Kaltstart Shovelhead unmöglich
Moderator: Gerry
Kaltstart Shovelhead unmöglich
Hallo zusammen,
Habe folgendes Problem mit meiner Shovel….
Wenn Sie komplett kalt ist springt sie zum verrecken nicht an ! Funke ist da Kompression auch.
Konnte den Fehler soweit eingrenzen das mit der Sprit Zufuhr Bzw Vergaser etwas nicht stimmen muss. Wenn sie warm ist kicke ich nur einmal. Kalt keine Chance!
Wenn ich die Kerzen raus nehme und etwas Benzin in die Zylinder mache springt sie auch kalt sofort an. Kerzen bleiben beim Kaltstart trocken. Wenn ich dann mit der Beschleuniger Pumpe anreicher sind sie kurz danach nass und die Karre ist versoffen.
Habe schon einiges probiert und geprüfte aber komme nicht mehr weiter !
Vergaser ist ein Keihin butterfly
Zündung mtz 1
Ist der Vergaser generell zu empfehlen?
Danke im Voraus für die Hilfe
Habe folgendes Problem mit meiner Shovel….
Wenn Sie komplett kalt ist springt sie zum verrecken nicht an ! Funke ist da Kompression auch.
Konnte den Fehler soweit eingrenzen das mit der Sprit Zufuhr Bzw Vergaser etwas nicht stimmen muss. Wenn sie warm ist kicke ich nur einmal. Kalt keine Chance!
Wenn ich die Kerzen raus nehme und etwas Benzin in die Zylinder mache springt sie auch kalt sofort an. Kerzen bleiben beim Kaltstart trocken. Wenn ich dann mit der Beschleuniger Pumpe anreicher sind sie kurz danach nass und die Karre ist versoffen.
Habe schon einiges probiert und geprüfte aber komme nicht mehr weiter !
Vergaser ist ein Keihin butterfly
Zündung mtz 1
Ist der Vergaser generell zu empfehlen?
Danke im Voraus für die Hilfe
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Kaltstart Shovelhead unmöglich
moin...
Ich weiss...hört sich nach voodoo an.. aber probier mal an deinem Prozedere bissle rum..
Bei mir funzt z.b. 2x einspritzen... 3 oder 4x ohne Zündung mit offenem Hahn treten.. dann voll choke, Druckpunkt suchen, Zündung an und max. 2x bis sie läuft.
Was meine seit Anbeginn nicht kann... beschleunigerpumpe zudrehen.. keine chance das sie jemals anspringt..
Viel spass beim ausprobieren
Ich weiss...hört sich nach voodoo an.. aber probier mal an deinem Prozedere bissle rum..
Bei mir funzt z.b. 2x einspritzen... 3 oder 4x ohne Zündung mit offenem Hahn treten.. dann voll choke, Druckpunkt suchen, Zündung an und max. 2x bis sie läuft.
Was meine seit Anbeginn nicht kann... beschleunigerpumpe zudrehen.. keine chance das sie jemals anspringt..
Viel spass beim ausprobieren
Gruss Thorsten
Re: Kaltstart Shovelhead unmöglich
Hi,
so ein Verhalten hat meine Shovel wenn der Manifold nicht 100 % dicht ist.
Als ich noch den CV Vergaser drann hatte ist sie warm auch mit dem ersten Kick angesprungen. Kalt Choke auf, 2-3 Kicks und dann lief sie auch. Waren aber die O-Ringe im Manifold undicht oder der Gummiflansch zwischen Vergaser und Manifold undicht, war es kalt eine Tortur. Mehrmals mit der Beschleunigerpumpe einspritzen, Hahn aufreissen, mehrmals kicken, wieder einspritzen, kicken usw.... irgendwann lief sie dann. Warm ist sie trotzdem auf den ersten Kick angesprungen.
Jetzt habe ich einen SU-Vergaser drann. Damit springt sie warm auch nach dem 1. Kick an. Kalt ist die Prozedur ein klein wenig aufwendiger als beim CV. Choke auf, 5x vorpumpen, 3x ohne Zündung kicken, dann Zündung an und Kick und sie läuft. Aber auch hier gilt : fängt der Manifold an undicht zu werden, pumpe ich 30x vor und trete mir einen Wolf bis sie irgendwann läuft. Warm ist sie auch dann immer noch ein OneKickWonder.
