Crazy Frank Heck - Erfahrungen mit One of motorcycles

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Antworten
Max92
Beiträge: 33
Registriert: 21.09.2022, 21:39
Wohnort: Heidelberg

Crazy Frank Heck - Erfahrungen mit One of motorcycles

Beitrag von Max92 »

Servus zusammen,

ich durchspiele gerade gedanklich das Heck meiner Wide Glide zu ändern.
Zum einen gefällt mir der Lowbrow Rogue Fender gut, welcher sich wunderbar mit einer Sissybar kombinieren lassen würde - zum anderen hats mir aber auch das Crazy Frank Heck angetan.

Hat von euch jemand Erfahrungen mit den Hecks von Roy aus den Niederladen gemacht?

Grüße aus HD und schönes Wochenende,
Max :riding:
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Crazy Frank Heck - Erfahrungen mit One of motorcycles

Beitrag von achtball »

Servus Max,
ich habe keine Erfahrungswerte zu dem Laden. Die dort abgebildeten Fender sehen schon ganz gut aus.
Mich würde interessieren, ob die Fender immer individuell passend zu dem jeweiligen Motorrad angefertigt werden, oder ob der Rohlinge baut für verschieden Setups - also unterschiedlich je nachdem, ob Du Knick- oder Schwingrahmen / Rund- oder Kastenschwinge / lange oder kurze Dämpfer fährst.
Wenn darauf keine Rücksicht genommen wird, kann das ganz schnell richtig scheiße aussehen und Dein Chopper zur Enduro werden :shock:
Hier im Forum gibt es übrigens jemanden, der sich seinen crazy frank fender gerade selbst gebaut hat. Vielleicht meldet der sich auch noch mit ein paar Hinweisen.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Max92
Beiträge: 33
Registriert: 21.09.2022, 21:39
Wohnort: Heidelberg

Re: Crazy Frank Heck - Erfahrungen mit One of motorcycles

Beitrag von Max92 »

Hey Philipp,

hatte ihn mal angeschrieben und nachgefragt welche Optionen ich da habe.
Das beschränkte sich lediglich auf Sitzbank (ein- oder zweiteilig, Leder, Muster,...), Sissybar und welche Kennzeichengröße.
Zum Rahmen hat er da keine Option offen gelassen - von daher ist deine Vermutung mit der Enduro gar nicht so abwegig.

Mein Hobel ist am Heck original - prinzipiell könnte ich da also mit kürzeren Dämpfern dem Enduro-Look etwas entgegen wirken.

Grüße,
Max
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Crazy Frank Heck - Erfahrungen mit One of motorcycles

Beitrag von achtball »

Die Stoßdämpfer stehen ja schräg und nicht senkrecht zur Straße, so dass der Fender sich beim Einfedern über die gesamte Länge (den Bogen) ungleichmäßig dem Reifen nähert.
Ich würde daher denkender immer individuell anpassen, so dass er im voll eingefederten Zustand überall gleich eng über dem Reifen sitzt.
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
schooter
Beiträge: 167
Registriert: 19.04.2020, 19:58
Wohnort: Fellbach

Re: Crazy Frank Heck - Erfahrungen mit One of motorcycles

Beitrag von schooter »

Moin Max
hab mir die Dinger mal angeschaut ,finde die Verarbeitung bisschen Grob aber ok .
Was Philipp sagt ist absolut richtig ,das anpassen am Rad ist recht speziell da ist es nicht nur mit kuzen Dämpfern getan .
Ich hab meins 2x auseinander getrennt um die richtige Form zu finden ,hat der ROY irgendwo bilder wo man das verbaut sieht?
Auf was für ne Schinge ist das angepasst usw. wäre mal interessant zu wissen .
Wie bietet der das Heck an auch wegen KZ usw und weist du was der haben möchte für das ding ?
ps. hab grad gesehen du kommst ja aus Heidelberg kannst auch gerne mal rum kommen ich komme aus der nähe Stuttgart :wink:
Mfg Martin
Benutzeravatar
schooter
Beiträge: 167
Registriert: 19.04.2020, 19:58
Wohnort: Fellbach

