Seite 1 von 3

Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 25.02.2024, 13:00
von Schrecksenmeister
Hallo,
ein paar Fragen zur Rockerbox (FLH Bj 75)
Diese müssen neu abgedichtet werden und sind schon teil zerlegt.

1. Dir Mutter mit dem roten Kopf:
Darunter befindet sich eine recht dünne Beilagscheibe. Ist diese gleichzeitig die Dichtung? Und wo finde ich die in Gerrys Shop?

2. Die Kipphebelachse:
Diese ließ sich einfach ziehen. Es befindet sich aber ein O-Ring??? am Ende zur Abdichtung
Aber welchen nehme ich aus dem Dichtungssatz nun her?
IMG_20240225_120832.jpg
Vielen Dank soweit

Gruß
EMu

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 25.02.2024, 14:35
von Christian
Hi EMu,

wo ist da ein roter Kopf?

Du kannst auf der Seite der Sechskantmutter beide Dichtringe nehmen, ist eigentlich egal.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die normalen O-Ringe nicht immer dicht sind und die Quadralringe dichter aber auch nicht immer ganz dicht sind.
Habe mir dann in einem Fachgeschäft geringfügig dickere O-Ringe gleichen Durchmessers besorgt. Die waren dann wirklich dicht.

Auf der linken Seite der Kipphebelwelle gibt es auch einen O-Ring. Den muss man vorsichtig einsetzen, sonst schert der teilweise ab und nix ist dicht. Etwas einölen hilft, oder die Kante in der Rockerbox vorsichtig anfasen.

Beilagscheiben kenne ich nur in der Rockerbox, zum Ausdistanzieren. Federscheiben sind Kapitalschrott, die brechen irgendwann und dann haste die Späne im Motor zirkulieren.

Gruß, Christian

P.S.: Wenn Du neu hier bist, freuen wir uns über eine kurze Vorstellung.

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 25.02.2024, 16:45
von Schrecksenmeister
Hi Christian,
danke für die schnelle Antwort.

Vorgestellt habe ich mich damals hier
viewtopic.php?t=13317

Seitdem verbringt das gute Stück ein leben auf der Bühne....(Die Zeit fehlt einfach, aber ich geb nicht auf).


Mit dem roten Kopf meinte ich die Mutter, die auf der anderen Seite der Nockenwelle sitzt.
Darunter war im äußeren Bereich eine recht gammelige, dünne Beilagscheibe.
Bei W&W gibt es einen Satz, da scheint die dabei zu sein. Bei Kraftradteile habe ich die noch nicht gefunden.

Wo genau befindet sich der O-Ring auf der linken Seite?
Da kam mir nichts entgegen, habe auch auf den Explosionszeichnungen der Manuals nichts gesehn.
Werde da aber nochmal genauer schauen.
In dem deutschen Manual wird diese Beilagscheibe als Dichtscheibe bezeichnet, in dem Dichtsatz von Gasket sind Papierdichtungen in der Größe dabei.
Werde mir das nochmal genauer anschauen. Danke für den Hinweis.

Gruß
EMU

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 25.02.2024, 23:50
von ron
Welcher O Ring unter die große Mutter besser passt, kann ich nicht sagen, finde jedoch im Zweifel* Teflonringe zuverlässiger - sind allerdings nur einmal verwendbar.
*Wichtig ist, dass die Bohrung in den Rockerboxen tatsl. noch rund und sauber ist - verzieht sich gerne oder waren nie 100% rund.
Links, unter den "roten" Hutmuttern, hier nicht abgebildet - waren ein original Gimmick - gehört tatsl. die dünne Scheibe** als Dichtung. Ich verwende allerdings lieber passende Kupferringe vom Baumarkt/Klempnerbedarf dafür.
**OE# 6466 Washer 7/16x3/4x0.0125 1966-77

Gruß :riding:

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 26.02.2024, 07:36
von Schrecksenmeister
@ron,
danke, das mit den Kupferdichtungen aus dem Sanitärbereich scheint eine gute alternative zu sein.

Danke.

Hoffe mal dass die Rockerbox nixht verzogen ist...

Tatsächlich ist es so, dass die Dichtringe aus dem Satz nicht wirklich passen, sind alle zu groß.
Momentan sitzt ein r11 Dichtring aus meinem O-Ring Set drauf, aber das war nur probeweise.
Wahrscheinlich eher wie schon beschrieben, nochmal ausmessen und bestellen.