Mein Rat, mache am Manifold einen Drucktest. Mit Bremsenreiniger absprühen ist nicht genau genug.
Drucktest: Bau dir einen Platte mit Luftanschluss die du anstelle des Vergasers an den Manifold schraubst. Schraub den Vergaser ab und dreh den Motor so das beide Einlassventile geschlossen sind. Dann die Platte an den Manifold schrauben und 0,5-1 bar Luft rein drücken und den Manifold grosszügig mit Seifenwasser oder Lecksuchspray benetzen. Besonders eben im Bereich der Befestigungsschellen. Ist da was nicht dicht, gibts schöne Blubberblasen.
Ich weiss, das ist etwas aufwendig und nicht eben in 5 Minuten gemacht, Aber es gibt nicht viel was nerviger ist als wenn der Hobel kalt nicht anspringt und undichte Manifolds sind oft eine Ursache dafür.
Übrigens die Befestigungsschellen fest knallen sorgt manchmal auch dafür das die O-Ringe oder die Rubberband Dichtringe undicht werden.
gruss robo
so ein Verhalten hat meine Shovel wenn der Manifold nicht 100 % dicht ist.
Als ich noch den CV Vergaser drann hatte ist sie warm auch mit dem ersten Kick angesprungen. Kalt Choke auf, 2-3 Kicks und dann lief sie auch. Waren aber die O-Ringe im Manifold undicht oder der Gummiflansch zwischen Vergaser und Manifold undicht, war es kalt eine Tortur. Mehrmals mit der Beschleunigerpumpe einspritzen, Hahn aufreissen, mehrmals kicken, wieder einspritzen, kicken usw.... irgendwann lief sie dann. Warm ist sie trotzdem auf den ersten Kick angesprungen.
Jetzt habe ich einen SU-Vergaser drann. Damit springt sie warm auch nach dem 1. Kick an. Kalt ist die Prozedur ein klein wenig aufwendiger als beim CV. Choke auf, 5x vorpumpen, 3x ohne Zündung kicken, dann Zündung an und Kick und sie läuft. Aber auch hier gilt : fängt der Manifold an undicht zu werden, pumpe ich 30x vor und trete mir einen Wolf bis sie irgendwann läuft. Warm ist sie auch dann immer noch ein OneKickWonder.
Mein Rat, mache am Manifold einen Drucktest. Mit Bremsenreiniger absprühen ist nicht genau genug.
Drucktest: Bau dir einen Platte mit Luftanschluss die du anstelle des Vergasers an den Manifold schraubst. Schraub den Vergaser ab und dreh den Motor so das beide Einlassventile geschlossen sind. Dann die Platte an den Manifold schrauben und 0,5-1 bar Luft rein drücken und den Manifold grosszügig mit Seifenwasser oder Lecksuchspray benetzen. Besonders eben im Bereich der Befestigungsschellen. Ist da was nicht dicht, gibts schöne Blubberblasen.
Ich weiss, das ist etwas aufwendig und nicht eben in 5 Minuten gemacht, Aber es gibt nicht viel was nerviger ist als wenn der Hobel kalt nicht anspringt und undichte Manifolds sind oft eine Ursache dafür.
Übrigens die Befestigungsschellen fest knallen sorgt manchmal auch dafür das die O-Ringe oder die Rubberband Dichtringe undicht werden.
gruss robo
Re: Kaltstart Shovelhead unmöglich
1, volle Zustimmung zu robos Beitrag.
2, es gab und gibt auch Harleys, welche ganz ohne Beschleunigerpumpe gut anspringen - von Flat- bis early Shovelhead mit Linkert Gaser.
An meinem Dellorto PHM drehte ich die Pumpe total ab und sie sprang super an. Beim Bendix dito, braucht aber, je nach (monatelanger) Standzeit länger. Täglich gefahren aber auch kalt kein Problem.
Pumpen statt Choke erinnert mich an die alten "Tupfervergaser" wie sie an Engländern (Amal) und etlichen frühen Mokicks verwendet wurden und benötigt viel Erfahrung. Tupfer drücken bis es überläuft. Mit Glück soffen die Kerzen nicht ab. Speziell da wir meist am Seitenständer starten und der Gaser seitlich angesetzt, saufen unsre Dinger noch leichter ab.
