Pfuuh Lutz, muss zugeben, dass ich die Kupferdichtungen nie nachgemessen habe. Werde ich nachholen, müsste ein neues Set lagernd haben.
Doch
1) sollten die Ventilteller ohnehin mindestens 0.06" bzw. gut 1,5 mm Platz zum Kolben haben - S&S empfiehlt sogar >0.08" and up, if possible<. Ich
schätze die Kupferdichtung aber nur um wenige Zehntel dünner. Wenn überhaupt. Denn die grauen OE Kopfdichtungen (böse Zungen behaupten, die beste Wahl, um von Beginn an ein öltropfendes Rat Bike zu bauen), als auch das andere Aftermarket Angebot scheint mir nicht wesentlich dicker, bzw. quetscht sich auch mehr zusammen, als Kupfer.
2) wenn tatsächlich ein Unterschied von wenigen Zehntel besteht, erhöht es auch das Verdichtungsverhältnis nur wenig. Bei 1200 und 1340 Motoren mit annähernd gleicher Bohrung umgebaut zum "Stroker" verändert 1/16" = 0.0625" = 1,58 mm Differenz in der Zylinderhöhe das Verdichtungsverhältnis um ca. 0,9.
Das heißt, ein Motor mit 8:1 Kolben hätte mit gesamt 1,58 mm höheren Zylindern bloß 7,1 : 1 Verdichtungsverhältnis oder umgekehrt, mit niedrigeren Zylindern 8,9 : 1.
Bitte diese alte Faustregel selbst nachrechnen.
Das heißt, wenn die Kupferdichtung tatsächlich etwas dünner ist, kann sie das Verdichtungsverhältnis minimal erhöhen.
Ob das in der Praxis spürbar ist?
Gruß