Danke.

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 26.02.2024, 08:40
von Stephan
Der Schrecksenmeister weiß aber, daß der 6kant auf dem Foto noch abzuschrauben geht ??
Dann ist das mit dem O-Ring montieren viel einfacher.

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 26.02.2024, 08:47
von Thorsten D.
moin...
Das oring Thema an den kipphebeln hatten wir vor Jahren schon mal....Bei mir hat es immer gesifft
Die Lösung waren oringe aus fpm in der grösse 3x18 ... gekauft hatte ich die bei hug-technik
Seitdem hab ich ruhe...
In der Suche mal fpm eingeben.. da kommen die Beiträge

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 26.02.2024, 08:50
von Thorsten D.
Stephan hat geschrieben: 26.02.2024, 08:40 Der Schrecksenmeister weiß aber, daß der 6kant auf dem Foto noch abzuschrauben geht ??
Dann ist das mit dem O-Ring montieren viel einfacher.
Ab gehn die im eingebauten Zustand mit nem schlagschrauber am besten....oring drüber schieben und sachte wieder aufschrauben

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 26.02.2024, 10:14
von Schrecksenmeister
@Thorsten,
Danke, das sieht nach einem guten Weg aus.
Dann bekomme ich heute meine Bestellung fertig.

Muss nurnoch überlegen, wie ich nun die Mutter von zwei Wellen gelöst bekomme, die hab ich schon inder Hand, also Welle mit Mutter drauf.
Denke mal an einen Gummimantel, Holzbacken und ab in den Schraubstock.
Heißluftföhn und Schlagschrauber.

Vielen Dank

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 26.02.2024, 18:42
von Thorsten D.
würd ich nich überlegen...
Warte bis du alles zusammen gebaut hast und dann nimmst die Muttern rechts runter.. neue Ringe und gut

Warum am kipphebel fummeln... :shock:

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 27.02.2024, 12:24
von holzlenker
Servus,

Schraubstock, 2 Aluschutzbacken, Kipphebelwelle zwischen den Lagerstellen eingespannt,
Welle anwärmen (falls ein Vorgänger gemeint hat, mit Loctite iss dat besser) und mit gut passendem Ringschlüssel Mutter runter.
Ich nehme für solche Sachen lieber einen Knippex-Zangenschlüssel, zwecks des Chromes.

Bild

Ciao Lutz

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 27.02.2024, 12:29
von Schrecksenmeister
Die erste hab ich gestern schon gelöst.

Das mit den Holzbacken/Gummi war murks.

habe dann zwei alte Schrauben gekonntert, eingespannt, ordentlich warm gemacht und dann mit dem Schlagi was im nu offen.

Nun verstehe ich auch, wie man den KastenDichtring unversehrt da rein bekommt... :shock:

Warte nun auf die neune O-Ringe, Dichtringe und neuen Muttern mit dem roten Kopf....

Und ja, hätte ich das vorher gewusst... hätte ich mir die Demontage der Zylinderköpfe sparen können.
Nu bin ich halt an Erfahrung reicher und ein wenig schneller in der Zylinderkopf Montage/Demontage.... :P

Gruß
EMu

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 27.02.2024, 15:28
von chevy v8
Siehst, soviel zum Thema " roter Kopf" :oops:

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 11.03.2024, 15:40
von Schrecksenmeister
Beim Dichtung tauschen ist mir aufgefallen, dass das Kontaktbild von einem meiner Kippwellenhebel nicht ganz sauber ist.
lässt sich schlecht forografieren, aber sollte man den erneuern?
IMG_20240310_180327.jpg
IMG_20240310_180317.jpg
IMG_20240310_180206.jpg
Zumal ist noch eine Verschlusschraube im unteren Gewindebereich rund.
Hier dann die Welle und Schraube tauschen, oder gewinnt immer die Welle, da härter und es reicht eine neue Schraube?

Danke
Gruß
EMu

Re: Fragen zur Rockerbox FLH Bj75

Verfasst: 11.03.2024, 16:37
von Christian
Hi EMu,

die ist nicht mehr gut - ich würde sie beide tauschen.

Ridin', Christian