Meinem Bendix gebe ich Vollchoke und Gasdrehgriff minimal offen bis sie läuft. Selbst da kann sie absaufen. Wenns nach Sprit riecht Choke weg und ein paar mal mit Vollgas kicken, um überschüssigen Sprit rauszubekommen. Manchmal kommt sie schon dabei. Wenn nicht, wieder mit Choke und wenig Gas.
Übrigens: nicht plagen und hektisch treten. Mein Moped und etliche andere, welche ich zum Leben erweckte, egal welcher Gaser, will gemächlich von etwa 9 Uhr Position getreten werden. Mir scheint manchmal, sie will vom eigenen Kurbelschwung getrieben langsam in den Zündzeitpunkt hineinlaufen.
Sieht außerdem besser aus und spart Schweiß, falls sie doch nicht gleich will.

P.S.: wenn bei Solids Betrieb das Ventilspiel zu eng, springt sie kalt auch nicht gut an. Warm ist genügend Spiel vorhanden. Daher vielleicht das auch mal kontrollieren.
2, es gab und gibt auch Harleys, welche ganz ohne Beschleunigerpumpe gut anspringen - von Flat- bis early Shovelhead mit Linkert Gaser.
An meinem Dellorto PHM drehte ich die Pumpe total ab und sie sprang super an. Beim Bendix dito, braucht aber, je nach (monatelanger) Standzeit länger. Täglich gefahren aber auch kalt kein Problem.
Pumpen statt Choke erinnert mich an die alten "Tupfervergaser" wie sie an Engländern (Amal) und etlichen frühen Mokicks verwendet wurden und benötigt viel Erfahrung. Tupfer drücken bis es überläuft. Mit Glück soffen die Kerzen nicht ab. Speziell da wir meist am Seitenständer starten und der Gaser seitlich angesetzt, saufen unsre Dinger noch leichter ab.
Meinem Bendix gebe ich Vollchoke und Gasdrehgriff minimal offen bis sie läuft. Selbst da kann sie absaufen. Wenns nach Sprit riecht Choke weg und ein paar mal mit Vollgas kicken, um überschüssigen Sprit rauszubekommen. Manchmal kommt sie schon dabei. Wenn nicht, wieder mit Choke und wenig Gas.
Übrigens: nicht plagen und hektisch treten. Mein Moped und etliche andere, welche ich zum Leben erweckte, egal welcher Gaser, will gemächlich von etwa 9 Uhr Position getreten werden. Mir scheint manchmal, sie will vom eigenen Kurbelschwung getrieben langsam in den Zündzeitpunkt hineinlaufen.
Sieht außerdem besser aus und spart Schweiß, falls sie doch nicht gleich will.
P.S.: wenn bei Solids Betrieb das Ventilspiel zu eng, springt sie kalt auch nicht gut an. Warm ist genügend Spiel vorhanden. Daher vielleicht das auch mal kontrollieren.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Kaltstart Shovelhead unmöglich
Danke für die Antworten. Werde es zum Wochenende hin nochmal alles durchgehen und mich dann melden 
Re: Kaltstart Shovelhead unmöglich
Hallo,
Ist der Keihin schon immer drauf? Hat der Kaltstart bisher gut funktioniert?
Wenn sie bisher kalt gut gestartet ist, das Problem jetzt plötzlich aufgetreten ist, würde ich nach Nebenluft, verstopfter Chokedüse, Vergasereinstellung, etc. schauen.
Sollte der Keihin "frisch" sein, stimmt vielleicht die Bedüsung/Einstellung nicht. Oder ne Welle ist ausgeschlagen, Nebenluft, etc.
Letztes Jahr gab's ja Probleme mit Zündung und Kondensator. Inzwischen ist wohl ne MTZ verbaut. Ist die jetzt neu gekommen? Startete der Motor damit kalt gut?
Grüße,
Michael
Ist der Keihin schon immer drauf? Hat der Kaltstart bisher gut funktioniert?
Wenn sie bisher kalt gut gestartet ist, das Problem jetzt plötzlich aufgetreten ist, würde ich nach Nebenluft, verstopfter Chokedüse, Vergasereinstellung, etc. schauen.
Sollte der Keihin "frisch" sein, stimmt vielleicht die Bedüsung/Einstellung nicht. Oder ne Welle ist ausgeschlagen, Nebenluft, etc.
