Seite 1 von 1

Ölwechsel

Verfasst: 20.03.2024, 09:53
von Carduck
Hab gerade Shovelitos Fred gelesen und fragen zum Ölwechsel,

Da ich nicht weiß wie lange meine stand oder lief, hab ich auch nen Ölwechsel gemacht, kurz warm gefahren, Öl abgelassen, neues Öl rein, 2 Liter, neuen Filter rein, und feddich ?!?

Muss ich da sonst noch was beachten ??

Hab mir mal das Ölschema in der Manuel angeschaut, da werd ich nicht ganz schlau draus.

Was ist denn noch zu beachten ? Irgendwie händisch entlüften ?

Will da keinen unnötigen Verschleiß riskiren ? Hab nach dem Ölwechsel noch nich wieder gestartet.

Das mit dem rausrotzen über den Primäröleranschluss hatte sie beim ersten Start nach dem Kauf, beim späteren fahren nicht mehr.

Da gehts schon los, nur mit nem eigentlich simplen ölwechsel ??

Greetz Fränk

Re: Ölwechsel

Verfasst: 21.03.2024, 17:00
von Don Rocket
Carduck hat geschrieben: 20.03.2024, 09:53 Da ich nicht weiß wie lange meine stand oder lief, hab ich auch nen Ölwechsel gemacht, kurz warm gefahren, Öl abgelassen, neues Öl rein, 2 Liter, neuen Filter rein, und feddich ?!?

Muss ich da sonst noch was beachten ??

Hi Fränki,

nee eigentlich nicht, ausser dass ich nach dem ersten Laufen lassen nochmal den Ölstand checken würde.

Ansonsten bin ich ein Freund folgender Methode: Moped kurz warmfahren => Motor abstellen => Schlauch der Rücklaufleitung zum Öltank abmachen und in ein leeres Gefäß leiten => Motor starten => frisches Öl in den Tank schütten und zwar so lange bis aus dem Rücklaufschlauch frisches Öl austritt => Motor abstellen => Rücklaufschlauch wieder am Tank anschliessen => Ölstand überprüfen und ggfs. korrigieren => fertig.
Mit dieser Methode bekommst du wesentlich mehr Altöl aus dem Motor und hast auch keine Sauerei beim Ölablassen.

Gruß
Dieter

Re: Ölwechsel

Verfasst: 21.03.2024, 20:57
von Carduck
Vielen Dank Dieter, das ist ja mal perfekt beschrieben, vielen Dank, so.werd ich es noch mal machen, schönes WE !@

Greetz Fränk

Re: Ölwechsel

Verfasst: 21.03.2024, 21:29
von Christian
Hi Fränk,

das mache ich auch so. Immer zum Ende der Saison, da sonst der Schmodder gute Gelegenheit hat, sich die Winterpause lang abzusetzen.

Braucht etwa nen halben Liter mehr Öl, incl. Ölkühler und Thermosthat.

Ridin', Christian

Re: Ölwechsel

Verfasst: 20.04.2024, 12:32
von JimmyNakamura
Don Rocket hat geschrieben: 21.03.2024, 17:00
Carduck hat geschrieben: 20.03.2024, 09:53 Da ich nicht weiß wie lange meine stand oder lief, hab ich auch nen Ölwechsel gemacht, kurz warm gefahren, Öl abgelassen, neues Öl rein, 2 Liter, neuen Filter rein, und feddich ?!?

Muss ich da sonst noch was beachten ??

Hi Fränki,

nee eigentlich nicht, ausser dass ich nach dem ersten Laufen lassen nochmal den Ölstand checken würde.

Ansonsten bin ich ein Freund folgender Methode: Moped kurz warmfahren => Motor abstellen => Schlauch der Rücklaufleitung zum Öltank abmachen und in ein leeres Gefäß leiten => Motor starten => frisches Öl in den Tank schütten und zwar so lange bis aus dem Rücklaufschlauch frisches Öl austritt => Motor abstellen => Rücklaufschlauch wieder am Tank anschliessen => Ölstand überprüfen und ggfs. korrigieren => fertig.
Mit dieser Methode bekommst du wesentlich mehr Altöl aus dem Motor und hast auch keine Sauerei beim Ölablassen.

