Lüfterradkammer bearbeiten

Platz für Eure Projekte.

Moderator: Gerry

Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Lüfterradkammer bearbeiten

Beitrag von Alex MTeK »

Da ich auch mal üben muß, hier mit Bildern zu arbeiten, habe ich ein kleines - wenn auch nicht besonders spektakuläres Projekt - eingestellt.

Hier geht´s ganz einfach um das Ausspindeln einer defekten Breather Kammer Bohrung für den Einsatz eines Übermaß Breather Valves,




Schritt 1:
Das Gehäuse wird auf dem Bearbeitungszentrum aufgespannt und mittels Taster zunächst in den beiden Dreh- und Schwenkachsen ausgerichtet
Ausrichten.jpg

Schritt 2:
nach Ausrichten der beiden Achsen A und B werden diese abgenullt (hier 180° in der Drehachse A und 0° in der Schwenkachse B)
A und B Nullen.jpg

Schritt 3:
das Zentrum der originalen Breather Bohrung wird abgetastet
Zentrieren.jpg

Schritt 4:
die beiden Achsen X und Y werden nun abgenullt
X und Y Nullen.jpg

Schritt 5:
mit dem Bohrwerkzeug wird die obere Kante der Bohrung angefahren
Z Anfahren.jpg

Schritt 6:
Überraschung - die Z Achse wird auf Null gesetzt
Z Nullen.jpg

Schritt 7:
das Bohrwerkzeug wird zugestellt und mithilfe eines Programmes auf die nötige Tiefe gefahren, um die Bohrung auszuspindeln
Zustellen.jpg

Schritt 8:
nach erfolgter Bearbeitung wird die Bohrung gemessen. Laufpassung 3/100mm. Paßt.
Messen.jpg


So sieht die fertig aufgespindelte Bohrung dann aus:
Bohrung Fertig.jpg


Lüfterrad einmal reinstecken und prüfen, ob auch alles richtig ist.
Breather Einbau.jpg

Schritt 9:
Freuen, weil alles ohne Komplikationen geklapp hat :D

Viele Grüße

Alex
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Lüfterradkammer bearbeiten

Beitrag von Thorsten D. »

cool....
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Lüfterradkammer bearbeiten

Beitrag von Roller »

Jou,
das Prozedere macht was her, gut nachzuvollziehen.
Die Auswurfkammer hast Du aber nicht selbst erweitert,
oder wird da noch was geglättet (sieht nicht nach Deiner Arbeit aus)?
Bei frühen Gehäusen wurde das nachträglich per "Tech-Tip" von der Co. empfohlen;
der Größe nach muss das ja optimal "Saug-Blasen"..
"Schlaumeier-Modus":
Das S&S Reed Ventil gibt´s auch in Übergröße,
Dann macht´s der "Heinzelmann" so gut er kann
und Du könntest auf das Zwischen-Zahnrad verzichten.
Keine Bedenken, der NW Antrieb leidet nicht "ohne".

Gruß
Black bikes matter..
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Lüfterradkammer bearbeiten

Beitrag von PANHEAD »

Moin Alex,
solche bebilderten Arbeiten sind hier gerne gesehen. Viele Arbeiten kann man nicht vernünftig in der Garage ohne das passende Werkzeug erledigen. Und da sind solche Bilder natürlich sehr lehrreich.
Bitte weitermachen!
Gruss Ralf
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Lüfterradkammer bearbeiten

Beitrag von Arthur »

Hallo Roller,

darf ich fragen, welchen Beruf du hast?

Grüße Arthur
Benutzeravatar
schooter
Beiträge: 166
Registriert: 19.04.2020, 19:58
Wohnort: Fellbach

Re: Lüfterradkammer bearbeiten

Beitrag von schooter »

Geil :wink:
Gefällt mir Mega so Fräsarbeiten sind einfach geil vorallem mit dem richigen Werkzeug .
Das sieht immer so easy aus und hats doch Saumäßig insich :mrgreen:
Mfg Martin
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Lüfterradkammer bearbeiten

Beitrag von Hutas »

Alex MTeK hat geschrieben: 08.11.2023, 16:04 Da ich auch mal üben muß, hier mit Bildern zu arbeiten, habe ich ein kleines - wenn auch nicht besonders spektakuläres Projekt - eingestellt.
Viele Grüße

Alex
Mega.

Wenn du die Kamera mal wieder in der Hand hast, üben möchtest, dann mach doch bitte wieder ein "How To Doing!"
Persönlich würde mich (aufgrund bei meiner Shovel gelösten Sprocket-Shaft) der Kurbeltrieb interessieren! ;-)
Natürlich TOTAL uneigennützig! 8) :wink:
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: Lüfterradkammer bearbeiten

Beitrag von Alex MTeK »

Vielen Dank für Eure Kommentare und Anregungen. Vielleicht kriege ich ja eines Tages auch mal ein Video hin :D

@ Hutas: ich habe Dir eine pn geschickt.