Letztes Jahr gab's ja Probleme mit Zündung und Kondensator. Inzwischen ist wohl ne MTZ verbaut. Ist die jetzt neu gekommen? Startete der Motor damit kalt gut?
Grüße,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Kaltstart Shovelhead unmöglich
Was passiert denn, wenn du das Standgas zum Kaltstart eine Umdrehung höher stellst?
Chrome won't bring you home
Re: Kaltstart Shovelhead unmöglich
Also Kaltstart war nie so wirklich gut ist aber in letzter Zeit immer schlechter geworden… habe den Vergaser vor kurzen gereinigt da ist Sie das erste mal danach deutlich besser angesprungen… Zündung habe ich ausgeschlossen da Sie mit etwas ,,Startpilot,, in den Zylindern direkt anspringt.
Stößelstangen sind gut eingestellt habe ich mehrfach geprüft. Kann es sein das der Vergaser den Sprit nicht richtig vergast? Werde zum Wochenende hin mal den Vergaser vom Kollegen testen und das Manifold nochmal prüfen. Wenn Sie wie gesagt einmal läuft dann super und auch wenn sie warm ist springt Sie sofort an. Zur Vorgeschichte… habe sie 2019 geerbt und weiß leider nicht wie sie damals angesprungen ist. Davor stand Sie was länger.
Was vielleicht noch interessant ist … beim Kaltstart mit choke oder ohne nachdem ich angereichert habe rotzt Sie manchmal aus dem Vergaser .
So wie ich im Internet sehe und lese hat kaum noch jemand den originalen Vergaser drauf was mich zweifeln lässt ob der gut ist.
Mit der Zündung bin ich sehr zufrieden was das angeht …wenn Sie dann mal läuft
Stößelstangen sind gut eingestellt habe ich mehrfach geprüft. Kann es sein das der Vergaser den Sprit nicht richtig vergast? Werde zum Wochenende hin mal den Vergaser vom Kollegen testen und das Manifold nochmal prüfen. Wenn Sie wie gesagt einmal läuft dann super und auch wenn sie warm ist springt Sie sofort an. Zur Vorgeschichte… habe sie 2019 geerbt und weiß leider nicht wie sie damals angesprungen ist. Davor stand Sie was länger.
Was vielleicht noch interessant ist … beim Kaltstart mit choke oder ohne nachdem ich angereichert habe rotzt Sie manchmal aus dem Vergaser .
So wie ich im Internet sehe und lese hat kaum noch jemand den originalen Vergaser drauf was mich zweifeln lässt ob der gut ist.
Mit der Zündung bin ich sehr zufrieden was das angeht …wenn Sie dann mal läuft
Re: Kaltstart Shovelhead unmöglich
Ich sag mal so, es ist relativ egal welchen Vergaser Du drauf hast, Hauptsache er ist gut abgestimmt, in Ordnung, und der Motor zieht nirgends Nebenluft.
Etwas zu mager, etwas zu fett, etwas Nebenluft, und jeder Vergaser kann Dich bei nem Kicker in den Wahnsinn treiben. Durch das Tal der Tränen sind hier wohl schon alle mal mehr oder weniger intensiv durchgegangen....
So wie sich das anhört, weißt Du nicht so recht, ob der Keihin in Ordnung ist, ob er richtig bedüst ist, etc. Richtig?
Den Keihin kenn ich jetzt wirklich gar nicht, ich komme eher aus der Dellorto Ecke.
Aber meine grundätzliche Empfehlung bei unbekannter Historie wäre, den Vergaser mal zu zerlegen und ne Bestandsaufnahme zu machen.
- Was für einer isses denn genau? Es gab verschiedene Ausführungen.
- Passt der zu Deinem Motor? (Da kann vielleicht der ein oder ander was sagen)
- Welche Düsen sind denn für Choke, Leerlauf, Hauptsystem verbaut?
- Haben die Düsen tatsächlich die Größe die drauf steht oder wurden die schon mal bearbeitet?
- Wie sieht das Innenleben aus? (ausgeschlagene Wellen, Schmodder, etc?)
- Bei ner Standuhr ist es nie ein Fehler, mal nen Servicekit mit neuen Dichtungen, passenden Düsen, Gummis etc. zu verbauen.