Re: Crazy Frank Heck - Erfahrungen mit One of motorcycles

Beitrag von schooter »

Moin hab ich grad gefunden .
Sieht aber von der machart auch nicht besonders aus .
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie ... nt=app_ios
Mfg Martin
chevy v8
Beiträge: 56
Registriert: 18.10.2023, 16:21
Wohnort: Bayern

Re: Crazy Frank Heck - Erfahrungen mit One of motorcycles

Beitrag von chevy v8 »

Da find ich den Rogue um Welten besser,bevor ich mir so ne Kiste ans Moped nagle...Geschmacksache!
70er Shovel, FLH
Loud Pipes save Lifes !
Max92
Beiträge: 33
Registriert: 21.09.2022, 21:39
Wohnort: Heidelberg

Re: Crazy Frank Heck - Erfahrungen mit One of motorcycles

Beitrag von Max92 »

Servus,

für was für ne Schwinge er das anbietet geht aus seinen Beschreibungen nicht hervor.
Hab mittlerweile echt viel recherchiert und es stimmt schon was Philipp sagt - hängt ziemlich hoch das Dingen.

Verarbeitung soll wohl ok sein. Bisschen richten und schleifen/zinnen muss man dann schon noch.

Roy passt dir das Heck fürs deutsche Kennzeichen an. Das kann man auswählen.

In Summe will er für das Heck, Rücklicht, Sissybar, Sitzbank und Versand rund 1100€.

@Martin: jawoll, Stuttgart ist wirklich nicht gerade weit :D

Grüße,
Max
Benutzeravatar
schooter
Beiträge: 167
Registriert: 19.04.2020, 19:58
Wohnort: Fellbach

Re: Crazy Frank Heck - Erfahrungen mit One of motorcycles

Beitrag von schooter »

Max92 hat geschrieben: 21.04.2024, 13:28
In Summe will er für das Heck, Rücklicht, Sissybar, Sitzbank und Versand rund 1100€.

@Martin: jawoll, Stuttgart ist wirklich nicht gerade weit :D

Grüße,
Max
Moin
Preis find ich eigentlich Fair ,wenn ich überlege in meinem stecken jetzt schon ca 6h Blecharbeit.
An dem Fender kann man ja immernoch die Löcher anpassen für die Passform das wird das kleinere Problem sein.
Und die Sitzbank kann man soweit sicher Nachbiegen bzw. anpassen ,
wenn da noch 4-8h anpassarbeiten reingehen ist das ok .
Mfg Martin
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Crazy Frank Heck - Erfahrungen mit One of motorcycles

Beitrag von achtball »

Hallo Max,
wenn Du den Fender aus NL in Betracht ziehst, würde ich den einfach mal kontaktieren und fragen, für welches Setup er das macht bzw ob er auf deine individuelles Setup Rücksicht nehmen kann.
Fährst Du denn eine Kasten- oder Rundschwinge? Während bei der Kastenschwinge die Stoßdämpferaufnahme oberhalb der gedachten Linie zwischen Schwingenaufnahme und Radachse liegen, liegt die Stoßdämpferaufnahme bei der Rundschwinge eher unterhalb dieser gedachten Linie. Ich befürchte daher, bei einem Fender, der für ein K-Schwingen-Setup gebaut wurde, musst Du beide Befestigungslöcher (zur Aufnahme des Fenders am Rahmen) ändern, damit der bei einer Rundschwinge gut aussieht (Knickrahmen ist dann nochmal anders, weil die Ausfallenden vom Rahmen anders verlaufen). Wäre dann ärgerlich, wenn die Aufnahmebohrungen an Stellen gesetzt werden müssten, wo nur Blech und keine Verstärkungsstreben sind.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Antworten