Viele Grüße

Alex
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Lüfterradkammer bearbeiten

Beitrag von Roller »

Moin @ Arthur:
natürlich, wir leben und fahren ja hier dank Fragen und Antworten.
Beruflich haben mich stets alle Arten von KFZ interessiert, also "Mechaniker".
Die Marine landete mich später, ´80 erstmals in USA an, nahe Daytona zur Bike Week.
Als BMW Freak fühlte ich mich bei den "Rockern" wohl und hatte "a good time".
`86 habe ich meine erste FX in Va. gekauft, ´89 musste ich beruflich umsatteln.
Da gab es die Möglichkeit, beim MMI in Phoenix AZ. auf "Staatskosten" meine
Integration ins Berufsleben zu realisieren, eine Schule für HD Mechaniker.
Damals im Aubau begriffen waren sie froh, Flatties und Pans zur Schulung zu bekommen, die Europäer hatten viele importiert..
2 Jahre lang hatte ich wieder "a good Time" (the best ever).
Back home war ich dann noch eine Zeit für die "Freundlichen" in NRW tätig.
Ab 1999 hab ich dann meine Weiterbildung eingestellt; bis EVO war genug..
Danach hab ich nahe zuhause Maschineneinrichter gemacht, alle 11 Finger
noch dran und jetzt, als Rentner, habe ich weniger Zeit als "damals"..

Gruß
Roller
"I never thought freedom was cheap"
Ralph S. Barger
Black bikes matter..
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Lüfterradkammer bearbeiten

Beitrag von Roller »

ok,
ich muss bei meinem Kommentar etwas zurückrudern;
durch das Aufbohren erweitert sich natürlich auch die Austrittsöffnung.
Der Grat entsteht ebenfalls durch das Werkzeug.
"Schlaumeier" aus..
Gruß
Black bikes matter..
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: Lüfterradkammer bearbeiten

Beitrag von Alex MTeK »

Hallo Roller,

zu Deinen Anmerkungen:

Die Austrittsöffnung ändert sich durch das Aufbohren wenig bis gar nicht, weil die beiden langen Kanten der Öffnung im wesentlichen zueinander parallel stehen und nach außen keinen nennenswerten Öffnungswinkel haben

Die Austrittsöffnung wird nicht weiter bearbeitet, weil:
- es ein Evo Gehäuse ist (was bereits eine entsprechend große Öffnung hat)
- das Lüfterventil längere Schlitze hat
- es kein getunter Motor werden wird, sondern nur eine einfache Instandsetzung
- der Kunde für eine Überarbeitung der Austrittsöffnung kein Geld ausgeben will

Ein S&S Reed Valve kommt nicht zum Einsatz, weil:
- es kostenmäßig deutlich teurer wäre
- S&S das Reed Valve nur für kopfentlüftete Motoren vorgesehen hat und der Kunde ausdrücklich nicht ausprobieren möchte, ob das in seinem fußentlüfteten Motor immer und überall funktioniert

Bedenken, daß der Nockenwellenantrieb bei Verwendung eines S&S Reed Valves ohne das "Zwischenzahnrad" leiden würde, hätte ich eh nicht, da es erstens nicht das erste Reed Valve wäre, was ich eingebaut habe und zweiten auch gar kein "Zwischenzahnrad" ist. Kurbelwelle und Nockenwelle haben ja eine vom Lüfterrad völlig unabhängige Lagerung . Das Breather Valve Zahnrad könnte man bestenfalls als Nebenantriebszahnrad bezeichnen. Für den Nockenwellenantrieb ist es technisch völlig bedeutungslos. Da sind wir uns schon einig.

Viele Grüße
Alex
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Lüfterradkammer bearbeiten

Beitrag von Roller »

Ok Alex,

bei dieser Ansage ziehe ich mit 7:0 meinen Hut.
Gruß
Roller
Black bikes matter..
Alex MTeK
Beiträge: 205
Registriert: 17.12.2014, 12:39

Re: Lüfterradkammer bearbeiten

Beitrag von Alex MTeK »

Das mußt Du nicht. Du kanntest ja die "Rahmenbedingungen" nicht.

Gruß an die Marine vom Heer :wink:

Alex (ehemals HFlg)
Benutzeravatar
Lalli
Beiträge: 555
Registriert: 27.02.2007, 00:45
Wohnort: OWL

Re: Lüfterradkammer bearbeiten

Beitrag von Lalli »

Hi Alex,

wie bekannt - saubere Arbeit!
Ich wünschte, Du hättest damals doch meinen Motor gemacht!
Das hätte uns (Shovel and me) vllt ne Menge Ärger und ein paar
Tausender erspart. Das Breather Valve Gehäuse und weiteres
Drumherum wären später hoffentlich nicht angeknackst.

Gruss
Lalli
... and don't forget to boogie!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Lüfterradkammer bearbeiten

Beitrag von holzlenker »

Alex MTeK hat geschrieben: 11.11.2023, 09:56 ...

Alex (ehemals HFlg)
Das heißt jetzt aber nicht Flakhelfer? :roll: 8) :mrgreen:
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Antworten