Ansonsten ist es ne gute Idee, Fotos, Fotos, Fotos hier reinzustellen. Oft sieht der ein oder andere was.
Gruß,
Michael
Etwas zu mager, etwas zu fett, etwas Nebenluft, und jeder Vergaser kann Dich bei nem Kicker in den Wahnsinn treiben. Durch das Tal der Tränen sind hier wohl schon alle mal mehr oder weniger intensiv durchgegangen....
So wie sich das anhört, weißt Du nicht so recht, ob der Keihin in Ordnung ist, ob er richtig bedüst ist, etc. Richtig?
Den Keihin kenn ich jetzt wirklich gar nicht, ich komme eher aus der Dellorto Ecke.
Aber meine grundätzliche Empfehlung bei unbekannter Historie wäre, den Vergaser mal zu zerlegen und ne Bestandsaufnahme zu machen.
- Was für einer isses denn genau? Es gab verschiedene Ausführungen.
- Passt der zu Deinem Motor? (Da kann vielleicht der ein oder ander was sagen)
- Welche Düsen sind denn für Choke, Leerlauf, Hauptsystem verbaut?
- Haben die Düsen tatsächlich die Größe die drauf steht oder wurden die schon mal bearbeitet?
- Wie sieht das Innenleben aus? (ausgeschlagene Wellen, Schmodder, etc?)
- Bei ner Standuhr ist es nie ein Fehler, mal nen Servicekit mit neuen Dichtungen, passenden Düsen, Gummis etc. zu verbauen.
Ansonsten ist es ne gute Idee, Fotos, Fotos, Fotos hier reinzustellen. Oft sieht der ein oder andere was.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Kaltstart Shovelhead unmöglich
So es gibt unerklärliche Neuigkeiten…
Gestern Mittag die Karre in meine Firma gebracht zwecks Eintragung—) scheiße angesprungen !
Jetzt stand sie da bis grade in der beheizten Halle (ca. 18 grad)… als ich sie grad abgeholt habe choke gezogen 4 mal ohne Gas gekickt , Zündung an Choke wieder bisschen rein 1 mal gekickt und sie läuft 1a… es wurde seit gestern nichts verändert !, wie kann das sein ?? Sonst steht sie bei mir in der Garage (ungeheizt) ??
Gestern Mittag die Karre in meine Firma gebracht zwecks Eintragung—) scheiße angesprungen !
Jetzt stand sie da bis grade in der beheizten Halle (ca. 18 grad)… als ich sie grad abgeholt habe choke gezogen 4 mal ohne Gas gekickt , Zündung an Choke wieder bisschen rein 1 mal gekickt und sie läuft 1a… es wurde seit gestern nichts verändert !, wie kann das sein ?? Sonst steht sie bei mir in der Garage (ungeheizt) ??
Re: Kaltstart Shovelhead unmöglich
Moin,Joel123 hat geschrieben: ↑28.02.2024, 17:43 So es gibt unerklärliche Neuigkeiten…
Gestern Mittag die Karre in meine Firma gebracht zwecks Eintragung—) scheiße angesprungen !
Jetzt stand sie da bis grade in der beheizten Halle (ca. 18 grad)… als ich sie grad abgeholt habe choke gezogen 4 mal ohne Gas gekickt , Zündung an Choke wieder bisschen rein 1 mal gekickt und sie läuft 1a… es wurde seit gestern nichts verändert !, wie kann das sein ?? Sonst steht sie bei mir in der Garage (ungeheizt) ??
da würd ich erstmal noch nix darauf geben. Wenn alles beim Alten ist und sie jetzt mal gut angesprungen ist - das kenn ich auch vom Suchen meines Setups zum Starten. Hab graue Haare dabei bekommen... hab mehrfach mal gemeint genau DAS Starprozedere gefunden zu haben. Ein paar Tage später ging dann damit überhaupt gar nix.
Aber vielleicht haste ja Glück, ich drück die Daumen. Das mit dem Drucktest kann ich auch nur empfehlen
Late Shovel FXS, Baujahr 1977, 1340cc, MTZ 1, Mikuni HSR42, Kick- und Hebelstarter, Jockeyshift & Suicide-Clutch
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….
Honda Shadow 600, Bj 1996
Simson S50B, Bj 1976
Brixton Cromwell
Und ein Chinaroller ….