Gruß
Dieter

Hallo Dieter, sag mal bei only Kicker bräuchte ich doch nicht den Motor starten sondern nur durchkicken bis das frische Öl aus dem Rückführungsschlauch rauskommt, oder? Sorry bin Neuling :-)



Don Rocket hat geschrieben: 21.03.2024, 17:00
Carduck hat geschrieben: 20.03.2024, 09:53 Da ich nicht weiß wie lange meine stand oder lief, hab ich auch nen Ölwechsel gemacht, kurz warm gefahren, Öl abgelassen, neues Öl rein, 2 Liter, neuen Filter rein, und feddich ?!?

Muss ich da sonst noch was beachten ??

Hi Fränki,

nee eigentlich nicht, ausser dass ich nach dem ersten Laufen lassen nochmal den Ölstand checken würde.

Ansonsten bin ich ein Freund folgender Methode: Moped kurz warmfahren => Motor abstellen => Schlauch der Rücklaufleitung zum Öltank abmachen und in ein leeres Gefäß leiten => Motor starten => frisches Öl in den Tank schütten und zwar so lange bis aus dem Rücklaufschlauch frisches Öl austritt => Motor abstellen => Rücklaufschlauch wieder am Tank anschliessen => Ölstand überprüfen und ggfs. korrigieren => fertig.
Mit dieser Methode bekommst du wesentlich mehr Altöl aus dem Motor und hast auch keine Sauerei beim Ölablassen.

Gruß
Dieter

Re: Ölwechsel

Verfasst: 20.04.2024, 16:50
von Don Rocket
Hallo Jimmy,

klar, kannst du so machen, dauert aber nen halben Nachmittag bis du den ganzen Inhalt durchgekickt hast...
Mit laufendem Motor geht halt wesentlich schneller.

Gruß
Dieter

Re: Ölwechsel

Verfasst: 21.04.2024, 14:38
von Langelend
Ist denn beim Ölwechsel mit dem "optimierten" Verlauf etwas anderes zu beachten?

Ich gebe zu dass ich bisher den bock immer zum Händler zwecks einstellen der Ventile und dem Ölwechsel gebracht hab. Bin halt echt blöde was das betrifft...

Will aber gerne den Ölwechsel selbst durchführen (wie bei meinem naderen moppez und am Wagen, weiß aber nicht wie sich das verhält mit dem abgeänderten Ölkreislauf.

Erbarmt sich jemand und verrät es mir in Kindersprache?

Auch wenn nicht, danke für die Geduld.

Peace

Re: Ölwechsel

Verfasst: 21.04.2024, 18:35
von Christian
Hi Langelend,

was hast Du denn für einen modifizierten Ölkreislauf?

Primärkasten nicht im Motorölkreislauf (unbedingt zu empfehlen wegen der Späne der Kette)?
Ölkühler mit Thermostat, auch zu empfehlen?
Oder andere Ölpumpe?

Grundsätzlich ist das kein Hexenwerk.

Es reicht, den Öltank zu leeren und wieder aufzufüllen sowie den Filter zu wechseln.
Wer es nen Tacken besser machen will, leert auch den Ölkreislauf (bei laufendem Motor), ist aber kein Muss.

Ich mach das immer bei warmgefahrenen Motor:
Zuerst lässt man das Öl aus dem Öltank ab und füllt dort neues ein.
Dann schraubt man den außerhalb des Öltanks befindlichen Filter ab und stellt an der Stelle eine alte Bratpfanne unter das Moped.
Itz startet man das Mopped und lässt den Motor mit leicht erhöhtem Standgas laufen und die alte Plörre läuft aus dem Ölfilteradapter in die Pfanne.
Lass es etwa 1 Minute laufen, dann kannste nen Finger unter den Strahl halten und nachschauen, ob das öl braun (=alt) oder honigfarben (=neu) ist.
Wenn es honigfarben ist, Motor ausmachen, Pfanne wegnehmen (ist etwa ein halber Liter drin) und neuen Filter, dessen Gummidichtung Du vorher mit etwas Öl eingeschmiert hast draufschrauben und kräftig handfest anziehen.
Öltank auffüllen (der halbe Liter).
Schauen, dass kein Öl an das Hinterrad oder den Auspuff gekommen ist. Wenn ja penibel saubermachen.

Einfacher ist es bei Ölverlustschmierung:
Öl nachfüllen und einmal im Jahr den Filter wechseln.


Wenn Dein Ofen Hydros hat, ist nichts an den Ventilen einzustellen, das machen die Hydros automatisch.
Dann hätte Dich der Händler besch.....
Bei starren ist das ab und zu vorzunehmen.

Ridin', Christian