position hielt, aber nicht mehr den Kupplungskorb. Der Kunststoff Retainer war die einfache, geniale Ersatzlösung der Zubehörhersteller.
Keep it simple.
:riding:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: Tamer Lagerhaltescheibe eingelaufen

Beitrag von robo »

Hi,
ich versuch mal ein bischen zu erklären :)
Der Clutch Retainer ist eine etwas dickere ( ca.4,5mm ) Kunststoffscheibe mit 3 unterschiedlichen Vertiefungen, gekennzeichnet mit 1, 2, 3 oder A,B,C und drei Sicherungsringen. Der Clutch Retainer ist eigentlich für die 3-Fingernabe gedacht. Denn diese Vertiefeungen sind so angebracht das man sie so positionieren kann das die mitgelieferten Sicherungsringe in die Nuten der Nabenbolzen eingesetzt werden können. Die Nuten, wo original die Federn der metallenen Lagerhalteplatte sitzen.
Die 3 Federn und die metallene Lagerhateplatte (englisch: tin bearing retainer) werden beim Einsatz des Clutch Retainers und auch beim Einsatz des Tamerkits n i c h t mehr benötigt. Keine Ahnung warum der Typ in dem Video die Lagerhalteplatte da mit einbaut. Wohl kein Vertrauen zu der Nylatron- Anlaufscheibe des Tamerkits. Die ist aber genau dafür da, das sowhl die Lagerrollen als auch der Kupplungskorb da gegenlaufen können ohne Abrieb zu erzeugen.

Man kann den Clutch Retainer oder das Tamerkit entweder mit den originalen Rollen und dem dazu gehörenden Metallkäfig oder mit dem Bigfix Lagerkit verwenden.

Der Clutch Retainer wird oft auch im Bundle mit dem Bigfix Lagerkit angeboten. Nimmt man das Bigfix Lagekit in Verbindung mit dem Tamerkit wird der Clutch Retainer nicht benötigt.

Also entweder den Clutch Retainer einbauen oder das Tamerkit.

Der Clutch Retainer ist wie oben schon erwähnt eigentlich für die 3 Fingernabe gedacht. Bei 5 Fingernaben kann man nur 2 Sicherungsringe verwenden oder muss die Kunststoffscheibe anpassen um den dritten Sicherungsring einsetzen zu können.
Mir persöhnlich wären 2 Sicherungsringe zu wenig an der Stelle :shock:

Das Tamerkit passt auf allen Kupplungsnaben mit 3, 5 oder 10 Fingern. Ist zwar erstmal ein gefummel beim einstellen mit den Unterlegscheiben, das macht man aber nur einmal. Die originale Sicherungsscheibe wird auch nicht mehr benötigt. Die Kupplungsnabenmutter wird mit flüssiger Schraubensicherung eingesetzt und mit dem richtigen Drehmoment festgezogen.

gruss robo

PS: zum einstellen des Tamerkits wird die Kupplungsnabenmutter auch festgezogen. Muss jetzt nicht das volle Drehmoment sein, aber mehr als nur randrehen. Bei den 2 grossen W gibts auch eine Einabuanleitung in Deutsch zum runterladen.
Antworten