Re: Kaltstart Shovelhead unmöglich
Hatte eher daran gedacht dass es mit der beheizten Halle zutun hat .
Werde es morgen nochmal testen…jetzt steht sie ja wieder in der kalten Garage
Werde es morgen nochmal testen…jetzt steht sie ja wieder in der kalten Garage
Re: Kaltstart Shovelhead unmöglich
Welches Öl ist denn in Motor und Getriebe?
Das fälschlicherweise beliebte 50er Einbereichsöl z.B. sollte wenn, dann wirklich nur im Hochsommer bei entsprechenden Temperaturen verwendet werden.
Dito Getriebe.
Zu dickes Öl ist ebenfalls ein Kaltstart Verhinderer. Spürt man im Extremfall auch, da es sich zäh tritt.
Hier wieder mal was H.D. selbst empfahl:
H.D. - OHV
special light (SUS) 58=SAE20-30, unter 4° C, darüber
medium heavy (SUS)75=SAE40,
regular heavy (SUS)105=SAE50, früher ab 32°/90F, in späteren Manuals ab24°/75F,
Nur für SV galt ab 0°/32F regular SAE50, darunter medium (*SAE30 (!) lt WLA Manual), unter -12^C light SAE 10 (!)
Mit 15W-50 (entspricht "kalt" ~19° etwa SAE 40) wärst Du ganzjährig gut bedient.
Fürs Getriebe passt 80-90. - Getriebeöl wird leider verwirrenderweise wieder anders spezifiziert.

Das fälschlicherweise beliebte 50er Einbereichsöl z.B. sollte wenn, dann wirklich nur im Hochsommer bei entsprechenden Temperaturen verwendet werden.
Dito Getriebe.
Zu dickes Öl ist ebenfalls ein Kaltstart Verhinderer. Spürt man im Extremfall auch, da es sich zäh tritt.
Hier wieder mal was H.D. selbst empfahl:
H.D. - OHV
special light (SUS) 58=SAE20-30, unter 4° C, darüber
medium heavy (SUS)75=SAE40,
regular heavy (SUS)105=SAE50, früher ab 32°/90F, in späteren Manuals ab24°/75F,
Nur für SV galt ab 0°/32F regular SAE50, darunter medium (*SAE30 (!) lt WLA Manual), unter -12^C light SAE 10 (!)
Mit 15W-50 (entspricht "kalt" ~19° etwa SAE 40) wärst Du ganzjährig gut bedient.
Fürs Getriebe passt 80-90. - Getriebeöl wird leider verwirrenderweise wieder anders spezifiziert.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Kaltstart Shovelhead unmöglich
Nockenwelle?
Habe mir jahrelang den Wolf gekickt, dann die NW gegen eine seriennahe getauscht (vorher war eine mit deutlich mehr Überschneidung drin, genaue Bezeichnungen sind mir entfallen) und die Kiste kam auch kalt nach Standardprozedere zuverlässig ans Laufen.
Habe mir jahrelang den Wolf gekickt, dann die NW gegen eine seriennahe getauscht (vorher war eine mit deutlich mehr Überschneidung drin, genaue Bezeichnungen sind mir entfallen) und die Kiste kam auch kalt nach Standardprozedere zuverlässig ans Laufen.
-
Franky1985
- Beiträge: 18
- Registriert: 18.06.2023, 11:39
- Wohnort: Homberg Efze
Re: Kaltstart Shovelhead unmöglich
Hab auch nen Butterfly dran.
Hab jetzt noch keine Erfahrung damit, weil Karre erst gekauft und wieder flott gemacht. Aber selbst jetzt läuft der Motor nach dem ersten bis vierten Kick damit. Feineinstellung steht auch noch aus, weil richtig heißfahren konnte ich noch nicht.
LLD 72
HD 165
BSP 80
Ist glaube auch so ziemlich die kleinste Düsenpaarung nach Literatur.
Hab jetzt noch keine Erfahrung damit, weil Karre erst gekauft und wieder flott gemacht. Aber selbst jetzt läuft der Motor nach dem ersten bis vierten Kick damit. Feineinstellung steht auch noch aus, weil richtig heißfahren konnte ich noch nicht.
LLD 72
HD 165
BSP 80
Ist glaube auch so ziemlich die kleinste Düsenpaarung nach Literatur.